Aktive SubstanzLidocain + CetylpyridiniumchloridLidocain + Cetylpyridiniumchlorid
Dosierungsform: & nbsp;
Tabletten zur Resorption (Menthol).

Zusammensetzung:

Jede Tablette enthält:

Wirkstoffe: Cetylpyridiniumchlorid 2,0 mg, Lidocainhydrochlorid 1,0 mg.

Hilfsstoffe: Pfefferminzblätter 0,5 mg, Pfefferminz Shimmelblätter Öl 0,5 mg, Levomentol 6,0 mg, Acesulfam Kalium 6,0 mg, Stärke Mais 55,0 mg, Zitronensäure Monohydrat 5,0 mg, Macrogol - 6000 25,0 mg, mikrokristalline Cellulose (Avicel PH-105) 20,0 mg, Magnesiumstearat 2,0 mg, Sorbitol (Karion 3140) 1107,0 mg.

Beschreibung:
Weiße rechteckige Tabletten mit abgeschrägten Kanten mit einem Geruch von Menthol.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiseptikum + Lokalanästhetikum.
ATX: & nbsp;

R.02   Medikamente zur Behandlung von Halskrankheiten

Pharmakodynamik:Cetylpyridiniumchlorid - Antiseptikum aus der Gruppe der quartären Ammoniumverbindungen, wirkt bakterizid gegen grampositive und in geringerem Maße gramnegative Bakterien. Es verändert die Permeabilität der cytoplasmatischen Membran von Bakterien, unterbricht die internen oxidativen Mechanismen der Atmung von Bakterien, die zu deren Tod führt. Cetylpyridiniumchlorid hat antimykotische und antivirale Aktivität gegen behüllte Viren.
Lidocain-Hydrochlorid ist ein Lokalanästhetikum aus der Gruppe der Amide und lindert bei entzündlichen Prozessen die Schmerzen im Schlund beim Schlucken. Lidocain bricht die Permeabilität der Zellmembran für Natriumionen, was zu einer Anästhesie als Folge einer Blockade der Leitung von Nervenimpulsen führt.
Pharmakokinetik:
Cetylpyridiniumchlorid wird praktisch nicht durch die Schleimhaut der Mundhöhle absorbiert.
Lidocain-Hydrochlorid wird nur schlecht durch die Mundschleimhaut aufgenommen. Wenn es eingenommen wird, wird es absorbiert und unterliegt einem Metabolismus während der "ersten Passage" durch die Leber. Bei oraler Verabreichung beträgt seine Bioverfügbarkeit etwa 35%. Metaboliten werden zusammen mit dem Urin ausgeschieden, weniger als 10% der Substanz werden unverändert ausgeschieden.
Indikationen:Infektiöse und entzündliche Erkrankungen des Mund- und Rachenraumes: Pharyngitis, Laryngitis, katarrhalische Angina, Stomatitis, ulzerative Gingivitis, Tonsillitis (als Auxiliar).
Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen einzelne Komponenten des Arzneimittels, Saccharose / Isomaltase-Mangel, Fruktose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption, I Schwangerschaftstrimester, Stillen, Kinderalter (bis zu 6 Jahren).
Vorsichtig:Offene Wunden der Mundschleimhaut.
Schwangerschaft und Stillzeit:Es wird nicht empfohlen, im ersten Trimester der Schwangerschaft zu verwenden, weil das Medikament die Plazentaschranke durchdringt. Die Anwendung des Medikaments im II-III Trimenon der Schwangerschaft ist unter der Aufsicht eines Arztes möglich, falls der erwartete Nutzen für die Mutter das potentielle Risiko für den Fötus übersteigt. Das Medikament wird in die Muttermilch ausgeschieden, daher ist es nicht empfehlenswert, es während des Stillens zu verwenden.
Dosierung und Verabreichung:

Die Tablette sollte langsam im Mund resorbiert werden.

Die Tablette sollte nicht gekaut oder geschluckt werden. Nehmen Sie Teraflu® nicht einAP Menthol während oder kurz vor den Mahlzeiten.

Erwachsene und Kinder über 12 Jahren: 1 Tablette alle 1-2 Stunden bei akuten Entzündungen und starken Schmerzen. Mit einem leichteren Zustand, 1 Tablette alle 2-3 Stunden. Die maximale Tagesdosis beträgt nicht mehr als 6 Tabletten.

Kinder von 6 bis 12 Jahren: 1 Tablette alle 3-4 Stunden nach Bedarf, die maximale Tagesdosis - nicht mehr als 3 Tabletten.

Verwenden Sie keine TeraFlu® L TablettenAP Menthol mehr als 5 Tage hintereinander.Wenn die Symptome anhalten oder mit Fieber, Schwindel oder Erbrechen einhergehen, die Einnahme der Medikamente abbrechen und einen Arzt aufsuchen.

Nebenwirkungen:

Klassifizierung der Häufigkeit von Nebenwirkungen:

sehr oft - mehr als 1/10 Termine (> 10%); oft mehr als 1/100, aber weniger als 1/10 der Verschreibungen

(> 1%, aber < 10%); selten - mehr als 1/1000, aber weniger als 1/100 der Verschreibungen (> 0,1%, aber < 1 %);

selten - mehr als 1/10000, aber weniger als 1/1000 Termine (> 0,01%, aber < 0,1%); sehr selten - weniger als 1/10000 Rezepte (< 0,01 %).

Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt:

Selten: Übelkeit;

Sehr selten: Durchfall;

Allgemeine Störungen und Beschwerden am Verabreichungsort:

Selten: lokale Reizung der Schleimhaut von Mund und Rachen.

Störungen der Haut und des Unterhautgewebes:

Sehr selten: Hautausschlag, Juckreiz.

Überdosis:Die versehentliche Verabreichung hoher Dosen des Arzneimittels, wie andere Ammoniumverbindungen, kann Übelkeit und Erbrechen verursachen. Im Falle einer Überdosierung wird empfohlen, Milch und geschlagenes Eiweiß zu nehmen und sofort die Einnahme des Medikaments einzustellen. Der Gehalt an Lidocainhydrochlorid in Teraflu® LAP Menthol ist unbedeutend und kann keine schwerwiegenden Überdosis-Symptome verursachen.
Interaktion:Nicht gefunden.
Spezielle Anweisungen:
Das Medikament sollte nicht unmittelbar vor den Mahlzeiten und gleichzeitig als Milch eingenommen werden. Die gleichzeitige Einnahme des Arzneimittels mit Milch und Nahrungsmitteln kann die lokalen antiseptischen und anästhetischen Wirkungen verringern. Alkohol erhöht die Resorption von Cetylpyridiniumchlorid, daher sollten Sie vermeiden, Alkohol zu trinken, wenn Sie das Medikament einnehmen.
Das Medikament enthält 1107 mg Sorbit in 1 Tablette als Süßstoff, so sollte es nicht von Personen mit angeborener Unverträglichkeit gegenüber Fructose genommen werden. Cetylpyridiniumchlorid verlangsamt die Heilung von Wunden.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Betrifft nicht.
Formfreigabe / Dosierung:
Tabletten für die Resorption (Menthol) 1 mg + 2 mg.


Verpackung:
Für 10 Tabletten in einem Blister aus dreischichtigem Verbundmaterial PVC / PE / PVDC und Aluminiumfolie. Für 1 oder 2 Blister zusammen mit Gebrauchsanweisungen werden in einer Pappschachtel gelegt.
Für 6 Tabletten in einer Blisterpackung aus dreischichtigem Verbundmaterial PVC / PE / PVDC und Aluminiumfolie. Für 3 Blisterpackungen werden zusammen mit Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.
Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.
Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
Registrationsnummer:LP-000981
Datum der Registrierung:18.10.2011
Datum der Stornierung:2016-10-18
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Новартис Консьюмер Хелс САНовартис Консьюмер Хелс СА Schweiz
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;NOVARTIS CONSUMER HELS S.A. (Teil von Novartis Gruppen) NOVARTIS CONSUMER HELS S.A. (Teil von Novartis Gruppen) Schweiz
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.10.2015
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben