Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Glukokortikosteroide

Tetracycline

In der Formulierung enthalten
  • Polcortolon TS
    Aerosol extern 
  • АТХ:

    D.07.C.B.01   Triamcinolon in Kombination mit Antibiotika

    Pharmakodynamik:

    Pharmakologische Wirkung - antimikrobiell, juckreizstillend, antiallergisch, entzündungshemmend.

    Triamcinolonacetonid ist ein synthetisches Glucocorticosteroid, ein Fluorderivat von Prednisolon, das entzündungshemmende, juckreizstillende, antiexsudative und antiallergische Wirkungen hat.

    Tetracyclinhydrochlorid ist ein Breitbandantibiotikum. Hat eine bakteriostatische Wirkung aufgrund der Unterdrückung der Proteinsynthese durch Mikroorganismen.

    Pharmakokinetik:

    Tetrazyklin wirkt bei äußerlicher Anwendung lokal und tritt praktisch nicht in den systemischen Kreislauf ein.

    Triamcinolon kann bei äußerer Anwendung leicht in den systemischen Kreislauf absorbiert werden. Entzündungsprozesse und Hauterkrankungen beschleunigen die Resorption des Medikaments. Triamcinolon wird in der Leber metabolisiert, über die Nieren ausgeschieden.

    Indikationen:

    Allergische Hautkrankheiten, die durch eine sekundäre bakterielle Infektion (Nesselsucht, atopische Dermatitis, Ekzem) erschwert werden.

    Hauterkrankungen durch Tetracyclin-empfindliche Mikroorganismen sowie Mischinfektionen (Impetigo, Furunkulose, Follikulitis, Hydradenitis, Erysipel etc.).

    XII.L00-L08   Infektionen der Haut und des Unterhautgewebes

    I.A30-A49.A46   Erys

    XII.L00-L08.L01   Impetigo

    XII.L00-L08.L02   Abszess der Haut, Kochen und Karbunkel

    XII.L20-L30.L30.9   Dermatitis, nicht näher bezeichnet

    XII.L20-L30.L20   Atopische Dermatitis

    XII.L50-L54.L50.0   Allergische Urtikaria

    XII.L60-L75.L73.2   Hyperadenitis eitrig

    Kontraindikationen:
    • Virale, Pilzinfektionen der Haut.
    • Lupus.
    • Dauer der Impfung
    • Tumore und präkanzeröse Hautzustände.
    • Syphilis (Hautmanifestationen).
    • Windpocken.
    • Verletzung der Integrität der Haut an Orten, an denen das Medikament angewendet wird.
    • Kinder unter 3 Jahren.
    • Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.
    Vorsichtig:

    Glaukom.

    Atrophische Hautveränderungen, insbesondere bei älteren Patienten.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kann nicht im ersten Trimester der Schwangerschaft verwendet werden. Die Anwendung zu einem späteren Zeitpunkt der Schwangerschaft ist nur möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen das mögliche Risiko von Komplikationen übersteigt.

    Es ist nicht bekannt, in welchem ​​Ausmaß Triamcinolonacetonid zur äußerlichen Anwendung in die Muttermilch übergeht.Nach der Verwendung von Kortikosteroiden enthielt die Muttermilch keine signifikante Menge an Hormonen, die das Baby beeinträchtigen könnten.

    Tetracycline dringen in die Muttermilch ein und können die Entwicklung der Knochen und Zähne des Babys beeinträchtigen sowie Photosensitivitätsreaktionen, Candidiasis der Mundhöhle und Vagina bei Säuglingen verursachen.

    Zum Zeitpunkt der Behandlung wird dringend empfohlen, das Stillen zu beenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich. Schütteln Sie die Flasche vor dem Gebrauch. Die betroffenen Bereiche werden 3 Sekunden lang mit Aerosolspray besprüht, wobei die Flasche in einer vertikalen Position in einem Abstand von etwa 15-20 cm von der Hautoberfläche gehalten wird.

    Erwachsene durchlaufen das Verfahren 2-4 mal pro Tag in regelmäßigen Abständen. Die Dauer der Behandlung wird individuell bestimmt und beträgt im Durchschnitt 5-10 Tage. Wenn die Krankheit fortbesteht, kann der Behandlungsverlauf auf 25 Tage ausgedehnt werden. Nicht für mehr als 4 Wochen empfohlen.

    Für Kinder über 3 Jahren wird das Medikament nur einmal täglich verschrieben und auf kleine Hautflächen gespritzt.

    Nebenwirkungen:

    Für den kurzfristigen Gebrauch und wenn auf kleine Bereiche der Hautoberfläche aufgetragen, verursacht das Medikament keine signifikanten Nebenwirkungen.

    Wahrscheinlich: Juckreiz, Hautirritationen, Purpura.

    Selten (bei längerem Gebrauch und unter Verwendung von Okklusivverbänden): Entwicklung von sekundären infektiösen Läsionen, Akne, post-steroidale vaskuläre Purpura, Unterdrückung von epidermalem Wachstum, trockener Haut, erhöhtem Haarwachstum, Pigmentierung, Hautatrophie, Teleangiektasien; Photosensibilisierung.

    Bei längerer Anwendung von Glucocorticosteroiden in großen Bereichen der Haut erhöht sich die Häufigkeit von Nebenwirkungen in Form von peripheren Ödemen, arterieller Hypertonie, Hyperglykämie und immunsuppressiver Wirkung.

    Bei Hautirritationen oder anderen Nebenwirkungen die Behandlung abbrechen und einen Arzt aufsuchen.

    Überdosis:

    Überdosierung mit äußerer Anwendung ist sehr selten. Es kann jedoch Symptome einer Überdosierung mit inkorrekter oder längerer Verwendung des Arzneimittels in großen Bereichen der Haut, die sich in Nebenwirkungen manifestieren, auftreten. Charakteristisch für die systemische Anwendung von Glucocorticosteroiden mit Unterdrückung der Hypophysen-Nebennieren-Funktion.

    Interaktion:

    Nicht installiert.

    Spezielle Anweisungen:

    Vermeiden Sie einen längeren Gebrauch des Medikaments.

    Mit besonderer Sorgfalt auf die Gesichtshaut auftragen, da die Resorption des Arzneimittels zunimmt und die Möglichkeit von Nebenwirkungen (Teleangiektasien, Hautatrophie, periorale Dermatitis) auch nach einer kurzfristigen Anwendung erhöht ist.

    Die Langzeitanwendung von Tetracyclin, das Teil des Arzneimittels ist, kann zu einer Zunahme der Anzahl resistenter Stämme von Staphylokokken beitragen, und Candida albicans. In diesem Fall sollte eine angemessene Behandlung verordnet werden.

    Während der Behandlung mit Glukokortikosteroiden sollten Impfung und Immunisierung nicht durchgeführt werden.

    In der Vorbereitung enthalten Tetracyclin kann zu Photosensibilisierung führen, daher sollte darauf geachtet werden, die Hautpartien mit einem Aerosol zu schützen, das von direktem Sonnenlicht angewendet wird.

    Schützen Sie die Augen beim Sprühen von Aerosolen; Das zerstäubte Produkt nicht einatmen. Es muss sichergestellt werden, dass das Produkt nicht in die Augen gelangt, da dies zu einem Glaukom führen kann. Bei versehentlichem Verschlucken des Arzneimittels in die Augen müssen diese gründlich mit warmem Wasser abgespült werden.

    Nicht bei Kindern unter 3 Jahren anwenden. Die Verwendung des Arzneimittels bei Kindern sollte begrenzt sein, da eine Langzeitanwendung und hohe Dosen von Kortikosteroiden das Wachstum und die Entwicklung des Kindes beeinflussen können.

    Anleitung
    Oben