Aktive SubstanzPiracetam + TiotriazolinPiracetam + Tiotriazolin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Thiocetam
    Pillen nach innen 
  • Thiocetam
    Lösung w / m in / in d / Infusion 
    GALICHFARM, PAO     Ukraine
  • Dosierungsform: & nbsp;Die Tabletten mit einer Abdeckung bedeckt.
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung pro 1 Tablette:

    Wirkstoffe: Piracetam in Bezug auf 100% Substanz - 200,0 mg; Thiotriazolin (Morpholinium-Methyl-Triazolyl-Thioacetat) in Bezug auf 100% Substanz-50,0 mg; Hilfsstoffe: Stärke - Kartoffel - 23,47 mg, Povidon mit niedrigem Molekulargewicht (Polyvinylpyrrolidon mit niedrigem Molekulargewicht, medizinisch 12600 ± 2700) 3,5 mg, Saccharose (Zuckerpulver) 3,5 mg, mikrokristalline Cellulose 66,03 mg, Calciumstearat 3, 5 mg; Filmhülle: Opedrai II gelb (Aluminiumlack auf Basis von Indigo-Karmin-Farbstoff - 0,0012 mg, Aluminiumlack bezogen auf den Farbstoff Sonnenuntergang gelb - 0,0045 mg, Hypromellose - 2,4 mg, Lactose-Monohydrat - 1,32 mg, Macrogol - 0,48 mg, ein Aluminiumlack basiert auf den Farbstoff Chinolin gelb 0,21 mg, Titandioxid 1,22 mg, Triacetin 0,36 mg, Eisen Eisenoxid gelb 0,0025 mg) 356 mg.

    Beschreibung:

    Tabletten von runder Form, mit einer bikonvexen Oberfläche, bedeckt mit einer Beschichtung von gelber Farbe, im Querschnitt ist der Kern weiß oder fast weiß in der Farbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Nootropes Mittel.
    ATX: & nbsp;

    N.06.B.X   Andere Psychostimulanzien und Nootropika

    Pharmakodynamik:

    Thiocetam gehört zur Gruppe der zerebroaktiven Mittel, zeigt nootropische / antiischämische und antioxidative Eigenschaften.

    Die pharmakologische Wirkung des Arzneimittels beruht auf der gegenseitigen Potenzierung von Thiotriazolin und Piracetam.

    Pyracetam ist ein cyclisches Derivat von GABA, einem Nootropikum; arbeitet direkt am Gehirn und verbessert Funktionen wie Lernen, Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Bewusstsein, ohne sedative oder psychostimulierende Wirkungen auszuüben.

    Auf der neuronalen Ebene Piracetam erleichtert verschiedene Arten der synaptischen Übertragung, mit einer vorherrschenden Wirkung auf die Dichte und Aktivität von postsynaptischen Rezeptoren. Die hämorheologischen Wirkungen von Pyracetam hängen mit seiner Wirkung auf Erythrozyten, Thrombozyten und die Gefäßwand zusammen.

    Tiotriazolin reagiert mit den aktiven Formen von Sauerstoff und Lipidradikalen aufgrund der ausgeprägten reduzierenden Eigenschaften der Thiolgruppe und verhindert die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies durch Reaktivierung von antiradikalen Enzymen: Superoxiddismutase, Katalase und Glutathionperoxidase.

    Thiocetam verbessert die integrative und kognitive Aktivität des Gehirns, erleichtert den Lernprozess, beseitigt Amnesie, erhöht die Indikatoren des Kurzzeit- und Langzeitgedächtnisses.

    Pharmakokinetik:

    Nicht untersucht.

    Indikationen:

    Chronische zerebrale Ischämie, die Erholungsphase des ischämischen Schlaganfalls (einschließlich Patienten mit nicht-kognitiver Beeinträchtigung), diabetische Enzephalopathie.

    Kontraindikationen:

    • Überempfindlichkeit gegen Pyracetam oder Thiotriazolin sowie gegen andere Bestandteile des Arzneimittels;
    • Chorea Huntington;
    • akute Verletzung der Hirndurchblutung (hämorrhagischer Schlaganfall);
    • schweres chronisches Nierenversagen (Kreatinin-Clearance weniger als 20 ml / min);
    • psychomotorische Agitation zum Zeitpunkt der Verschreibung;
    • Kindheit;
    • Schwangerschaft und Stillzeit;
    • erbliche Laktoseintoleranz, Laktasemangel;
    • Mangel an Zucker / Isomaltase, Intoleranz gegenüber Fructose;
    • Glucose-Galactose-Malabsorption.

    Vorsichtig:

    Mit Vorsicht wird das Medikament Patienten mit chronischem Nierenversagen verschrieben (Kreatinin-Clearance 20-80 ml / min).

    Thiocetam beeinflusst die Aggregation von Thrombozyten, daher muss es bei Patienten mit Hämostase, chirurgischen Eingriffen und schweren Blutungen mit Vorsicht angewendet werden.

    Mit Vorsicht sollte das Medikament bei älteren Menschen mit kardiovaskulärer Pathologie angewendet werden, da diese Patientengruppe häufigere Nebenwirkungen hat.

    Erfahrung in der Verwendung des Medikaments für die Behandlung von Kindern dort, so ist das Medikament für die Behandlung von Kindern unter 18 Jahren kontraindiziert.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Erfahrungen mit dem Medikament während der Schwangerschaft oder Stillzeit sind nicht verfügbar, daher sollte das Medikament nicht dieser Kategorie von Frauen zugeordnet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, für 30 Minuten. Vor dem Essen.

    Bei chronischen Störungen der Hirndurchblutung und während der Erholungsphase nach einem ischämischen Schlaganfall 2 Tabletten 3 mal täglich für 25-30 Tage. Der Behandlungsverlauf kann auf 3-4 Monate verlängert werden.

    Zur Behandlung der diabetischen Enzephalopathie werden 2 Tabletten 3 mal täglich für 45 Tage verabreicht.

    Die letzte Dosis wird nicht später als 17 Stunden eingenommen (um Schlafstörungen zu vermeiden).

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Nervensystem: motorische Enthemmung, Reizbarkeit, Benommenheit, Depression, Asthenie, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, Schlaflosigkeit, geistige Unruhe, Unausgeglichenheit, Ataxie, Verschlimmerung von Epilepsie, Angstzuständen, Halluzinationen, Verwirrung;

    Aus dem Magen-Darm-Trakt: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen (einschließlich Magenschmerzen) und Blähungen, trockener Mund;

    Aus dem Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, erhöhter Blutdruck, Schmerzen im Herzen, Herzrhythmusstörungen bei älteren Menschen können die Herzinsuffizienz verschlimmern;

    Allergische Reaktionen: Überempfindlichkeit, anaphylaktische Reaktionen, einschließlich Dermatitis, Pruritus, Urtikaria und Angioödem, Fieber;

    Auf Seiten der Atemwege: Kurzatmigkeit, Asthmaanfälle;

    Von der Seite des Stoffwechsels: Zunahme des Körpergewichts;

    Von den Hörorganen: Schwindel.

    Überdosis:

    Symptome: Auftreten oder Verstärkung der Manifestation von dosisabhängigen Nebenwirkungen des Arzneimittels.

    Behandlung: Entzug des Medikaments, Induktion von Erbrechen, Magenspülung, symptomatische Therapie.

    Interaktion:

    Thiocetam kann nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln mit einem sauren pH-Wert verabreicht werden. Aufgrund der Anwesenheit von Piracetam wird die Wirkung von Antidepressiva und Antianginika verstärkt. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Schilddrüsenhormonen sind Verwirrtheit, Reizbarkeit und Schlafstörungen möglich.

    Pyracetam hemmt Cytochrom-P450-Isoenzyme nicht. Eine metabolische Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln ist unwahrscheinlich.

    Der gemeinsame Empfang mit Alkohol hatte keinen Einfluss auf die Konzentration von Piracetam im Serum; Die Konzentration von Ethanol im Serum änderte sich mit der Aufnahme von 1,6 g Piracetam nicht.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei längerer Therapie bei älteren Patienten wird eine regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion empfohlen. Gegebenenfalls wird die Dosisanpassung in Abhängigkeit von der Kreatinin-Clearance durchgeführt.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Während der Dauer der Behandlung ist es notwendig, keine Kraftfahrzeuge zu fahren, die potenziell gefährliche Tätigkeiten ausüben, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern (Autofahren etc.).

    Formfreigabe / Dosierung:

    Filmtabletten.

    Verpackung:

    10 Tabletten in einer Contour-Mesh-Box aus Polyvinylchloridfolie und Aluminiumfolie mit einer Versiegelung, lackiert; 3 oder 6 Contour-Mesh-Packungen zusammen mit der Gebrauchsanweisung sind in einem Pappkarton verpackt.

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001761
    Datum der Registrierung:02.07.2012
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:KIEVMEDPREPARAT, OJSC KIEVMEDPREPARAT, OJSC Ukraine
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;ARTERIUM Corporation ARTERIUM Corporation Ukraine
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;15.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben