Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere synthetische antibakterielle Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Perchloron®
    Pillen nach innen 
  • АТХ:

    J.04.A.K   Andere antituberkulöse Medikamente

    Pharmakodynamik:

    Anti-Tuberkulose-Medikament. Der Wirkungsmechanismus ist nicht festgelegt. Aktiv in Bezug auf Mycobacterium tuberculosis und Mycobacterium bovis. Hat einen ausgeprägten inhibitorischen Effekt auf die Lebensfähigkeit von Mykobakterien Tuberkulose, einschließlich derjenigen, die gegen andere Tuberkulose Medikamente resistent sind.

    Thioureidoiminomethylpyridiniumperchlorat ist eine wenig toxische Substanz, die keine wesentlichen strukturellen und funktionellen Schäden an lebenswichtigen Organen und Systemen sowie irritierende Wirkungen auf die Schleimhäute des Gastrointestinaltraktes verursacht.

    Der Wirkmechanismus ist nicht endgültig festgelegt, fährt die Studie fort.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird es schnell im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration im Blut (TCmax) beträgt 1,5-3 Stunden. Nach einer oralen Einzeldosis von 400 mg, 800 mg, 1200 mg und 1600 mg beträgt die maximale Konzentration im Blut (Cmax) 2,61 ± 0,34 μg / ml, 5,07 ± 0,69 μg / ml, 5,42 ± 0,65 μg / ml und 8,17 ± 1,91 ug / ml.

    Die Halbwertszeit beträgt 12-27 Stunden. Die Zeit, um eine Steady-State-Konzentration (Css) der aktiven Substanz im Blut für eine längere Verwendung zu ermitteln, beträgt 14 Tage. Die Konzentration der aktiven Substanz im Blut bei der Einnahme des Medikaments (1 Mal pro Tag), gemessen 15 Minuten vor der nächsten Dosis beträgt 23,4 μg pro 1 ml Blutplasma.

    Die Stoffwechselwege des Wirkstoffes sind nicht festgelegt, fährt die Studie fort.
    Indikationen:

    Tuberkulose der Lunge, einschließlich Multidrug-resistenten Mycobacterium tuberculosis (als Teil der Kombinationstherapie).

    I.A15-A19.A15   Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch und histologisch bestätigt

    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder gegen irgendwelche Bestandteile des Arzneimittels;
    • Verletzung der Funktion der Leber und / oder Nieren (die Möglichkeit, das Medikament in dieser Kategorie von Patienten zu verwenden, wurde nicht untersucht);
    • Schwangerschaft;
    • Die Zeit des Stillens;
    • Kinderalter (bis 18 Jahre).
    Vorsichtig:

    Älteres Alter.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Propenate ist während der Schwangerschaft und während des Stillens kontraindiziert.

    Empfehlungen FDA - Kategorie X.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb nach dem Essen einmal am Tag.

    Das Medikament wird Erwachsenen in einer Menge von 9,5-12,5 mg / kg / Tag verabreicht: mit einem Körpergewicht von weniger als 50 kg, 400-600 mg / Tag; mit einem Körpergewicht von 50-80 kg - 800-1000 mg / Tag; mit einem Körpergewicht von mehr als 80 kg - nicht mehr als 1200 mg / Tag.

    Behandlungsdauer bis zu 3 Monaten.

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite nervöses System: Schwindel, Kopfschmerzen, Schwäche, Benommenheit, Bewusstlosigkeit, neuropsychiatrische Reaktionen (Aggression, Depression).

    Von der Seite des kardiovaskulären Systems: Tachykardie, Herzklopfen, Blutdrucksenkung.

    Von der Seite Verdauungssystem: Schmerzen in der Magengegend, erhöhte Aktivität von "hepatischen" Transaminasen, Übelkeit, Erbrechen.

    Allergische Reaktionen: Juckreiz, Hautausschlag, Hauthyperämie, toxisch-allergische Reaktionen, Angioödem.

    Andere: Bronchospasmus. Fieber, Eosinophilie. Gefühl von heiß.

    Überdosis:

    Daten über akute Überdosierung beim Menschen fehlen.

    Behandlung: das spezifische Gegenmittel ist unbekannt. Im Falle einer Überdosierung sollte eine allgemeine unterstützende Therapie mit der Kontrolle der grundlegenden physiologischen Parameter durchgeführt werden.

    Empfohlene Magenspülung, die Ernennung von Aktivkohle.

    Interaktion:

    Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden nicht ausreichend untersucht.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Antituberkulotika (Isoniazid, Amikacin, Rifabutin, Rifampicin) Es gibt eine Zunahme der Aktivität gegen Mykobakterien Tuberkulose, während die Möglichkeit der gegenseitigen Potenzierung von Nebenwirkungen berücksichtigt werden sollte.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei allergischen Reaktionen wird empfohlen, das Medikament abzubrechen. Um Fieber zu stoppen, nicht verwenden Metamizol-Natrium (Analgin). Im Falle der Entwicklung anderer oben erwähnter Nebenwirkungen sollte die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, die Dosis auf 400 mg / Tag oder den Drogenentzug zu reduzieren.

    Anleitung
    Oben