Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antivirale Medikamente (ohne HIV)

Interferone

In der Formulierung enthalten
  • Algeron®
    Lösung PC 
    BIOCAD, CJSC     Russland
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    L.03A.A.B   Interferone

    Pharmakodynamik:

    Enthält ein Plasmahybrid, das für menschliche Interferon-alpha-2b-Leukozyten kodiert, bindet an zelluläre Rezeptoren, die für die Induktion von Enzymen verantwortlich sind, die die Transkriptionsprozesse des viralen Genoms regulieren. Es erhöht die Zytotoxizität von T-Lymphozyten und die phagozytische Aktivität von Makrophagen, wodurch die zelluläre Immunität erhöht wird. Darüber hinaus stimuliert es die Produktion von Zytokinen.

    Pharmakokinetik:

    Nach subkutaner Verabreichung ist die maximale Konzentration im Blutplasma nach 15-44 Stunden erreicht und wird für 48-72 Stunden beibehalten.

    Nicht dem Stoffwechsel ausgesetzt.

    Die Halbwertszeit beträgt 31 Stunden. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von histologisch bestätigter Hepatitis C mit Monotherapie oder in Kombination mit Ribavirin angewendet.

    I. B15-B19.B18.2   Chronische Virushepatitis C

    Kontraindikationen:

    Autoimmunprozesse und psychische Erkrankungen (einschließlich Epilepsie), einschließlich in der Anamnese; Schilddrüsenfunktionsstörungen, schwere Nieren- und Leberinsuffizienz, individuelle Unverträglichkeit, Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    Schwere Lungenerkrankungen, dekompensierter Diabetes mellitus, Thrombophlebitis, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Subkutan im Oberschenkel oder in der vorderen Bauchwand in einer Dosis von 1,5 μg / kg 1 Mal pro Woche. Es wird empfohlen, die Injektionsstelle jedes Mal zu wechseln.

    Die höchste Tagesdosis: 1,5 mcg / kg.

    Die höchste Einzeldosis: 1,5 mcg / kg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres NervensystemSchlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Angstzustände, Depressionen, Halluzinationen, Krampfanfälle.

    Atmungssystem: Pharyngitis, Husten, Kurzatmigkeit.

    Hämopoetisches System: Anämie, Thrombozytopenie, Leukopenie, Neutropenie.

    Das Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, arterielle Hypotonie.

    Verdauungssystem: trockener Mund, verminderter Appetit, Übelkeit, Durchfall.

    BewegungsapparatArthralgie, Myalgie, Rhabdomyolyse.

    Dermatologische Reaktionen: Alopezie.

    Sinnesorgane: Bindehautentzündung, Sehstörungen, Tinnitus, Schwerhörigkeit.

    Harnsystem: eingeschränkte Nierenfunktion, Nierenversagen.

    Fortpflanzungsapparat: verminderte Libido.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Erhöhte dosisabhängige Effekte.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Erhöht die Konzentration von Theophyllin im Blutplasma.

    Spezielle Anweisungen:

    Personen, die sich um Patienten kümmern, die Zheveginterferon alfa-2b einnehmen, sollten vor der Möglichkeit gewarnt werden, dass Patienten suizidale Gedanken und Versuche zeigen.

    In der Behandlung wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben