Aktive SubstanzImpfstoff zur Vorbeugung von Masern, Röteln und MumpsImpfstoff zur Vorbeugung von Masern, Röteln und Mumps
Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur subkutanen Verabreichung
Zusammensetzung:

Eine Impfstoffdosis des Impfstoffs (0,5 ml) enthält:

- nicht weniger als 1000 zytopathogene Gewebedosen (TCDs50) Masernvirus;

- nicht weniger als 5000 TCDs50 Mumps-Virus;

- nicht weniger als 1000 TCDs50 das Rötelnvirus;

- Stabilisator-Sorbit - 5%, Gelatine - 2,5%;

- Neomycin In Sulfat - nicht mehr als 10 Mcg.

Beschreibung:

Impfstoff - homogene poröse Masse von gelblich weißer Farbe, hygroskopisch. Der Impfstoff entspricht den WHO-Anforderungen.

Lösungsmittel - Klare, farblose Flüssigkeit.

Pharmakotherapeutische Gruppe:MIBP-Impfstoff
ATX: & nbsp;

J.07.B.D.52   Masernvirus in Kombination mit Mumps und Rötelnviren - lebend abgeschwächt

J.07.B.D   Impfstoff zur Vorbeugung von Masern

Pharmakodynamik:

Bei dem Impfstoff handelt es sich um eine lyophilisierte Mischung von flüssigen, halbfertigen Impfstoffen gegen Masern, Mumps und Röteln, die nach der Methode der getrennten Kultivierung von attenuierten Masernvirusstämmen (Edmonton-Zagreb) und Röteln (Wistar RA 27/3) auf humanen diploiden Zellen, Mumps-Virus (L-Zagreb) - auf Fibroblasten von Hühnerembryonen.

Indikationen:

Prävention von Masern, Mumps und Röteln. In Übereinstimmung mit dem nationalen Kalender der Schutzimpfungen wird die Impfung zweimal durchgeführt: nach dem Erreichen des 12. Lebensmonats und 6 Jahren.

Eine einmalige Immunisierung von anfälligen Mädchen und nicht schwangeren Frauen ist möglich.

Kontraindikationen:

- Akute infektiöse und nicht-infektiöse Krankheiten, Verschlimmerung chronischer Krankheiten;

- Immunschwächezustände, bösartige Blutkrankheiten und Neoplasmen;

- eine starke Reaktion (Temperaturanstieg über 40 ° C, Hyperämie und / oder Ödem von mehr als 8 cm Durchmesser an der Stelle der Impfstoffverabreichung) oder Komplikation der vorherigen Verabreichung von Impfstoffen gegen Masern, Mumps und Röteln;

- systemische allergische Reaktionen auf Impfstoffkomponenten (Neomycin, Hühnereier, Gelatine);

- Schwangerschaft.

Hinweis: HIV-Infektion ist keine Kontraindikation für die Impfung.

Dosierung und Verabreichung:

Der Impfstoff muss nur mit dem aufgetragenen Lösungsmittel in einer Menge von 0,5 ml pro 1 Dosis mit einer sterilen Spritze und Nadel gelöst werden. Zeitpunkt der Auflösung des Impfstoffs - nicht mehr als 3 Minuten.

Gelöstes Arzneimittel ist eine klare, farblose oder hellgelbe Flüssigkeit.

Gelöster Impfstoff in einer Verpackung mit zehn Dosen kann an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C für nicht mehr als 8 Stunden gelagert werden.

Die Impfstoffdosis des Arzneimittels (0,5 ml) muss tief in die Schulterregion injiziert werden.

BEACHTUNG! Der Impfstoff sollte nur subkutan verabreicht werden.

Wie bei allen Impfstoffen sollte der Impfstoff mindestens 30 Minuten lang überwacht werden, da sofort allergische Reaktionen auftreten können. Impfstellen sollten mit einer Anti-Schock-Therapie versorgt werden.

Nebenwirkungen:

Die meisten Impfstoffe haben ein Impfverfahren, das asymptomatisch ist.

Am Ort der Verabreichung des Impfstoffs kann es zu einer kurzfristigen Hyperämie, Ödemen und Dichte kommen, begleitet von Schmerzen.

Ein kurzfristiger Anstieg der Körpertemperatur auf 37,9 ° C kann zwischen 6 und 18 Tagen nach der Impfung bei nicht mehr als 8% der geimpften Patienten auftreten und kann mit Unwohlsein, Kopfschmerzen, katarrhalischen Erscheinungen und Übelkeit einhergehen; 1-2% der am Tag 6-14 nach der Impfung geimpften Personen können einen kurzfristigen (im Durchschnitt 2 Tage) ereignislosen Ausschlag haben.

In seltenen Fällen kann es zu einem leichten Anstieg der Parotis und anderer Speicheldrüsen kommen, Lymphadenopathie (eine Zunahme von vorwiegend okzipitalen und posterioren Lymphknoten).

Reaktionen des zentralen Nervensystems sind äußerst selten.

Bei Jugendlichen und Erwachsenen ist in seltenen Fällen die Entwicklung von Arthralgien und Arthritis möglich.

Interaktion:

Der Impfstoff kann gleichzeitig (am selben Tag) mit anderen Impfstoffen des nationalen Impfkalenders oder nicht früher als 1 Monat nach der vorherigen Impfung verabreicht werden. In diesem Fall werden die Medikamente mit separaten Spritzen in verschiedene Teile des Körpers injiziert.

Eine Tuberkulinprobe wird vor oder 4-6 Wochen nach der Impfung empfohlen.

Nach der Verabreichung von menschlichen Blutprodukten (Immunglobuline, Plasma usw.) sollte der Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln nicht früher als 3 Monate verabreicht werden.Nach Impfung mit dem Masern-, Mumps- und Röteln-Impfstoff sollten Blutpräparate frühestens 2 Wochen später verabreicht werden. Wenn es notwendig ist, sie vor dieser Zeit zu verwenden, sollte die Impfung nach 3 Monaten wiederholt werden.

Spezielle Anweisungen:

Warnungen bearbeiten

Vor der Impfung sollte die Vorgeschichte des Impfstoffs untersucht werden, wobei auf die vorherige Verabreichung der Impfstoffe, aus denen die entsprechende Zubereitung besteht, und auf das resultierende Auftreten von Nebenwirkungen geachtet und eine Untersuchung durchgeführt werden sollte.

Frauen im gebärfähigen Alter sollten innerhalb von 3 Monaten nach der Impfung über die Notwendigkeit von Verhütungsmaßnahmen informiert werden.

Impfungen werden durchgeführt:

- nach akuten infektiösen und nicht-infektiösen Erkrankungen, nach Verschlimmerung chronischer Erkrankungen - frühestens 1 Monat nach der Genesung;

- Pbei nicht schweren Formen von akuten respiratorischen Virusinfektionen, akuten Darmerkrankungen usw. - unmittelbar nach der Normalisierung der Temperatur;

- PNach Durchführung der immunsuppressiven Therapie - 12 Monate nach dem Ende der Behandlung.

Eine Impfung wird nicht empfohlen in der Zeit der steigenden Inzidenz von seröser Meningitis.

Formfreigabe / Dosierung:Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung für die subkutane Verabreichung, 1 Dosis und 10 Dosen (komplett mit einem Lösungsmittel).
Verpackung:

Impfstoff - 1 oder 10 Dosen in einer Durchstechflasche mit dunklem Glas.

50 Fläschchen Impfstoff für 1 Dosis oder 10 Dosen zusammen mit 5 Kopien der Gebrauchsanweisung - in einer Pappschachtel.

Lösungsmittel - 0,5 ml (pro Impfdosis) oder 5,0 ml (pro 10 Impfdosen) - in einer Ampulle aus farblosem klarem Glas.

50 Ampullen Lösungsmittel mit 0,5 ml oder 5,0 ml - in einer Pappschachtel.

Lagerbedingungen:

Der Impfstoff wird an einem dunklen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C gelagert.

Das Lösungsmittel wird bei einer Temperatur von 5 bis 30 ° C gelagert. Das Lösungsmittel nicht einfrieren.

Der Impfstoff wird bei einer Temperatur von 2 bis 8 ° C, das Lösungsmittel bei einer Temperatur von 5 bis 30 ° C transportiert.

Haltbarkeit:

Haltbarkeit des Impfstoffs beträgt 2 Jahre; Lösungsmittel - 5 Jahre.

Das Medikament mit abgelaufener Haltbarkeitsdauer unterliegt nicht der Anwendung.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Für Krankenhäuser
Registrationsnummer:П N013192 / 01
Datum der Registrierung:09.02.2009 / 04.04.2013
Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
Der Inhaber des Registrierungszertifikats: Serum-Institut von Indien, Ltd. Serum-Institut von Indien, Ltd. Indien
Hersteller: & nbsp;
Darstellung: & nbsp;Serum-Institut von Indien, Ltd.Serum-Institut von Indien, Ltd.Indien
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;12.01.2017
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben