Aktive SubstanzCladribinCladribin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Vero-Cladribin
    Lösung d / Infusion 
    VEROPHARM SA     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:

    Zusammensetzung (pro 1 ml Konzentrat)

    Aktive Substanz:

    Cladribin - 1 mg

    Hilfsstoffe:

    Natriumchlorid 9 mg

    Kaliumdihydrogenphosphatlösung und Natriumhydrogenphosphatlösung auf pH 6,3

    Wasser für Injektionszwecke bis zu 1 ml

    Beschreibung:

    Transparente farblose oder leicht gelbliche Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antitumormittel, Antimetabolit
    ATX: & nbsp;

    L.01.B.B.04   Cladribin

    Pharmakodynamik:

    Cladribin (2-Chlor-2'-Desoxyadenosin) ist ein Analogon von 2'-Desoxyadenosin, das Teil des DNA-Moleküls ist. Lymphoidzellen sind gegenüber Cladribin empfindlicher als nicht-lymphoide Zellen, da die ersteren einen höheren Grad an Desoxycytidinkinase und einen geringen Grad an 5'-Nukleotidaseaktivität aufweisen. Cladribin wirkt zytotoxisch auf spaltbare und nicht teilende Zellen, hemmt die DNA-Synthese und Reparatur.

    Die zytotoxische Wirkung beruht auf der Wirkung des aktiven Metaboliten - 5'-Triphosphat von 2-Chlor-2'-Desoxyadenosin.

    Die Wirkung des Medikaments ist mit der Hemmung der Ribonukleotidreduktase verbunden, katalysiert die Bildung von Desoxynukleosidtriphosphaten, die für die DNA-Synthese notwendig sind. Die Beendigung der DNA-Synthese erfolgt auch als Folge der Hemmung der DNA-Polymerase. Darüber hinaus aktiviert 5'-Triphosphat von 2-Chlor-2'-desoxyadenosin eine spezifische Endonuklease, die zu Einzelstrangbrüchen in der DNA führt. Diese Phänomene sind die Ursache für den nachfolgenden Zelltod.

    Pharmakokinetik:

    Bei intravenöser Verabreichung, die Halbwertszeit (T1/2) - von 5.7 bis 19.7 Stunden. Die Konzentration des Arzneimittels in der Cerebrospinalflüssigkeit beträgt 25% seiner Konzentration im Plasma. Das Medikament wird hauptsächlich im Urin ausgeschieden (bis zu 35%), eine geringe Menge (weniger als 1%) wird mit Kot ausgeschieden.

    Das Arzneimittel wird intrazellulär metabolisiert. Im Anfangsstadium der Phosphorylierung trägt das 5'-Monophosphat Desoxycytidin. Da der Grad der Desoxycytidinkinaseaktivität höher ist als der der 5'-Nukleotidase und auch aufgrund der Cladribinresistenz gegenüber Adenosindeaminase, akkumulieren alle drei phosphorylierten Formen von 2-Chlor-2'-Desoxyadenosin schnell in der Zelle, einschließlich. 5'-Triphosphat von 2-Chlor-2'-desoxyadenosin.
    Indikationen:

    Haarzell-Leukämie.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Cladribin oder eine andere Komponente des Arzneimittels.

    Schwangerschaft und Stillzeit.

    Alter von Kindern (Sicherheit und Wirksamkeit von Cladribin bei Kindern sind nicht ausreichend untersucht).

    Vorsichtig:PIn der Unterdrückung der Knochenmarkfunktion, Nieren- und / oder Leberversagen, infektiöse Komplikationen der Grunderkrankung (der Arzt muss das Risiko-Nutzen-Verhältnis mit der Einführung von Cladribin bei Patienten mit infektiösen Komplikationen zu beurteilen), ältere Menschen.
    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös tropft in Form von 2 Stunden oder 24 Stunden Infusion.

    Die Dosierungen und die Dauer der Behandlung werden vom behandelnden Arzt in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Krankheitsverlaufs und der Schwere der Erkrankung festgelegt.

    Die empfohlene Dosis beträgt 0,09-0,1 mg / kg / Tag für 7 Tage. In der Regel wird nur eine Therapieform gegeben. Daten über den Anstieg der Antitumorwirkung im Verlauf zusätzlicher Kurse liegen nicht vor.

    Vor der Einführung wird die notwendige Menge an Konzentrat in 0,5-1 1 einer 0,9% igen Natriumchloridlösung verdünnt, während die Infusionslösung für lange (24 Stunden) Infusionen eine bakteriostatische 0,9% ige Lösung von Natriumchlorid (enthaltend Benzylalkohol als ein Konservierungsmittel).

    Zur Vorbereitung der Infusionslösung wird aufgrund des verstärkten Abbaus von Cladribin die Verwendung einer 5% igen Dextroselösung nicht empfohlen.

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite der Hämatopoese des Knochenmarks: Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie, Anämie, Panzytopenie, anaplastische Anämie, hämolytische Anämie; sehr selten - myelodysplastisches Syndrom.

    Von der Seite des Verdauungssystems: Übelkeit, Erbrechen, Anorexie, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, erhöhte Bilirubin- und / oder Transaminasenspiegel.

    Aus dem Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, periphere sensorische Neuropathien.

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: Ödeme, Tachykardie.

    Aus dem Atmungssystem: Husten, Veränderungen im Perkussionsschall und auskultatorische Eigenschaften der Atmung, schnelle Atmung, interstitielle Pneumonitis.

    Von der Haut und dem Unterhautgewebe: Hautausschlag, Hautschuppen, Juckreiz der Haut, Nesselsucht.

    Vom Muskel-Skelett-System: Myalgie, Arthralgie.

    Lokale Reaktionen: Erythem, Schmerzen, Schwellung, Thrombose, Phlebitis.

    Andere: Fieber, Schwäche, Asthenie, erhöhte Müdigkeit, Schmerzen an verschiedenen Orten, Purpura, Petechien, Nasenbluten, verminderte Immunität; Prädisposition für Infektionen, opportunistische Infektionen durch Herpes Simplex, Herpes Zoster, Cytomegalovirus.

    Überdosis:

    Die Anwendung hoher Dosen von Cladribin war mit dem Auftreten irreversibler Neurotoxizität (Paraparese / Tetraparese), akuter Nephrotoxizität und schwerer Unterdrückung der Knochenhämopoese (Neutropenie, Anämie, Thrombozytopenie) verbunden.

    Die Behandlung ist symptomatisch. Das Gegenmittel gegen Cladribin ist nicht bekannt.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Verabreichung oder unmittelbar nach anderen myelotoxischen Arzneimitteln ist eine additive Hemmung der Knochenmarksfunktion möglich.

    Im Fall der Verabreichung von Cladribin in hohen Dosen (über dem Standard) in Kombination mit Cyclophosphamid und Strahlentherapie steigen die Neurotoxizität (irreversible Para- und Tetraparese) und Nephrotoxizität (akutes Nierenversagen).

    Die Kombination mit Allopurinol und Antibiotika verbessert den Hautausschlag.

    Wenn mit einer 5% igen Dextrose-Lösung gemischt - erhöhter Abbau von Cladribin.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Behandlung mit Cladribin sollte unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden, der Erfahrung in der Anwendung einer Antitumortherapie hat.

    Die während der Cladribin-Therapie beobachtete Myelosuppression ist dosisabhängig und meist reversibel. Die Wirkungen der Myelosuppression von Cladribin treten hauptsächlich innerhalb eines Monats nach dem Zeitpunkt der Behandlung auf. Während der Behandlung und mindestens 4-8 Wochen danach ist eine sorgfältige Überwachung der hämatologischen Blutparameter erforderlich. Besondere Vorsicht ist geboten bei Patienten mit initialer Unterdrückung der Knochenmarkfunktion jeglicher Herkunft wegen des Risikos einer verlängerten Hypoplasie.

    Die Behandlung mit Cladribin kann in einigen Fällen zu schweren Formen der Immunsuppression mit einer Abnahme des Spiegels führen CD4 weiße Blutkörperchen.

    Tritt ein fieberhafter Zustand vor dem Hintergrund einer Neutropenie auf, ist eine sorgfältige Überwachung des Allgemeinzustands der Patienten während des ersten Behandlungsmonats und, falls erforderlich, die Ernennung einer Antibiotikatherapie erforderlich. Im Fall von Neurotoxizität sollte die Behandlung mit dem Arzneimittel bis zur Auflösung der neurologischen Symptome ausgesetzt werden.

    Die Behandlung von Patienten mit Nieren- und / oder Leberversagen sollte unter direkter Kontrolle der Nieren- und Leberfunktion durchgeführt werden. Bei Nephro- oder Hepatotoxizität sollte die Behandlung abgebrochen werden.

    Da keine Daten zur Pharmakokinetik bei älteren Patienten vorliegen, ist eine sorgfältige Überwachung dieser Patienten erforderlich.

    Formfreigabe / Dosierung:Konzentrat zur Herstellung von Lösungen für Infusionen, nach 10 mg / 10 ml (1 mg / ml).
    Verpackung:

    10 ml in Flaschen.

    1 Flasche mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Für 6, 7 oder 10 Durchstechflaschen, zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung mit Trennwänden oder speziellen Kartonsockel.

    Für 36 Flaschen mit gleicher Anzahl von Anweisungen für den Gebrauch in einer Pappschachtel (für Krankenhäuser).

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 8 ° C. Nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-002019/07
    Datum der Registrierung:09.08.2007 / 12.08.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:VEROPHARM SA VEROPHARM SA Russland
    Hersteller: & nbsp;
    VEROPHARM SA Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;31.01.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben