Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen Verabreichung
Zusammensetzung:
In einer Flasche enthält das Medikament:
aktive Substanz:
Gerinnungsfaktor VIII 450 ME / 900 ME und von Willebrand-Faktor 400 ME / 800 ME, entsprechend nicht mehr als 7,5 mg / 15 mg Gesamtprotein.
Hilfsstoffe: Glycin 50 mg / 100 mg, Saccharose 50 mg / 100 mg, Natriumcitrat 14,7 mg / 29,4 mg, Natriumchlorid 117 mg / 234 mg, Calciumchlorid 0,8 mg / 1,5 mg.
Lösungsmittel: 0,1% Polysorbat 80 Lösung in Wasser zur Injektion - 5 oder 10 ml.
Beschreibung:Lyophilisiertes Pulver oder amorphe Masse von weißer oder hellgelber Farbe. Die rekonstituierte Lösung ist eine klare oder leicht opalisierende farblose Flüssigkeit.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Hämostatisches Mittel
ATX: & nbsp;
  • Faktoren der Blutgerinnung von Willebrand und VIII in Kombination
  • Pharmakodynamik:Die Wirksamkeit des Gerinnungsfaktors VIII (FVIII) wird auf Basis des Internationalen Standards für Konzentrat (FVIII: C) bestimmt, wobei die Wirksamkeit von vWF anhand der Bestimmung der Wirksamkeit des Ristocetyl-Cofaktors (FV: RK), basierend auf der Internationale Standard für Konzentrat FV gemäß dem Europäischen Arzneibuch.
    Die spezifische Aktivität des Arzneimittels VILATE beträgt nicht weniger als 60 IE FVIII: C / mg und nicht weniger als 53 MeV FV: PK / mg Gesamtprotein.
    Von-Willebrand-Krankheit
    Das Medikament VILATE enthält von Willebrand-Faktor (PV), die eine normale Komponente des menschlichen Plasmas ist und in der gleichen Weise wie eine endogene PV wirkt. Die Anwendung von VW korrigiert Hämostase-Störungen bei Patienten mit VW-Mangel wie folgt:
    - Die PV stellt die Blutplättchenadhäsion an das vaskuläre Subendothel an der Stelle der vaskulären Verletzung (durch Anheftung an das vaskuläre Subendothel und an die Blutplättchenmembran) wieder her, wodurch eine primäre Hämostase bereitgestellt wird, die sich durch eine Abnahme der Gerinnungszeit manifestiert. Dieser Effekt äußert sich unmittelbar und hängt zu einem großen Teil vom Polymerisationsgrad des Proteins ab.
    - FV verzögert die Korrektur des begleitenden Mangels des FVIII-Faktors. Wenn es intravenös verabreicht wird, bindet das PV das endogene FVIII (das im Plasma des Patienten enthalten ist) und stabilisiert es, was seinen schnellen Abbau verlangsamt. Aus diesem Grund stellt die Verwendung von reinem PV (Herstellung von PV mit niedrigem FVIII-Gehalt) das Niveau von FVIII als Nebeneffekt wieder her.
    Die Verwendung von PV, das FVIII enthält, stellt direkt das Niveau von FVIII: C auf normal wieder her.
    Hämophilie A
    Der FVIII / PV-Komplex besteht aus zwei Molekülen (FVIII und FV) mit unterschiedlichen physiologischen Funktionen. Wenn das Arzneimittel an Patienten mit Hämophilie verabreicht wird, bindet FVIII im Blutstrom mit PV, aktiviertes FVIII (FVIIIa) wirkt als Cofaktor für aktiviertes Fibrox ( FIXa), beschleunigt den Übergang von Faktor X in die aktive Form (FCA).
    Fha aktiviert Prothrombin in Thrombin. Thrombinwiederum aktiviert Fibrinogen zu Fibrin, gefolgt von der Bildung eines Thrombus.
    Hämophilie A im Zusammenhang mit dem Geschlecht - erbliche Blutgerinnungsstörung, aufgrund eines niedrigeren Niveaus von FVIII: C, die sich in Form von profusen Blutungen in den Gelenken, Muskeln oder inneren Organen manifestiert; Sowohl spontan als auch infolge von Trauma oder chirurgischen Eingriffen. Die Substitutionstherapie erlaubt es, das Niveau von FVIII im Plasma zu erhöhen, wodurch eine vorübergehende Korrektur des Faktormangels und eine Verringerung der Blutungsneigung erreicht wird.
    Neben der Rolle des FVIII-konservierenden Proteins trägt PV zur Adhäsion von Thrombozyten im Bereich der vaskulären Verletzung bei und spielt eine bedeutende Rolle im Prozess der Thrombozytenaggregation.
    Pharmakokinetik:
    Von-Willebrand-Krankheit
    Die Droge enthält menschliches PV, das eine normale Komponente des menschlichen Plasmas ist und in der gleichen Weise wie eudogenes PV wirkt.
    Mittelwerte der PV-Erholung: PK und FV: Ar schwanken bei Patienten mit Willebrand-Krankheit Typ 3 zwischen 68 und 99%. Diese Werte entsprechen einem durchschnittlichen Anstieg der Plasmaspiegel von 1,5 und 2,1% pro substituiertem ME / kg / Körpergewicht.
    Die Halbwertszeit von PV: RK beträgt etwa 17,5 Stunden, die Clearance beträgt 3,9 ml / h / kg.
    Hämophilie A
    Das Arzneimittel enthält humanes FVIII, das eine normale Komponente des menschlichen Plasmas ist und in der gleichen Weise wie endogenes FVIII wirkt. Nach der Verabreichung des Arzneimittels erreicht das Niveau von FVIII: C im Plasma 80-120% des erwarteten Spiegels. Die Halbwertszeit von FVIII: C beträgt etwa 14,8 Teile, was der biologischen Halbwertszeit entspricht, die Clearance beträgt 2,9 ml / h / kg.
    Indikationen:Behandlung und Vorbeugung von Blutungen bei Patienten mit von-Willebrand-Krankheit (mit quantitativem und / oder qualitativem Willebrand-Faktor-Mangel), kongenitaler Hämophilie A oder erworbenem Gerinnungsfaktor-Mangel VIII.
    Kontraindikationen:
    - Überempfindlichkeit gegen den Gerinnungsfaktor VIII, von Willebrand-Faktor und / oder andere Bestandteile des Arzneimittels;
    - Alter bis 6 Jahre (aufgrund unzureichender Daten).
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nur möglich, wenn der erwartete Nutzen aus seiner Verabreichung das Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt.
    Dosierung und Verabreichung:

    Der Wirkstoff VILATE wird nach dem Auflösen des applizierten Lösungsmittels (0,1% ige Lösung von Polysorbat 80 in Wasser zur Injektion) intravenös eingeführt, die resultierende Lösung enthält 90 MICH Gerinnungsfaktor VIII und 80 MICH von Willebrand Faktor in 1ml. Die Dosis des Arzneimittels und die Dauer der Behandlung hängen von dem Grad des Mangels an Gerinnungsfaktoren, der Lokalisierung und Schwere der Blutung und dem klinischen Zustand des Patienten ab.

    Die Behandlung sollte von Ärzten mit Erfahrung im Umgang mit Patienten mit Verstößen gegen das Gerinnungssystem durchgeführt werden.

    Von-Willebrand-Krankheit

    Die Beziehung zwischen ΦVIII: C und FV: RK ist ungefähr 1:1- im Durchschnitt 1 IE / kg Körpergewicht. FVIII: C und FV: RK povppayet Plasmaspiegel bei 1,5 - 2% der normalen Aktivität des entsprechenden Proteins. Um eine ausreichende Hämostase zu erreichen, ist normalerweise eine Dosis von 20 bis 50 IE / kg Körpergewicht erforderlich, was das Niveau von & PHgr; erhöhtVIII: С und ВВ: РК bis zu 30-100%.

    Die Anfangsdosis des Arzneimittels kann 50 - 80 IE / kg Körpergewicht erreichen, insbesondere bei Patienten mit Typ-III-vWD-Krankheit, bei denen höhere Dosen erforderlich sind, um den erforderlichen Plasmaspiegel aufrechtzuerhalten als bei anderen Typen. Darüber hinaus benötigen Patienten mit gastrointestinalen Blutungen höhere Initial- und Erhaltungsdosen.

    Verhinderung von Blutungen bei chirurgischen Eingriffen oder ausgedehnten Traumata: Um Blutungen zu verhindern, ist es notwendig, die Injektion zu beginnen

    Vilate über 30 Minuten vor der Operation. Im Falle einer geplanten chirurgischen Intervention ist es notwendig, das Medikament für 12-24 Stunden und 1 Stunde vor Beginn des chirurgischen Eingriffs zu verschreiben, während das Niveau der PV erhalten werden sollte: PK60 IE / dl (≥ 60%) und ΦVIII:VON ≥50 IU / dL (≥50%).

    Die geeignete Dosis sollte alle 12-24 Stunden verabreicht werden. Die Dosis und die Dauer der Substitutionstherapie hängen vom klinischen Zustand des Patienten, der Art und Schwere der Blutung der Patienten abVIII: С und ВВ: РК.

    Bei Verwendung von Zubereitungen von PV mit FVIIIDer behandelnde Arzt sollte darauf vorbereitet sein, dass eine längere Behandlung zu einer übermäßigen Erhöhung des F-Spiegels führen kannVIII: FROM.Nach 24-48 Stunden Behandlung, um eine übermäßige Erhöhung der Höhe von Φ zu vermeidenVIII: C, es ist notwendig, entweder die Dosis zu reduzieren oder das Intervall zwischen den Verabreichungen zu erhöhen.

    Hämophilie EIN

    Die Dosis und die Dauer der Behandlung hängen vom Mangelgrad von F abVIII, Lokalisation und Dauer der Blutung, klinischer Zustand des Patienten.

    Anzahl der verwendeten EinheitenVIII wird in Internationalen Einheiten (IE) ausgedrückt, die den WHO-Standards für Zubereitungen entsprechenVIII. Die Aktivität ΦVIII ist ausgedrückt oder in (relativ zum normalen Gehalt des Faktors im menschlichen Plasma) oder in internationalen Einheiten (relativ zum Internationalen Standard für FVIII im Plasma).

    Eine Internationale Einheit (IU) FVIII entspricht der Zahl ΦVIII in einem ml normales menschliches Plasma.

    Berechnung der erforderlichen Dosis ΦVIII basierend auf empirisch abgeleiteten Ergebnissen, nach

    - welche 1 IE FVIII:C / kg Körpergewicht erhöht das Plasmaspiegelniveau um 1,5-2% ab

    - normaler Inhalt. Die erforderliche Dosis wird durch die folgende Formel bestimmt:

    Erforderliche Dosis = Körpergewicht (kg) x gewünschter AnstiegVIII (%) x 0,5 IE / kg

    Anzahl und Häufigkeit der Anwendung ΦVIII sollte der klinischen Wirksamkeit in jedem einzelnen Fall entsprechen. Die folgende Tabelle kann verwendet werden, um Dosen für Episoden von Blutungen und chirurgische Eingriffe bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren auszuwählen.

    Im Fall von Blutungsereignissen, die unten beschrieben sind, ist das Aktivitätsniveau ΦVIIIEnglisch: eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUri...0999: EN: HTML: C sollte nicht unter den anfänglichen Plasmaspiegel (% des normalen Gehalts) fallen entsprechende Zeitspanne.

    Das Behandlungsschema für Blutungen und chirurgische Eingriffe

    Schweregrad der Blutung / Art der Operation

    Erforderliche Stufe ΦVIII (%) (IU / dl)

    Häufigkeit der Verabreichung (Stunden) / Behandlungsdauer (Tage)

    Blutung



    Moderate Blutung: frühe Hämarthrose,

    intramuskuläre Blutung,

    Nasenbluten, Mundhöhlenblutungen und andere leichte Verletzungen

    20-40

    Wiederholen Sie alle 12-24 Stunden für mindestens 1 Tag, bis der Schmerz oder die Heilung der Blutungsquelle aufhört.

    Häufigere Blutungen, intramuskuläre Blutungen oder Blutergüsse

    30-60

    Wiederholte Verabreichung alle 12-24 Stunden für 3-4 Tage, bis der Schmerz nachlässt und die Arbeitsfähigkeit wiederhergestellt ist.

    Lebensgefährdend: kraniozerebral, intraperitoneal, im Nacken, mit stumpfen Verletzungen, ohne sichtbare Blutungsquelle

    60-100

    Wiederholte Verabreichung alle 8-24 Stunden, bis die Bedrohung vollständig verschwindet.

    Chirurgische Eingriffe


    Klein, einschließlich Zahnextraktion

    30-60

    Alle 24 Stunden, mindestens 1 Tag, bis die Heilung erreicht ist.


    Groß

    80-100 (vor und nach der Operation)

    Wiederholte Verabreichung alle 8-24 Stunden, bis eine ausreichende Wundheilung, dann mindestens 7 Tage, um die Aktivität von F zu unterstützenVIII auf der Ebene von 30-60%







    Im Laufe der Behandlung wird empfohlen, zu bestimmen Niveau ΦVIII: C zur Regulierung und Korrektur der angewandten Dosis und Frequenz Einführungen.Bei großen chirurgischen Eingriffen muss die laufende Behandlung anhand der Ergebnisse des Koagulogramms überwacht werden.

    Antworten auf Die Verabreichung des Medikaments bei Patienten ist individuell, bei einigen Patienten gibt es Unterschiede in der Höhe des Anstiegs der Plasmafaktoren und der Halbwertszeit.

    Verhütung:

    Zur längerfristigen Verhinderung von Blutungen bei Patienten mit schwerer Hämophilie A ist es notwendig, VILATE alle 2-3 Tage in einer Dosis von 20 bis 40 IE / kg Körpergewicht zu injizieren. In einigen Fällen, insbesondere bei jungen Patienten, kann es notwendig sein, den Abstand zwischen den Verabreichungen zu verringern oder die Dosis zu erhöhen.

    Inhibitorische Antikörper gegen FVIII:

    Es ist notwendig, die Möglichkeit der Bildung von inhibitorischen Antikörpern gegen den Faktor der Blutgerinnung im Patienten zu überwachenVIII. In Abwesenheit der Wirkung einer angemessenen Dosis oder wenn es nicht möglich ist, das gewünschte Niveau von Φ zu erreichenVIII in Plasma mit adäquater Verabreichung ist es notwendig, den Bethesda-Test auf das Vorhandensein von inhibitorischen Antikörpern gegen F durchzuführenVIII. Bei Patienten mit hohen Spiegeln von Inhibitoren, Behandlung von ΦVIII kann unwirksam sein und andere therapeutische Eingriffe erfordern. Die Behandlung solcher Patienten sollte von Ärzten mit Erfahrung im Umgang mit Patienten mit Störungen des Gerinnungssystems durchgeführt werden.

    Die Anwendung von VILATE bei Kindern unter 6 Jahren kann aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen werden.

    Auflösung von Lyophilisat.

    1. Lösungsmittel (0,1% Polysorbat 80 Lösung in Wasser zur Injektion) und lyophilisate in geschlossenen Fläschchen auf Raumtemperatur bringen. Wenn ein Wasserbad zum Erwärmen des Lösungsmittels verwendet wird, sollte darauf geachtet werden, dass Wasser kam nicht mit Gummistopfen oder Deckelkappen in Berührung. Die Temperatur des Wasserbades sollte 37 ° C nicht übersteigen.

    2. Entfernen Sie die Schutzkappen von Fläschchen mit Lyophilisat und Lösungsmittel, desinfizieren Sie die Gummistopfen der Fläschchen mit einer der desinfizierenden Servietten.

    3. Das kurze Ende der doppelendigen Nadel sollte von der Kunststoffverpackung befreit werden, den Stopfen der Durchstechflasche mit dem Lösungsmittel in der Mitte durchstechen und bis zum Anschlag nach unten drücken. Die Lösungsmittelflasche zusammen mit der Nadel umdrehen, das lange Ende der doppelendigen Nadel aus der Kunststoffverpackung lösen, den Stopfen der Durchstechflasche mit dem Lyophilisat in der Mitte durchstechen und bis zum Anschlag nach unten drücken. Das Vakuum in der Phiole mit dem Lyophilisat wird zeichnen Wasser.

    4. Leeren Sie die Durchstechflasche zusammen mit der Nadel aus der Durchstechflasche mit Lyophilisat aus dem Lösungsmittel.

    - Die Droge löst sich schnell auf, dafür sollte die Flasche leicht geschüttelt werden.

    - Zur Verwendung ist nur eine klare oder leicht opaleszente Lösung ohne Sediment erlaubt.

    Einführung.

    Fertigarzneimittel sollten unmittelbar nach der Auflösung verabreicht werden. Bestimmen Sie als Prophylaxe die Pulsfrequenz vor und während der Verabreichung. Wenn sich die Pulsfrequenz deutlich erhöht, machen Sie eine Pause oder reduzieren Sie einfach die Injektionsrate.

    1. Mit einer Filternadel den Gummistopfen der Durchstechflasche mit dem gelösten Lyophilisat durchstechen.

    2. Verbinde das andere Ende des Spiels mit einer Einwegspritze.

    3. Drehen Sie die Durchstechflasche und nehmen Sie die Lösung in die Spritze auf.

    4. Desinfizieren Sie die Haut an der Injektionsstelle.

    5. Lösen Sie die Spritze mit der Lösung aus der Filternadel und befestigen Sie die Schmetterlingsnadel.

    6. Geben Sie die Lösung mit einer Geschwindigkeit von 2-3 ml pro Minute in die Vene.

    Jede ungenutzte Lösung des Arzneimittels muss gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt werden.

    Nebenwirkungen:
    Mögliche Überempfindlichkeitsreaktionen auf die Komponenten des Arzneimittels, allergische Reaktionen: Brennen im Bereich der Verwaltung, Schüttelfrost, Hitzewallungen, Urtikaria, Hautausschläge, Kopfschmerzen, Blutdrucksenkung, Schläfrigkeit, Apathie, Übelkeit, Erbrechen, Angst, Brust Enge, Kurzatmigkeit, in seltenen Fällen - anaphylaktischer Schock. In seltenen Fällen ist während der Verabreichung des Arzneimittels eine Erhöhung der Körpertemperatur möglich.
    Bei Patienten mit der von-Willebrand-Krankheit, insbesondere Typ 3, ist die Entwicklung von inhibitorischen Antikörpern gegen PV möglich. In diesem Fall wird eine unzureichende klinische Reaktion auf die Verabreichung des Arzneimittels festgestellt. Hemmende Antikörper können Niederschläge verursachen und zur Entwicklung anaphylaktischer Reaktionen beitragen. Patienten mit anaphylaktischen Reaktionen sollten auf das Vorhandensein inhibitorischer Antikörper untersucht werden. In solchen Fällen wird empfohlen, spezialisierte hämatologische / hämophile Zentren zu kontaktieren.
    Bei Patienten, die PV-Präparate mit FVIII erhalten, erhöht ein längerer Anstieg des Plasmaspiegels von FVIII: C das Risiko von thrombotischen Ereignissen. Insbesondere bei Patienten mit bekannten klinischen und laborchemischen Risikofaktoren besteht die Gefahr, thrombotische Komplikationen zu entwickeln. Um frühe Thrombosesymptome zu erkennen, ist daher die Überwachung von Risikopatienten notwendig. Die Prophylaxe thrombotischer Komplikationen sollte nach modernen Anforderungen erfolgen.
    Bei Patienten mit Hämophilie A ist die Entwicklung von inhibitorischen Antikörpern gegen FVIII möglich, mit einer unzureichenden klinischen Reaktion auf die Verabreichung des Arzneimittels. In solchen Fällen wird empfohlen, spezialisierte hämatologische / hämophile Zentren zu kontaktieren. Es ist notwendig, den Patienten auf das Vorhandensein von inhibitorischen Antikörpern mit geeigneten Methoden zu untersuchen (Bethesda-Test), die Möglichkeit der Verwendung des Medikaments VILATE in Gegenwart von inhibitorischen Antikörpern gegen klinische FVIII-Studien ist nicht erwiesen.
    Überdosis:Es gab keine Fälle von Überdosierung von Vilate. Überschreiten Sie nicht die vorgeschriebene Dosis.
    Interaktion:Daten über die Interaktion des Medikaments VILATE mit anderen Medikamenten sind nicht verfügbar. Das Arzneimittel VILATE sollte nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt oder gleichzeitig mit derselben Infusionslösung verabreicht werden.
    Spezielle Anweisungen:
    Vielleicht die Entwicklung einer Überempfindlichkeitsreaktion, wie bei der Einführung anderer Medikamente mit Proteinursprung. Wenn Sie das Medikament verabreichen, müssen Sie den Zustand der Patienten sorgfältig überwachen.
    Frühe Anzeichen von Überempfindlichkeitsreaktionen sind Urtikaria, generalisierter Hautausschlag, Gefühl von Brustdruck, Kurzatmigkeit, Blutdrucksenkung und Anaphylaxie (schwere allergische Reaktion). Wenn diese Symptome auftreten, stoppen Sie die Injektion sofort. Im Falle der Schockentwicklung sollten moderne Methoden der Antischocktherapie angewendet werden.
    Im Falle der Verwendung von Arzneimitteln, die aus menschlichem Blut oder Plasma stammen, kann die Möglichkeit der Übertragung von Infektionserregern nicht vollständig ausgeschlossen werden. Dies gilt auch für Erreger bisher unbekannter Erkrankungen. Durch die Auswahl gesunder Spender, Blut- und Plasmascreenings auf das Vorhandensein von Hepatitis-B-Virus-Antigenen, Antikörpern gegen HIV 1 und 2, bis hin zu Hepatitis ist das Risiko einer Übertragung solcher Infektionen dennoch signifikant reduziert C-Virus, Analyse von Plasmafraktionen auf das Vorhandensein von genetischem Material des Hepatitis-C-Virus, Verfahren zur Inaktivierung / Entfernung von Viren, die in dem Produktionsprozess enthalten sind, die auf dem Virusmodell bestätigt wurden.
    Diese Verfahren sind bei der Inaktivierung / Entfernung von Hepatitis A-, B-, C-, HIV 1- und 2-Viren hochwirksam, können jedoch bei nicht eingekapselten Viren, wie Parvovirus B19, eine begrenzte Wirksamkeit aufweisen. Parvovirus B19 kann bei schwangeren Frauen zu schweren Reaktionen führen (intrauterine Infektion); ebenso wie bei Individuen mit Immunschwäche oder mit bestimmten Arten von Anämie (z. B. hämolytische Anämie).
    Prophylaktische Impfung gegen Hepatitis A und B wird empfohlen, wie für alle Patienten, die Blutprodukte verwenden.

    Von-Willebrand-Krankheit

    Bei Verwendung von Zubereitungen von PV mit FVIIIsollte der behandelnde Arzt darauf vorbereitet sein, dass eine länger andauernde Behandlung verursachen kann ÜberschusserhöhungVIII: FROM.Patienten, die solche Medikamente für eine lange Zeit erhalten, müssen die Konzentration von Φ überwachenVIII: C, um einen anhaltenden Anstieg des Plasmaspiegels zu vermeidenVIII: C, die das Thromboserisiko erhöhen kann.

    Es besteht ein Risiko Entwicklung thrombotischer Komplikationen unter Verwendung von Φ-haltigen PV-PräparatenVIIIinsbesondere bei Patienten mit bekannten klinischen und laborchemischen Risikofaktoren / Um frühe Thrombosesymptome zu erkennen, ist daher die Überwachung von Risikopatienten notwendig. Die Prophylaxe thrombotischer Komplikationen sollte nach modernen Anforderungen erfolgen. Bei Patienten mit der von-Willebrand-Krankheit, insbesondere Typ 3, ist die Entwicklung von inhibitorischen Antikörpern gegen PV möglich. In diesem Fall wird eine unzureichende klinische Reaktion auf die Verabreichung des Arzneimittels festgestellt. Hemmende Antikörper können Niederschläge verursachen und zur Entwicklung anaphylaktischer Reaktionen beitragen. Patienten mit anaphylaktischen Reaktionen sollten auf das Vorhandensein inhibitorischer Antikörper untersucht werden. In solchen Fällen wird empfohlen, sich an ein spezialisiertes hämatologisches / hämophiles Zentrum zu wenden.

    Hämophilie A

    Bildung inhibitorischer Antikörper gegen FVIII ist eine bekannte Komplikation bei der Behandlung von Patienten mit Hämophilie Und in der Regel sind inhibitorische Antikörper Immunglobuline IgG, gegen Prokoagulationsaktivität gerichtetVIIIund werden durch moderne Forschungsmethoden in Modified Units Bethesda (EB) pro ml Plasma bestimmt. Das Risiko, inhibitorische Antikörper zu entwickeln, korreliert mit der Ernennung von FVIIIinnerhalb der ersten 20 Tage nach dem Termin ein Maximum erreichen. Seltener entwickeln sich inhibitorische Antikörper nach den ersten 100 Tagen der Verwendung. Patienten, die eine Behandlung erhalten FVIII sollte sorgfältig auf die Entwicklung von inhibitorischen Antikörpern gescreent werden.

    Verwenden Sie keine anderen Drogen während der Einführung des Medikaments VILATE. Für die Einführung von VILATE sollte nur das Kit zur Auflösung und intravenösen Verabreichung verwendet werden. Andere Vorrichtungen sind in der Lage, Gerinnungsfaktoren an ihrer inneren Oberfläche zu adsorbieren, was zu einer Verringerung der Wirksamkeit der Behandlung führt.

    Anwendung des Medikaments VILATE beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, ein Auto oder komplexe Maschinen zu fahren.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:
    Die Verwendung von VILATE beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, ein Auto oder komplexe Maschinen zu fahren.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen Verabreichung, 450 IE des Gerinnungsfaktors VIII + 400 IE von Willebrand-Faktor, 900 IE des Gerinnungsfaktors VIII + 800 IE von Willebrand-Faktor.
    Verpackung:
    Für 450/900 IE des Blutgerinnungsfaktors VIII und 400/800 IE von Willebrand - Faktor in einer Durchstechflasche aus Glas (Typ I, Hebräisch F), versiegelt mit einem mit einer Aluminiumkappe versehenen Gummistopfen zum Einlaufen mit einer Identifizierungsnummer auf der Seite der Kappe entsprechend einer bestimmten Anzahl der Medikamentenserie und einem Kunststoffdeckel (der Deckel kann gescrollt werden); 1 Flasche zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel.
    5 ml (für eine Zubereitung von 450 IE Gerinnungsfaktor VIII und 400 IE vWF) oder 10 ml (für eine Zubereitung von 900 IE Gerinnungsfaktor VIII und 800 IE vWF) eines Lösungsmittels (0,1% ige Lösung von Polysorbat 80 in Wasser für Injektionszwecke) in einer Glasflasche (Typ I, Hebräisch F.), verschlossen mit einem Kork aus Gummi, bedeckt mit einer Aluminiumkappe zum Einlaufen mit einer Identifikationsnummer auf der Seite. Eine Kappe entspricht einer bestimmten Anzahl der Lösungsmittelreihen und ein Plastikdeckel (dürfen
    scrollen den Deckel). Set für die Auflösung und intravenöse Verabreichung (1 Einwegspritze, 1 doppelendige Nadel, 1 Filternadel, 1 Schmetterlingsnadel, 2 Desinfektionstücher in einzeln versiegelten Verpackungen) in einem Plastikbeutel. 1 Flasche mit einem Lösungsmittel und 1 Paket mit einem Kit für die Auflösung und intravenöse Injektion in eine separate Pappverpackung.1 Papptutu mit der Vorbereitung und 1 Papppaket mit dem Lösungsmittel und das Paket mit dem Kit für die Auflösung und intravenöse Injektion sind mit Kunststoffband befestigt.
    Lagerbedingungen:Bei Temperaturen von +2 ° C bis +8 ° C, vor Licht geschützt, für Kinder unzugänglich. Nicht einfrieren.
    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-002306
    Datum der Registrierung:16.11.2011 / 26.09.2013
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Octapharma Pharmaceuticals Produktionsges.Octapharma Pharmaceuticals Produktionsges. Österreich
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;OKTAPHARMA NORDIC AB OKTAPHARMA NORDIC AB Schweden
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;15.02.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben