Aktive SubstanzAzelastinAzelastin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Allergodyl®
    Tropfen d / Auge 
    Meda Pharma GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Allergodyl®
    sprühen Nazal. 
    Meda Pharma GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Allergodil® C
    sprühen Nazal. 
    Meda Pharma GmbH & Co. KG     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Augentropfen
    Zusammensetzung:

    1 Flasche enthält:

    Zusammensetzung

    Volumen der Lösung in der Durchstechflasche

    6 ml

    10 ml

    Aktive Substanz: Azelastinhydrochlorid

    3.000 mg

    5.000 mg

    Hilfsstoffe:



    Hypromellose

    6.000 mg

    10.000 mg

    Dinatrium-Edetat

    3.000mg

    5.000 mg

    Benzalkoniumchlorid

    0,750 mg

    1.250 mg

    Sorbitol

    399,996 mg

    666,660 mg

    Natriumhydroxid

    bis pH 6,0

    bis pH 6,0

    Wasser für Injektionszwecke

    Bis zu 6 ml (6.090 mg)

    Bis zu 10 ml (10.150 mg)

    Beschreibung:Eine farblose, klare oder fast transparente Lösung.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiallergisch - H1-Histamin-Rezeptor-Blocker
    ATX: & nbsp;

    R.01.A. C.03   Azelastin

    Pharmakodynamik:

    Azelastin, ein Derivat von Phthalazinon, ist stark antiallergisches lang wirkendes Mittel, blockiert selektiv H1-Rezeptoren. Bei Anwendung auf die Augenschleimhaut zeigen sich zusätzliche entzündungshemmende und membranstabilisierende Wirkungen von Azelastin: Azelastin hemmt Freisetzung Mediatoren der frühen und späten Phase der allergischen Reaktionen, zum Beispiel, Leukotrien, Histamin, Plättchenaktivierungsfaktor; reduziert die Anzahl von ICAM- 1 (interzelluläres Adhäsionsmolekül 1) und eosinophile Zellen.

    Klinisch signifikante Auswirkungen auf QT (QTc) das Intervall wurde selbst bei längerem Gebrauch von Azelastin in hohen Dosierungen nicht gezeigt.

    Pharmakokinetik:

    Auch bei wiederholter Anwendung von Augentropfen Allergicil (1 Tropfen in jedem Auge vier Mal am Tag), die maximalen Konzentrationen von Azelastin im Plasma Blutspiegel sind sehr niedrig und werden bei oder unter der Messgrenze erfasst.

    Indikationen:

    -Profektion und Behandlung von saisonaler allergischer Konjunktivitis;

    - Behandlung der allergischen Konjunktivitis während der Saison (ganzjährig).

    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile des Arzneimittels;
    • Alter bis 4 Jahre;
    • Ich trimester der Schwangerschaft.
    Schwangerschaft und Stillzeit:In Tierversuchen wurde eine unerwünschte Wirkung auf den Fötus beobachtet, wenn das Arzneimittel oral in Dosen verabreicht wurde, die um ein Vielfaches höher waren als die therapeutische Dosis, und daher wird die Verwendung des Arzneimittels im ersten Trimester der Schwangerschaft nicht empfohlen, und in den II. Und III Trimester und Laktation ist es nur im Notfall möglich, wenn der mögliche Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus / das Kind übersteigt.
    Dosierung und Verabreichung:

    Saisonale allergische Konjunktivitis: in Ermangelung anderer Empfehlungen des Arztes Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren 2 mal täglich (morgens und abends) 1 Tropfen in jedes Auge eingeflößt. Wenn nötig, erhöhen Sie die Dosis auf 4 mal am Tag, einen Tropfen pro Auge! Das Medikament wird verwendet, bis die Symptome verschwinden, aber nicht länger als 6 Wochen.

    Im Falle einer angeblichen Allergenexposition wird das Medikament für prophylaktische Zwecke verwendet.

    Nicht saisonale allergische Konjunktivitis (ganzjährig): in Ermangelung anderer Empfehlungen des Arztes Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren begraben 2 mal am Tag (morgens und abends) 1 Tropfen in jedes Auge. Wenn nötig, erhöhen Sie die Dosis auf 4 mal am Tag, einen Tropfen in jedes Auge.

    Dauer der Anwendung - nicht mehr als 6 Wochen.

    Nebenwirkungen:

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen ist wie folgt definiert:

    Sehr oft:> 1/10;

    Oft: <1/10> 1/100;

    Selten: <1/100> 1/1000;

    Selten: <1/1000> 1/10000;

    Sehr selten: <1/10000.

    Lokal:

    häufig - vorübergehendes Beschlagen des Sehens, Konjunktivitis; selten ein brennendes Gefühl im Auge.

    Sind üblich:

    selten - ein Gefühl der Bitterkeit im Mund;

    sehr selten - allergische Reaktionen, Kopfschmerzen, Asthma, Dyspnoe, Müdigkeit, grippeähnliche Symptome, Pharyngitis, Juckreiz, Schnupfen.

    Überdosis:

    Daten zur Drogenüberdosierung fehlen.

    Interaktion:Nicht gefunden. Bei gleichzeitiger Behandlung mit anderen Augentropfen sollten diese in einem Abstand von mindestens 15 Minuten in die Augen eingetropft werden.
    Spezielle Anweisungen:

    Bei Verwendung von Augentropfen sollten Kontaktlinsen nicht getragen werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Im Fall von verschwommenem Sehen sofort nach dem Einträufeln des Medikaments sollten Sie davon absehen, zu fahren und Aktivitäten zu machen, vor der Restaurierung erhöhte Aufmerksamkeit erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:

    Augentropfen 0,05%.

    Verpackung:

    6 ml oder 10 ml Lösung in einer Flasche aus durchscheinendem Polyethylen hoher Dichte mit einer Pipette aus Polyethylen niedriger Dichte mit einer weißen Kappe aus Polyethylen hoher Dichte.

    1 Flasche zusammen mit der Gebrauchsanweisung wird in einer Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Nach dem Öffnen der Flasche sollte das Medikament innerhalb von 4 Wochen verwendet werden.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N012735 / 01
    Datum der Registrierung:23.09.2011
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Meda Pharma GmbH & Co. KGMeda Pharma GmbH & Co. KG Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;MEDA PHARMA LLCMEDA PHARMA LLC
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;08.07.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben