Aktive SubstanzDiacereinDiacerein
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Arthroarin®
    Kapseln nach innen 
  • Артрокер
    Kapseln nach innen 
    KORAL-MED, CJSC     Russland
  • Diartrin
    Kapseln nach innen 
  • Diaflex Rompharm
    Kapseln nach innen 
  • Diacerein
    Kapseln nach innen 
  • Diacerein-Mack
    Kapseln nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    1 Kapsel enthält:

    Aktive Substanz: Diacerein - 50 mg.

    Hilfsstoffe: Lactosemonohydrat - 214,3 mg, Croscarmellose-Natrium - 11,5 mg, Povidon K30 - 11,5 mg, Siliciumkolloidaldioxid - 11,5 mg, Magnesiumstearat - 1,2 mg.

    Shell-Zusammensetzung: Gelatine - 74,73918 mg, Indigocarmin - 0,4106 mg, Eisenoxid gelb - 0,00272 mg, Titandioxid - 2,8475 mg.

    Beschreibung:Hartgelatinekapseln (Größe 1), bestehend aus einem weißen opaken Körper und einem grünen undurchsichtigen Deckel. Kapseln enthalten eine Mischung aus Granulat und gelbem Pulver, geruchlos.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Entzündungshemmendes Mittel mit einer symptommodifizierenden Wirkung verzögerter Wirkung
    ATX: & nbsp;

    M.01.A.X.21   Diacerein

    Pharmakodynamik:Diacerein hemmt die Synthese und Aktivität von Interleukin - 1 (IL - 1), das eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündung, Abbau und nachfolgender Zerstörung von Knorpel bei Osteoarthritis spielt. Außerdem, Diacerein hemmt die Wirkung anderer Zytokine, die eine Entzündung verursachen, einschließlich IL-6, TNF-α. Diacerein verlangsamt auch die Bildung von Metalloproteinasen (Kollagenase, Elastase), die an der Schädigung des Knorpelgewebes beteiligt sind. Bei längerem Gebrauch Diacerein stimuliert die Synthese von Proteoglykanen und beeinflusst nicht die Synthese von Prostaglandinen.
    Pharmakokinetik:Nach oraler Verabreichung Diacerein Es wird rasch aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert und vollständig zu Rhin deacetyliert. Die gleichzeitige Aufnahme des Präparates mit der Nahrung erhöht die Biofassbarkeit um 25%. Die maximale Konzentration (C max) von Rhein im Plasma ist nach 144 Minuten erreicht. Die Halbwertszeit des Plasmas beträgt 255 Minuten. Die Verbindung von Rhein mit Albumin ist fast 100%. Mit einer einzigen Aufnahme sind 50 mg C max 3,15 mg / l. Bei wiederholter Verabreichung des Arzneimittels steigt Cmax im Zusammenhang mit der Kumulation des Arzneimittels. Der Rhein wird von den Nieren unverändert (20%) und in Form von Glucuronid (60%) und Sulfat (20%) ausgeschieden. Der Rhein durchdringt die Plazenta- und Blut-Hirn-Schranke.
    Indikationen:
    Primäre und sekundäre Osteoarthritis.
    Kontraindikationen:Individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Komponenten des Arzneimittels oder eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Anthrachionpräparaten (zB Abführmittel). Kinderalter (bis 18 Jahre). Schwangerschaft, Stillzeit.
    Vorsichtig:Patienten mit Reizung des unteren Darmtrakts Medikament wird nur in besonderen Fällen verschrieben. Es ist sehr vorsichtig, das Medikament zu verwenden und bei chronischem Nierenversagen.
    Dosierung und Verabreichung:Standard-Einnahme von 1 Kapsel 2 mal am Tag (morgens und abends, nach den Mahlzeiten). Die Kapseln sollten als Ganzes, nicht als Flüssigkeit geschluckt und mit Wasser abgewaschen werden. Die Wirkung der Behandlung sollte in 2-4 Wochen erwartet werden. Arthrodarin wird kontinuierlich für längere Zeit oder in Kursen von mindestens 4 Monaten eingenommen.
    Nebenwirkungen:

    Bei einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber den Komponenten des Arzneimittels können allergische Reaktionen verschiedener Grade festgestellt werden.

    In der Anfangsphase der Einnahme des Medikaments können vorübergehende Erscheinungen aus dem Verdauungssystem auftreten: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen. In diesem Fall kann die Dosierung auf 1 Kapsel pro Tag reduziert werden.

    Im Verlauf der Behandlung kann eine intensive Färbung des Urins von gelber bis brauner Farbe (abhängig vom pH-Wert) auftreten, die keine Verringerung der Dosis (Aufhebung) des Arzneimittels erfordert.

    Überdosis:
    Überdosierung kann zu Durchfall und Schwäche führen. Im Falle einer Überdosierung oder einer versehentlichen Einnahme von Medikamenten sollten Kinder einen Arzt aufsuchen. Die Behandlung ist symptomatisch.
    Interaktion:
    Arthrodarin sollte nicht zusammen mit Substanzen eingenommen werden, die die Qualität des Darminhaltes und die Entleerungsgeschwindigkeit (zB hohe Ballaststoffmengen) beeinflussen. Antazida verringern die Absorption des Arzneimittels. Bei gleichzeitiger Verabreichung mit Antibiotika oder Chemotherapeutika, die die Darmmikroflora beeinflussen, kann die Häufigkeit unerwünschter Ereignisse aus dem Darm zunehmen.
    Spezielle Anweisungen:
    Die Dauer der Behandlung kann, abhängig vom erzielten Ergebnis, lang sein.In der Zeit vor der Entwicklung der therapeutischen Wirkung kann Arthroarin gleichzeitig mit Analgetika und nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln eingenommen werden. Periodische Überwachung von Blutwerten, Leberenzymen und Urin ist notwendig. Wenn sich die Nierenfunktion verschlechtert, sollte der Arzt die Dosis des Arzneimittels senken.
    Formfreigabe / Dosierung:Kapseln 50 mg.
    Verpackung:

    10 Kapseln in einer Aluminiumfolie / thermogeformten PVC Blister.

    3 Blisterpackungen mit Gebrauchsanweisung werden in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:An einem vor Licht geschützten und für Kinder unzugänglichen Ort mit einer Temperatur von höchstens + 25 ° C.
    Haltbarkeit:3 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-005403/08
    Datum der Registrierung:14.07.2008 / 18.05.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:TRB Kemedika International SA TRB Kemedika International SA Argentinien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;TRB Kemedika International SA TRB Kemedika International SA Argentinien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;13.09.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben