Aktive SubstanzOfatumoumabOfatumoumab
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Arzerra®
    konzentrieren d / Infusion 
    Glaxo Großbritannien Limited     Großbritannien
  • Dosierungsform: & nbsp;

    Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung.

    Zusammensetzung:

    1 ml der Zubereitung enthält:

    Aktive Substanz

    Ofatumoumab

    20,0 mg

    Hilfsstoffe

    Natriumacetat-Trihydrat

    6,80 mg

    Dinatrium-Edetat

    0,019 mg

    Polysorbat 80

    0,20 mg

    Arginin

    10,00 mg

    Natriumchlorid

    2,98 mg

    Salzsäure

    q.s. bis pH 5,5

    Wasser für Injektionszwecke

    q.s. bis zu 1 ml


    Beschreibung:

    Transparente oder opaleszente, farblose oder hellgelbe Flüssigkeit. Nach dem Filtern durch den eingebauten Filter mit einem Porendurchmesser von 0,2 & mgr; m sollten sichtbare Partikel fehlen.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Monoklonale Antikörper.
    ATX: & nbsp;

    L.01.X.C.10   Ofatumoumab

    Pharmakodynamik:

    Wirkmechanismus

    Ophatumumab ist ein humaner monoklonaler Antikörper (Isotyp IgG1), spezifisch an das Epitop binden, das sowohl kleine als auch große extrazelluläre Schleifen des Moleküls einschließt CD20. Molekül CD20 ist ein Transmembran-Phosphoprotein, das auf B-Lymphozyten, von Prä-B-Zellen bis zu reifen B-Lymphozyten sowie auf Zellen von B-Zell-Tumoren exprimiert wird. B-Zell-Tumoren schließen chronische lymphatische Leukämie (CLL) ein (gewöhnlich begleitet von einem niedrigeren Grad der Expression) CD20) und Non-Hodgkin-Lymphome (in> 90% der Tumoren Expressionsniveau CD20 groß). Wenn gebunden an einen Antikörper, das Molekül CD20 bleibt auf der Zellmembran, wird nicht von seiner Oberfläche entfernt (siedding) und tritt nicht in die Zelle ein (Internalisierung).

    Bindung von Ofatumumab mit einem spezifischen Epitop des Moleküls, das sich in der Nähe der Membran befindet CD20 bewirkt die Bindung und Aktivierung von Komplement auf der Oberfläche der Zelle, was zur Entwicklung einer Komplement-abhängigen zytotoxischen Reaktion und Lyse der Tumorzelle führt. Es wurde gezeigt, dass Ofatumumab bewirkt eine ausgeprägte Lyse der Zellen, begleitet von einer hohen Expression der schützenden Komplementproteine. Darüber hinaus verursacht die Bindung von Ofatumumab den Zelltod und den Mechanismus der antikörperabhängigen zellulären Zytotoxizität. Es wurde auch gezeigt, dass Ofatumumab verursacht die Lyse von Zellen mit sowohl hoher als auch niedriger Expression CD20, sowie Zellen, die gegen Rituximab resistent sind.

    Pharmakodynamische Eigenschaften

    Bei Patienten mit hämatologischen Tumorerkrankungen nahm der B-Zell-Gehalt im Blut nach der ersten Gabe von Ofatumumab ab. Bei Patienten mit CLL, resistent gegen vorherige Behandlung, betrug die mittlere Verringerung des B-Zell-Gehaltes im Blut nach der ersten Verabreichung 22%, und nach der achten wöchentlichen Verabreichung 92%. Bei den meisten Patienten wurde der B-Zell-Gehalt in der Blut blieb während der gesamten Behandlung niedrig und blieb fast 15 Monate nach der letzten Verabreichung des Arzneimittels bei Patienten, die auf die Therapie ansprachen, niedrig.

    Bei Patienten mit CLL, die zuvor noch keine Behandlung erhalten hatten, betrug der mittlere Rückgang der Anzahl der B - Lymphozyten nach dem ersten Zyklus und vor Beginn des sechsten Monatszyklus 94% und> 99% für Ofatumumab in Kombination mit Chlorambucil und 73% und 97% mit Chlorambucil allein. Sechs Monate nach der letzten Arzneimittelverabreichung war die mittlere Abnahme der B-Lymphozytenzahl für Ofatumumab in Kombination mit Chlorambucil und 94% für Chlorambucil allein> 99%.

    Immunogenität

    Proteinpräparate wie Ofatumumab können eine Immunantwort hervorrufen. Im Rahmen der klinischen CLL-Studie wurden Serumproben von 440 Patienten während und nach der Behandlung für 4 bis 45 Wochen auf Antikörper gegen Ophatum getestet (mit enzymgebundenem Immunadsorptionstest oder Elektrochemilumineszenz). Bei Patienten mit CLL wurden nach der Therapie mit Ophatum keine Antikörper gegen Ophatumumab nachgewiesen.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Ophatumumab wird durch intravenöse Infusion verabreicht, daher ist der Begriff "Absorption" nicht anwendbar.

    Die maximalen Konzentrationen von Ofatumumab im Serum wurden üblicherweise am Ende der Injektion oder unmittelbar danach beobachtet. Daten zur Pharmakokinetik des Arzneimittels wurden für 215 Patienten mit CLL erhalten, die gegenüber der vorherigen Behandlung resistent waren. Das geometrische Mittel für die maximale Konzentration im Blutplasma (CmOh) nach der ersten Verabreichung (300 mg) betrug 61 μg / ml, nach der achten wöchentlichen Verabreichung (die siebte Dosis von 2000 mg) das geometrische Mittel für CmOh betrug 1391 & mgr; g / ml und das geometrische Mittel für die Fläche unter der pharmakokinetischen Kurve der Konzentrations-Zeit-Beziehung (AUQ(o-∞)) war 463,418 & mgr; g-h / ml; nach der zwölften Verabreichung (die vierte monatliche Dosis von 2000 mg) wurde das geometrische Mittel für CmOh betrug 827 & mgr; g / ml und das geometrische Mittel für AUC (Über-) betrug 203,536 μgh / ml.Bei Patienten mit CLL, die zuvor keine Therapie erhalten hatten, wurden nach der Behandlung mit Ofatumumab und Chlorambucil die durchschnittlichen geometrischen Werte von CmOh nach der ersten Verabreichung (300 mg) betrug die Verabreichung von 1000 mg am Tag 8 und die Verabreichung von 1000 mg im vierten Monatszyklus 52 ug / ml, 241 ug / ml bzw. 285 ug / ml; geometrische Mittelwerte AUQ(O-) im vierten Monatszyklus waren 65 100 μgh / ml.

    Verteilung

    Das Verteilungsvolumen von Ophatumumab ist gering. Der Durchschnittswert des Verteilungsvolumens im stationären Zustand (ORSS) variierte in Abhängigkeit von der Dosis, der Anzahl der Verabreichungen und in verschiedenen Studien von 1,7 Litern bis 8,1 Litern.

    Stoffwechsel

    Ophatumumab ist ein Protein, für das der übliche Stoffwechselweg die Zerstörung proteolytischer Enzyme zu Peptiden und einzelnen Aminosäuren ist. Daher wurden Biotransformationsstudien des Arzneimittels nicht durchgeführt.

    Ausscheidung

    Ophatumumab wird auf zwei Arten aus dem Körper ausgeschieden: nicht wie alle anderen Moleküle mit dem Ziel verwandt IgG, und aufgrund der Wechselwirkung mit dem Ziel, nämlich die Bindung an B-Zellen. Auch nach der ersten Verabreichung von Ophatumumab, eine schnelle und anhaltende Abnahme der Anzahl CD20+ B-Zellen, so wird es bei weiterer Verabreichung des Medikaments mit einer viel geringeren Menge assoziiert sein CD20+ Zellen. Als Ergebnis werden bei einer anschließenden Verabreichung von Ofatumumab die Werte seiner Clearance (CR) niedriger und der Wert der Halbwertszeit sein (t1/2) ist deutlich höher als bei seiner Einführung; mit wiederholter wöchentlicher Verwaltung des Wertes AUC und CmOh erhöht in


    viel mehr als für die erwartete Akkumulation von Ofatumumab erwartet wurde, berechnet auf der Grundlage der bei seiner ersten Verabreichung erhaltenen Daten.

    In Studien bei Patienten mit wiederkehrenden oder resistenten durchgeführt XLL, geometrische Mittelwerte KL und t1/2 (Bereich: 4,3-1122 ml / h) und 1,3 Tage (Bereich: 0,2-6,0 Tage) nach der ersten Verabreichung, 8,5 ml / h (Bereich: 1,3-41,5 ml / h) und 11,5 Tage (Bereich: 2,3-30,6 Tage) ) nach der vierten Verabreichung 11,7 ml / h (Bereich: 3,9-54,2 ml / h) und 13,6 Tage (Bereich: 2,4-36,0 Tage) nach der achten Verabreichung und 12,1 ml / h (Bereich: 3,0-233 ml / h) und 11,5 Tage (Bereich: 1,8-36,4 Tage) nach der zwölften Verabreichung.

    Bei Patienten mit XLL, zuvor unbehandelt, nach Therapie mit Ofatumumab und Chlorambucil, durchschnittliche geometrische Werte KL und t1/2 Für Ofatumumab wurden 15,4 ml / h (Bereich 4,1-146 ml / h) und 18,5 Tage (Bereich 2,7-82,6 Tage) nach der vierten Verabreichung.

    Spezielle Patientengruppen

    Patienten im fortgeschrittenen Alter (65 Jahre und älter)

    Wie in einer Querschnittsanalyse der Pharmakokinetik bei Patienten im Alter von 21 bis 87 Jahren in verschiedenen Studien gezeigt wurde, hatte das Alter keinen signifikanten Effekt auf die Pharmakokinetik von Ofatumumab.

    Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre)

    Daten zur Pharmakokinetik von Ofatumumab in dieser Altersgruppe fehlen.

    Fußboden

    In einer Querschnittsanalyse wurde gezeigt, dass der Boden eine moderate Wirkung (12%) auf das zentrale Volumen der Verteilung von Ofatumumab hatte - bei Frauen CmOh und AUC waren höher (in der analysierten Gruppe waren 48% der Patienten Männer und 52% Frauen). Diese Unterschiede wurden als klinisch nicht signifikant erachtet, daher wird die Anpassung der Dosis an das Geschlecht des Patienten nicht empfohlen.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    In einer Querschnitt-Populationsanalyse zeigten Patienten mit Kreatinin-Clearance-Raten zwischen 26 und 287 ml / min keine signifikante Beziehung zwischen der vor der Anwendung von Ofatumumab ermittelten Kreatinin-Clearance und der Pharmakokinetik der Letzteren. Korrigieren Sie die Dosis des Arzneimittels für Patienten mit leichter bis mittelschwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance> 30 ml / min) wird nicht empfohlen. Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance <30 ml / min) sind die Daten zur Pharmakokinetik von Ofatumumab begrenzt.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Spezielle Studien zur Untersuchung der Wirkung von Leberfunktionsstörungen wurden nicht durchgeführt. Weil das Ofatumumabwie alle anderen Moleküle IgG1, katabolisiert mit proteolytischen Enzymen, deren Prävalenz nicht auf Lebergewebe beschränkt ist, können Leberfunktionsstörungen kaum eine Auswirkung auf die Rate der Ofatumumab-Ausscheidung aus dem Körper haben.

    Indikationen:

    Chronischer lymphatischer Leukämie (XLL) bei Patienten, die zuvor keine Behandlung erhalten hatten

    Ophatumumab ist zur Verwendung in Kombinationstherapien auf der Basis von alkylierenden Wirkstoffen bei Patienten mit CLL vorgesehen, die zuvor keine Behandlung erhalten haben und nicht für eine Fludarabin-Therapie in Frage kommen.

    Wiederkehrende oder resistente CLL

    Behandlung von Patienten mit CLL mit Ineffektivität der vorherigen Therapie unter Einbeziehung von Fludarabin und / oder Alemtuzumab.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegenüber Ofatumumab oder einer anderen Komponente,

    in der Vorbereitung enthalten;

    - Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren;

    - schwere Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance <30 ml / min);

    - Schwangerschaft und die Zeit des Stillens.

    Vorsichtig:Hepatitis B in der Geschichte, Lungenfunktionsstörungen und Herzerkrankungen in der Anamnese.
    Schwangerschaft und Stillzeit:kontraindiziert
    Dosierung und Verabreichung:

    Ophatumumab sollte unter Aufsicht eines Arztes mit Erfahrung in der Anwendung von Antitumormitteln verabreicht werden.Im Zusammenhang mit dem Potential für die Entwicklung anaphylaktoider Reaktionen sollte die Verabreichung von Ofatumumab unter den Bedingungen der sofortigen Verfügbarkeit von Geräten und Medikamenten durchgeführt werden, die für die Notfallhilfe in solchen Situationen erforderlich sind.

    Das Medikament wird als intravenöse Infusion verabreicht und muss vor Gebrauch verdünnt werden. Konzentrierte Lösung sollte nur mit 0,9% Natriumchlorid Lösung für Infusionen gemischt werden (siehe Unterabschnitt "Verwendungsmethode"). Es wird nicht empfohlen zu mischen Ofatumumab mit anderen Drogen in den Infusionstanks.

    Prämedikation

    Im Zeitraum von 30 Minuten bis 2 Stunden vor jeder Verabreichung sollten die Patienten die unten aufgeführten Medikamente als Prämedikation erhalten.

    CLL bei Patienten, die zuvor keine Behandlung erhalten haben

    Paracetamol (Acetaminophen) oral 1000 mg (oder analog), und

    Antihistamin-Medikament (Diphenhydramin 50 mg oder Cetirizin 10 mg oder ein Analogon), oral oder intravenös, und

    Glukokortikosteroid (Prednisolon 50 mg oder Analog) intravenös.

    Nach der ersten und zweiten Verabreichung, wenn der Patient keine schwerwiegenden Nebenwirkungen (CHF) im Zusammenhang mit der Verabreichung hat, kann nach der Entscheidung des Arztes bei nachfolgenden Verabreichungen die Glukokortikosteroiddosis für die Prämedikation reduziert oder die Verabreichung abgebrochen werden.

    Wiederkehrende oder resistente CLL

    - Paracetamol (Acetaminophen) oral 1000 mg (oder analog), und

    Antihistamin-Medikament (Diphenhydramin 50 mg oder Cetirizin 10 mg oder ein Analogon), oral oder intravenös, und

    - Glukokortikosteroid (Prednisolon 100 mg oder Analog) intravenös.

    Wenn die zweite wöchentliche Verabreichung ohne die mit der Verabreichung verbundene Entwicklung der KHK abgeschlossen ist, kann nach der Entscheidung des Arztes die Dosis des Glucocorticosteroids für die Injektionen 3-8 reduziert werden.

    Vor der neunten Einleitung (die erste monatliche Infusion) sollten die Patienten die oben genannten Präparate für die Prämedikation in voller Dosis erhalten. Nach der neunten Einführung kann die Dosis des Glukokortikosteroids in Abwesenheit von CHP, die mit der Verabreichung verbunden ist, auf 50 mg Prednisolon reduziert werden, wie vom Arzt bestimmt.

    Dosen

    Bei Patienten mit CLL, die zuvor keine Behandlung erhalten hatten

    Die empfohlene Dosis beträgt: 300 mg Ophatumumab für die erste Anwendung, dann nach 1 Woche 1000 mg für den 8. Tag (Zyklus 1); Weitere 1000 mg am ersten Tag jedes folgenden Zyklus bis zum Erreichen der besten Reaktion oder für maximal 12 Zyklen (alle 28 Tage).

    Erste Einführung

    Die anfängliche Rate der Verabreichung von Ofatumumab bei der ersten Verabreichung sollte 12 ml / h betragen. Während der Infusion sollte die Geschwindigkeit alle 30 Minuten auf eine maximale Geschwindigkeit von 400 ml / h erhöht werden (siehe Unterkapitel "Verwendungsmethode").

    Nachfolgende Einführung

    Wenn die erste Verabreichung ohne die Entwicklung des mit der Verabreichung verbundenen CHP abgeschlossen ist, können nachfolgende Verabreichungen mit einer Anfangsrate von 25 ml / h durchgeführt werden, die alle 30 Minuten erhöht werden sollte, bis eine maximale Rate von 400 ml / h erreicht ist . (siehe Unterabschnitt "Verwendungsmethode ").

    Wiederkehrende oder resistente CLL

    Die empfohlene Dosis beträgt 300 mg Ofatumumab für die erste Verabreichung und 2000 mg für alle nachfolgenden Verabreichungen. Das Einführungsschema sieht 8 aufeinanderfolgende vor


    wöchentliche Injektionen und 4-5 Wochen später - 4 aufeinanderfolgende monatliche (dh alle 4 Wochen) Verabreichung.

    Erste und zweite Einführung

    Die anfängliche Rate der Verabreichung von ophatum bei der ersten und zweiten Verabreichung sollte 12 ml / h betragen. Während der Infusion sollte die Geschwindigkeit alle 30 Minuten auf eine maximale Geschwindigkeit von 200 ml / h erhöht werden (siehe Unterabschnitt "Verwendungsmethode ").

    Nachfolgende Einführung

    Wenn die zweite Verabreichung ohne die Entwicklung des mit der Verabreichung verbundenen CHP abgeschlossen ist, können nachfolgende Verabreichungen mit einer Anfangsrate von 25 ml / h durchgeführt werden, die alle 30 Minuten erhöht werden sollte, bis eine maximale Rate von 400 ml / h erreicht ist erreicht (siehe Unterabschnitt "Verwendungsmethode").

    Dosisänderung und Wiederaufnahme der Behandlung bei Patienten mit CLL, die zuvor keine Behandlung erhalten hatten, und bei Patienten mit rezidivierender oder resistenter CLL

    Die Entwicklung von Nebenwirkungen, die mit der Verabreichung von Ofatumumab einhergehen, kann eine Verringerung der Verabreichungsrate erforderlich machen.

    - Im Falle der Entwicklung von leichten oder mittelschweren unerwünschten Reaktionen sollte die Verabreichung gestoppt werden und, wenn der Zustand des Patienten stabil bleibt, erneut mit einer Rate beginnen, die gleich der Hälfte ist, bei der die Einführung unterbrochen wurde. Wenn zum Zeitpunkt der Unterbrechung der Ophatumumab-Verabreichung die Rate aufgrund der Entwicklung unerwünschter Reaktionen nicht von der Anfangsrate von 12 ml / h anstieg, sollte sie bei der Wiederaufnahme der Verabreichung mit einer Standard-Anfangsrate durchgeführt werden von 12 ml / h. Ferner kann die Verabreichungsrate unter Berücksichtigung der Toleranz des Patienten gegenüber dem Arzneimittel und nach dem Ermessen des Arztes gemäß dem Standardschema erhöht werden (so dass die Geschwindigkeit nicht schneller als alle 30 Minuten verdoppelt wird) Protokoll).

    - Bei der Entwicklung von KWK sollte die Anwendung abgebrochen werden und, wenn der Patient stabil bleibt, mit einer Geschwindigkeit von 12 ml / h wieder aufgenommen werden. Ferner kann die Verabreichungsrate unter Berücksichtigung der Toleranz des Patienten gegenüber dem Arzneimittel und nach dem Ermessen des Arztes gemäß dem Standardschema erhöht werden (so dass die Geschwindigkeit nicht schneller als alle 30 Minuten verdoppelt wird).

    Verwendungsmethode

    1) Vor der Kultivierung von Ophatumumab

    Vor der Zucht Kontrollieren Sie Ofatumumab Konzentrat für die Anwesenheit von Partikeln in ihm und Farbveränderungen. Die Zubereitung ist farblos oder hellgelbIDKGranne. Verwende nicht Ofatumumab, wenn seine Farbe geändert wird. Das Konzentrat kann eine kleine Menge an sichtbaren Teilchen enthalten. Diese Partikel werden durch die im Einführungskit enthaltenen Filter entfernt.

    Nicht schütteln Fläschchen mit dem Medikament vor Durchführung der beschriebenen Überprüfung.

    2) Wie man eine Lösung für Infusionen vorbereitet

    Vor der Anwendung muss Konzentrat Ofatumumab verdünnt werden 0,9% ige Lösung von Natriumchlorid für Infusionen unter aseptischen Bedingungen.

    300 mg Dosis unter Verwendung von Ampullen, die 5 ml der Zubereitung enthalten

    Verwenden Sie 3 Fläschchen (insgesamt 15 ml, jeweils 5 ml in einer Durchstechflasche):

    - aus einem Behälter mit 1000 ml einer 0,9% igen Natriumchloridlösung für Infusionen 15 ml Lösung auswählen und entsorgen;

    - aus jeder der 3 Durchstechflaschen mit Ophatumumab nehmen Sie 5 ml Konzentrat (insgesamt 15 ml) und geben Sie diese in einen Behälter mit 985 ml 0,9% Natriumchloridlösung zur Infusion;

    - Schüttle den Behälter nicht - Mischen Sie den Inhalt nach vorsichtiges Umwerfen.

    Dosis 1000 mg unter Verwendung von Ampullen, die 50 ml der Zubereitung enthalten Verwenden Sie 1 Flasche:

    - aus einem Behälter mit 1000 ml 0,9% Natriumchloridlösung für Infusionen wählen und entsorgen 50 ml der Lösung;

    - nehmen Sie 50 ml Konzentrat und geben Sie es in einen Behälter mit 985 ml 0,9% Natriumchloridlösung zur Infusion;

    - Schüttle den Behälter nicht - Mischen Sie den Inhalt nach vorsichtiges Umwerfen.

    Eine Dosis von 2000 mg

    Eine Dosis von 2000 mg aus Fläschchen enthalten

    Eine Dosis von 2000 mg aus Fläschchen enthalten

    5 ml des Arzneimittels

    50 ml der Droge

    Um eine Dosis von 2000 mg zu erhalten, verwenden Sie 20 Durchstechflaschen (insgesamt - 100 ml, 5 ml in einer Durchstechflasche):

    - aus einem Behälter mit 1000 ml 0,9% Natriumchloridlösung für Infusionen entfernen und entfernen 100 ml Lösung;

    - aus jeder der 20 Durchstechflaschen mit Ophatumumab nehmen Sie 5 ml Konzentrat (gesamt-100 ml) und stecken Sie diese in einen Behälter mit 900 ml 0,9% Natriumchloridlösung zur Infusion;

    - Schüttle den Behälter nicht - mische den Inhalt nach vorsichtiges Umwerfen.

    Um eine Dosis von 2000 mg zu erhalten, verwenden Sie 2 Durchstechflaschen (insgesamt - 100 ml, 50 ml in einer Durchstechflasche):

    - aus einem Behälter mit 1000 ml 0,9% Natriumchloridlösung für Infusionen entfernen und entfernen 100 ml Lösung;

    - aus je 2 Durchstechflaschen mit Ofatumumab 50 ml Konzentrat (insgesamt - 100 ml) entnehmen und in einen Behälter mit 900 ml 0,9% iger Kochsalzlösung für Infusionen geben;

    - Schüttle den Behälter nicht -

    mische den Inhalt nach vorsichtiges Umwerfen.


    3) Einführung

    Ophatumumab sollte nicht schnell oder unter Bolus intravenös verabreicht werden. Zum

    Bei der intravenösen Verabreichung werden Infusionssysteme mit eingebauten Filtern verwendet, die an der Zubereitung angebracht sind.

    Ofatumumab-Konzentrat zur Herstellung von Lösungen für Infusionen enthält keine Konservierungsstoffe, daher sollte seine Verdünnung unter aseptischen Bedingungen durchgeführt werden. Die vorbereitete Infusionslösung muss bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert und innerhalb von 24 Stunden nach der Zubereitung verwendet werden. Nach dieser Zeit sollte die unbenutzte Lösung zerstört werden.

    Opatumum sollte nicht mit anderen Arzneimitteln oder Lösungen zur intravenösen Verabreichung gemischt oder gleichzeitig verabreicht werden. Um dies vor und nach der Verabreichung von Ofatumumab zu vermeiden, muss das System zur Verabreichung mit 0,9% Natriumchloridlösung gewaschen werden.

    CLL das Patienten, die zuvor keine Behandlung erhalten hatten

    Die erste Verabreichung wird 4,5 Stunden lang durchgeführt (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung") durch das Infusionssystem oder durch einen Dauerkatheter gemäß dem folgenden Schema.

    Unterschrift: CInfusionssystem für 1 Verabreichung

    Zeit, min

    Infusionsrate, ml / h

    0-30

    12

    31-60

    25

    61-90

    50

    91 - 120

    100

    121 -150

    200

    151-180

    300

    Mehr als 180

    400

    Wenn die erste Einführung stattgefunden hat ohne die Entwicklung der NDS, dann sollte die restliche Verabreichung (2-13) von 1000 mg innerhalb von 4 Stunden verabreicht werden (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung"), durch das Infusionssystem oder durch einen Dauerkatheter gemäß dem folgenden Schema.

    Das Infusionsschema für die Verabreichung von Ofatumumab von 2 bis 13

    Zeit, min

    Infusionsrate, ml / h

    0-30

    25

    31-60

    50



    61-90

    100

    91 - 120

    200

    Mehr als 121

    400

    Wiederkehrende oder resistente CLL

    Die erste und zweite Verabreichung des Arzneimittels wird 6,5 Stunden lang durchgeführt {cm. Abschnitt "Art der Verabreichung und Dosierung") durch das Infusionssystem oder durch einen Dauerkatheter gemäß dem folgenden Schema.

    Unterschrift: CInfusionsprogramm für 1 und 2 Injektionen

    Zeit, min

    Infusionsrate, ml / h

    0-30

    12

    31-60

    25

    61-90

    50

    91-120

    100

    Mehr als 121

    200

    Wenn die zweite Einleitung ohne die Entwicklung von CHP ist, sollte die restliche Verabreichung (3-12) innerhalb von 4 Stunden durchgeführt werden (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung") durch das Infusionssystem oder durch einen Dauerkatheter gemäß dem folgenden Schema.

    Das Infusionsschema für die Verabreichung von Ophatumumab von 3 bis 12

    Das Infusionsschema für die Verabreichung von Ofatumumab von 3 bis

    Zeit, min

    Infusionsrate, ml / h

    0-30

    25

    31-60

    50

    61-90

    100

    91-120

    200

    Mehr als 121

    400

    Spezielle Patientengruppen

    Kinder

    Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ofatumumab bei Kindern unter 18 Jahren wurde nicht untersucht.


    Ältere Patienten

    Es gab keinen signifikanten Effekt des Alters auf die Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels. Angesichts der verfügbaren Daten über die Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments bei älteren Menschen ist eine Dosisanpassung in dieser Gruppe nicht erforderlich.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Es wurden keine speziellen Studien von Ofatumumab bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion durchgeführt. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die Dosis des Arzneimittels für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion angepasst werden muss.

    Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion

    Es wurden keine speziellen Studien von Ofatumumab bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion durchgeführt. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Patienten mit einer Leberfunktionsstörung die Dosis des Arzneimittels anpassen müssen.

    Nebenwirkungen:

    Unerwünschte Ereignisse, die unter Verwendung der Zubereitung Arzerra® in Form einer Monotherapie oder in Kombination mit einem alkylierenden Mittel aufgezeichnet wurden, sind nachstehend aufgeführt und entsprechend der Schädigung von Organen und Organsystemen und Häufigkeit des Auftretens (Klassifizierung) aufgeführt MedDRA). Häufigkeit des Auftretens ist wie folgt definiert: Häufig (> 1/10), häufig (> 1/100 und <1/10), selten (> 1/1 000 und <1/100), selten (> 1/10 000 und <1/1 000). Häufigkeitskategorien wurden auf der Grundlage von klinischen Studien des Arzneimittels gebildet.

    Verletzungen des Blut- und Lymphsystems

    Sehr oft: Neutropenie, Anämie.

    Häufig: febrile Neutropenie, Thrombozytopenie, Leukopenie.

    Selten: Agranulozytose, Koagulopathie, Lymphopenie, Erythrozytenaplasie

    Keim.

    Erkrankungen des Immunsystems Oft: Überempfindlichkeit *.

    Selten: anaphylaktische Reaktionen, einschließlich anaphylaktischer Schock *.

    Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung Selten: ein Tumorlyse-Syndrom.

    Herzkrankheit Oft: Tachykardie *.

    Gefäßerkrankungen

    Oft: arterielle Hypertonie *, arterielle Hypotonie *.

    Störungen des Atmungssystems, der Brust und der mediastinalen Organe

    Oft: Schmerzen im Rachen-Rachen-Bereich *, Kurzatmigkeit *, Husten *, Bronchospasmus *,

    Unbehagen im Thorax *, verstopfte Nase *, Hypoxie *.

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt

    Sehr oft: Übelkeit.

    Oft: Durchfall *.

    Selten: die Obstruktion des Dünndarms.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes Sehr oft: Ausschlag *.

    Oft: Juckreiz *, Urtikaria *, "Hitzewallungen" *.

    Störungen des Muskel-Skelett-und Bindegewebes Oft: Rückenschmerzen.

    Allgemeine Störungen und Störungen am Verabreichungsort Sehr oft Hyperthermie *.

    Häufig: Müdigkeit *, Schüttelfrost *, Hyperhidrosis *, Zytokinfreisetzungssyndrom *.

    Sekundärinfektionen

    Sehr oft: Bronchitis, Lungenentzündung.

    Oft: Sepsis, septischer Schock, Infektion Herpes Zoster, Infektionen

    Harntrakt.

    Unbekannt: progressive multifokale Leukenzephalopathie.

    * Diese Phänomene sind wahrscheinlich mit der Anwendung von Ofatumumab assoziiert und sind Infusionsreaktionen, die normalerweise nach Beginn der Arzneimittelverabreichung oder innerhalb von 24 Stunden nach deren Beendigung auftreten (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise").

    Post-Registrierungsdaten

    Infektionen und parasitäre Krankheiten

    Selten: Hepatitis B (Infektion oder Reaktivierung) (siehe Abschnitt "Besondere Hinweise").
    Überdosis:

    Die Ergebnisse der klinischen Studien des Präparats Arzerra® enthalten keine Daten über Fälle von Überdosierung von Ophatumumab.

    Interaktion:

    Ophatumumab hat keinen klinisch signifikanten Effekt auf die Pharmakokinetik von Chlorambucil oder seinem aktiven Metaboliten, dem Phenylessig-Senf. Wenn Ofatumumab zusammen mit Arzneimitteln mit immunsuppressiver Wirkung angewendet wird, ist ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Infektionskrankheiten möglich.

    Spezielle Anweisungen:

    Reaktionen auf die Verwaltung

    Bei der Anwendung von Ofatumumab können Reaktionen auf die Verabreichung auftreten, die ein vorübergehendes Absetzen der Behandlung oder ihren Entzug erfordern. Um die Reaktion auf die Verabreichung zu schwächen, kann eine Prämedikation auftreten, aber auch in diesem Fall können sich die Reaktionen hauptsächlich während der ersten Verabreichung entwickeln. Reaktionen auf die Verabreichung können einschließen: anaphylaktische Reaktionen, unerwünschte kardiale Ereignisse, Schüttelfrost, Husten, Zytokinfreisetzungssyndrom, Durchfall, Dyspnoe, Müdigkeit, Hitzewallungen, erhöhter oder erniedrigter Blutdruck, Übelkeit, Schmerz, Fieber, Hautausschlag und Urtikaria. Fälle von CHF Entwicklung für die Verabreichung von Ofatumumab, einschließlich Zytokinfreisetzungssyndrom, wurden sogar mit Prämedikation beschrieben. Im Falle der Entwicklung von CHR für die Einführung sollte sofort die Einführung des Medikaments stoppen und symptomatische Behandlung (Empfehlungen für die Änderung der Rate der Verabreichung des Medikaments nach der Entwicklung von Reaktionen auf die Einführung sind in dem Abschnitt gegeben "Methode der Verabreichung und Dosis"). Meistens entwickeln sich die Reaktionen auf die Einführung am Tag der ersten Anwendung, und bei der nachfolgenden Anwendung sinkt ihre Schwere. Bei Patienten mit einer Lungenfunktionsstörung in der Anamnese kann das Risiko von Komplikationen des Atmungssystems aufgrund der Entwicklung schwerwiegender Reaktionen auf die Verabreichung erhöht sein. Daher sollte während der Verabreichung von Ophatum die Atemfunktion sorgfältig überwacht werden. Tumor-Lyse-Syndrom

    Bei Patienten mit CLL kann Ophatumumab ein Tumorlyse-Syndrom (SLO) entwickeln. Medizinische Maßnahmen in der SLO umfassen die Korrektur des Elektrolythaushaltes, die Kontrolle der Nierenfunktion, die Aufrechterhaltung des Wasserhaushaltes und die symptomatische Behandlung.

    Progressive multifokale Leukoenzephalopathie

    Bei Patienten mit CLL, die mit Zytostatika einschließlich Ofatum behandelt wurden, kann eine progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PMLEP) einschließlich des Todes auftreten. Die Diagnose von PMOLEP sollte bei allen Patienten ausgeschlossen werden, die eine Entwicklung von neurologischen Symptomen oder eine Veränderung in der Art der neurologischen Symptome, die früher bestanden haben, berichten. Bei Verdacht auf PIMEP sollte die Behandlung mit Ophatumumab abgebrochen und ein Neurologe konsultiert werden.

    Impfung

    Die Sicherheit der Impfung mit abgeschwächten oder inaktivierten Lebendimpfstoffen und die Fähigkeit, während der Behandlung mit Ofatum eine primäre oder sekundäre Immunantwort auf sie zu bilden, wurde nicht untersucht. Da der quantitative Gehalt von B-Zellen abnimmt, kann die Antwort auf die Impfung abgeschwächt werden.Vor der Impfung von Patienten, die sich einer Behandlung mit Opatumum unterziehen, ist es notwendig, das Risiko-Impf-Verhältnis dieser Patienten zu bewerten. Aufgrund des Infektionsrisikos sollten attenuierte Lebendimpfstoffe während oder nach der Behandlung mit Ofatum bis zur Normalisierung der B-Lymphozytenzahlen vermieden werden. Infektion oder Reaktivierung von Hepatitis B


    Infektion oder Reaktivierung des Hepatitis-B-Virus (HBV), in einigen Fällen zur Entwicklung von fulminanter Hepatitis, Leberinsuffizienz und Tod führen, entwickelt bei Patienten mit Medikamenten, einschließlich Ofatumumab, die als gegen zytolytische Antikörper gerichtete Antikörper klassifiziert sind CD20. Fälle der Krankheit wurden bei Patienten mit einer positiven Reaktion auf das Oberflächenantigen von Hepatitis B berichtet (HBsAg), sowie bei Patienten mit einer positiven Antwort auf Antikörper gegen das nukleäre Antigen des Hepatitis-B-Virus (Anti-HBc), aber mit einer negativen Reaktion auf HBsAg. Auch wurde eine Reaktivierung bei Patienten beobachtet, bei denen die Infektion abgeklungen war (dh eine negative Reaktion auf HBsAg, positive Antwort auf Anti-HBc und eine positive Antwort auf Antikörper gegen das Oberflächenantigen des Hepatitis-B-Virus [Anti-HBs]).

    Reaktivierung HBV ist definiert als ein starker Anstieg der Replikation HBV, was sich in Form eines schnellen Anstiegs der Serum-DNA-Konzentration zeigt HBV oder identifizieren HBsAg bei einem Patienten, der zuvor eine negative Reaktion hatte HBsAg und positiv für Anti-HBc. Replikation reaktivieren HBV häufig begleitet von Hepatitis, d. h. eine Erhöhung der Aktivität von Transaminasen und in schweren Fällen eine Erhöhung der Bilirubinkonzentration, Leberversagen und tödlichem Ausgang.

    Vor Beginn der Behandlung mit Ofatumumab sollten alle Patienten auf eine Infektion untersucht werden HBV durch Definition des Inhalts HBsAg und Anti-HBc. Spezialisten mit Erfahrung in der Behandlung von Hepatitis B sollten Patienten konsultieren, die zuvor mit einer Hepatitis B - Virusinfektion identifiziert wurden (eine negative Reaktion auf HBsAg, positive Reaktion auf Anti-HBc), zur Überwachung der Krankheit und Einleitung der antiviralen Therapie bei Hepatitis B. Behandlung mit Ofatumumab bei Patienten mit Anzeichen einer aktuellen Infektion (positive Reaktion auf HBsAg) Beginne nicht bis HBV- Infizierter Patient wird nicht ausreichend behandelt.

    Bei Patienten mit HBVEine Infektion in der Anamnese sollte auf klinische und laborchemische Anzeichen von Hepatitis oder Reaktivierung überwacht werden HBV bei der Behandlung mit Ofatumumab und für 6-12 Monate nach der letzten Verabreichung des Arzneimittels. In Fällen von Reaktivierung HBV sollte innerhalb von 12 Monaten nach Beendigung der Therapie berichtet werden. Beendigung der antiviralen Therapie HBV sollte mit Spezialisten mit Erfahrung in der Behandlung von Hepatitis B diskutiert werden.

    Im Falle einer Reaktivierung HBV Während der Behandlung mit Ophatumumab sollte Ofatumumab sofort abgesetzt werden, ebenso wie eine gleichzeitige Chemotherapie, und eine angemessene Behandlung sollte beginnen. Zurzeit gibt es keine ausreichenden Daten zur Sicherheit der Wiederaufnahme der Behandlung mit Ofatumumab bei Patienten, die eine Reaktivierung entwickelt haben HBV. Die Wiederaufnahme der Behandlung mit Ofatumumab bei Patienten mit HBV nach Reaktivierung gelöst, sollte mit Spezialisten mit Erfahrung in der Behandlung von Hepatitis B diskutiert werden.

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Der Zustand von Patienten mit Herzerkrankungen in der Geschichte sollte sorgfältig beobachtet werden. Wenn Patienten schwere oder lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen entwickeln, sollte die Behandlung mit Ophatumumab abgesetzt werden.

    Darmverschluss

    Bei Patienten, die mit Anti-C behandelt wurdenD20 monoklonale Antikörper, insbesondere Ofatumumab, markierten manchmal die Entwicklung von Darmobstruktionen. Patienten mit Beschwerden über Bauchschmerzen, insbesondere solche, die sich zu Beginn der Behandlung mit Ophatum entwickeln, sollten untersucht und eine geeignete Therapie verordnet werden.

    Laboruntersuchung

    Während der Behandlung mit Ofatumumab wurde eine Zytopenie beschrieben, einschließlich verlängerter Neutropenie und Neutropenie mit spätem Beginn während der Behandlung mit Ofatum, die in regelmäßigen Abständen zur Überwachung des Blutbildes benötigt wurden, einschließlich der Bestimmung der Anzahl der Neutrophilen; Wenn Patienten Zytopenie entwickeln, sollte die Studie häufiger durchgeführt werden. Mit der Entwicklung von Zytopenie ist es notwendig, eine geeignete Therapie durchzuführen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Studien über die Wirkung von Ophatumumab auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren oder an automatischen Geräten zu arbeiten, wurden nicht durchgeführt. Basierend auf der Pharmakologie von Ofatumumab gibt es keinen Grund, eine nachteilige Wirkung des Arzneimittels auf diese Aktivitäten zu vermuten. Wenn man die Möglichkeit in Betracht zieht, dass der Patient Handlungen durchführt, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern, sollte man seinen klinischen Zustand und das Profil unerwünschter Reaktionen von Ofatumumab berücksichtigen.

    Formfreigabe / Dosierung:Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, 20 mg / ml.
    Verpackung:

    Ein Klarglasfläschchen vom Typ 1, enthaltend 5 ml oder 50 ml Konzentrat, verschlossen mit einem Brombutylgummistopfen, Aluminiumwalze und Polypropylenkappe vom Typ flipp-of.

    3 Fläschchen mit 5 ml Konzentrat, komplett mit zwei Infusionssystemen mit eingebauten Filtern mit einem Porendurchmesser von 0,2 μm, verpackt in einer Verpackung mit Anweisungen für die Verwendung in einem Kartonbündel.1 Flasche mit 50 ml Konzentrat, komplett mit zwei Infusionssystemen mit eingebauten Filtern mit einem Porendurchmesser von 0,2 μm, verpackt in einer Tüte mit Anweisungen für die Verwendung in einem Kartonbündel.

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei 2-8 ° C lagern. Nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten.



    Transportbedingungen

    Transport bei einer Temperatur von 2-8 ° C Nicht einfrieren.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-001550
    Datum der Registrierung:01.03.2012
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Glaxo Großbritannien LimitedGlaxo Großbritannien Limited Großbritannien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;GlaxoSmithKline Trading, ZAOGlaxoSmithKline Trading, ZAO
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;05.03.2014
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben