Aktive SubstanzBlinatumomabBlinatumomab
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Blitzito
    Pulver d / Infusion 
    Amgen Europe BV     Niederlande
  • Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Herstellung von Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:

    Jede Durchstechflasche mit dem Medikament enthält:

    Wirkstoff: Blinatumomab - 35 μg;

    Hilfsstoffe: Zitronensäuremonohydrat 3,68 mg, Trehalosedihydrat 105,0 mg, Lysinhydrochlorid 25,58 mg, Polysorbat 80 0,70 mg, Natriumhydroxid, wie benötigt, um den pH auf 7,0 einzustellen.

    Jede Durchstechflasche mit einer Stabilisatorlösung zur Herstellung einer Infusionslösung enthält:

    Zitronensäuremonohydrat - 52,5 mg, Lysinhydrochlorid - 2283,8 mg, Polysorbat 80 - 10 mg, Natriumhydroxid - qs bis zu pH 7,0, Wasser für Injektionszwecke - qs bis zu 10 ml.

    Beschreibung:

    Weißes oder hellgelbes Pulver oder amorphe Masse.

    Rekonstituierte Lösung: Lösung von farbloser bis hellgelber Farbe, transparent oder leicht opalisierend, frei von mechanischen Einschlüssen.

    Stabilisatorlösung: Lösung von farbloser bis hellgelber Farbe, transparent oder leicht opalisierend, frei von mechanischen Einschlüssen.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antineoplastisches Mittel, monoklonale Antikörper
    ATX: & nbsp;

    L.01.X.C.19   Blinatumomab

    Pharmakodynamik:

    Wirkmechanismus

    Blinatumomab ist ein bispezifischer T-Zell-Aktivator (Beißen®) und ist ein Antikörperkonstrukt, das selektiv an das Antigen bindet CD 19, auf der Oberfläche von B-Zellen und Antigen exprimiert CD3, ausgedrückt auf der Oberfläche von T-Zellen. Es aktiviert endogene T-Zellen, die verbinden CD3 im T-Zell-Rezeptor-Komplex (TCR) mit CD19 auf benigne und maligne B-Zellen. Die Antitumoraktivität von Blinatumomab ist polyklonaler Natur und hängt nicht von den Molekülen des menschlichen Leukozytenantigens (BSA) auf den Zielzellen ab. Die durch Blinatumomab vermittelte Bildung einer zytolytischen Synapse zwischen der T-Zelle und der Tumorzelle führt zur Freisetzung von proteolytischen Enzymen, die die Zielzellen sowohl im Proliferationsstadium als auch im Ruhestadium zerstören. Blinatumomab transient aktiviert eine Erhöhung der Expression von Zelladhäsionsmolekülen, die Produktion von zytologischen Proteinen, die Freisetzung von inflammatorischen Zytokinen und die Proliferation von T-Zellen und führt zur Elimination von Zellen CD19+.

    Pharmakodynamische Wirkungen

    Die Patienten in den Studien beobachteten stabile immunpharmakodynamische Reaktionen. Während einer kontinuierlichen intravenösen Infusion für 4 Wochen war die pharmakodynamische Reaktion durch Aktivierung und anfängliche Umverteilung von T-Zellen, schnelle Eliminierung von peripheren B-Zellen und einen vorübergehenden Anstieg von Zytokinen gekennzeichnet.

    Nach Beginn der Infusion mit Blincito oder einer Dosiserhöhung wurden periphere T-Zellen neu verteilt (dh T-Zell-Adhäsion an Endothel und / oder Transmigration in Blutgefäßgewebe). Bei den meisten Patienten nahmen die T - Zell - Spiegel anfänglich innerhalb von 1-2 Tagen ab und kehrten dann während der Behandlung auf die Grundlinie zurück 7-14 Tage. Bei einigen Patienten stieg die Anzahl der T-Zellen über die Grundlinie (Ausdehnung der T-Zellen) an.

    Bei den meisten Patienten nahmen die peripheren B-Zell-Spiegel während der Behandlung bei Dosen ≥ 5 μg / m schnell auf ein nicht nachweisbares Niveau ab2 / Tag oder ≥ 9 μg / Tag. Eine Wiederherstellung der Anzahl von peripheren B-Zellen für 2 Wochen zwischen den Zyklen der Behandlung wurde nicht beobachtet. Unvollständige Verarmung von B-Zellen trat bei Dosen von 0,5 ug / m auf2 Tag und 1,5 & mgr; g / m / Tag und für mehrere Nicht-Responder - bei höheren Dosen.

    Ein Anstieg der Konzentrationen wurde festgestellt IL-6, IL-10, und IFN-γ bei der Bestimmung von Zytokinspiegeln IL-2, 1L-4, IL-6, IL-8, IL-10, IL-12, TNF-α und IFN-γ. Der vorübergehende Anstieg der Zytokine wurde in den ersten 2 Tagen nach Beginn der Infusion mit Blincito beobachtet. Erhöhte Zytokinspiegel kehrten innerhalb von 24-48 Stunden während der Infusion zum Ausgangswert zurück. In nachfolgenden Zyklen der Behandlung wurde ein Anstieg der Zytokine bei weniger Patienten mit geringerer Intensität im Vergleich zu den ersten 48 Stunden des ersten Behandlungszyklus beobachtet.

    Immunogenität

    Die Immunogenität des Blincito-Präparats wurde unter Verwendung eines Screening-Immunoassays durch Elektrochemilumineszenz (ECL) -Detektion zum Nachweis bindender Antikörper gegen Pankreatumab bewertet. Für Patienten mit einem positiven Ergebnis wurde eine biologische Analyse im Serum-Screening-Immunoassay durchgeführt im vitro zum Nachweis von neutralisierenden Antikörpern.

    In klinischen Studien erhielten 0,9% (2 von 225) der Patienten mit rezidivierender oder refraktärer akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL), die Blincito erhielten, ein positives Ergebnis für Antikörper gegen Pankreomab; In beiden Fällen neutralisierten die Antikörper.

    Die Bildung von Antikörpern gegen Blinatumomab kann die Pharmakokinetik von Blinzito beeinflussen. Es gab keine Verbindung zwischen der Entwicklung von Antikörpern und der Entwicklung unerwünschter Reaktionen.

    Wie alle therapeutischen Proteine, Blinatoumomab hat potentielle Immunogenität. Bei Verdacht auf Bildung neutralisierender Antikörper sollten Sie sich an den offiziellen Vertreter der Firma in der Russischen Föderation wenden, um einen Antikörpertest durchzuführen.

    Der Nachweis der Bildung von Antikörpern gegen Pankreatumomb hängt in hohem Maße von der Empfindlichkeit und Spezifität des Assays ab. Darüber hinaus können verschiedene Faktoren, einschließlich Analysetechniken, Probenhandhabung, Probenahmezeit, Begleitmedikation und Grunderkrankung, die Häufigkeit einer positiven Antikörperantwort (einschließlich neutralisierender Antikörper) beeinflussen. Aus diesen Gründen kann ein Vergleich der Häufigkeit von Antikörpern gegen Blinatumomab mit der Häufigkeit von Antikörpern gegen andere Arzneimittel irreführend sein.

    Pharmakokinetik:

    Die Pharmakokinetik von Blinatumomab bei erwachsenen Patienten ist im Dosisbereich von 5 bis 90 μg / m linear2/ Tag (ungefähr gleich 9 bis 162 μg / Tag). Nach kontinuierlicher intravenöser Infusion beträgt die Gleichgewichtskonzentration im Serum (Css) wurde innerhalb von 24 Stunden erreicht und blieb mit der Zeit stabil. Erhöhen Sie die Mittelwerte Css war ungefähr proportional zur Dosis im untersuchten Dosisbereich. Bei klinischen Dosen von 9 μg / Tag und 28 μg / Tag für die Behandlung von rezidivierenden / refraktären ALL, der MittelwertSD) Css betrug 211 (258) pg / ml bzw. 621 (502) pg / ml.

    Verteilung

    Geschätzter Durchschnitt (SD) Verteilungsvolumen in der Endphase (Vz) mit kontinuierlicher intravenöser Infusion von Blinatumomab betrug 4,52 (2,89) l.

    Stoffwechsel

    Der metabolische Weg von Blinatumomab wurde nicht untersucht. Es wird erwartet, dass das Blincito-Präparat wie andere therapeutische Proteine ​​über katabole Wege zu kleinen Peptiden und Aminosäuren abgebaut wird.

    Ausscheidung

    Geschätzter Durchschnitt (SD) systemische Clearance mit kontinuierlicher intravenöser Infusion bei Patienten, die Blinatoumomab in klinischen Studien war 2,92 (2,83) l / h. Durchschnitt (SD) Die Halbwertszeit betrug 2,11 (1,42) Stunden. In den getesteten klinischen Dosen wurden unbedeutende Mengen von Pankreatumomb aus dem Körper im Urin ausgeschieden.

    Körpergewicht, Körperoberfläche, Geschlecht und Alter

    Um die Auswirkungen der Demographie auf die Pharmakokinetik von Pankreatumab zu bewerten, wurde pharmakokinetische Analyse in Populationen durchgeführt.Die Ergebnisse zeigen, dass das Alter (von 7 Monaten bis 80 Jahren), Geschlecht, Körpergewicht (von 7,5 bis 149 kg) und Körperoberfläche (von 0,37 bis 2,70 m2) beeinflussen die Pharmakokinetik von Blinatumomab nicht.

    Niereninsuffizienz

    Formale Studien zur Pharmakokinetik von Blinatumomab bei Patienten mit Niereninsuffizienz wurden nicht durchgeführt.

    Pharmakokinetische Analysen zeigten einen ungefähr zweifachen Unterschied in den Durchschnittswerten der Clearance von Pankreatomab bei Patienten mit moderater Nierenfunktionsstörung und normaler Nierenfunktion. Weil es eine hohe Variabilität unter den Patienten gab (Lebenslauf% bis 95,6%) und die Clearance-Werte bei Patienten mit Niereninsuffizienz lagen hauptsächlich innerhalb der bei Patienten mit normaler Nierenfunktion beobachteten Grenzen, ein klinisch signifikanter Effekt der Nierenfunktion auf klinische Ergebnisse ist nicht zu erwarten.

    Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

    Testergebnisse im vitro in menschlichen Hepatozyten zeigen das Blinatoumomab beeinflusst die Aktivität von Enzymen nicht CYP450.

    Ein vorübergehender Anstieg der Zytokine kann die Aktivität von Enzymen beeinflussen CYP450. Basierend auf physiologischen Modellen der Pharmakokinetik (FMPC), der Effekt eines vorübergehenden Anstiegs der Zytokine auf die Aktivität von Enzymen CYP450 ist weniger als 30% und dauert weniger als eine Woche; Einfluss auf die Belichtung empfindlicher Substrate CYP450 ist weniger als 2-fach. Daher scheint der durch Blinatumomab vermittelte Anstieg der Zytokine ein geringes Potenzial für eine klinisch signifikante Arzneimittelinteraktion zu haben.

    Spezielle Patientengruppen

    Kinder

    Bei Kindern die Pharmakokinetik von Blinatumomab in einem Dosisbereich von 5 bis 30 μg / m2/ Tag ist linear. Bei Verwendung in den empfohlenen Dosen ist der Mittelwert (SD) die Gleichgewichtskonzentration (Css) war 162 (179) und 533 (392) pg / ml bei Verabreichung in Dosen von 5 und 15 μg / m2/ Tag jeweils. Geschätzter Durchschnitt (SD) Verteilungsvolumen (Vz), Bodenfreiheit (CL) und Halbwertszeit (t1/2,z) waren 3,91 (3,36) l / m2, 1,88 (1,90) l / h / m2 und 2,19 (1,53) h, jeweils.

    Indikationen:

    Prä-B-Zell-negativ für das Philadelphia-Chromosom rezidivierende oder refraktäre akute lymphoblastische Leukämie (ALL).

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen Blinatumomab oder gegen einen Bestandteil des Arzneimittels;

    - schwerer Nierenversagen;

    - schwerer Grad der Leberinsuffizienz;

    - Schwangerschaft;

    - die Zeit des Stillens.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft

    Die Sicherheit und Wirksamkeit von Blinzito bei Schwangeren wurde nicht nachgewiesen. In einer embryofetalen Toxizitätsstudie an Mäusen mit einem Mausersatzmolekül wurden keine Hinweise auf maternale Toxizität, Embryotoxizität oder Teratogenität gefunden. In trächtigen Mäusen wurde die erwartete Abreicherung von B- und T-Zellen beobachtet, aber hämatologische Effekte auf den Fötus wurden nicht bewertet.

    Experimente an Tieren erlauben nicht immer die Extrapolation von Daten auf Menschen. Daher ist es nicht bekannt, ob Blintzitos Präparat den Fötus schädigen kann, wenn es einer schwangeren Frau verabreicht wird. Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft ist kontraindiziert.

    Stillzeit

    Es ist nicht bekannt, ob Blintzito in die Muttermilch übergeht.Aufgrund der potenziellen Fähigkeit von Blincito, bei Säuglingen Nebenwirkungen zu verursachen, ist die Anwendung von Blincito während der Stillzeit kontraindiziert.

    Fruchtbarkeit

    Es gab keine Studien, um die Wirkung von Blincito auf die Fruchtbarkeit zu untersuchen. In einer 13-wöchigen Toxizitätsstudie mit einem Mausersatzmolekül wurde keine Wirkung auf die Fortpflanzungsorgane männlicher oder weiblicher Mäuse festgestellt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Eine Hospitalisierung wird mindestens während der ersten 9 Tage des ersten Zyklus und in den ersten 2 Tagen des zweiten Zyklus empfohlen. Der Beginn aller folgenden Zyklen und die Wiederaufnahme der Behandlung (zum Beispiel, wenn die Behandlung für 4 oder mehr Stunden unterbrochen wird), ist es notwendig, unter der Aufsicht eines Arztes oder mit Krankenhausaufenthalt durchzuführen.

    Infusionsbeutel mit Blincito sollten innerhalb von 24 Stunden, 48 Stunden, 72 Stunden oder 96 Stunden zur Infusion vorbereitet werden.

    Dosierungsschema

    Das Blincito-Präparat wird als kontinuierliche intravenöse Infusion verabreicht, die mit einer konstanten Flussrate unter Verwendung einer Infusionspumpe verabreicht wird. Ein Zyklus der Behandlung ist 28 Tage (4 Wochen) der kontinuierlichen Infusion. Die Zyklen sind durch 14-tägige (2-wöchige) Behandlungsunterbrechungen getrennt. Die Patienten können 2 Induktionszyklen erhalten, gefolgt von 3 zusätzlichen Konsolidierungszyklen.

    Die empfohlenen Tagesdosen sind, abhängig vom Gewicht des Patienten, in Tabelle 1 angegeben. Patienten mit einem Körpergewicht von 45 kg oder mehr erhalten eine fixe Dosis, bei Patienten mit einem Körpergewicht von weniger als 45 kg wird die Dosis auf der Grundlage der Körperoberfläche berechnet der Körper (PPT).

    Tabelle 1. Empfohlene Dosen von Blincito

    Gewicht des Patienten

    Zyklus 1

    Nachverfolgen Fahrräder *

    Tage 1-7

    Tage 8-28

    Tage 1-28

    45 kg und mehr (Festpovale Dosis)

    9 Mcg / Tag

    28 mcg / Tag

    28 mcg / Tag

    Weniger als 45 kg (für PPT)

    5 μg / m2/Tag

    (nicht mehr als 9 Mcg / Tag)

    15 μg / m2/Tag

    (nicht mehr als 28 mcg / Tag)

    15 μg / m2/Tag

    (nicht mehr als 28 mcg / Tag)

    Ein Zyklus der Blinzito-Behandlung besteht aus 28 Tagen (4 Wochen) kontinuierlicher intravenöser Infusion, gefolgt von einer 14-tägigen (2-wöchigen) Unterbrechung der Anziehung.

    Empfehlungen für Prämedikation und zusätzliche medikamentöse Therapie

    Vor und während der Behandlung mit Blincito wird eine Vorbeugung in Form einer intrathekalen Chemotherapie empfohlen, um einen Rückfall von ALL von der Seite des zentralen Nervensystems zu verhindern.

    Zusätzliche Empfehlungen für die Prämedikation sind nachstehend aufgeführt:

    Patientengruppe

    Prämedikation

    Erwachsene

    Prämedikation durch intravenöse Verabreichung von 20 mg Dexamethason 1 Stunde vor der ersten Dosis jedes Zyklus der Therapie mit Blincito.

    Kinder

    Prämedikation mit Dexamethason 10 mg / m2 (nicht mehr als 20 mg) oral oder intravenös für 6-12 Stunden vor Beginn der Therapie mit Blincito (Zyklus 1, Tag 1), gefolgt von einer Prämedikation mit Dexamethason 5 mg / m2 oral oder intravenös 30 Minuten vor Beginn der Blinzito-Therapie (Zyklus 1, Tag 1).

    Vorphase der Behandlung von Patienten mit hoher Tumorlast

    Bei Patienten mit ≥ 50% Blasten im Knochenmark oder mit der Anzahl leukämischer Blasten im peripheren Blut sollten> 15000 / μl verabreicht werden Dexamethason (nicht mehr als 24 mg / Tag).

    Korrektur der Dosis

    Wenn die Unterbrechung der Behandlung aufgrund der Entwicklung eines unerwünschten Ereignisses nicht länger als 7 Tage dauerte, sollte der Zyklus bis zum Abschluss von insgesamt 28 Infusionstagen, einschließlich der Tage vor und nach der Unterbrechung dieses Zyklus, fortgesetzt werden. Wenn der Entzug des Medikaments aufgrund der Entwicklung eines unerwünschten Phänomens mehr als 7 Tage dauerte, sollte ein neuer Zyklus begonnen werden.

    Toxizität

    Leistung

    Patienten mit einem Körpergewicht von 45 kg oder mehr

    Patienten mit einem Gewicht von weniger als 45 kg

    Das Syndrom ist freigegebenUND ICH Zytokine (SIC)

    Grad 3

    Unterbrechen Sie die Anwendung von Blincito, bevor Sie die Symptome beheben, und setzen Sie dann die Anwendung von Blincito in einer Dosis von 9 μg / Tag fort. Erhöhen Sie die Dosis auf 28 mcg / Tag nach 7 Tagen, wenn die Toxizität nicht wieder auftritt.

    Setzen Sie die Anwendung von Blincito aus, bevor Sie die Symptome beheben, und setzen Sie dann die Anwendung von Blincito in einer Dosis fort 5 μg / m2/Tag. Hineinzoomen Dosis bis zu 15 mcg / m2/ Tag nach 7 Tagen, wenn die Toxizität nicht wieder auftritt.

    Grad 4

    Endgültige Abschaffung der Blincito-Therapie.

    Neurologische Phänomene

    Krämpfe

    Die endgültige Abschaffung der Blinzito-Therapie mit mehr als einer einzigen Entwicklung von Krämpfen.

    Grad 3

    Setzen Sie die Anwendung von Blincito solange aus, bis die Toxizität mindestens 3 Tage lang nicht mehr als 1 Grad (leicht) absinkt, und nehmen Sie dann die Anwendung von Blincito in einer Dosis von 9 μg / Tag wieder auf. Nach 7 Tagen die Dosis auf 28 μg / Tag erhöhen, wenn die Toxizität nicht wieder auftritt. Um die Therapie mit Blincito fortzusetzen, ist eine Prämedikation von 24 mg Dexamethason mit einer vierzehntägigen Dosisreduktion erforderlich. Als Sekundärprävention sollte ein geeignetes Antikonvulsivum in Betracht gezogen werden. Wenn sich die Toxizität bei einer Dosis von 9 μg / Tag entwickelt oder wenn die Toxizität nicht innerhalb von 7 Tagen behoben wird, brechen Sie die Behandlung mit Blincito endgültig ab.

    Setzen Sie die Anwendung von Blincito so lange aus, bis der Toxizitätswert nicht weniger als 1 Grad (mild) für mindestens 3 Tage gesunken ist, und nehmen Sie dann die Anwendung von Blincito in einer Dosis von 5 μg / m wieder auf2/Tag. Nach 7 Tagen die Dosis auf 15 μg / m erhöhen2/ Tag, wenn die Toxizität nicht wieder auftritt. Betrachten Sie die Verwendung eines geeigneten Antikonvulsivums. Mit der Entwicklung der Toxizität in einer Dosis von 5 μg / m2/ Tag, oder wenn die Toxizität nicht innerhalb von 7 Tagen behoben wird, brechen Sie die Therapie mit Blincito definitiv ab.

    Grad 4

    Endgültige Abschaffung der Blincito-Therapie.

    Andere klinisch relevante Nebenwirkungen

    Grad 3

    Suspendieren Sie die Anwendung von Blincito, bis die Toxizität auf nicht mehr als 1 Grad (mild) reduziert ist, setzen Sie dann die Anwendung von Blincito in einer Dosis von 9 μg / Tag fort. Nach 7 Tagen die Dosis auf 28 μg / Tag erhöhen, wenn die Toxizität nicht wieder auftritt.

    Suspendieren Sie die Anwendung von Blincito, bis die Toxizität auf nicht mehr als 1 Grad (mild) reduziert ist, und setzen Sie dann die Anwendung von Blincito in einer Dosis von 5 μg / m fort2/Tag. Nach 7 Tagen die Dosis auf 15 μg / m erhöhen2 / Tag, wenn die Toxizität nicht wieder auftritt.

    Grad 4

    Das endgültige Absetzen der Blinzito-Therapie sollte in Betracht gezogen werden.

    Auf der Grundlage der allgemeinen Terminologie der Kriterien der unerwünschten Erscheinungen (СТСАЕ). Grad 3 - schwer und Grad 4 - lebensbedrohlich.

    Spezielle Anweisungen für den Gebrauch und die Zirkulation

    HINWEIS: 1 Packung enthält 1 Flasche Blincito und 1 Flasche Stabilisatorlösung zur Herstellung einer Infusionslösung.

    - Geben Sie die Stabilisatorlösung hinzu, um eine Infusionslösung in einen vorgefüllten Infusionsbeutel mit 0,9% Natriumchloridlösung vorzubereiten. In der Blinzito-Verpackung wird eine Stabilisatorlösung verwendet, um eine Infusionslösung herzustellen, die zum Bedecken des vorgefüllten Infusionsbeutels verwendet wird, bevor das rekonstituierte Blincito-Präparat zugegeben wird, um das Anhaften des Blincito-Präparats an dem Infusionsset und den Infusionsleitungen zu verhindern.

    Stellen Sie vor der Vorbereitung sicher, dass die folgenden Materialien vorbereitet wurden:

    - 1 oder mehr Blincito-Formulierungen, die für jede Dosis erforderlich sind (1 Packung verwenden, wenn nicht anders angegeben)

    Patienten mit einem Körpergewicht von 45 kg oder mehr

    • 2 Packungen mit Blincito-Präparat zur Herstellung einer Dosis von 9 μg / Tag, infundiert für 96 Stunden mit einer Rate von 2,5 ml / h und einer Dosis von 28 μg / Tag. 48 Stunden mit einer Rate von 5 ml / h unschmelzbar
    • 3 Packungen mit Blincito-Präparat zur Herstellung einer Dosis von 28 μg / Tag, infundiert für 72 Stunden mit einer Rate von 3,3 ml / h
    • 4 Packungen Blinzito Vorbereitung auf eine Dosis von 28 Mcg / Tag, infundiert für 96 Stunden bei einer Rate von 2,5 ml / h

    Patienten mit einem Gewicht von weniger als 45 kg

    • Zwei Packungen mit Blincito-Präparat werden benötigt, um eine Dosis von 15 μg / m / Tag, infundiert für 48 Stunden bei einer Rate von 5 ml / h für Patienten mit PPT von mehr als 1,09 m, herzustellen2
    • Benötigt 3 Packungen Blincito-Zubereitung für die Zubereitung einer Dosis von 15 kg / m2/ Tag, infundiert für 72 Stunden mit einer Rate von 3,3 ml / Stunde für Patienten mit PPT mehr als 1,39 m2
    • Zur Vorbereitung einer Dosis von 15 kg / m werden 2 Packungen Blincito-Zubereitung benötigt2/ Tag, infundiert für 72 Stunden mit einer Geschwindigkeit von 3,3 ml / Stunde für Patienten mit PPT von 0,70 m2 bis zu 1,39 m2
    • Drei Packungen mit Blincito-Präparat werden benötigt, um eine Dosis von 15 kg / m / Tag herzustellen, die für 96 Stunden mit einer Rate von 2,5 ml / h infundiert wurde, für Patienten mit PPT von mehr als 0,99 m2
    • Zur Vorbereitung einer Dosis von 15 μg / m werden 2 Packungen Blincito-Zubereitung benötigt2/ Tag, infundiert für 96 Stunden mit einer Rate von 2,5 ml / h für Patienten mit PPT von 0,50 m2 bis zu 0,99 m2

    Die folgenden Materialien sind ebenfalls erforderlich, aber nicht im Lieferumfang enthalten:

    - Materialien zur Herstellung eines Infusionssets von 270 ml mit 0,9% Natriumchloridlösung

    • Leeres Infusionsset. Verwenden Sie nur Infusionsbeutel / -kassetten der Pumpe a aus Polyolefin, PVC ohne Diethylhexylphthalat (ohne DEHP) oder Ethylenvinylacetat (EVA)
    • Infusionslösung 0,9% Natriumchlorid (zB 1000 ml)

    - Steril Wasser für Injektionen, ohne Konservierungsstoffe

    - Sterile Einwegspritzen

    - Nadel (n) von 21 bis 23 (empfohlen)

    - Infusionsleitungen aus Polyolefin, PVC ohne DEHF. oder EVA mit einem sterilen, nicht pyrogenen, eingebauten 0,2 & mgr; m-Filter mit geringer Bindung an Plasmaproteine. Stellen Sie sicher, dass die Infusionsleitung mit der Infusionspumpe kompatibel ist.

    Restaurierung von Blincitos Vorbereitung und Vorbereitung eines Infusionssets von Blincitos Präparat

    Wiederherstellung Blinzito

    1. 3 ml steriles Wasser für Injektionszwecke ohne Konservierungsstoffe zugeben, steriles Wasser für Injektionszwecke ohne Konservierungsstoffe auf die Flaschenwand mit dem Blincito-Präparat richten und nicht direkt auf das lyophilisierte Pulver (wodurch das gesamte Blincito-Präparat auf 12,5 μg / ml gebracht wird). Verwenden Sie nicht die Erholungszeit der Blinzito-Präparationslösung des Stabilisators, um eine Lösung für Infusionen vorzubereiten.

    2. Drehen Sie das Fläschchen vorsichtig um und vermeiden Sie übermäßige Preise. Nicht schütteln.

    3. Überprüfen Sie die rekonstituierte Lösung während der Rekonstitution und vor der Infusion visuell auf feste Partikel und Farbwechsel. Die resultierende Lösung sollte klar oder leicht opalisierend sein, von farblos bis hellgelb. Verwenden Sie die Lösung nicht, wenn sie trübe ist oder Sedimente enthält.

    Vorbereitung von Infusionspäckchen von Blincito

    Überprüfen Sie die verschriebene Dosis und die Dauer der Infusion für jeden Infusionsset von Blinzito. Verwenden Sie die in den Tabellen angegebenen spezifischen Volumes 2-4, zur Herstellung eines Infusionssets von Blinzito, um Fehler in der Berechnung zu minimieren:

    - Tabelle 2 für Patienten mit einem Körpergewicht von 45 kg oder mehr;

    - Tabellen 3 und 4 für Patienten unter 45 kg.

    1. Geben Sie aseptisch 270 ml 0,9% Natriumchlorid in das Infusionsset Vor Transfer von Stabilisatorlösung zur Herstellung von Lösungen für Infusionen und rekonstituierte Blinzito-Präparation. Verwenden Sie nur Infusionsbeutel / -kassetten einer Pumpe aus Polyolefin, PVC ohne DEHF oder EVA.

    2. Aseptisch 5,5 ml Stabilisatorlösung zur Herstellung einer Infusionslösung in den 0,9% Natriumchloridlösung enthaltenden Infusionsbeutel geben. Mischen Sie vorsichtig den Inhalt des Pakets und vermeiden Sie die Preisgestaltung.Entsorgen Sie das verbleibende Fläschchen aus der Stabilisatorlösung, um eine Infusionslösung herzustellen.

    3. Den rekonstituierten Blincito aseptisch übertragen in einem Infusionsbeutel, der 0,9% ige Natriumchloridlösung und eine Stabilisatorlösung zur Herstellung einer Infusionslösung enthält. Mischen Sie vorsichtig den Inhalt des Pakets und vermeiden Sie die Preisgestaltung. Spezifische Volumina von rekonstituiertem Blincito sind in den Tabellen 2-4 angegeben.

    4. Schließen Sie unter aseptischen Bedingungen die Infusionsleitung mit einem sterilen 0,2-Mikron-Sterilfilter an die Infusionspackung an.

    • Infusionsleitungen aus Polyolefin, PVC ohne DEHF oder EVA mit einem sterilen, pyrogenfreien, eingebauten 0,2 μm Filter mit geringer Bindung an Plasmaproteine
    • Stellen Sie sicher, dass die Infusionsleitung mit der Infusionspumpe kompatibel ist

    5. Entfernen Sie die Luft aus dem Infusionsbeutel. Dies ist besonders wichtig für den Einsatz mit einer ambulanten Infusionspumpe. Füllen Sie die Infusionsleitung nur mit einer vorbereiteten Infusionslösung. Füllen Sie die Infusionsleitung nicht mit 0,9% Natriumchloridlösung.

    6. Wird die Lösung nicht sofort verwendet, wird sie bei einer Temperatur von 2 ° C bis 8 ° C gelagert (siehe "Haltbarkeit").

    Tabelle 2. Länge der Patienten mit einem Körpergewicht von 45 kg oder mehr: Volumen von 0,9% Natriumchlorid, Stabilisatorlösung, Zubereitung einer Infusionslösung und rekonstituiertes Blinzito-Präparat zur Zugabe zu einem Infusionspaket

    0,9% Natriumchlorid (Anfangsvolumen)

    270 ml

    Stabilisatorlösung für die Infusionslösung

    5,5 ml


    Dosis

    Dauer Infusion

    Infusionsrate

    Refurbished Blintzito

    9 Mcg / Tag

    24 Stunden

    10 ml / Stunde

    0,83 ml

    48 Stunden

    5 ml / Stunde

    1,7 ml

    72 Stunden

    3,3 ml / Stunde

    2,5 ml

    96 Stunden

    2,5 ml / h

    3,3 mlein

    28 mcg / Tag

    24 Stunden

    10 ml / Stunde

    2,6 ml

    48 Stunden

    5 ml / Stunde

    5,2 mlein

    72 Stunden

    3,3 ml / Stunde

    8 mlb

    96 Stunden

    2,5 ml / h

    10,7 mlvon

    ein 2 Packungen Blinnito-Präparat zur Herstellung einer Dosis von 9 μg / Tag, infundiert für 96 Stunden mit einer Rate von 2,5 ml / h und 28 μg / Tag, infundiert für 48 Stunden mit einer Rate von 5 ml / Stunde

    b 3 Packungen Blinzito-Zubereitung zur Herstellung einer Dosis von 28 mcg / Tag, infundiert für 72 Stunden mit einer Rate von 3,3 ml / Std

    von 4 Packungen Blinzito Vorbereitung für eine Dosis von 28 mcg / Tag, infundiert für 96 Stunden bei einer Rate von 2,5 ml / h

    Tabelle 3. Für Patienten mit einem Gewicht von weniger als 45 kg: für eine Dosis von 5 μg / m2/ Tag Volumen von 0,9% Natriumchlorid, Stabilisatorlösung zur Vorbereitung der Lösung für Infusionen und rekonstituierte Blincito Vorbereitung für die Zugabe in das Infusionsset

    0,9% Natriumchlorid (Anfangsvolumen)

    270 ml

    Stabilisatorlösung für die Infusionslösung

    5,5 ml


    Dosis

    Dauer Infusion

    Geschwindigkeit Infusion

    PPT (m2)

    Rekonstituiertes Blincito

    5 μg / m2/Tag

    24 Stunden

    10 ml / Stunde

    1,50-1,59

    0,70 ml

    1,40-1,49

    0,66 ml

    1,30-1,39

    0,61 ml

    1,20-1,29

    0,56 ml

    1,10-1,19

    0,52 ml

    1,00-1,09

    0,47 ml

    0,90 - 0,99

    0,43 ml

    0,80-0,89

    0,38 ml

    0,70-0,79

    0,33 ml

    0,60 - 0,69

    0,29 ml

    0,50-0,59

    0,24 ml

    0,40 - 0,49

    0,20 ml


    48 Stunden

    5 ml / Stunde

    1,50-1,59

    1,4 ml

    1,40-1,49

    1,3 ml

    1,30-1,39

    1,2 ml

    1,20-1,29

    1,1 ml

    1,10-1,19

    1,0 ml

    1,00-1,09

    0,94 ml

    0,90 - 0,99

    0,85 ml

    0,80-0.89

    0,76 ml

    0,70 - 0,79

    0,67 ml

    0,60 - 0,69

    0,57 ml

    0,50-0,59

    0,48 ml

    0,40 - 0,49

    0,39 ml


    72 Stunden

    3,3 ml / Stunde

    1,50-1,59

    2,1 ml

    1,40-1,49

    2,0 ml

    1,30-1,39

    1,8 ml

    1,20-1,29

    1,7 ml

    1,10-1,19

    1,6 ml

    1,00-1,09

    1,4 ml

    0,90-0,99

    1,3 ml

    0.80-0,89

    1,1 ml

    0,70 - 0,79

    1 ml

    0,60 - 0,69

    0,86 ml

    0,50 - 0,59

    0,72 ml

    0,40 - 0,49

    0,59 ml


    96 Stunden

    2,5 ml / h

    1,50-1,59

    2,8 ml

    1,40 - 1,49

    2,6 ml

    1,30-1,39

    2,4 ml

    1,20-1,29

    2,3 ml

    1,10-1,19

    2,1 ml

    1,00-1,09

    1,9 ml

    0,90 - 0,99

    1,7 ml

    0,80-0,89

    1,5 ml

    0,70 - 0,79

    1,3 ml

    0,60 - 0,69

    1,2 ml

    0,50-0,59

    0,97 ml

    0,40 - 0,49

    0,78 ml

    Tabelle 4. Für Patienten mit einem Gewicht von weniger als 45 kg: für eine Dosis von 15 μg / m2/ Tag Volumen von 0,9% Natriumchlorid, Stabilisatorlösung zur Vorbereitung der Lösung für Infusionen und rekonstituierte Blincito Vorbereitung für die Zugabe in das Infusionsset

    0,9% Natriumchlorid (Anfangsvolumen)

    270 ml

    Stabilisatorlösung für die Infusionslösung

    5,5 ml


    Dosis

    Dauer Infusion

    Geschwindigkeit Infusion

    PPT (m2)

    Rekonstituiertes Blincito

    15 μg / m2/Tag

    24 Stunden

    10 ml / Stunde

    1,50-1,59

    2,1 ml

    1,40-1,49

    2,0 ml

    1,30-1,39

    1,8 ml

    1,20-1,29

    1,7 ml

    1,10-1,19

    1,6 ml

    1,00-1,09

    1,4 ml

    0,90-0,99

    1,3 ml

    0,80-0,89

    1,1 ml

    0,70-0,79

    1,00 ml

    0,60 - 0.69

    0,86 ml

    0,50-0,59

    0,72 ml

    0,40 - 0,49

    0,59 ml


    48 Stunden

    5 ml / Stunde

    1,50-1,59

    4,2 mlein

    1,40-1,49

    3,9 mlein

    1,30-1,39

    3,7 mlein

    1,20-1,29

    3,4 mlein

    1,10-1,19

    3,1 mlein

    1,00-1,09

    2,8 ml

    0,90-0,99

    2,6 ml

    0,80-0,89

    2,3 ml

    0,70-0,79

    2,0 ml

    0,60-0,69

    1,7 ml

    0,50-0,59

    1,4 ml

    0,40 - 0,49

    1,2 ml


    72 Stunden

    3,3 ml / Stunde

    1,50-1,59

    6,3 mlb

    1,40-1,49

    5,9 mlb

    1,30-1,39

    5,5 mlc

    1,20-1,29

    5,1 mlvon

    1,10-1,19

    4,7 mlvon

    1,00-1,09

    4,2 mlvon

    0,90 - 0,99

    3,8 mlvon

    0,80-0,89

    3,4 mlvon

    0,70-0,79

    3,0 mlvon

    0,60 - 0,69

    2,6 ml

    0,50-0,59

    2,2 ml

    0,40 - 0,49

    1,8 ml


    96 Stunden

    2,5 ml / h

    1,50-1,59

    8,4 mld

    1,40-1,49

    7,9 mld

    1,30-1,39

    7,3 mld

    1,20-1,29

    6,8 mld

    1,10-1,19

    6,2 mld

    1,00-1,09

    5,7 mld

    0,90-0,99

    5,1 mle

    0,80-0,89

    4,6 mle

    0,70-0,79

    4,0 mlvon

    0,60 - 0,69

    3,4 mle

    0,50-0,59

    2,9 mle

    0,40 - 0,49

    2,3 ml

    ein 2 Packungen Blincito-Zubereitung zur Herstellung einer Dosis von 15 μg / m2/ Tag, infundiert für 48 Stunden mit einer Rate von 5 ml / h, für Patienten mit PPT mehr als 1,09 m2

    b 3 Packungen mit Blinzito-Präparat zur Herstellung einer Dosis von 15 μg / m2/ Tag, infundiert für 72 Stunden mit einer Rate von 3,3 ml / Stunde für Patienten mit PPT mehr als 1,39 m2

    c 2 Packungen Blincito-Zubereitung zur Herstellung einer Dosis von 15 μg / m2/ Tag, infundiert für 72 Stunden mit einer Rate von 3,3 ml / Stunde für Patienten mit PPT 0,70 m2-1,39 m2

    d 3 Packungen mit Blinzito-Präparat zur Herstellung einer Dosis von 15 μg / m2/ Tag, infundiert für 96 Stunden mit einer Rate von 2,5 ml / h für Patienten mit PPT größer als 0,99 m2

    e 2 Packungen Blincito-Zubereitung zur Herstellung einer Dosis von 15 μg / m2/ Tag, infundiert für 96 Stunden bei einer Rate von 2,5 ml / h für Patienten mit PPT 0,50 m2-0,99 m2

    Art der Verabreichung

    Lesen Sie die Anweisungen zur Handhabung und Vorbereitung des Medikaments im Abschnitt "Spezifische Anweisungen zur Verwendung und Handhabung".

    Austausch des Infusionssets

    Das Infusionspaket sollte aus Gründen der Sterilität mindestens alle 24-96 Stunden von einem Arzt ersetzt werden.

    - Das Blincito-Präparat wird als kontinuierliche intravenöse Infusion verabreicht, die mit einer konstanten Flussrate unter Verwendung einer Infusionspumpe verabreicht wird. Die zur Verabreichung von Blintzitos Infusionslösung verwendete Infusionspumpe muss programmierbar, arretierbar, nicht elastomer und akustisch sein.

    - Zubereitete Infusionspackungen mit Blincito-Präparat (siehe Abschnitt "Dosierung und Verabreichung") sollten innerhalb von 24 Stunden, 48 Stunden, 72 Stunden oder 96 Stunden infundiert werden. Die Dauer der Infusion wird vom behandelnden Arzt unter Berücksichtigung der Häufigkeit des Austausches der Infusionspakete ausgewählt.

    - Das anfängliche Volumen (270 ml) ist größer als das Volumen, das dem Patienten verabreicht wird (240 ml), um die Füllung der Infusionsleitung zu gewährleisten und um sicherzustellen, dass der Patient eine vollständige Dosis von Blincitos Präparat erhält.

    - Die Infusion der Lösung von Blinzito sollte mit einer der folgenden konstanten Infusionsraten gemäß den Angaben in der Etikettierung der vorbereiteten Infusionspackung durchgeführt werden:

    • Infusionsrate 10 ml / h für 24 Stunden
    • Infusionsrate 5 ml / h für 48 Stunden
    • Infusionsrate 3,3 ml / h für 72 Stunden
    • Infusionsrate 2,5 ml / h für 96 Stunden

    - Blintzito-Lösung für Infusionen sollte mit einer Infusionsleitung injiziert werden, die einen eingebauten sterilen, apyrogenen 0,2-Mikron-Filter mit geringer Proteinbindung enthält.

    - Wichtiger Hinweis: sollte nicht im Blinzito-Katheter gewaschen werden, insbesondere beim Ersetzen von Infusionsbeuteln. Waschen mit Ersatz von Infusionsbeuteln oder am Ende der Infusion kann zu einer Überdosierung und nachfolgenden Komplikationen führen. Die Infusion des Blincito-Präparats sollte durch ein separates Lumen erfolgen.

    - Am Ende der Infusion sollte jede unbenutzte Blintzito-Lösung in Infusionsbeutel und Infusionsleitungen gemäß den Anforderungen der Behandlungseinrichtung entsorgt werden.

    Wiederherstellung und Vorbereitung einer Lösung für Infusionen

    Es ist sehr wichtig, die Anweisungen zum Kochen (einschließlich Mischen) und die Einführung in diesem Abschnitt genau zu befolgen, um Dosierungsfehler (einschließlich unzureichender Dosierung und Überdosierung) zu minimieren (siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen").

    Aseptisches Kochen

    Bei der Zubereitung einer Lösung für Infusionen sollten Sie streng die aseptische Technik befolgen, da die Flaschen von Blinzito keine antimikrobiellen Konservierungsstoffe enthalten. Um eine versehentliche Kontamination zu vermeiden, sollte Blintzito nach aseptischen Standards vorbereitet werden.

    Für jede Dosis und jeden Zeitpunkt der Infusion werden spezifische Anweisungen zum Mischen gegeben (siehe Abschnitt "Spezifische Anweisungen zur Verwendung und zum Inverkehrbringen"). Überprüfen Sie die verschriebene Dosis und den Zeitpunkt der Infusion des Blincito-Präparats und bestimmen Sie den geeigneten Dosisvorbereitungsabschnitt aus dem Folgenden. Folgen Sie den Anweisungen, um das Blincito-Präparat zu rekonstituieren und das Infusionsset vorzubereiten.

    Spezielle Patientengruppen

    Älteres Alter

    Korrektur der Dosis bei älteren Patienten (≥ 65 Jahre) ist nicht erforderlich. Erfahrungen mit Patienten ≥ 75 Jahren sind begrenzt.

    Patienten mit Niereninsuffizienz

    Basierend auf einer pharmakokinetischen Analyse ist eine Dosisanpassung bei Patienten mit leichter und mittelschwerer Nierenfunktionsstörung nicht erforderlich. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Blinzito wurde bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz nicht untersucht. Blinzito ist bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz kontraindiziert.

    Patienten mit Leberinsuffizienz

    Basierend auf der pharmakokinetischen Analyse wird erwartet, dass es keine Auswirkungen auf das Ausgangsniveau der Leberfunktion auf die Exposition gegenüber Pankreatumab gibt; eine Korrektur der Anfangsdosis bei Patienten mit leichter und mittelschwerer Leberfunktionsstörung ist nicht erforderlich. Sicherheit und Wirksamkeit von Blinzito wurden bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz nicht untersucht. Blinzito ist bei Patienten mit schwerer Leberinsuffizienz kontraindiziert.

    Unvereinbarkeit

    Blincito ist kompatibel mit Infusionsbeuteln / -kassetten einer Polyolefinpumpe, PVC ohne Diethylhexylphthalat (nicht DEHP) oder Ethylenvinylacetat (EVA).

    Nebenwirkungen:

    Zu den schwerwiegendsten Nebenwirkungen, die während der Behandlung mit Blincito auftreten können, gehören: neurologische Ereignisse, Infektionen, Zytokinfreisetzungssyndrom, Tumorlyse-Syndrom und Neutropenie / febrile Neutropenie.

    Die häufigsten Nebenwirkungen (bei> 20% der Patienten nach den Ergebnissen der Analyse der kombinierten Daten aus klinischen Studien (n = 475)) waren: Hyperthermie, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit, Tremor, Hypokaliämie, Durchfall und Schüttelfrost.

    Unerwünschte Reaktionen sind nachstehend für die Klassen von Organsystemen und Frequenzkategorien aufgeführt. Die Häufigkeitskategorien wurden anhand des Gesamtfrequenzfaktors ermittelt, der für jede Nebenwirkung in gepoolten Daten der klinischen Studie aufgezeichnet wurde (N = 475). In jeder Klasse von Organsystemen sind die Nebenwirkungen in absteigender Reihenfolge der Schwere angegeben.

    Klasse von Organsystemen durch MedDRA

    Häufig

    (≥ 1/10)

    Häufig

    (von ≥1 / 100 bis <1/10)

    Selten

    (von ≥ 1/1000 bis <1/100)

    Infektiöse und parasitäre Krankheiten

    Bakterielle Infektionenein,b

    Pilzinfektionenein,b

    Virusinfektionen ein,b

    Infektionen anderer Krankheitserregerb

    Sepsis

    Lungenentzündung


    Verletzungen des Blut- und Lymphsystems

    Febrile Neutropenie

    Anämie

    Neutropenie

    Thrombozytopenie

    Leukopenie

    Leukozytose

    Lymphopenie

    Hämophagozytische Histiozytose

    Erkrankungen des Immunsystems

    Zytokinfreisetzungssyndromein

    Zytokinsturm

    Überempfindlichkeit


    Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung

    Hypokaliämie

    Hypomagnesiämie

    Hyperglykämie

    Verminderter Appetit

    Hypophosphatämie

    Hypoalbuminämie

    Tumor-Lyse-Syndrom


    Störungen der Psyche

    Schlaflosigkeit

    Verwirrung des Bewusstseinsein

    Desorientierung


    Störungen aus dem Nervensystem

    Kopfschmerzen

    Tremorein

    Schwindel

    Enzephalopathieein

    Aphasie

    Parästhesien

    Krampf

    Kognitive Störung

    Sprachstörungen

    Gedächtnisschwäche


    Herzkrankheit


    Tachykardie


    Gefäßerkrankungen

    Senkung des Blutdrucks


    Das Syndrom der erhöhten Durchdringlichkeit der Kapillaren

    Störungen des Atmungssystems, der Brust und der mediastinalen Organe

    Husten



    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt

    Übelkeit

    Verstopfung

    Durchfall

    Bauchschmerzen

    Erbrechen



    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes

    Ausschlag



    Störungen des Bewegungsapparates und des Bindegewebes

    Rückenschmerzen

    Schmerz in der Gliedmaße

    Arthralgie

    Schmerz in den Knochen



    Allgemeine Störungen und Reaktionen am Verabreichungsort

    Hyperthermie

    Periphere Ödeme

    Schüttelfrost

    Ermüdbarkeit

    Brustschmerz

    Ödem


    Laborindikatoren

    Gewichtszunahme

    Erhöhte Konzentrationen von Leberenzymenein (einschließlich erhöhter Konzentrationen von Alanin-Aminotransferase und Aspartat-Aminotransferase)

    Verringerung des Immunglobulinspiegels

    Erhöhtes Blut Bilirubin

    Anstieg der Konzentration von Gamma-Glutamyl-Transferase


    Verletzung, Vergiftung und Komplikationen von Verfahren

    Infusionsreaktionen (und damit verbundene Symptome wie Keuchen, Flush, Gesichtsödem, Dyspnoe, Senkung des Blutdrucks und Erhöhung des Blutdrucks)



    ein Weitere Informationen finden Sie unter "Beschreibung einzelner Nebenwirkungen".

    b Gruppe von High-Level MedDRA (MedDRA Version 16.1)

    Beschreibung der einzelnen Nebenwirkungen

    Neurologische Phänomene

    Ungefähr 50% der Patienten berichten über die Entwicklung einer oder mehrerer neurologischer Nebenwirkungen (einschließlich psychischer Störungen), die hauptsächlich das zentrale Nervensystem betreffen. Schwerwiegende neurologische Nebenwirkungen wurden bei weniger als 20% der Patienten beobachtet, von denen Enzephalopathie, Tremor und Verwirrung am häufigsten waren. Es wurde berichtet, dass Enzephalopathie tödlich war, aber die meisten neurologischen Ereignisse (> 90%) waren klinisch reversibel. Die mediane Zeit bis zum Auftreten von neurologischen Ereignissen betrug 9 Tage. Die klinische Kontrolle neurologischer Ereignisse wird im Abschnitt "Spezielle Anweisungen" beschrieben.

    Infektionen

    Bei Patienten, die das Blincito-Präparat erhielten, wurde über lebensbedrohliche oder tödliche Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen berichtet. Darüber hinaus gab es Fälle von Reaktivierung einer Virusinfektion (z. B. John Cunningham Viren (JC) und Polyoma (VC)) bei Patienten mit funktionellem Status ECOG ≥2 schwere Infektionen mit einer höheren Häufigkeit wurden beobachtet, aber im Vergleich zu Patienten mit Status ECOG <2. Die klinische Kontrolle der Infektionen ist im Abschnitt "Besondere Hinweise" beschrieben.

    Zytokinfreisetzungssyndrom (SIC)

    Schwerwiegende Reaktionen von SIC wurden bei <2% der Patienten mit einer mittleren Zeit bis zum Beginn von 2 Tagen beobachtet. Die klinische Überwachung des RCS ist im Abschnitt "Besondere Hinweise" beschrieben.

    Erhöhung der Konzentration von Leberenzymen

    Ungefähr 30% der Patienten haben einen Anstieg der Leberenzymkonzentrationen. Bei weniger als 2% der Patienten wurden schwerwiegende Nebenwirkungen, wie erhöhte ALT, beobachtet HANDLUNG und erhöhtes Bilirubin im Blut. Die mediane Zeit bis zum Beginn des ersten Ereignisses betrug 3 Tage nach Beginn der Behandlung mit Blinzito und erforderte keine Unterbrechung oder Beendigung der Behandlung mit Blinzito. Unerwünschte Reaktionen der Leber waren in der Regel von kurzer Dauer und lösten sich schnell, oft mit der Fortsetzung einer kontinuierlichen Infusion des Blincito-Präparats. Die klinische Kontrolle erhöhter Konzentrationen von Leberenzymen ist im Abschnitt "Besondere Hinweise" beschrieben.

    Kinderbevölkerung

    Erfahrung mit Kindern ist begrenzt. Blinzito wurde bei Kindern mit rezidivierender oder refraktärer ALL aus B-Zell-Vorläuferzellen in der Studie untersucht ich/II Phase mit Eskalation / Dosiseinschätzung. Ein Fall von tödlichem Herzversagen mit einem lebensbedrohlichen Zytokin-Freisetzungssyndrom (SVC) und Tumor-Lyse-Syndrom (SLO) wurde in einer Dosis berichtet, die höher war als die für erwachsene Patienten empfohlene Dosis (siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen").

    Akute lymphatische Leukämie bei Kindern

    Unerwünschte Reaktionen bei Kindern, die Blincito erhielten, waren ähnlich denen, die bei erwachsenen Patienten beobachtet wurden. In der Kinderpopulation häufiger beobachtete unerwünschte Reaktionen im Vergleich zur erwachsenen Bevölkerung:

    Eine Klasse von Organsystemen von MedDRA

    Unerwünschte Reaktion

    Infektiöse und parasitäre Krankheiten

    Rhinitis

    Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung

    Hypophosphatämie

    Hypokalzämie

    Gefäßerkrankungen

    Hypertonie

    Störungen der Atmungs-, Thorax- und Mediastinalorgane

    Nase bluten

    Laborindikatoren

    Erhöhte Konzentration von Lactatdehydrogenase im Blut

    Andere spezielle Populationen

    Im Allgemeinen waren die Sicherheitsprofile bei älteren Patienten (≥65 Jahre) und Patienten unter 65 Jahren, die Blinzito erhielten, vergleichbar. Ältere Patienten können jedoch anfälliger für schwerwiegende neurologische Ereignisse wie kognitive Beeinträchtigung, Enzephalopathie und Verwirrung sein.

    Erfahrung der Anwendung nach der Registrierung

    Bei Patienten, die das Blincito-Präparat erhielten, wurden lebensbedrohliche und tödliche unerwünschte Phänomene beobachtet (siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen").

    Überdosis:

    Überdosierungsfälle wurden aufgezeichnet, einschließlich eines Patienten, der innerhalb kurzer Zeit eine 133-fach empfohlene therapeutische Dosis Blincito erhalten hatte. Überdosierung führte zu unerwünschten Reaktionen, die mit den in der empfohlenen therapeutischen Dosis beobachteten Reaktionen übereinstimmten, darunter Hyperthermie, Tremor und Kopfschmerzen.

    Im Falle einer Überdosierung sollte die Infusion vorübergehend unterbrochen und der Patient überwacht werden (siehe Abschnitt "Besondere Anweisungen"). Berücksichtigen Sie nach der Lösung der Symptome die Frage, ob die Anwendung von Blincito in der korrekten therapeutischen Dosis wieder aufgenommen werden sollte (siehe Abschnitt "Dosierung und Anwendung").

    Interaktion:

    Formale Studien von Arzneimittelwechselwirkungen von Blinzito wurden nicht durchgeführt. Auswirkungen von Blincito auf die Enzymaktivität CYP450 wird nicht erwartet (siehe Abschnitt "Pharmakokinetik").

    Spezielle Anweisungen:

    Neurologische Phänomene

    Bei Patienten, die Blincito erhielten, wurden neurologische Ereignisse beobachtet. Zu den neurologischen Phänomenen der Schweregrade 3 oder höher (schwerwiegend oder lebensbedrohlich) gehörten nach Beginn der Verabreichung von Blinzito Enzephalopathie, Krämpfe, Sprachstörungen, Bewusstseinsstörungen, Verwirrtheit und Orientierungslosigkeit, Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen. Die mediane Zeit vor dem Beginn des neurologischen Ereignisses betrug 9 Tage, wobei die meisten Ereignisse gelöst waren und selten das Absetzen von Blinzito erforderlich war. Einige Phänomene haben zu einem tödlichen Ausgang geführt.

    Die Erfahrung bei der Anwendung von Blinzito bei Patienten mit neurologischen Vorfällen ist begrenzt.

    Patienten, die Blinzito erhalten, sollten klinisch auf Anzeichen und Symptome neurologischer Ereignisse untersucht werden. Die Kontrolle dieser Anzeichen und Symptome kann eine vorübergehende Unterbrechung oder Unterbrechung der Behandlung mit Blincito erfordern (siehe Abschnitt "Dosierung und Anwendung").

    Infektionen

    Patienten mit ALL haben eine geschwächte Immunität und daher ein erhöhtes Risiko für schwere Infektionen. Schwerwiegende Infektionen wurden bei Patienten berichtet, die Blincito erhielten, einschließlich Sepsis, Pneumonie, Bakteriämie, opportunistischen Infektionen und Infektionen an der Katheterstelle, von denen einige lebensbedrohlich oder tödlich verliefen.

    Patienten mit funktionellem Status ECOG ≥ 2 zeigten eine höhere Inzidenz schwerer Infektionen als Patienten mit Status ECOG <2. Die Erfahrung von Blinzito bei Patienten mit aktiver unkontrollierter Infektion ist begrenzt.

    Es ist nötig, die Patientinnen auf die Merkmale und die Symptome der Infektion, und die richtige Behandlung zu beobachten. Die Kontrolle der Infektion kann eine vorübergehende Unterbrechung oder vollständige Beendigung der Therapie mit Blincito erforderlich machen (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung").

    Die Blinzito-Zubereitung sollte von Personen vorbereitet werden, die über ausreichende Erfahrung in der aseptischen Manipulation und Vermischung von onkologischen Arzneimitteln verfügen. Bei der Zubereitung einer Lösung für Infusionen und bei der routinemäßigen Behandlung des Katheters sollte die aseptische Technik strikt eingehalten werden (siehe Abb. "Besondere Anweisungen für die Handhabung").

    Zytokinfreisetzungssyndrom

    Cytokin-Release-Syndrom (SEC), die lebensbedrohlich oder tödlich bei Patienten unter Drogen-Blintsito aufgezeichnet werden kann. Zu den schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen, die mit der SEC in Verbindung gebracht werden können, gehören Pyrexie, Asthenie, Kopfschmerzen, erhöhter Blutdruck, erhöhtes Gesamtbilirubin und Übelkeit; Diese Phänomene führten selten zur Abschaffung der Therapie mit Blincito.

    In einigen Fällen wurden gegen SEC disseminierte intravaskuläre Koagulation (DIC), erhöhtes Kapillarpermeabilitätssyndrom (CAPQ) und das Hämophagozytose-Lymphohistiozytose / Makrophagen-Aktivierungssyndrom (HLH / CAM) aufgezeichnet. Patienten sollten sorgfältig auf Anzeichen und Symptome dieser Phänomene überwacht werden.

    Zur Verringerung des Risikos DVC wichtig, die Behandlung mit Blintsito (Zyklus 1 Tage 1-7) zu beginnen mit der empfohlenen Anfangsdosis in Tabelle 1 angezeigt. Kontrolle SEC kann eine vorübergehende Unterbrechung oder vollständige Aufhebung der Blintsito Arzneimitteltherapie erfordern (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosis, ").

    Infusionsreaktionen

    Infusionsreaktionen können klinisch nicht von Manifestationen des Zytokinfreisetzungssyndroms (SIC) unterschieden werden (siehe Abschnitt "Nebenwirkung").

    Patienten sollten engmaschig auf das Auftreten von Infusionsreaktionen, insbesondere während der ersten Infusion des ersten Zyklus, überwacht werden und eine geeignete Behandlung erhalten. Die Kontrolle von Infusionsreaktionen kann eine vorübergehende Unterbrechung oder vollständige Unterbrechung der Blinzito-Therapie erforderlich machen (siehe Abschnitt "Dosierung und Anwendung").

    Tumor-Lyse-Syndrom

    Patienten, die Blinzito erhielten, erhielten ein Tumor-Lyse-Syndrom (SLO), das lebensbedrohlich oder tödlich sein kann.

    Um OA während der Behandlung mit Blincito zu verhindern, sollten geeignete vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, einschließlich Hydratation. Patienten sollten sorgfältig auf das Auftreten von Anzeichen oder Symptomen von OA überwacht werden. Die Kontrolle dieser Phänomene kann eine vorübergehende Unterbrechung oder vollständige Rücknahme der Blinzito-Therapie erforderlich machen (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung").

    Neutropenie und febrile Neutropenie

    Patienten, die Blinzito erhielten, erhielten Neutropenie und febrile Neutropenie, einschließlich lebensbedrohlicher Fälle. Während der Infusion mit Blincito und der Leber müssen die Laborindikatoren (ua Leukozytenzahl und absolute Anzahl der Neutrophilen im Blut) überwacht werden geeignete Behandlung.

    Anwendungsfehler

    Bei der Behandlung mit Blincito gab es Fehler bei der Anwendung des Medikaments.Es ist sehr wichtig, die Anweisungen zur Zubereitung (einschließlich Mischen) und zur Verabreichung genau einzuhalten, um Anwendungsfehler (einschließlich unzureichender Dosierung und Überdosierung) zu minimieren (siehe Abschnitt "Dosierung und Anwendung").

    Erhöhung der Konzentration von Leberenzymen

    Die Behandlung mit Blinzito war mit einem vorübergehenden Anstieg der Leberenzymkonzentrationen verbunden. Die meisten dieser Ereignisse wurden in der ersten Woche nach Beginn des Blinzito-Präparats beobachtet und erforderten keine Unterbrechung oder Beendigung der Blinzito-Therapie.

    Vor und während der Behandlung mit Blincito, Überwachung der Konzentrationen von Alanin-Aminotransferase (ALT), Aspartat-Aminotransferase (HANDLUNG), Gamma-Glutamyltransferase (GGT) und Gesamt-Bilirubin im Blut.

    Pankreatitis

    Bei Patienten, die mit Blincito behandelt wurden, wurden in klinischen Studien und bei Patienten nach der Registrierung lebensbedrohliche oder tödliche Fälle von Pankreatitis beobachtet. In einigen Fällen kann eine hochdosierte Therapie mit Steroiden zur Entwicklung einer Pankreatitis beitragen.

    Es ist nötig die Patientinnen zu beobachten, die die Symptome der Pankreatitis entwickelten. Die Behandlung von Pankreatitis kann eine vorübergehende Unterbrechung oder Absetzung von Blinzitos Präparat erfordern (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung").

    Leukoenzephalopathie

    Veränderungen der Magnetresonanztomographie (MRT) des Schädels, die auf Leukoenzephalopathie hinweisen, wurden bei Patienten beobachtet, die Blincito erhielten, insbesondere bei Patienten mit vorangegangener Strahlentherapie des Kopfes und mit antileukämischer Chemotherapie (einschließlich hoher Dosen von systemischem Methotrexat oder intrathekalem Cytarabin). Die klinische Bedeutung dieser Veränderungen in der MRT ist unbekannt.

    Spezielle Patientengruppen

    Kinder

    Sicherheit und Wirksamkeit wurden bei Kindern mit rezidivierenden oder refraktären ALL aus B-Zell-Progenitorzellen untersucht, die negativ für das Philadelphia-Chromosom waren.

    In einer offenen Studie mit 93 Patienten erhielten 70 Patienten (im Alter von 7 Monaten bis 17 Jahren) die empfohlene Dosis. Für jeden Behandlungszyklus wurde das Blincito-Präparat als kontinuierliche intravenöse Infusion über 28 Tage (4 Wochen) gefolgt von einer 14-tägigen (2-wöchigen) Unterbrechung der Behandlung verabreicht. Das Medikament Blintsito wurde in einer Dosis von 5 μg verabreicht.m2/ Tag an den Tagen 1 bis 7 (Woche 1) und 15 μg / Tagm2/ Tag an den Tagen 8 bis 28 (Woche 2 bis 4) von Zyklus 1; und 15 μg /m2/ Tag an den Tagen 1 bis 28 in den folgenden Zyklen.

    In der Phase der Bewertung der Dosis der Studie hatte 1 Patient einen tödlichen Herzstillstand im Hintergrund des lebensbedrohlichen Grades des Zytokinfreisetzungssyndroms (SIC) und des Tumorlyse-Syndroms (SLO) bei einer Dosis von 30 μg /m2/ Tag (über dem maximal tolerierten / empfohlenen) (siehe Abschnitte "Besondere Hinweise" und "Nebenwirkungen").

    Alten

    Im Allgemeinen waren Sicherheit und Wirksamkeit bei älteren Patienten (≥ 65 Jahre), die Blincito erhielten, und bei Patienten jünger als 65 Jahre ähnlich. Ältere Patienten können jedoch anfälliger für schwerwiegende neurologische Ereignisse wie kognitive Beeinträchtigung, Enzephalopathie und Verwirrung sein.

    Leberversagen

    Formale pharmakokinetische Studien zur Anwendung von Blinzito bei Patienten mit Leberinsuffizienz wurden nicht durchgeführt.

    Niereninsuffizienz

    Formale pharmakokinetische Studien mit Blinzito bei Patienten mit Niereninsuffizienz wurden nicht durchgeführt (siehe Abschnitt "Pharmakokinetik").

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Studien über den Einfluss von Blincito auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu fahren, wurden nicht durchgeführt. Aufgrund der Möglichkeit von neurologischen Ereignissen bei Patienten, die Blincito erhalten, sollte die Behandlung jedoch auf das Führen von Fahrzeugen, die Teilnahme an gefährlichen beruflichen oder anderen Aktivitäten, wie die Ausbeutung schwerer oder potenziell gefährlicher Geräte, verzichten. Patienten sollten über das mögliche Auftreten von neurologischen Reaktionen informiert werden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Pulver zur Herstellung von Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, 35 mcg.

    Verpackung:

    Pulver zur Herstellung von Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung: 35 ug Wirkstoff in einer 4 ml-Phiole mit hydrolytischem Glas der Klasse I mit einem elastomeren Stopfen, einer Aluminiumkappe und einer zerbrechlichen Polypropylenkappe.

    Stabilisatorlösung für die Infusionslösung in der Durchstechflasche: 10 ml in einer Flasche Glas I der hydrolytischen Klasse mit einem elastomeren Stopfen, einer Aluminiumkappe und einer abnehmbaren Polypropylenkappe.

    1 markiertes Fläschchen mit einem Arzneimittel und 1 markiertes Fläschchen mit einer Stabilisatorlösung zur Herstellung einer Lösung für Infusionen werden zusammen mit einer Gebrauchsanweisung in eine Pappverpackung gegeben. Für jede Packung, geklebte transparente Schutzetiketten - kontrollieren Sie die erste Öffnung, mit einem Längsfarbstreifen.

    Lagerbedingungen:

    Bei Temperaturen zwischen 2 und 8 ° C in der Originalverpackung vor Licht schützen. Nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten!

    Nach dem Öffnen des Pakets

    Die maximale Lagerzeit für die Pulverflaschen-Blinzito-Zubereitung und die Stabilisatorlösung für die Zubereitung der Infusionslösung * bei einer Temperatur von 23 ° C bis 27 ° C beträgt 8 Stunden.

    Die maximale Lagerzeit für das Fläschchen der rekonstituierten Blintzito-Lösung bei einer Temperatur von 23 ° C bis 27 ° C beträgt 4 Stunden; von 2 ° C bis 8 ° C - 24 Stunden.

    Die maximale Lagerzeit der vorbereiteten Infusionsverpackung, die die Blincito-Lösung für Infusionen ** bei einer Temperatur von 23 ° C bis 27 ° C enthält, beträgt 96 Stunden *; bei einer Temperatur von 2 ° C bis 8 ° C - 10 Tage.

    * Lagern Sie Flaschen mit Pulver-Blintzito und Stabilisatorlösung, um eine Lösung für Infusionen an einem dunklen Ort vorzubereiten.

    ** Die Aufbewahrungszeit umfasst die Infusionszeit. Wenn das Infusionspaket, das die Lösung der Blincito-Zubereitung für Infusionen enthält, nicht innerhalb der angegebenen Zeit und bei den angegebenen Temperaturen verwendet wird, muss es entsorgt werden; Kühlung im Kühlschrank ist nicht erlaubt.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre 6 Monate.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-004035
    Datum der Registrierung:22.12.2016
    Haltbarkeitsdatum:22.12.2021
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Amgen Europe BVAmgen Europe BV Niederlande
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;AMDZHEN LLC AMDZHEN LLC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;18.02.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben