Aktive SubstanzImpfstoff zur Vorbeugung gegen virale Hepatitis B, Diphtherie, Keuchhusten und TetanusImpfstoff zur Vorbeugung gegen virale Hepatitis B, Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus
Dosierungsform: & nbsp;

Suspension zur intramuskulären Injektion

Zusammensetzung:

Das Präparat enthält in einer Dosis (0,5 ml): 15 Flockungseinheiten (Lf) Diphtherie, 5 Einheiten Bindung (EG) von Tetanustoxoid, 10 Milliarden Pertussis-Bakterien, 5 ug. HBsAg, 0,4 mg Aluminiumhydroxid (A13+), 50 μg Merthiolat (Konservierungsmittel).

Bubo®-Kok ist eine Mischung aus tote Formmit Pertussis 1-Phasen-Mikroben, Diphtherie, Tetanus-Toxoide und Hepatitis-B-Virus-Antigen der Oberfläche rekombinant (HBsAg) adsorbiert an Aluminiumhydroxid.

Beschreibung:

Homogene Suspension von gelblich-weißer Farbe, getrennt, wenn sie auf einer farblosen, transparenten Flüssigkeit und einem lockeren Sediment von einer gelblich-weißen Farbe steht, vollständig durch Schütteln zerstört.

Pharmakotherapeutische Gruppe:MIBP-Impfstoff
ATX: & nbsp;

J.07   Impfstoffe

Pharmakodynamik:

Immunobiologische Eigenschaften<

Die Einführung des Medikaments in Übereinstimmung mit dem genehmigten Schema verursacht die Bildung einer spezifischen Immunität gegen Keuchhusten, Diphtherie, Tetanus und Hepatitis B.

Indikationen:

Prävention von Keuchhusten, Diphtherie, Tetanus und Hepatitis B bei Kindern.

Kontraindikationen:

Progressive Erkrankungen des Nervensystems, aefrilnye Krämpfe in der Anamnese, allergische Reaktionen auf Hefe, starke Reaktionen und postvaccinale Komplikationen für die Einführung einer früheren Dosis von DTP-Impfstoff, Hepatitis-B-Impfstoff, Bubo®-Kok-Impfstoff.

Das Vorhandensein von Fieberkrämpfen mit der Einführung einer vorherigen Dosis des Impfstoffes ist nicht Kontraindikation für die Einführung von Bubo®-Kok, nach seiner Einführung, Paracetamol (10-15 mg / kg 3-4 mal täglich) für 1-2 Tage.

Kinder, die akute Krankheiten hatten, werden frühestens vier Wochen nach der Genesung geimpft, mit leichten Formen von Atemwegserkrankungen (Rhinitis, leichte Hyperämie des Rachens usw.), Impfung ist 2 Wochen nach der Genesung erlaubt.

Patienten mit chronischen Erkrankungen werden frühestens vier Wochen nach Erreichen einer stabilen Remission geimpft.

Stabile Manifestationen einer allergischen Erkrankung (lokalisierte Hauterscheinungen, latenter Bronchospasmus, etc.) sind keine Kontraindikationen für Impfungen, die vor dem Hintergrund einer entsprechenden Therapie durchgeführt werden können.

Um Kontraindikationen zu erkennen, führt der Arzt am Tag der Impfung eine Untersuchung der Eltern durch und untersucht das Kind mit obligatorischer Thermometrie. Kinder, die vorübergehend von der Impfung befreit wurden, sollten überwacht und abgerechnet und umgehend geimpft werden.

Dosierung und Verabreichung:

Impfungen gegen Bubo®-Kok werden Kindern bis zum Alter von 4 Jahren verabreicht.

Der Impfstoff wird gemäß dem nationalen Kalender der vorbeugenden Impfungen zu einem Zeitpunkt verabreicht, der gleichzeitige Impfungen gegen Hepatitis B, Pertussis, Diphtherie und Tetanus vorsieht.

Kinder, die vor dem Alter von 3 Monaten nicht gegen Hepatitis B geimpft sind, erhalten dreimal nach dem Schema von 3 Monaten, 4,5 Monaten einen Impfstoff. und 6 Monate.

Die Reduzierung der Intervalle ist nicht erlaubt. Wenn es notwendig ist, die Intervalle zu erhöhen, sollte die nächste Impfung so schnell wie möglich durchgeführt werden, abhängig von der Gesundheit der Kinder. In Gegenwart von ein oder zwei DTP-Impfimpfungen bei Kindern, die nicht gegen Hepatitis B geimpft sind, kann die Anzahl der Impfungen, die nicht vor 3 geimpft werden können, mit dem Bubo®-Kok-Impfstoff durchgeführt werden. Zur gleichen Zeit wird die Anzahl der Impfungen gegen Hepatitis B, die bis zu 3 fehlen, mit einer monovalenten gegen Hepatitis B durchgeführt.

Die Wiederholungsimpfung gegen Keuchhusten, Diphtherie und Tetanus wird einmal im Alter von 18 Monaten durch den DTP-Impfstoff durchgeführt (wenn der Impfzeitpunkt verletzt wird - 12-13 Monate nach Abschluss der Impfung). Für den Fall, dass ein Booster gegen Keuchhusten, Diphtherie und Tetanus zeitlich mit der Hepatitis B-Impfung zusammenfällt, kann dies mit dem Bubo®-Kok-Impfstoff erfolgen.

Hinweis: Wenn das Kind das Alter von 4 Jahren nicht erreicht Wiederholungsimpfung mit DTP-Impfstoff oder Bubo®-Kok-Impfstoff, dann wird es durch ADS-M-Toxoid für Alter 4 Jahre - 5 Jahre 11 Monate verabreicht. 29 Tage oder im Alter von 6 Jahren und älter mit dem ADS-M-Impfstoff, Anatoxin. Für den Fall, dass der Booster gegen Diphtherie und Tetanus rechtzeitig mit der Impfung gegen Hepatitis B zusammenfällt, kann er mit dem Bubo®-M-Impfstoff durchgeführt werden.

Das Arzneimittel wird intramuskulär im oberen äußeren Quadranten des Gesäßes oder im vorderen Bereich des Oberschenkels in einer Dosis von 0,5 ml (Einzeldosis) verabreicht. Vor der Impfung muss die Ampulle gründlich geschüttelt werden, bis eine homogene Suspension entsteht.

Das Öffnen der Ampullen und das Impfverfahren erfolgen unter strikter Einhaltung der aseptischen und antiseptischen Regeln. Das Präparat in der geöffneten Ampulle unterliegt der Aufbewahrung nicht.

Das Präparat ist nicht geeignet für die Verwendung in Ampullen mit gebrochener Integrität, fehlender Markierung, mit wechselnden physikalischen Eigenschaften (Verfärbung, Vorhandensein unzerbrechlicher Flocken), abgelaufener Haltbarkeit, unsachgemäßer Lagerung.

Die Einführung des Medikaments wird in den vorgeschriebenen Registrierungsformularen unter Angabe der Seriennummer, des Verfallsdatums, des Herstellers, des Einführungsdatums und der Art der Reaktion auf die Verabreichung des Medikaments registriert.

Nebenwirkungen:

Ein Teil der Geimpften in den ersten zwei Tagen kann kurzfristige allgemeine (Fieber, Unwohlsein) und lokale (Schmerzen, Hyperämie, Schwellung) Reaktionen entwickeln. In seltenen Fällen können sich Komplikationen entwickeln: Krampfanfälle (meist mit Fieber assoziiert), Episoden mit durchdringendem Schreien, allergische Reaktionen (Quincke-Ödem, Urtikaria, polymorpher Ausschlag).

Angesichts der Möglichkeit, bei besonders sensiblen Kindern allergische Reaktionen des Soforttyps zu entwickeln, ist es notwendig, die Impfung innerhalb von 30 Minuten geimpften Personen durchzuführen. Impfstellen sollten mit einer Anti-Schock-Therapie versorgt werden.

Hinweis: wenn das Kind eine starke allgemeine Reaktion (Temperaturanstieg in den ersten zwei Tagen über 40 ° C, an der Stelle der Verabreichung des Impfstoffs - Ödem und Hyperämie über 8 cm im Durchmesser) oder postvaccinale Komplikationen entwickelt, wird er durch weitere unterbrochen Impfungen mit dem Bubo®-Kok-Impfstoff. Wurde das Kind zweimal geimpft, gilt die Impfung gegen Diphtherie und Tetanus als abgeschlossen, und die Impfung gegen Hepatitis B wird einmal monatlich nach der zweiten Impfung mit Bubo®-Kok mit einem Mono-Impfstoff beendet. Wenn das Kind eine Impfung erhalten hat, kann die Impfung mit Bubo®-M fortgesetzt werden, das einmal nicht früher als 3 Monate verabreicht wird.
Die Impfung gegen Hepatitis B wird in diesem Fall einmal monatlich mit einer Monovakzine beendet. In beiden Fällen wird die erste Wiederholungsimpfung mit ADS-M-Toxoid 9-12 Monate nach der letzten Inokulation mit Bubo®-Kok oder Bubo®-M durchgeführt. Wenn sich die Komplikation nach der dritten Impfung von Bubo®-Kok entwickelt, wird die erste Wiederholungsimpfung mit ADS-M-Toxoid nach 12-18 Monaten durchgeführt. Nachfolgende Wiederholungsimpfungen werden in dekrementiertem Alter von ADS-M durch ein Anatoxin durchgeführt.

Wenn die Temperatur über 38,5 ° C steigt, mehr als 1% der Geimpften oder das Auftreten von ausgeprägten lokalen Reaktionen (Schwellung von Weichgewebe mit einem Durchmesser von mehr als 5 cm, mehr als 2 cm Durchmesser infiltrieren) in mehr als 4% der Impfung, sowie der Entwicklung von postvakzinalen Komplikationen, wird die Impfung mit dem Medikament dieser Serie abgebrochen.

Interaktion:Impfungen mit dem Bubo®-Kok-Impfstoff können gleichzeitig mit anderen Impfstoffen des Nationalen Anhangs zu prophylaktischen Impfungen oder 1 Monat später durchgeführt werden. Nach Impfungen gegen andere Infektionen. Der Bubo®-Cola-Impfstoff kann mit Antiallergika verabreicht werden. Wechselwirkung mit anderen Drogen nicht hergestellt
Formfreigabe / Dosierung:

Suspension zur intramuskulären Injektion.

Verpackung:

In Ampullen von 0,5 ml (eine Dosis). Für 10 Ampullen in einem zusammenhängenden Zellpaket in eine Packung Karton mit Gebrauchsanweisungen und eine Messerampulle. Bei Verwendung von Ampullen mit Bruchspitzen wird das Ampullenmesser nicht eingesetzt.

Lagerbedingungen:

Die Zubereitung wird gemäß SP 3.3.2.1248-03 bei gelagert und transportiert Temperatur von 2 bis 8 ° C. Einfrieren ist nicht erlaubt. Von Kindern fern halten.

Haltbarkeit:

2,5 Jahre. Das Medikament mit abgelaufener Haltbarkeitsdauer ist nicht Gegenstand.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Für Krankenhäuser
Registrationsnummer:P N003327 / 01
Datum der Registrierung:03.03.2009
Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:COMBIOTECH NPK, ZAO COMBIOTECH NPK, ZAO Russland
Hersteller: & nbsp;
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;11.03.2017
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben