Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiseptika und Desinfektionsmittel

Ophthalmologische Produkte

In der Formulierung enthalten
  • Aurisan®
    Tropfen tion. 
  • Konjunktiv
    Tropfen d / Auge 
  • АТХ:

    S.01.A.X   Andere antimikrobielle Mittel

    S.02.A.A   Antimikrobielle Medikamente

    Pharmakodynamik:

    Bischetvertichnoe Ammoniumverbindung. Das Medikament hat eine fungizide, antibakterielle, sporizide, antiseptische Wirkung.

    Pharmakokinetik:

    Nicht untersucht.

    Indikationen:

    Pilzinfektionen der Haut, Parodontose, Behandlung kariöser Zähne, apikale Parodontitis, Tonsillenkandidose, chronische Tonsillitis, akute Otitis, Lungenabszess, Konjunktivitis verschiedener Komplexität, Proktitis, Colitis ulcerosa, zur Desinfektion der Haut des Operationsfeldes und der Hände zur Sterilisation von Nahtmaterial.

    I.A50-A64.A54.3   Gonokokken-Infektion des Auges

    I.A70-A74.A74.0   Chlamydienkonjunktivitis (H13.1 *)

    I.B35-B49.B35.3   Mykose der Füße

    I. B35-B49.B36.9   Oberflächliche Mykose, nicht näher bezeichnet

    I. B35-B49.B37.0   Candidiasis Stomatitis

    I.B35-B49.B37.2   Candidose von Haut und Nägeln

    VII.H10-H13.H10.3   Akute Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet

    VII.H10-H13.H10.4   Chronische Konjunktivitis

    VII.H10-H13.H10.5   Blepharokonjunktivitis

    VII.H55-H59.H57.8   Andere nicht näher bezeichnete Erkrankungen des Auges und der Adnexe

    VII.H55-H59.H59   Läsionen des Auges und seiner Adnexe nach medizinischen Eingriffen

    VIII.H60-H62.H60.9   Externe Otitis, nicht näher bezeichnet

    VIII.H65-H75.H66.9   Andere Mittelohrentzündung, nicht näher bezeichnet

    X.J00-J06.J02.9   Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet

    X.J00-J06.J03.9   Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet

    X.J40-J47.J42   Chronische Bronchitis, nicht näher bezeichnet

    X.J40-J47.J47   Bronchoektasie

    X.J85-J86.J85.2   Abszess der Lunge ohne Lungenentzündung

    XI.K00-K14.K02.9   Zahnkaries der Zähne, nicht näher bezeichnet

    XI.K50-K52.K51.9   Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet

    XI.K55-K63.K62.8   Andere spezifizierte Erkrankungen des Anus und Rektums

    XVII.Q30-Q34.Q33.6   Hypoplasie und Dysplasie der Lunge

    XIX.T80-T88.T88.9   Komplikation der chirurgischen und therapeutischen Intervention, nicht näher bezeichnet

    XXI.Z80-Z99.Z97.3   Vorhandensein von Gläsern und Kontaktlinsen

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Verletzung der Integrität des Trommelfells, Kinder unter 12 Jahren.

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft und Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie FDA unentschlossen. Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Verwenden Sie mit Vorsicht! Während der Schwangerschaft ist die Verwendung des Arzneimittels gerechtfertigt, wenn der mögliche Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus übersteigt. Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Verwenden Sie mit Vorsicht!

    Dosierung und Verabreichung:

    Lokal, extern und endobronchial. Je nach Krankheit und Schwere der Krankheit in Form von Lösungen mit unterschiedlichen Konzentrationen. Die Dauer der Behandlung und Dosierung hängt von den Indikationen und der Schwere der Erkrankung ab.

    Lokal in Form von Lösungen, die aus Tabletten hergestellt werden (Tabletten werden mechanisch gemahlen, in destilliertem Wasser gelöst, 0,9% ige Lösung von Natriumchlorid oder Ethanol und gemischt, bis sie vollständig gelöst sind). Die Lösungen werden für Waschungen, Lotionen, Einläufe, Anwendungen, Spülungen und für die endobronchiale Verabreichung verwendet. Bei eitrigen und pilzlichen Hauterkrankungen wird 0,025-0,5% ige wässrige Lösung zum Waschen, Lotionen verwendet. Mit Candidiasis Hautläsionen, Erythrasis und Pityriasis, Anwendung von 0,1% ige wässrige Lösung. Um die Blase zu waschen, werden 500-600 ml einer 0,003% igen wässrigen Lösung verwendet (für den Behandlungsverlauf - 7-20 Wäschen). Für Läsionen der Mundschleimhaut - 0,025% ige wässrige Lösung für 10-15-minütige Anwendungen (25-50 ml), Spülungen (100-150 ml). Im Falle der dystrophischen entzündlichen Form der Parodontitis I-II Grad in der Exazerbationsphase - 0,025% wässrige Lösung (50-70 ml) durch Spülung der pathologischen Zahnfleischtaschen, Anwendungen auf dem Zahnfleisch bis zur Remission von entzündlichen Erscheinungen. Mit Candidiasis Läsionen der Mundschleimhaut, ulzerativ-nekrotische Gingivitis - in Form von Spülungen der Mundhöhle 0,01-0,02% wässrige Lösung (100-150 ml) 4 mal täglich für 5-10 Tage.Am apikalen Parodontitis - 2 -3 ml 0,1% ige wässrige Lösung in Form von Spülungen während der mechanischen Behandlung der Wurzelkanäle. Mit Candidose der Mandeln, chronische Mandelentzündung - Waschen mit 0,012% wässeriger Lösung (50-75 ml) von Tonsillen. Die Säuberung von Staphylococcus-Trägern, Diphtheriebazillus erfolgt durch Spülen des Pharynx, Waschen der Lacunen, Spülen des Nasopharynx, Mandeln mit 0,025% iger wässriger Lösung; Die Lakunen werden 3-5 mal am Tag gewaschen.

    Rektal, mit Proktitis und Colitis ulcerosa verwenden 0,01-0,03% wässrige Lösung in Form von Einläufen - 50-100 ml 2-mal täglich, bis die Anzeichen einer akuten Entzündung vollständig verblassen.

    Endobronchial (über Mikrotracetostom oder transnasalen Katheter, durch Ultraschallinhalation oder durch Spülung des Tracheobronchialbaums), eine 0,02-0,025% Lösung, die auf 38-40 ° C vorerhitzt ist, hergestellt auf einer 0,9% igen Natriumchloridlösung, wird eingeführt; Dauer der Behandlung 2-4 Wochen oder mehr.

    Ohrentropfen. In 2-3 Tropfen 3 mal am Tag begraben (die Tropfen werden warm eingetropft). Bei akuter Otitis ist es möglich 0,05% Alkohollösung zu verwenden: 3 bis 4 Tropfen pro Tag.

    Augentropfen. Bei akuter eitriger und chronischer Konjunktivitis und Blepharokonjunktivitis werden nach ophthalmologischen Eingriffen 2-5 Tropfen 4-6 mal täglich in den Konjunktivalsack (0,02% ige Lösung) instilliert. Mit präventivem Zweck: 1 Tag vor der Operation - 2-3 Tropfen 4-6 mal am Tag und nach der Operation - für 3-5 Tage.

    Um Kontaktlinsen zu verarbeiten, werden sie für 10-15 Minuten in eine 0,02% ige Lösung getaucht und dann in einer sterilen isotonischen Lösung von Natriumchlorid gespült.

    Äußerlich. Um die Haut des Operationsfeldes und der Hände zu desinfizieren, verwenden Sie eine 0,025% ige wässrige Lösung. Nach einer vorbereitenden hygienischen Händewaschen mit Seife und Trocknen mit einem sterilen Tuch werden die Hände 3 Minuten mit Decamethoxinlösung mit einem sterilen Wischer (Schaumschwamm) in einem emaillierten Becken behandelt und dann trockengetrocknet. Die Haut des Operationsfeldes wird durch gründliches Wischen mit zwei mit der Arzneimittellösung befeuchteten Tampons dekontaminiert.

    Um das Nahtmaterial zu sterilisieren, verwenden Werkzeuge und Geräte 0,1% Wasser und Alkohol (70% und 96%) Lösungen. Die Knochen-Sehnen-Transplantate werden in 0,025% iger Lösung sterilisiert.

    Nebenwirkungen:

    Überempfindlichkeit, Hautausschlag. Bei einer endobronchialen Injektion kann es zu Verbrennungen hinter dem Sternum kommen.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben, Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Spektrum der antimikrobiellen Aktivität umfasst Bakterien Staphylococcus spp., Streptococcus spp.Das Spektrum der antifungalen Aktivität schließt Pilze ein Epidermophyton spp., Trichophyton spp., Mikrosporum spp., Candida Albicans.

    Bei Verwendung von Kontaktlinsen müssen diese vor dem Einträufeln des Arzneimittels entfernt und nach 15 Minuten wieder angelegt werden.

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten

    Hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Mechanismen zu fahren, aber wenn Sie Augentropfen verwenden, sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie mit Mechanismen arbeiten und ein Auto fahren.

    Anleitung
    Oben