Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Eein Mulch für die Einnahme.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Abführmittel
ATX: & nbsp;
  • Lactulose in Kombination mit anderen Medikamenten
  • Pharmakodynamik:

    Lactulose - ein synthetisches Disaccharid, bestehend aus Galactose und Fructose. Für die Spaltung des Disaccharids zu den entsprechenden Monosacchariden stehen keine Hydrolasen zur Verfügung. Daher bei oraler Verabreichung Lactulose praktisch nicht metabolisiert, nicht im Magen und Dünndarm resorbiert und unverändert in den Dickdarm gelangt.

    Unter dem Einfluss von Disaccharidasen, die Mikroflora des Dickdarms Lactulose fermentiert zu Monosacchariden und dann zu kurzkettigen Carbonsäuren. Die bakterielle Transformation von Lactulose führt zu einer Abnahme des pH-Wertes des Darminhaltes, einer Akkumulation von kurzkettigen Fettsäuren und einer erhöhten Peristaltik. Kurzkettige Carbonsäuren reduzieren den pH-Wert im Dickdarm, was mit einer erhöhten Peristaltik und Unterdrückung des Wachstums der proteolytischen Mikroflora einhergeht.

    Die schnelle Adsorption von kurzkettigen Fettsäuren in den distalen Teilen des Dickdarms verbessert die Absorption von Wasser, Natrium und anderen Elektrolyten.

    Als Ergebnis, Lactulose wirkt abführend und normalisiert die Darmarbeit, stimuliert das Wachstum und die Vermehrung der normalen Darmmikroflora (bifidogener Faktor).

    Ausscheidung aus dem Körper - mit Darminhalt werden nur 3% des Arzneimittels über die Nieren ausgeschieden.

    Simethicone - ein Produkt mit entschäumenden Eigenschaften. Bei Einnahme im Verdauungstrakt wird der Körper nicht in unveränderter Form aufgenommen und ausgeschieden. Die Verringerung der Oberflächenspannung an der Grenzfläche erschwert die Bildung und trägt zur Zerstörung von Gasblasen im Gastrointestinaltrakt bei. Die auf diese Weise freigesetzten Gase können von den Darmwänden aufgenommen oder aus dem Körper ausgeschieden werden. Reduziert das Gefühl von Unwohlsein in der Bauchregion, manchmal begleitet die Wirkung von Lactulose.

    Kontraindikationen:Galaktosämie, Darmverschluss, Fruktoseintoleranz, Galaktose, Lactasemangel, Glucose-Galactose-Malabsorption, Überempfindlichkeit gegenüber den Arzneimittelkomponenten.
    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Im Falle einer einzelnen Tagesdosis sollte es gleichzeitig eingenommen werden (zum Beispiel während des Frühstücks).

    Bei Verstopfung:

    - Kinder unter 1 Jahr alt: 5 ml / Tag.

    - Kinder von 1 bis 6 Jahren: 5-10 ml / Tag;

    - Kinder von 7 bis 14 Jahren: 15 ml / Tag;

    - Kinder über 14 Jahre und Erwachsene: in den ersten drei Tagen 15-45 ml / Tag, dann 10-30 ml / Tag.

    Mit Leberkoma, Präkoma, hepatischer Enzephalopathie und Hyperammonämie: innerhalb von 30-50 ml 3-mal täglich kann die Tagesdosis 90-190 ml betragen; dann zu einer individuell ausgewählten Erhaltungsdosis übergehen, so dass der weiche Stuhl maximal 2-3 mal am Tag war.

    Mit Darmdysbiose: Kinder älter als 7 Jahre und Erwachsene: 5 ml 1-2 mal pro Tag.

    Die Dosis wird individuell ausgewählt. An der Rezeption wird empfohlen, einen Messbecher zu verwenden.

    Während der Therapie mit Abführmitteln wird empfohlen, eine ausreichende Menge Flüssigkeit (1,5-2 Liter, das sind 6-8 Gläser) pro Tag zu nehmen.

    Vor Gebrauch schütteln.

    Nebenwirkungen:

    Im Falle der Anwendung von erhöhten Dosen des Medikaments während der Langzeitbehandlung der hepatischen Enzephalopathie kann der Patient Störungen im Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht entwickeln, die sich als Schwäche, Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Myalgie, Arrhythmien manifestieren können.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei Langzeitaufnahme - mehr als sechs Monate ist es empfehlenswert, den Gehalt an Elektrolyten im Plasma periodisch zu bestimmen.

    Es sollte berücksichtigt werden, dass die Zubereitung geringe Mengen an gebundenen Zuckern (z. B. Lactose, Galaktose, Fructose).

    Bei der Behandlung von Leberkoma werden üblicherweise hohe Dosen des Arzneimittels verwendet, und der Zuckergehalt in diesem sollte bei Patienten mit Diabetes mellitus berücksichtigt werden.

    Bei der Behandlung von Kindern sollten Abführmittel in Ausnahmefällen und unter Aufsicht eines Arztes verwendet werden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Emulsion zur oralen Verabreichung.

    Verpackung:

    100 ml, 200 ml, 500 ml oder 1000 ml Emulsion in weiße Plastikflaschen oder Polyethylen hoher Dichte.

    Die Fläschchen sind mit aufgeschraubten Kunststoffkappen oder hochdichten Polyethylenkappen mit einem erstöffnungskontrollring verschlossen. Eine durchsichtige Kappe aus demselben Material, die als Messbecher dient, wird auf den Deckel gelegt. Das Etikett ist auf der Durchstechflasche markiert, die Gebrauchsanleitung befindet sich unter dem Etikett.

    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C
    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:
    3 Jahre.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-002009
    Datum der Registrierung:20.02.2013 / 04.08.2016
    Haltbarkeitsdatum:20.02.2018
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:AVVA RUS, OAO AVVA RUS, OAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;AVVA ENG JSC AVVA ENG JSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;09.11.2016
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben