Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Abführmittel

In der Formulierung enthalten
  • Viel Glück
    Sirup nach innen 
    AKTAVIS, LTD.     Russland
  • Dufalac®
    Sirup nach innen 
    Abbott Helskea Produkte BV     Niederlande
  • Dufalac®
    Sirup nach innen 
    Abbott Helskea Produkte BV     Niederlande
  • Lactulose
    Sirup nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Lactulose Stade®
    Sirup nach innen 
    SHTADA Artznajmittel AG     Deutschland
  • Lactulose-Teva
    Sirup nach innen 
  • Lilium-PB
    Sirup nach innen 
  • Norma
    Sirup nach innen 
  • Portalac®
    Sirup nach innen 
  • Romfalak
    Sirup nach innen 
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    ONLS

    АТХ:

    A.06.A.D   Abführmittel mit osmotischen Eigenschaften

    A.06.A.D.11   Lactulose

    Pharmakodynamik:

    Stimuliert die Peristaltik des Dickdarms und die Vermehrung von Milchsäurebakterien. Unter dem Einfluss der Mikroflora des Dickdarms Lactulose zu Milch- und teilweise zu Essig- und Ameisensäure hydrolysiert. Im Darm ändert sich der pH-Wert auf der sauren Seite, der osmotische Druck steigt an, was zur Retention von Ammoniumionen, zur Wanderung von Ammoniak in den Dickdarm und zur anschließenden Ionisierung führt. Die Konzentration von Ammoniumionen im Plasma ist um 25-50% reduziert, was die Parameter des Elektroenzephalogramms normalisiert und den mentalen Zustand verbessert.

    Der hypoammonale Effekt wird nach der Entwicklung der abführenden Wirkung des Präparates - in 24-48 Stunden nach der Einführung beobachtet.

    Pharmakokinetik:

    Absorption der Komponenten von Lactulose ist schwach - bis zu 3%.

    Indikationen:Wird verwendet, um den Stuhl mit Verstopfung, mit Leberversagen und auch in Vorbereitung auf Operationen am Rektum einzustellen.

    I.A00-A09.A02.0   Salmonella Enteritis

    IV.E70-E90.E72.2   Störungen des Harnstoffzyklus austauschen

    XI.K20-K31.K30   Dyspepsie

    XI.K55-K63.K59.0   Verstopfung

    Kontraindikationen:
    • Galaktosämie.
    • Darmverschluss.
    • Verdacht auf organische Läsionen des Magen-Darm-Traktes.
    • Rektale Blutung.
    • Individuelle Intoleranz.
    Vorsichtig:
    • Diabetes.
    • Das Medikament wird nicht für Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen verschrieben.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie B. Das Medikament hat keine systemische Wirkung, wird für schwangere und stillende Frauen verwendet.

    Dosierung und Verabreichung:

    Verwenden Sie bei Kindern

    Jünger als das Jahr - 5 ml Sirup pro Tag, über 1 Jahr - 5-15 ml pro Tag.

    Bei hepatischer Enzephalopathie: 45-90 ml Sirup für 2-3 Dosen. Für andere Indikationen: 15-45 ml pro Tag.

    Die höchste Tagesdosis: 190 ml.

    Die höchste Einzeldosis: 45 ml.

    Nebenwirkungen:

    Verdauungssystem: Blähungen, ein Gefühl von Unbehagen im Bauch.

    Stoffwechsel: Verletzung des Elektrolytgleichgewichts während der Langzeitbehandlung mit hohen Dosen der hepatischen Enzephalopathie.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symptome: Bauchschmerzen, Durchfall.

    Behandlung: Aufhebung der Droge.

    Interaktion:

    Nichtabsorbierte Antazida und Neomycin reduzieren Sie die Wirkung von Lactulose

    Spezielle Anweisungen:

    Um Blähungen in Gegenwart von Gastrocardialsyndrom zu vermeiden, nimmt die Dosis des Arzneimittels allmählich zu.

    Bei längerer Behandlung der hepatischen Enzephalopathie ist eine Überwachung des Blutelektrolytspiegels erforderlich.

    Patienten mit Diabetes mellitus bei der Behandlung von Lakutlozoy müssen die Dosis von zuckerreduzierenden Medikamenten anpassen.
    Anleitung
    Oben