Effektives generisches Bisoprolol

25. Oktober 2016

Namen austauschen:
ICD-10:
IX.I10-I15.I10    Essentielle [primäre] Hypertonie
IX.I30-I52.I50.0    Herzinsuffizienz
IX.I30-I52.I50    Herzfehler
IX.I20-I25    Herzischämie
XVIII.R00-R09.R00.0    Tachykardie, nicht näher bezeichnet
IX.I30-I52.I47.1    Nadscheludotschkowaja Tachykardie
Bisoprolol, Kardiologie, Therapie, Wahl von Generika
Bisoprolol ist einer der beliebtesten Beta-Blocker in unserem Land. Das Original Concor Produkt von Merck (Deutschland) hat seine Wirksamkeit und Sicherheit für viele Jahre erfolgreicher Anwendung in der Klinik bewiesen. Gleichzeitig ist der Markt mit zahlreichen reproduzierbaren Präparaten von Bisoprolol gesättigt. Die Wirksamkeit und Sicherheit der vielversprechendsten von ihnen (das Cordinorm von Actavis, Island) wurde von Wissenschaftlern untersucht Landesforschungszentrum für Präventivmedizin.
Eigenschaften des Wirkstoffes
Bisoprolol bezieht sich auf Beta-Blocker der zweiten Generation. Eines der Hauptmerkmale dieses Arzneimittels ist eine hohe Selektivität für beta1-adrenerge Rezeptoren, wodurch es möglich ist, das Arzneimittel vorsichtig an Patienten zu verschreiben, für die periphere beta-adrenale Wirkungen unerwünscht sind (obstruktive Lungenerkrankung, Verschluss der Arterien von die unteren Extremitäten usw.).
In diesem Aspekt steht das Medikament an zweiter Stelle nach Nebivolol (siehe unten). Darüber hinaus haben Stoschitzky et al. (2006) haben gezeigt, dass Bisoprolol im Vergleich zu Nebivolol und Carvedilol nimmt die Herzfrequenz nach einmaliger Applikation deutlich ab (-24%, -15%, -17%).
Studienprotokoll
Wissenschaftler des Staatlichen Forschungszentrums für Präventivmedizin führten eine klinische Studie durch, um die Wirksamkeit und Verträglichkeit von zwei Bisoprolol-Präparaten, Concor und Cordinorm, zu vergleichen. Die Studie umfasste 30 Patienten (14 Männer und 16 Frauen) im Alter von 44-81 (mittleres Alter 61,3 ± 9,3 Jahre).
In Bezug auf das Design war es eine offene, querschnitts-randomisierte Studie (siehe Grafik). Bei der Beurteilung der Wirksamkeit lag der Schwerpunkt auf dem blutdrucksenkenden Effekt.

Ergebnisse
  • Die mittlere Blutdrucksenkung nach 8 Wochen Therapie betrug 27,2 ± 12,2 / 12,0 ± 6,1 mm Hg. Kunst. in Gruppe 1 und 29,9 ± 10,5 / 12,5 ± 7,2 mm Hg. Kunst. In Gruppe 2 sind die Unterschiede zwischen den Gruppen nicht zuverlässig. Zielwerte des Blutdrucks wurden in 79,3% der Patienten in beiden Gruppen erreicht.
  • Die Gesamtreduktion der Herzfrequenz betrug 11,1 ± 12,9 in Gruppe 1 und 8,5 ± 8,6 Schläge pro Minute in Gruppe 2 (beide p <0,05).
  • Bei der Analyse der Dynamik des biochemischen Bluttests wurde im Hintergrund der Behandlung mit beiden Medikamenten ein geringer, aber statistisch signifikanter Anstieg des Blutzuckerspiegels beobachtet. Die übrigen Parameter (Harnsäure, Lipidspektrum) vor dem Hintergrund der laufenden Therapie haben sich nicht signifikant verändert.
  • Die Gruppen waren hinsichtlich der Sicherheit und Verträglichkeit der Behandlung vergleichbar.
Fazit:
Die Autoren geben die Äquivalenz der ursprünglichen Concor-Zubereitung und des reproduzierbaren Medikaments Cordinorm in Bezug auf klinische Wirksamkeit und Sicherheit an.
P.S. Ungefähre Preise in Rubel für Oktober 2016.
Hinweis:Autoren:
S.Yu. Martsevich, S.N. Tolpygina, V.P. Voronina, O.V. Lerman, Yu.V. Lukina, N. A. Dmitrieva, I.V. Vasharina. FGU-Landesforschungszentrum für Präventivmedizin. 101990 Moskau, Petrowigsky pereulok, 10.
Die Studie wurde in der Zeitschrift Rational Pharmacotherapy in Cardiology veröffentlicht (Band 7, Nummer 2, Jahr 2011, Seiten 167-173).