Aktive SubstanzSennoside A und BSennoside A und B
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Herbion® Laxana
    Pillen nach innen 
  • Senadé®
    Pillen nach innen 
    Cipla Ltd.     Indien
  • Senales
    Pillen nach innen 
  • Sennagood
    Pillen nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • Ex-Lax
    Lutschtabletten nach innen 
    Novartis ExLax Inc.     Puerto Rico
  • Dosierungsform: & nbsp;Pastillen kauen (Schokolade)
    Zusammensetzung:
    Zusammensetzung:
    1 Kaugummi [Schokolade] enthält:
    Wirkstoff: Sennoside A und B 15 mg.
    Sonstige Bestandteile: Saccharose 474,12 mg, Kakaobohnenpulver 213,54 mg, Magermilchpulver 70,43 mg, Vanillin 0,71 mg, Palmöl hydriert 395,19 mg, Lecithin 1,01 mg
    Beschreibung:
    Die Raute ist rechteckig in einer dunkelbraunen Farbe mit der Aufschrift "ex-1ax" auf einer Seite. Pastillen werden zu einer rechteckigen Fliese von 9 oder 12 Stück geformt.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:abführendes pflanzliches Heilmittel
    ATX: & nbsp;

    A.06.A.B   Kontakt Abführmittel

    Pharmakodynamik:
    Abführmittel pflanzlichen Ursprungs (die Summe der Antraguaicoside aus den Blättern von Senna, Cassia Stechpalme und Schmalblättrige). Es verursacht Irritationen der Darmschleimhaut, verstärkt reflexartig die Peristaltik, was zu einer schnelleren Darmentleerung führt. Nicht süchtig machend und beeinflusst die Verdauung nicht. Die Handlung tritt 8-12 Stunden nach der Aufnahme auf.

    Pharmakokinetik:
    Sennoside sind Beta-Glykoside, die nicht im oberen Darm absorbiert werden und nicht von Verdauungsenzymen verdaut werden. Sie werden durch Dickdarmbakterien in aktive Metaboliten (Re-Entantrone) umgewandelt, die im oberen Darm absorbiert werden. Bei der Reaktion mit Sauerstoff werden Reynanthrone zu Rhein und Sennidinen oxidiert, die im Blutkreislauf hauptsächlich in Form von Glucuroniden und Sulfaten nachgewiesen werden können. Nach oraler Gabe von Sennosiden werden ca. 3% ihrer Metaboliten im Urin ausgeschieden, einige mit Galle.
    Die meisten Sennoside (ca. 90%) werden in Form von Polymeren (Polychinonen) zusammen mit 20% unveränderten Sennosiden, Sennidinen, Reynanthron und Rhein in Fäkalien ausgeschieden. Eine kleine Menge wird in die Muttermilch ausgeschieden.

    Indikationen:
    Verstopfung (Hypo- und Atonie des Gastrointestinaltraktes, schlaffe Darmperistaltik, auch nach Operationen, Geburt). Vorbereitung für Röntgenuntersuchungen.

    Kontraindikationen:
    Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile des Arzneimittels, Darmverschluss, strangulierte Hernie, akute entzündliche Erkrankungen der Bauchhöhle (inkl. Peritonitis), Blutungen aus dem Gastrointestinaltrakt, Metrorrhagie, Zystitis, spastische Obstipation, Störung des Wasser-Elektrolyt-Metabolismus, Laktoseintoleranz, Laktase-Mangel, Glucose-Galactose-Malabsorption, Kinder (unter 6 Jahren).

    Vorsichtig:
    Schwangerschaft, Stillzeit, Leber- und / oder Nierenversagen; der Zustand nach kawertych der Operationen, bei der Diabetes mellitus in Zusammenhang mit der Anwesenheit in der Vorbereitung der Sucrose.

    Dosierung und Verabreichung:
    Innerhalb. Pastillen Ex-lax sollten gekaut und geschluckt werden.
    Erwachsene und Kinder über 12 Jahre: 2 Lutschtabletten 1 -2 mal pro Tag.
    Die maximal zulässige Tagesdosis beträgt 4 Lutschtabletten.
    Kinder von 6 bis 12 Jahren: 1 Lutschtablette 1-2 mal am Tag.
    Die maximal zulässige Tagesdosis beträgt 2 Lutschtabletten.
    Nehmen Sie das Medikament nicht länger als 7 Tage ohne einen Arzt zu konsultieren.

    Nebenwirkungen:
    Beschwerden im Bauchbereich, zB Krämpfe, Reizung der Magen- und Darmschleimhaut, Blähungen, Übelkeit. Auch möglich Hypotonie, Müdigkeit, Myopathie, Bauchschmerzen, Störung des Wasser-Elektrolyt-Stoffwechsel (übermäßige Ausscheidung von Wasser und Salz aus dem Körper), Nierenfunktionsstörung, sekundärer Hyperaldosteronismus, Hypokalzämie, Hypomagnesiämie, Müdigkeit, Verwirrung, Hautausschlag, Durchfall, Krämpfe, Gefäßkollaps.
    Es wird auch oft eine Veränderung der Farbe des Urins beobachtet (die keine klinische Signifikanz hat) und an eine Langzeitanwendung des Arzneimittels gewöhnt ist.

    Überdosis:
    Symptome: erhöhte Nebenwirkungen. Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:
    In Kombination reduziert das Medikament die Konzentration von Chinidin im Blutplasma.
    Bei gleichzeitiger Anwendung von Herzglykosiden, Antiarrhythmika, Diuretika und Glucocorticosteroiden besteht ein hohes Risiko für eine Hypokaliämie, die zu einer Störung des Herzens oder einer neuromuskulären Übertragung führen kann.
    Das Medikament kann die Resorption von Tetracyclinen stören.
    Die Akzeptanz des Arzneimittels kann die Ergebnisse der Urinanalyse aufgrund einer Änderung seiner Farbe verfälschen.
    Spezielle Anweisungen:
    Die Behandlung sollte mit einer minimalen effektiven Dosis beginnen, die zu einer normalen Darmfunktion führt. Längere unordentliche Verwendung von Abführmitteln kann zu einer beeinträchtigten Funktion des Magen-Darm-Trakts führen.
    Das Medikament sollte 2 Stunden nach Einnahme anderer Medikamente eingenommen werden.
    Wenn nach Einnahme der empfohlenen Dosen keine abführende Wirkung auftritt, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
    Wenn es keine abführende Wirkung gibt oder wenn Sie das Medikament länger als 1 Woche einnehmen müssen, sollten Sie auch einen Arzt aufsuchen.
    Vorsicht ist geboten bei Milchunverträglichkeit in der Anamnese, da die Zubereitung Milchpulver enthält.
    Aufgrund der Anwesenheit von Saccharose in der Zusammensetzung des Arzneimittels, Menschen mit Diabetes mellitus, sowie Kohlenhydrat-Stoffwechsel, wie eine Unverträglichkeit gegenüber Fructose, gestörte Absorption von Glucose und Galactose, Insuffizienz von Isomaltase Saccharose, sollte Exxon mit Vorsicht genommen werden . Der Gehalt an Saccharose in 1 Lutschtablette beträgt 474,12 mg, bezogen auf Korneinheiten entspricht 0,04 XE.

    Formfreigabe / Dosierung:
    Pastillen kauen [Schokolade] 15 mg:

    Verpackung:
    Fliesen von 9 oder 12 Pastillen in Alufolie. 2 Fliesen mit 9 Pastillen (18 Lutschtabletten)
    oder 1 Fliese von 12 Lutschtabletten oder 2 Fliese von 12 Lutschtabletten (24 Lutschtabletten), zusammen mit der Gebrauchsanweisung, werden in einer Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:
    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C
    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:
    . 3 Jahre Nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Datum verwenden.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-007811/10
    Datum der Registrierung:09.08.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Novartis ExLax Inc.Novartis ExLax Inc. Puerto Rico
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;16.09.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben