Aktive SubstanzThiamphenicolglycinat-AcetylcysteinatThiamphenicolglycinat-Acetylcysteinat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Fluimucil®-Antibiotikum IT
    Lyophilisat d / inhalieren. w / m 
    Zambon SpA     Italien
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Injektionslösung und Inhalation
    Zusammensetzung:


    1 Flasche enthält: aktiv Substanz Thiamphenicolglycinat Acetylcysteinat - 810 mg (in neu berechnet für Thiamphenicol - 500 mg) und adjuvant Dinatrium Edetat 2,5 mg.

    1 Ampulle Lösungsmittel; Wasser für Injektionen 4 ml.

    Beschreibung:
    Inhalt der Flasche: Weiße oder hellgelbe lamellare Masse mit leichtem Schwefelgeruch.
    Inhalt der Ampulle: Transparente farblose Flüssigkeit ohne Geruch und Geschmack.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antibiotikum kombiniert (Antibiotikum + Mukolytikum)
    ATX: & nbsp;

    J.01.B.A   Amfenicola

    J.01.B.A.02   Tiamphenicol

    Pharmakodynamik:
    Thiamphenicolglycinat-Acetylcysteinat ist eine komplexe Verbindung,
    Kombination von Antibiotikum Tiamphenicol und Mukolytikum in seiner Zusammensetzung
    Acetylcystein. Nach Resorption von Thiaminphenicol wird Glycinat Acetylcysteinat in geteilt Acetylcystein und Thiamphenicol. Thiamphenicol ist ein Derivat von Chloramphenicol, dessen Wirkungsmechanismus mit der Hemmung der bakteriellen Zellproteinsynthese verbunden ist. Thiamphenicol hat ein breites antibakterielles Wirkungsspektrum, wirkt in vitro gegen die am häufigsten Infektionen der Atemwege verursachenden Bakterien: Gram-positiv (Streptococcus pneumoniae,
    Corynebacterium diphtheriae, Staphylococcus spp., Streptococcus pyogenes, Listeria spp., Clostridium spp.) Und gramnegativ (Haemophilus influenzae, Neisseria spp., Salmonella spp., Escherichia coli, Shigella spp., Bordetella pertussis, Yersinia pestis, Brucella spp. , Bacteroides spp.).
    Acetylcystein rupturiert die Disulfidbindungen von Mucoproteinen, verflüssigt schnell und effizient Sputum, Eiter, reduziert deren Viskosität und fördert die Trennung. Acetylcystein erleichtert das Eindringen des Antibiotikums Thiamphenicol in das Lungengewebe, hemmt die Adhäsion von Bakterien an das Epithel der Atemwege.

    Pharmakokinetik:
    Thiamphenicol wird schnell im Körper verteilt, reichert sich in therapeutischen Konzentrationen in den Geweben der Atemwege an. (Gewebe / Plasmakonzentrationsverhältnis ist ungefähr 1). Maximal
    Die Konzentration im Plasma wird nach 1 Stunde nach der intramuskulären Injektion erreicht. Die Halbwertszeit beträgt ca. 3 Stunden, das Verteilungsvolumen beträgt 40 - 68 Liter. Bindung an Plasmaproteine ​​bis zu 20%. Es wird durch glomeruläre Filtration über die Nieren ausgeschieden, 24 Stunden nach der Verabreichung beträgt die Menge an unverändertem Tiamphenicol im Urin 50-70% der verabreichten Dosis. Dringt durch die Plazentaschranke ein. Acetylcystein nach der Anwendung schnell im Körper verteilt ist die Eliminationshalbwertszeit 2 Stunden.In der Leber ist es Cystein deacetyliert. Blut wird im mobilen Gleichgewicht von freiem und proteingebundenem Acetylcystein und seinen Metaboliten (Cystein, Cystin, Diacetylcystein) beobachtet. Acetylcystein dringt in den interzellulären Raum ein, wird hauptsächlich in der Leber, in den Nieren, in den Lungen, in den Bronchialsekreten verteilt. Es wird von den Nieren in Form inaktiver Metabolite (anorganische Sulfate, Diacetylcystein) ausgeschieden, ein kleiner Teil wird unverändert über den Darm ausgeschieden. Dringt durch die Plazentaschranke ein.

    Indikationen:
    Fluimucil®-Antibiotikum IT wird zur Behandlung von infektiös-entzündlichen Erkrankungen eingesetzt, die durch Mikroorganismen ausgelöst werden, die auf das Arzneimittel ansprechen und von Schleimhäuten begleitet werden.
    Erkrankungen der oberen Atemwege und HNO-Organe: exsudative Mittelohrentzündung, Sinusitis, Laryngotracheitis.
    Erkrankungen der unteren Atemwege: akute und chronische Bronchitis, langwierige Lungenentzündung, Lungenabszess, Emphysem, bronchiektatische Erkrankung, zystische Fibrose, Bronchiolitis, Keuchhusten.
    Prophylaxe und Behandlung von bronchopulmonalen Komplikationen nach Thoraxchirurgie (Bronchopneumonie, Atelektase). Prophylaxe und Behandlung von obstruktiven und infektiösen Komplikationen der Tracheostomie, Vorbereitung für Bronchoskopie, Bronchialaspiration.
    Mit begleitenden unspezifischen Formen von Atemwegsinfektionen zur Verbesserung der Drainage, einschließlich Kavernomen, mit mykobakteriellen Infektionen.

    Kontraindikationen:
    Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels; Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie.

    Vorsichtig:
    Mit Leberinsuffizienz und chronischem Nierenversagen. Bei Kindern der ersten beiden Lebensjahre aufgrund altersbedingter Nierenmerkmale.

    Schwangerschaft und Stillzeit:
    In der Schwangerschaft wird das Medikament nur verschrieben, wenn der mögliche Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.
    Wenn es notwendig ist, das Medikament während der Stillzeit zu verschreiben, sollte das Stillen für die Dauer der Behandlung gestoppt werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Fluimucil®-Antibiotikum IT wird intramuskulär verabreicht und zur Inhalation, Instillation, Spülung von Hohlräumen verwendet.

    Inhalation: Erwachsene - 250 mg 1-2 mal täglich; Kinder - 125 mg 1-2 mal am Tag.

    Die Reihenfolge der Inhalation:

    Entferne die schützende Aluminiumkappe von der Flasche;

    • unmittelbar vor der Inhalation die Ampulle mit dem Lösungsmittel öffnen;

    Mit einer Spritze den Inhalt der Ampulle in eine verschlossene Flasche mit dem Medikament geben, gründlich mischen;

    • Verwenden Sie eine Spritze aus einer geschlossenen Durchstechflasche mit einer Lösung, um das erforderliche Lösungsvolumen zu erhalten, das von einem Arzt verschrieben wurde; gießen Sie die Lösung in das Reservoir des Verneblers (Inhalator);

      • Halten Sie die Einatmung mit Hilfe von Nasenspitzen oder Masken für 5-10 Minuten.

      Die vorbereitete Inhalationslösung kann bei Lagerung bei 5 ° C (im Kühlschrank) 24 Stunden lang verwendet werden.

      Endotracheal: durch das Bronchoskop, das Intubationstubus, Tracheostomie - zu 1-2 ml der Lösung (für Erwachsene, lösen sich in 4 ml Wasser für die Einspritzung auf

      • 500 mg Trockenmasse, für Kinder - 250 mg).

      Örtlich: zum Einführen in die Nasennebenhöhlen, sowie zum Spülen der Hohlräume nach chirurgischen Eingriffen im Nasen- und Warzenfortsatz, 1-2 ml der Lösung (für Erwachsene, gelöst in 4 ml Wasser zur Injektion - 500 mg Trockensubstanz, z Kinder - 250 mg).

      Bei Erkrankungen des Nasopharynx und des Ohres 2-4 Tropfen in jeden Nasengang oder den äußeren Gehörgang einträufeln.

      Intramuskulär: Erwachsene - 500 mg 2-3 mal pro Tag; für Kinder unter 3 Jahren - 125 mg zweimal täglich; für Kinder von 3 bis 7 Jahren - 250 mg zweimal täglich; für Kinder von 7 bis 12 Jahren - 250 mg 3 mal am Tag; für Kinder von 13 bis 15 Jahren - 500 mg zweimal täglich; (in erster Linie bei Patienten mit Bronchialasthma), in diesem Fall ernennen Bronchodilatatoren.

    Nebenwirkungen:
    Allergische Reaktionen.
    Bei intramuskulärer Injektion ist eine leichte Verbrennung an der Injektionsstelle möglich, selten - Retikulozytopenie, Anämie, Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie.
    Bei Einatmen - Reflexhusten, lokale Reizung der Atemwege, Stomatitis, Rhinitis, Übelkeit. Mögliche Bronchospasmen, in diesem Fall ernennen Bronchodilatatoren.

    Überdosis:
    Symptome: Veränderungen der Bakterienflora, Superinfektion. Es ist möglich, die Nebenwirkungen des Medikaments zu erhöhen (mit Ausnahme von allergischen Reaktionen). Unterstützende Therapie wird empfohlen.

    Interaktion:
    Die gleichzeitige Verabreichung von Antitussiva kann die Sputumstagnation aufgrund der Unterdrückung des Hustenreflexes verstärken.
    Es wird nicht empfohlen, mit anderen Medikamenten in Aerosol zu mischen.

    Spezielle Anweisungen:

    Beobachten Sie während der Behandlung das Bild des peripheren Blutes. Mit einer Abnahme der Anzahl der weißen Blutkörperchen (weniger als 4 000 / μl) und Granulozyten (mehr als 40%) wird das Medikament abgebrochen.

    Die Dosis von Thiamphenicol sollte bei mäßiger bis schwerer Niereninsuffizienz reduziert werden. Darüber hinaus wird Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mittleren bis schweren Grades eine separate Therapie mit antibakteriellen und mukolytischen Mitteln empfohlen. Lösung Fluimutsila®-Antibiotikum IT sollte nicht mit Metall- und Gummioberflächen in Kontakt kommen.

    Für die Inhalation wird die Verwendung eines Kompressorverneblers empfohlen, der so eingestellt sein sollte, dass die Größe der zerstäubten Partikel zwischen 3 und 20 Mikron liegt. Es ist ratsam, einen Vernebler aus Glas oder Kunststoff zu verwenden. Wenn der Vernebler Metall- oder Gummiteile hat, müssen diese nach Gebrauch mit Wasser gespült werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Fluimucil®-Antibiotika-IT hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und andere Mechanismen zu verwalten.

    Formfreigabe / Dosierung:
    Liofilizat zur Herstellung von Injektionslösung und Inhalation 500 mg. 810,0 mg Lyophilisat zur Herstellung einer Injektionslösung und zur Inhalation in Fläschchen aus farblosem Glas (Typ I), verschlossen mit Chlorbutyl - Gummistopfen und Aluminiumkappe zum Einlaufen.
    Mit 4,0 ml Wasser zur Injektion in Ampullen aus farblosem Glas (Typ I).
    3 Fläschchen Lyophilisat mit 3 Ampullen Lösungsmittel in einer Kunststoffpalette zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Pappverpackung.

    Verpackung:
    Liofilizat zur Herstellung von Injektionslösung und Inhalation 500 mg. 810,0 mg Lyophilisat zur Herstellung einer Injektionslösung und zur Inhalation in Fläschchen aus farblosem Glas (Typ I), verschlossen mit Chlorbutyl - Gummistopfen und Aluminiumkappe zum Einlaufen.
    Mit 4,0 ml Wasser zur Injektion in Ampullen aus farblosem Glas (Typ I).
    3 Fläschchen Lyophilisat mit 3 Ampullen Lösungsmittel in einer Kunststoffpalette zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Pappverpackung.

    Lagerbedingungen:
    Bei einer Temperatur von 15 ° C bis 25 ° C.
    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    Lyophilisat für die Injektions- und Inhalationslösung 500 mg (Ampullen) ------ 3 Jahre

    Lösungsmittel: Wasser zur Injektion (Ampullen) ------- 5 Jahre
    Kit -------- 3 Jahre

    Hinweis: Die Haltbarkeit des Kits wird bestimmt durch
    Komponente mit der kürzesten Haltbarkeit.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N012977 / 01
    Datum der Registrierung:10.06.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Zambon SpAZambon SpA Italien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;ZAMBON SpA ZAMBON SpA Italien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.08.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben