Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;rektale Zäpfchen
Zusammensetzung:
1 Zäpfchen enthält:
Aktive Komponenten: Heparinnatrium 120 IE, Prednisolon 1,7 mg, Lidocainhydrochlorid 10 mg
Hilfsstoffe: Witepsol H 15 - eine ausreichende Menge, um ein Suppositorium mit einer Masse von 1,0 g zu erhalten.
Beschreibung:Suppositorien weiß oder weiß mit einem gelblichen oder kremovatym Farbton, Torpedo-förmig.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Hämorrhoiden Behandlung
ATX: & nbsp;
  • Heparin in Kombination mit anderen Medikamenten
  • Pharmakodynamik:
    Die pharmakologische Wirkung wird durch die Eigenschaften der Bestandteile bestimmt.
    Heparin verhindert die Bildung von Blutgerinnseln, verhindert Blutgerinnung in den Hämorrhoiden, wirkt antiödematös, fördert die Regeneration des Bindegewebes, beschleunigt die Heilung und reduziert die Anzahl der Rückfälle der Krankheit. Heparin hemmt Reaktionen, die die Blutgerinnung verursachen und ein Fibringerinnsel bilden. Heparin in dieser Dosierung in Kombination mit Plasma - Antithrombin III inhibiert die Thrombose, deaktiviert den Faktor Xa und hemmt auch die Umwandlung von Prothrombin in Thrombin. Heparin hemmt die Bildung eines stabilen Fibrinthrombus und hemmt die Aktivierung des Fibrin-stabilisierenden Faktors. Heparin hat auch eine entzündungshemmende Wirkung, die das Endothel der Gefäße beeinflusst und Ödeme verhindert.
    Prednisolon gehört zu der Gruppe der synthetischen Glucocorticosteroide von mittlerer Dauer, reduziert die Bildung, Freisetzung und Aktivität von Entzündungsmediatoren (Histamin, Kinin, Prostaglandin, lysosomale Enzyme). Unterdrückt die Migration von Zellen an die Stelle der Entzündung; reduziert Vasodilatation und erhöhte Gefäßpermeabilität im Fokus der Entzündung. Reduziert die Exsudation aufgrund der vasokonstriktorischen Wirkung. Unterdrückt die Wirkung von Makrophagen, Zielzellen, Zytokinen, die an der Entwicklung allergischer Reaktionen beteiligt sind. Verhindert den Zugang von sensibilisierten T-Lymphozyten und Makrophagen zu Zielzellen. Es hat entzündungshemmende, anti-exsudative und antiallergische Wirkung, reduziert Entzündungen und begleitende subjektive Empfindungen (Juckreiz, Brennen, Schmerzen, Feuchtigkeitsgefühl aufgrund von ekzematösen Veränderungen) im anorektalen Bereich.
    Lidocain hat eine lokalanästhetische Wirkung, die durch die Blockade von spannungsabhängigen Natriumkanälen verursacht wird, die die Erzeugung von Pulsen in den Enden der sensorischen Nerven und Schmerzimpulse entlang von Nervenfasern verhindert. Die kombinierte Wirkung der Bestandteile des Arzneimittels erreicht die beste Wirkung.
    Pharmakokinetik:
    Heparin und Prednisolon werden nach rektaler Applikation effizient resorbiert, gelangen über mehrere Stunden in die Darmwand und werden nach und nach durch den Pfortaderkreislauf in die Leber transportiert, durch oxidierende Enzyme zu Metaboliten biotransformiert und über die Niere ausgeschieden. Die Halbwertszeit von Heparin beträgt 1-1,5 Stunden, Prednisolon 18-36 Stunden.
    Bei der rektalen Verabreichung unterliegt ein Teil des Lidocains (35%) einer systemischen Absorption. Die maximale Konzentration im Blut von Lidocain erreicht 2 Stunden. Lidocain schnell in der Leber metabolisiert und über die Nieren ausgeschieden. Ein Teil von Lidocain unterliegt einem enterohepatischen Kreislauf und wird mit Kot ausgeschieden. Die Halbwertszeit beträgt 1 bis 3 Stunden.
    Indikationen:
    Äußere und innere Hämorrhoiden, einschließlich akuten, Fisteln, Ekzemen, Juckreiz im After, verursacht durch Entzündungen, Analfissuren.
    Kontraindikationen:
    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.
    Virus-, Pilz-, Tuberkulose und andere infektiöse Prozesse der anorektalen Region, Verletzungen des Gerinnungssystems mit einer Prädisposition für Blutungen. Schwangerschaft und Stillzeit. Kinder unter 12 Jahren.
    Dosierung und Verabreichung:
    Bei inneren Hämorrhoiden sollte das Suppositorium 1-2 mal täglich in die Rektumhöhle injiziert werden. Bei externen Hämorrhoiden kann das Zäpfchen nicht vollständig in den Anus injiziert werden - seine Basis sollte von außen untersucht werden. Halten Sie den Anus mit einer Mullserviette, bis das Suppositorium schmilzt (2-3 min), sonst wird das Suppositorium ohne therapeutische Wirkung in das Rektum "fallen".
    Der Behandlungsverlauf beträgt 7 Tage. Auf Empfehlung des Arztes kann der Kurs bis zu 14 Tage verlängert werden.
    Nebenwirkungen:
    Das Medikament ist in der Regel gut verträglich. Bei der empfohlenen Dosis des Medikaments wurden keine Nebenwirkungen gefunden.
    Mit der Verwendung des Arzneimittels für mehr als 5 Wochen sind systemische Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Wirkung von Prednisolon möglich:
    Seitens des endokrinen Systems: eine Abnahme der Glukosetoleranz, "Steroid" Diabetes mellitus, Unterdrückung der Nebennierenfunktion, Itenko-Cushing-Syndrom.
    Auf Seiten des kardiovaskulären Systems sind Arrhythmien, Bradykardie (bei prädisponierten Patienten), EKG-Veränderungen, die für Hypokaliämie charakteristisch sind, erhöhter Blutdruck möglich.
    Aus dem Nervensystem: Schlaflosigkeit, Schwindel.
    Auf Seiten des Stoffwechsels: erhöhte Ausscheidung von Kalziumionen, Hypokalzämie, vermehrtes Schwitzen.
    Mögliche allergische Reaktionen durch Lidocain und Heparin in Form von Juckreiz und Reizung des Anus.
    Formfreigabe / Dosierung:Zäpfchen rektal.
    Verpackung:Für 5 Stück in einer planaren Zellpackung aus einer Polyvinylchloridfolie. Zwei Konturpackungen zusammen mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.
    Lagerbedingungen:
    In trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C
    Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:2 Jahre. Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-005079/09
    Datum der Registrierung:26.06.2009 / 24.07.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:ALTFARM, LLC ALTFARM, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.03.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben