Aktive SubstanzEisensulfat + FolsäureEisensulfat + Folsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Gyno-Tardiferon®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;

    Tabletten mit verlängerter Wirkung, überzogen

    Zusammensetzung:
    Zusammensetzung des Tablettenkerns:
    Aktive Komponente
    Eisen (Fe 2+) sulfat - 1 1/2 H2O (entspricht 80 mg Eisen) - 256,30 mg
    Andere Komponenten (Kern)
    Ascorbinsäure - 30,00 mg
    Mucoproteosis (wasserfrei) - 80,00 mg
    Kartoffelstärke - 2,00 mg
    Eudragit S - 20,82 mg
    Dibutylphthalat 2,08 mg
    Povidon - 17.00 mg
    Talkum - 22,00 mg
    Magnesiumstearat - 2,00 mg
    Rizinusöl 6.50 mg
    Magnesiumtrisilikat - bis 495,00 mg
    Zusammensetzung der Tablettenhülle:
    Aktive Komponente
    Folsäure 0,35 mg
    Andere Komponenten
    Talkum - 2,00 mg
    Titandioxid 16,0 mg
    Weißes Bienenwachs 0,18 mg
    Festes Paraffin ≈ 0,05 mg
    Eudragit E - 2,50 mg
    Sucrose - bis zu 710,0 mg
    Beschreibung:

    Bikonvexe, überzogene Tabletten mit einer glatten Oberfläche aus weißem hellbeige. Auf dem Querschnitt - braun mit einer weißen Umrandung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Die Eisenpräparation mit Vitamin
    ATX: & nbsp;

    B.03.A.D.03   Eisensulfat in Kombination mit Folsäure

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Anti-Anämikum, dessen Wirkung auf die Eigenschaften der Komponenten zurückzuführen ist, die seine Zusammensetzung ausmachen.

    Eisensulfat ist ein Salz von Eisen, ein Mikroelement für die Synthese von Hämoglobin. Eisen ist ein Teil von Hämoglobin, Myoglobin und eine Reihe von Enzymen. Wenn Eisen in Form von Salzen verwendet wird, wird sein Mangel im Körper schnell wieder aufgefüllt, was zu einem allmählichen Rückgang der klinischen Symptome (Schwäche, Müdigkeit, Schwindel, Tachykardie, Zärtlichkeit und trockene Haut) und Laborsymptome der Anämie führt.

    Folsäure ist notwendig für die normale Reifung von Megaloblasten und die Bildung von Normoblasten. Stimuliert die Erythropoese, beteiligt sich an der Synthese von Aminosäuren, Nukleinsäuren, Purinen und Pyrimidinen, beim Austausch von Cholin. Wenn die Schwangerschaft den Körper vor den Auswirkungen teratogener Faktoren schützt.

    Mucoproteosis, eine natürliche hochmolekulare Fraktion, die aus der Darmschleimhaut von Tieren erhalten wird und einen bestimmten Gehalt an Aminozuckern und organisch gebundenem Sulfat aufweist, sorgt für eine bessere Verträglichkeit des Arzneimittels aus dem Gastrointestinaltrakt und erhöht die Bioverfügbarkeit von Eisenionen. Askorbinsäure verbessert die Aufnahme von Eisen.

    Eine spezielle neutrale Tablettenhülle sorgt für die Aufnahme von Wirkstoffen, hauptsächlich aus dem oberen Teil des Dünndarms. Das Fehlen einer lokalen Reizwirkung auf die Magenschleimhaut fördert eine gute Verträglichkeit des Arzneimittels aus dem Magen-Darm-Trakt.

    Pharmakokinetik:

    Nach Einnahme der Droge wird Eisen aus dem Verdauungstrakt aufgenommen. Die Bioverfügbarkeit von Eisen beträgt 10-30%. Die allmähliche Freisetzung von Eisen erlaubt eine längere Absorption, hauptsächlich im distalen Teil des Dünndarms.

    Folsäure wird hauptsächlich aus den oberen Teilen des Verdauungstraktes (Zwölffingerdarm) aufgenommen.

    Die Assoziation von Eisen mit Plasmaproteinen beträgt 90% oder mehr. In Form von Ferritin oder Hämosiderin wird in den Zellen des phagozytischen Makrophagensystems eine kleine Menge - in Form von Myoglobin in den Muskeln - abgelagert.

    Die Bindung von Folsäure mit Plasmaproteinen beträgt 64%; Biotransformation tritt in der Leber auf.

    Eisen wird mit Kot, Urin und Schweiß ausgeschieden.

    Folsäure wird hauptsächlich über die Nieren, zum Teil über den Darm ausgeschieden.

    Indikationen:

    Vorbeugung von Mangel an Eisen und Folsäure bei schwangeren Frauen, wenn es unmöglich ist, eine ausreichende Versorgung dieser Elemente mit Nahrungsmitteln sicherzustellen.

    Kontraindikationen:
    - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels;
    - Anämie, die nicht mit einem Mangel an Eisen oder Folsäure einhergeht (hämolytische Anämie, megaloblastische Anämie, verbunden mit einem isolierten Vitamin-B12-Mangel);
    - erhöhter Eisengehalt im Körper (Hämosiderose);
    - Verletzung der Mechanismen der Eisenverwertung (Anämie durch Bleivergiftung, sideo-rheastische Anämie);
    - Stenose der Speiseröhre und / oder obstruktive Veränderungen des Magen-Darm-Traktes.
    - Kinder unter 18 Jahren.
    Vorsichtig:

    Mit Vorsicht sollte das Medikament für entzündliche Darmerkrankungen, Alkoholismus, Leber- oder Nierenversagen einnehmen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Für die orale Verabreichung.

    1 Tablette pro Tag ab der 24. Schwangerschaftswoche.

    Tabletten sollten vor den Mahlzeiten eingenommen werden, mit reichlich Wasser gewaschen; Der Zeitpunkt der Einnahme des Medikaments wird abhängig von der gastrointestinalen Toleranz bestimmt.

    Tabletten sollten ganz geschluckt werden, ohne zu kauen. Nicht auflösen und halten Sie die Pille nicht lange in den Mund.

    Nebenwirkungen:

    Nebenwirkungen sind nach folgender Abstufung aufgelistet: sehr häufig (≥1 / 10), häufig (≥1 / 100 aber <1/10), selten (≥1 / 1.000 aber <1/100), selten (≥1 / 10) 10.000, aber <1 / 1.000), sehr selten (<1 / 10.000), die Frequenz ist unbekannt - die Häufigkeit kann anhand der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden.

    Erkrankungen des Immunsystems

    Die Häufigkeit ist unbekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen, Nesselsucht.

    Störungen des Atmungssystems, der Brust und der mediastinalen Organe

    Selten: Schwellung des Kehlkopfes.

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt

    Oft: Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen, eine Veränderung der Farbe der Stuhlmassen, Übelkeit. Selten: Defäkationsverletzungen, Dyspepsie, Erbrechen, Gastritis. Häufigkeit unbekannt: Verfärbung des Zahnschmelzes, ulzerative Stomatitis (diese Störungen wurden bei unsachgemäßer Anwendung des Arzneimittels beobachtet - beim Kauen oder Resorbieren der Pille).

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes

    Selten: Juckreiz, erythematöser Ausschlag.

    Überdosis:

    Symptome: Es ist möglich, die Manifestationen der beschriebenen Nebenwirkungen zu verstärken.

    Behandlung: Magenspülung mit 1% iger wässriger Natriumhydrogencarbonatlösung, symptomatische Therapie. Gegenmittel - Deferoxamin.

    Interaktion:

    Nicht kompatibel mit anderen Arzneimitteln:

    Reduzieren Sie die Absorption - Antazida, Calciumpräparate, Etidronsäure, Drogen, die die Säure des Magensaftes reduzieren (inkl. CimetidinArzneimittel, die Carbonate, Hydrogencarbonate, Phosphate, Oxalate enthalten), Pankreatin, Pankreolipase, Kaffee, Tee, Milch, Gemüse, Getreide, Eigelb (Eisenpräparate sollten 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach Verzehr eingenommen werden).

    Absorptionsfähigkeit erhöhen - Askorbinsäure, Ethanol (einschließlich erhöht das Risiko von toxischen Komplikationen).

    Das Medikament reduziert die Absorption von Fluorchinolonen, Penicillamin, Tetracyclinen, in hohen Dosen reduziert die Aufnahme von Zinkpräparaten (sie werden empfohlen, 2 Stunden vor oder 2 Stunden nach der Einnahme der Eisenpräparat zu nehmen).

    Spezielle Anweisungen:

    Vor Beginn der Therapie mit dem Medikament ist es notwendig, den Gehalt von Eisen und Ferritin im Blutserum zu bestimmen.

    Während der Zeit der Einnahme des Arzneimittels kann eine dunkle Färbung des Stuhls beobachtet werden, die auf die Entfernung von nicht absorbiertem Eisen zurückzuführen ist und keine klinische Bedeutung hat.

    Mit Vorsicht sollte das Medikament für entzündliche Darmerkrankungen, Alkoholismus, Leber- oder Nierenversagen einnehmen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, verlängerte Wirkung, beschichtet.

    Verpackung:

    Für 10 Tabletten in einer Blisterpackung aus PVC / PVDS und Alufolie, 3 Blisterpackungen pro Packung Karton zusammen mit Gebrauchsanweisungen.

    Lagerbedingungen:Bei Temperaturen bis 25 ° C an einem für Kinder unzugänglichen Ort.
    Haltbarkeit:

    5 Jahre.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Datum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LS-000300
    Datum der Registrierung:26.07.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Pierre Fabre ArzneimittelproduktionPierre Fabre Arzneimittelproduktion Frankreich
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;PIER FABR PIER FABR Frankreich
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;17.04.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben