Aktive SubstanzBelladonna BlätterBelladonna Blätter
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Krasavki Tinktur
    Tinktur nach innen 
  • Krasavki Tinktur
    Tinktur nach innen 
  • Krasavki Tinktur
    Tinktur nach innen 
  • Die Belladonna die Summe der Alkaloide
    rohes Material.Extrakt nach innen 
    FARMTSENTR VILAR, ZAO     Russland
  • Spaltungsextrakt
    Zäpfchen rect. 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Spaltungsextrakt
    Zäpfchen rect. 
    FARMAPRIM, LLC     Die Republik Moldau
  • Spaltungsextrakt
    Zäpfchen rect. 
    BIOSINTEZ, PAO     Russland
  • Spalter extrahieren dick
    rohes Material.Extrakt nach innen 
    VIFITEH, CJSC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;

    rektale Zäpfchen

    Zusammensetzung:

    Ein Suppositorium enthält:

    Wirkstoff: Belladonna Blätter Extrakt trocken standardisiert mit dem Gehalt der Summe von Alkaloid Belladonna in Bezug auf Hyoscyamin von 0,95 -1,05% - 15 mg;

    Hilfsstoffe: Phenol-1,4 mg, Macrogol-1500 -1785,24 mg, Macrogol-400 -198,36 mg

    Beschreibung:

    Zäpfchen zylindrisch, von hellgelb bis hellbraun, mit möglichen Imprägnierungen von dunklerer Farbe und charakteristischem Geruch; Auf dem Schnitt ist ein Luftstab oder eine trichterförmige Vertiefung erlaubt.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Hämorrhoiden Behandlung von pflanzlichen Ursprungs
    ATX: & nbsp;

    A.03.B.A.04   Die Summe der Alkalide von Belladonna

    Pharmakodynamik:

    Antihämorrhoidaler Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs zur topischen Anwendung. Wirkt spasmolytisch, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Extrakt krasavki enthält Alkaloide der Gruppe Atropin (Atropin, Hyoscyamin, Scopolamin, Apatropin). Die Menge an Wirkstoffen entspannt die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Traktes, der Gallenwege und der Harnwege. Die Wirkung des Arzneimittels auf den Körper manifestiert sich in einer Abnahme der Sekretion von Speichel-, Magen-, Bronchial-, Schweißdrüsen (letztere erhalten sympathische cholinerge Innervation), Pankreas, erhöhte Herzfrequenz (aufgrund einer Abnahme der hemmenden Wirkung auf das Herz des N. vagus), eine Abnahme des Tonus der glatten Muskelorgane (Bronchien, Bauchorgane).

    Wirkmechanismus: Atropin ist ein exogener Liganden-Antagonist von cholinergen Rezeptoren. Die Fähigkeit von Atropin, an cholinergische Rezeptoren zu binden, wird durch die Anwesenheit eines Fragments in seiner Struktur erklärt, das es mit dem Molekül des endogenen Liganden Acetylcholin in Beziehung setzt. Durch Blockierung von m-Holinoretseptor macht er sie unempfindlich gegenüber Acetylcholin, das in der Region gebildet wird vom Ende der postganglionären parasympathischen (cholinergen) Nerven.

    Pharmakokinetik:

    Atropin wird leicht aus dem Verdauungstrakt aufgenommen, durchdringt die Schleimhäute und wird im Blut durchblutet. Dringt durch die Blut-Hirn-Schranke, durch die Plazenta und findet sich in Muttermilch. Teilweise in der Leber metabolisiert, im Urin sowohl in Form von Metaboliten als auch in unveränderter Form ausgeschieden.

    Die Halbwertszeit beträgt 4 Stunden.

    Indikationen:

    Bewerben für Hämorrhoiden und Fissuren des Anus.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Drogenkomponenten, Glaukom, chronische Atemwegsinfektionen, Prostataadenom, Tachyarrhythmie, Thyreotoxikose, Herzversagen, Pylorusstenose und Prostatahypertrophie; Prädisposition für Harnverhalt. Schwangerschaft und Stillzeit (für die Dauer der Behandlung zu stoppen).

    Dosierung und Verabreichung:

    Rektal. Suppositorien werden aus der konturierten Verpackung gelöst, wobei zuvor der Film mit einer Schere entlang der Kontur des Zäpfchens geschnitten und in das Rektum injiziert wird. Auf einem Zäpfchen 2-3 mal täglich. Die maximale Tagesdosis beträgt 10 Kerzen. Dauer der Behandlung 5-7 Tage.

    Nebenwirkungen:

    Mit Überempfindlichkeit gegen das Medikament, allergische Reaktionen, Mundtrockenheit, Durst, Tachykardie, Darmatonie, Harnverhaltung, Verstopfung, erweiterte Pupillen, vorübergehende Sehbehinderung, Photophobie, Hauthyperämie, Kopfschmerzen, Schwindel, Fieber.

    Überdosis:

    Symptome mit leichter Überdosierung: Mundtrockenheit, Pupillenerweiterung, Akkommodationsstörung, Tachykardie, Photophobie, Atemlähmung, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Darmatonie, Schwindel.

    Symptome einer schweren Intoxikation: motorische und mentale Erregung, schwere Angstzustände, Bluthochdruck, Photophobie, Atemlähmung, Übelkeit, Erbrechen, halluzinatorische Erscheinungen, Krämpfe.

    Behandlung: Diazepam. Symptomatische Behandlung.

    Interaktion:

    Die Belladonna-Alkaloide schwächen die Wirkung von m-Cholinomimetika und Anticholinesterase-Agenzien, Corticotropin, Ketoconazol, Antikoagulantien und reduzieren die Wirkungsdauer der Anästhetika.

    Alkaloide Belladonna erhöhen die therapeutische Wirkung von Anticholinergika und Antidepressiva.

    Pharmakologische Unverträglichkeit mit Aminazin, Diprazin, Koffein, Koffein-Benzoat-Natrium, Pilocarpin, Proserin, Thiaminbromid.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Es wird nicht empfohlen, bei Patienten zu verwenden, deren Aktivitäten mit der Notwendigkeit einer erhöhten Konzentration von Aufmerksamkeit, Schnelligkeit von psychomotorischen Reaktionen und gutem Sehen verbunden sind.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Zäpfchen Rektal 15 mg.

    Verpackung:Zäpfchen Rektal 15 mg, 5 Zäpfchen in einer Kontur squamous Verpackung. 2 Konturquadrate mit Anweisungen für die Verwendung in einem Kartonbündel.
    Lagerbedingungen:An einem trockenen, geschützten Ort bei einer Temperatur von 15-25 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N014789 / 01
    Datum der Registrierung:19.11.2008
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:FARMAPRIM, LLC FARMAPRIM, LLC Die Republik Moldau
    Hersteller: & nbsp;
    FARMAPRIM, LLC Die Republik Moldau
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;22.01.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben