Aktive SubstanzEisen (III) -hydroxid-polymaltosat + FolsäureEisen (III) -hydroxid-polymaltosat + Folsäure
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Lickferr-Torheit
    Kapseln nach innen 
  • Maltofer® Foul
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;Kapseln
    Zusammensetzung:

    Eine Kapsel enthält 370,4 mg Eisen-III-hydroxid-polymaltosat, bezogen auf 100 mg elementares Eisen und 550 mg Folsäure.

    HilfsstoffeMagnesiumstearat, Paraffinflüssigkeit, Natriumlaurylsulfat, Lactose, Kapselhülle: Natriumlaurylsulfat, Gelatine, Methylparahydroxybenzoat, Propylparahydroxybenzoat, Wasser, Karminfarbstoff [Ponso 4R], Farbstoff Azorubin, Titandioxid.

    Beschreibung:Hartgelatinekapseln Nr. 2, dunkelrot. Der Inhalt von Kapseln ist ein Pulver von dunkelbrauner Farbe mit Einschlüssen von weißer oder fast weißer Farbe.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Anti-Anämiemittel. Vorbereitung von Eisen + Vitamin
    ATX: & nbsp;

    B.03.A.D.   Eisenpräparate in Kombination mit Folsäure

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Anti-Anämikum, dessen Wirkung auf die Eigenschaften der Komponenten zurückzuführen ist, die seine Zusammensetzung ausmachen.

    Bei der Herstellung liegt Eisen in Form einer Komplexverbindung von Eisen [III] hydroxid mit Polymaltose vor. Dieser makromolekulare Komplex ist stabil und gibt kein Eisen in Form von freien Ionen frei. Der Komplex ähnelt in seiner Struktur der natürlichen Eisen-Ferritin-Verbindung, so dass Eisen [III] aus dem Darm bei der Aufnahme durch aktive Absorption in das Blut gelangt. was es praktisch unmöglich macht, die Droge zu überdosieren und zu vergiften. Eisen-III-hydroxid-Polymaltose-Komplex besitzt nicht die prooxidierenden Eigenschaften, die Eisen (II) -Salzen eigen sind. Der Transport von Eisen im Plasma wird mit Hilfe von Gamma-Globulin-Transferrin, das in der Leber synthetisiert wird, durchgeführt. Eisen wird in Kombination mit Transferrin in die Zellen des Körpers übertragen, wo es zur Synthese von Hämoglobin, Myoglobin und einigen Enzymen verwendet wird. Das absorbierte Eisen wird in der Ferritin-verwandten Form hauptsächlich in der Leber zurückgehalten. Dreiwertiges Eisen nimmt an der Bildung von Häm teil, was zu einer Erhöhung des Hämoglobinspiegels führt.

    Folsäure ist ein Vitamin der Gruppe B. Es ist notwendig für die normale Reifung von Megaloblasten und die Bildung von Normoblasten. Stimuliert die Erythropoese, beteiligt sich an der Synthese von Aminosäuren, Nukleinsäuren, Purinen und Pyrimidinen, beim Austausch von Cholin.

    Indikationen:
    • Behandlung von latentem und klinisch ausgeprägtem Eisenmangel (Eisenmangelanämie).
    • Prävention von Eisenmangel und Folsäure, einschließlich, vor, während der Schwangerschaft und Stillzeit.
    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit;
    • Kinder bis 12 Jahre;
    • Krankheiten, die mit der Ansammlung von Eisen im Körper einhergehen (Hämosiderose, Hämochromatose);
    • Störungen in der Assimilation von Eisen (sidero-Opferanämie, Bleianämie, Thalassämie);
    • Anämien, die nicht mit einem Mangel an Eisen oder Folsäure (megaloblastische oder hämolytische Anämie) assoziiert sind.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    In kontrollierten Studien an Schwangeren (2. - 3. Trimester der Schwangerschaft) traten keine negativen Auswirkungen auf die Mutter- und Fötusorganismen auf. Es gab keine nachteiligen Auswirkungen auf den Fötus bei der Einnahme von Medikamenten im ersten Trimester der Schwangerschaft.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Dosierung von Likferr-Folly und die Dauer der Behandlung hängen vom Schweregrad des Eisenmangels ab. Das Medikament wird 1 Kapsel pro Tag innerhalb während oder unmittelbar nach den Mahlzeiten verschrieben.

    Kinder über 12 Jahren, Erwachsene und stillende Mütter mit schwerem Eisen- oder Folatmangel Die Dosis wird auf 2-3 Kapseln pro Tag erhöht. Das Medikament sollte vor der Normalisierung des Bildes des peripheren Blutes (8-12 Wochen) behandelt werden. Die Erhaltungstherapie wird für mindestens 4 Wochen nach Erreichen des normalen Hämoglobinspiegels (1 Kapsel pro Tag) durchgeführt.

    Schwangere Frau sollte 1 Kapsel Lykferr-Folly 2-3 mal täglich vor der Normalisierung des Hämoglobins einnehmen. Als nächstes nehmen Sie die Droge 1 Kapsel einen Tag vor der Lieferung, um Eisenspeicher wieder herzustellen.

    Zur Vorbeugung von Eisenmangel und Folsäure und zur Therapie von latentem Eisenmangel, Patienten sollten 1 Kapsel der Droge pro Tag einnehmen. Die Dauer der Behandlung von latentem Eisenmangel beträgt 4-8 Wochen.

    Nebenwirkungen:

    Selten.

    Auf Seiten des Verdauungssystems: in einigen Fällen - ein Gefühl von Magenüberlauf, Unwohlsein, Übelkeit, Verstopfung oder Durchfall, allergische Reaktionen auf Folsäure.

    Bei der Anwendung des Arzneimittels kann eine dunkle Färbung des Stuhls auftreten, die nicht von klinischer Bedeutung ist.

    Überdosis:

    Bei einer Überdosierung des Arzneimittels wurden keine Vergiftungszeichen und Eisenüberladung beobachtet.

    Interaktion:

    Keine Interaktion mit anderen Drogen wurde festgestellt.

    Spezielle Anweisungen:

    Eine Kapsel Lycferr-Folly enthält 0,04 Broteinheiten, die bei der Auswahl von Patienten mit Diabetes berücksichtigt werden müssen.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Kapseln.

    Verpackung:Für 10 oder 20 Kapseln in einer Blisterpackung aus PVC und Aluminiumfolie. Für 2 oder 4 Blister mit Gebrauchsanweisungen werden in ein Kartonbündel gelegt.
    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C an einem trockenen Ort.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie nicht später als das auf der Verpackung angegebene Datum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-001882/07
    Datum der Registrierung:02.08.2007 / 21.07.2014
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:BauernhofSirma Soteks, ZAO BauernhofSirma Soteks, ZAO Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Pharm Unternehmen Sotex CJSC Pharm Unternehmen Sotex CJSC Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;24.02.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben