Aktive SubstanzBifonazol + HarnstoffBifonazol + Harnstoff
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Mycospor® Set
    Salbe extern 
    Bayer AG     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    In 100 g Salbe enthält:

    Wirkstoffe: Bifonazol 1 g, Harnstoff 40 g;

    Hilfsstoffe: Wachsbiene weiß 5 g, weiße Vaseline 34 g, Lanolin 20 g.

    Beschreibung:

    Homogene Salbe von weißer Farbe mit einem gelblichen Farbton.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimykotikum
    ATX: & nbsp;

    D.01.A.C.60   Bifonazol in Kombination mit anderen Medikamenten

    Pharmakodynamik:

    Bifonazol, der erste Wirkstoff der Salbe Mikospor®® Kit, ist ein Imidazolderivat und hat ein breites Spektrum antimykotischer Wirkung. Bifonazol hat eine fungizide Wirkung gegen Dermatophyten (insbesondere gegenüber Trichophyton spp.). Der vollständige fungizide Effekt wird mit einer Konzentration von 5 μg / ml Bifonazol und einer Expositionszeit von mindestens 6 Stunden erreicht.

    Bifonazol hat eine fungistatische Wirkung gegen Hefen und Schimmelpilze, und Malassezia Furfur. Wenn zum Beispiel von Hefepilzen betroffen, Candida SpeziesBei einer Konzentration von 1-4 μg / ml wird eine überwiegend fungistatische Wirkung von Bifonazol beobachtet; Für die fungizide Wirkung ist eine Konzentration von 20 μg / ml Bifonazol erforderlich. Bifonazol ist auch aktiv in Bezug auf Corynebakterium Minutissimum (MHK von 0,5 bis 2 μg / ml), Gram-positive Kokken, mit Ausnahme von Enterokokken (MIC von 4 bis 16 μg / ml).

    Resistente Pilzstämme sind sehr selten. Studien haben die Entwicklung der sekundären Resistenz in den primären empfindlichen Stämmen nicht bestätigt.

    Bifonazol hemmt die Biosynthese von Ergosterol auf zwei verschiedenen Ebenen, was es von anderen Antimykotika und anderen Azolderivaten unterscheidet. Diese doppelte Wirkung führt zu einer strukturellen und funktionellen Schädigung der Cytoplasmamembran von Pilzen.

    Harnstoff, der zweite Wirkstoff der Salbe Mikospor® Set, leistet keratoplastische Funktion: erweicht das Keratin des infizierten Nagels und erhöht die Eindringtiefe von Bifonazol.

    Die Kombination von Bifonazol mit Harnstoff erhöht die antimykotische Wirkung des Arzneimittels.

    Pharmakokinetik:

    Wenn die Salbe die betroffene Haut trifft, beträgt die Absorption 2-4% der Dosis. Bei Verwendung des Mikospora Salbensets zur Behandlung von Nägeln liegt die Konzentration von Bifonazol im Blutplasma immer unter der Nachweisgrenze (dh <1 ng / ml); dementsprechend werden keine systemischen Wirkungen beobachtet.

    Bifonazol dringt bei Ratten in die Plazentaschranke ein.

    Indikationen:

    Onychomykose (nichtoperative Entfernung von fingerinfizierten Fingern und Füßen mit Pilznägeln bei gleichzeitiger antimykotischer Wirkung).

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Bifonazol oder eine andere Komponente des Arzneimittels.

    Schwangerschaft (erstes Trimester).

    Stillzeit.

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft (II und III Trimester) (siehe Abschnitt "Anwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens").

    Alter der Kinder (siehe Abschnitt "Art der Anwendung und Dosierung").

    Bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber anderen antimykotischen Arzneimitteln aus der Gruppe der Imidazolderivate (Econazol, Clotrimazol, Miconazol).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft

    Präklinische und pharmakokinetische Daten zeigen dies Bifonazol und Harnstoff keine negativen Auswirkungen auf den Körper der Mutter und des Fötus haben. Klinische Studien an Schwangeren wurden nicht durchgeführt. Als Vorsichtsmaßnahme sollte die Anwendung von Bifonazol und Harnstoff im ersten Trimenon der Schwangerschaft vermieden werden.

    Im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft ist die Verwendung des Medikaments möglich, wenn der mögliche Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Stillzeit

    Es ist nicht bekannt, ob die Bifonazol und Harnstoff in der Muttermilch bei Frauen.

    Daten von Versuchstieren zeigen das Bifonazol und seine Metaboliten werden in die Muttermilch ausgeschieden.

    Wenn Sie das Medikament Mikospor® Set während der Stillzeit anwenden müssen, sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Fruchtbarkeit

    Die Sicherheitsdaten aus präklinischen Studien legen nahe, dass die Anwendung von Bifonazol keine negativen Auswirkungen auf die männliche und weibliche Fertilität hat. Die Verwendung von Harnstoff hat keine schädigende Wirkung auf Spermien, aber es gibt keine Hinweise auf eine mögliche Wirkung auf die weibliche Fruchtbarkeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich. Für Erwachsene und Kinder wird Salbe einmal täglich auf den infizierten Nagel in einer Menge aufgetragen, die ausreicht, um die gesamte Oberfläche des Nagels mit einer dünnen Schicht zu bedecken.Dann wird der bearbeitete Nagel mit Klebeband angeklebt und 24 Stunden lang unter der Bandage belassen, wonach die Bandage gewechselt wird. Nach dem Entfernen des Pflasters wird die behandelte Oberfläche für etwa 10 Minuten in warmes Wasser getaucht und anschließend vorsichtig der erweichte Teil entfernt des infizierten Nagels mit einem Schaber.

    Auf diese Weise behandelt, werden die Nägel sorgfältig getrocknet, erneut auf die Salbe aufgetragen und mit einem Pflaster verschlossen. Bedecken Sie nicht mit Salbenhautbereiche neben dem Nagel. Bei Anzeichen von Reizung kann die Haut um den Nagel vor dem Auftragen des Pflasters mit einer zinkhaltigen Paste behandelt werden.

    Wechselverbände werden jeden Tag produziert. Die Behandlung wird fortgesetzt, bis die erweichte Nagelplatte, die mit dem Pilz infiziert ist, aufhört, durch den Schaber entfernt zu werden, und das Nagelbett wird glatt. Dies dauert in der Regel 7-14 Tage, abhängig vom Ausmaß der Infektion und der Dicke des Nagels.

    Die abschließende antimykotische Therapie des Nagelbettes erfolgt mit Hilfe der Zubereitung Mycospor® Creme zur äußeren Anwendung einmal täglich für 4 Wochen.

    Bei stärker ausgeprägter Dystrophie der Nagelplatten ist ihre Entfernung mit Harnstoff effektiver.

    Es gab keine separaten Studien bei Kindern. Basierend auf der Überprüfung der klinischen Daten, keine Hinweise auf eine Entwicklung

    Nebenwirkungen des Medikaments bei Kindern. Bei Kindern sollte das Präparat Mikospor® jedoch nur unter Aufsicht eines Arztes angewendet werden.

    Wenn innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt oder sich der Zustand verschlechtert, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

    Nebenwirkungen:

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: Kontakt Dermatitis, Mazeration, Desquamation, Nagelinfektionen (lokale Reaktionen des Nagel- und Nagelbettes - wie Rötung, Reizung des Nagelbetts, Aufspaltung der Nagelplatte), Verletzung der Nagelpigmentierung, Erythem, Hautirritationen, Juckreiz , Hautausschlag (einschließlich allergisch), Schmerzen am Ort der Anwendung, Schmerzen in der Extremität.

    Nebenwirkungen sind reversibel und verschwinden nach Drogenentzug.

    Wenn sich eine der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

    Überdosis:

    Kein Risiko einer akuten Toxizität, da eine Überdosierung (Anwendung auf ausgedehnte Hautareale unter absorptionsbedingten Bedingungen) nach einmaliger Applikation auf die Haut oder das Verschlucken unwahrscheinlich ist.

    Interaktion:

    Es liegen nur begrenzte Daten über die mögliche Wechselwirkung von Bifonazol zur externen Anwendung und Warfarin vor, was zu einer Zunahme der international normalisierten Beziehung und möglicher Blutungen und Blutergüsse führt. Im Falle von Bifonazol bei Patienten unter Warfarin-Therapie ist eine sorgfältige Überwachung dieser Patienten erforderlich.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber anderen antimykotischen Arzneimitteln aus der Gruppe der Imidazolderivate (Econazol, Clotrimazol, Miconazol).

    Wenn die Symptome nach Absetzen der Behandlung anhalten oder andauern, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

    Den Kontakt mit den Augen vermeiden.

    Nimm nicht intern.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Mikospor®® Das Kit beeinträchtigt nicht die Leistungsfähigkeit potenziell gefährlicher Aktivitäten, die eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern (Fahren, Arbeiten mit Bewegungsmechanismen).

    Formfreigabe / Dosierung:

    Salbe zur äußerlichen Anwendung.

    Verpackung:

    Für 10 g Salbe in einer Aluminiumtube mit aufgeschraubtem Kunststoffdeckel wird 1 Tube mit Anleitung für den medizinischen Gebrauch in eine individuelle Kartonverpackung gelegt; eine Packung Salbe zusammen mit der Verpackung des wasserdichten Putzes, ein Schaber und Anweisungen für die Anwendung der Salbe sind in einem gemeinsamen Karton verpackt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N013923 / 01
    Datum der Registrierung:17.06.2008 / 06.10.2017
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Bayer AGBayer AG Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;BAYER, AOBAYER, AO
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;07.06.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben