Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antimykotika bedeutet

In der Formulierung enthalten
  • Ginezole 7®
    Zäpfchen die Vagina. 
    BAYER, AO     Russland
  • Mikozon®
    Sahne extern 
  • АТХ:

    D.01.A.C.   Imidazolderivate

    Pharmakodynamik:

    Inhibierung von Sterol-14-Demethylase-Pilzzellen: eine Verletzung der Synthese von Ergosterol, die an der Konstruktion von Pilzmembranen beteiligt ist; Verletzung der dichten Packung von Kohlenwasserstoffketten von Phospholipiden, notwendig für die normale Funktion von Membranproteinen, einschließlich Adenosintriphosphatasen und Enzyme der Atmungskette. BEIM C. Albicans - Hemmung der Umwandlung von Blastophoren in ein invasives Myzel.

    Pharmakokinetik:

    Es dringt gut in das Stratum corneum der Epidermis ein und bleibt dort bis zu 4 Tagen. Die Absorption von der Haut ist weniger als 1%, mit einer Vagina von weniger als 1,3%. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt mehr als 90%. Biotransformation in der Leber zu inaktiven Metaboliten. Halbwertzeit 24 Stunden. Es wird über die Nieren ausgeschieden (10-20% in Form von Metaboliten) und mit Kot (bis zu 50% unverändert). Es wird während der Hämodialyse schlecht entfernt.

    Indikationen:

    Innerhalb: Candidose der Mundhöhle (Prävention und Behandlung bei Krebspatienten, die Bestrahlung oder Chemotherapie erhalten), Candidose des Pharynx, Candidiasis des Gastrointestinaltraktes.

    Äußerlich: Dermatomykosen, die durch pilzempfindliche Pilze hervorgerufen werden (auch bei Sekundärinfektionen durch Gram-positive Mikroorganismen).

    Intravaginal: vaginale und vulvovaginale Candidiasis (einschließlich bei Schwangeren, Nystatin ist wirksamer, alle Imidazole sind in der Wirksamkeit vergleichbar), Superinfektion durch grampositive Mikroorganismen, Pilz Balanitis verursacht.

    I. B35-B49.B35   Dermatophytose

    I.B35-B49.B35.1   Mycosis der Nägel

    I.B35-B49.B35.6   Epidermophytosis inguinal

    I.B35-B49.B37.3   Candidose der Vulva und Vagina (N77.1 *)

    I.B35-B49.B37.2   Candidose von Haut und Nägeln

    I. B35-B49.B37.0   Candidiasis Stomatitis

    I. B35-B49.B37   Candidiasis

    I.B35-B49.B49   Mykose, nicht näher bezeichnet

    XIV.N70-N77.N76   Andere entzündliche Erkrankungen der Vagina und Vulva

    XIV.N70-N77.N77.1 *   Vaginitis, Vulvitis und Vulvovaginitis bei anderenorts klassifizierten infektiösen und parasitären Krankheiten

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz.

    Leber- und / oder Niereninsuffizienz.

    Kinder unter 12 Jahren (für vaginale Formen).

    Schwangerschaft (erstes Trimester).

    Vorsichtig:

    Diabetes.

    Störungen der Mikrozirkulation.

    Schwangerschaft (II und III Trimester für vaginale Formen).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert. Es ist im ersten Trimester der Schwangerschaft, mit Vorsicht im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft und mit dem Stillen verboten.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb 62 mg (1/2 Dosierung Löffel) 4 mal am Tag oder Schmieren Sie den Mund und Prothese, lassen Sie das Gel für die Nacht (so lange wie möglich im Mund behalten). Die Behandlung dauert 4-5 Tage nach dem Verschwinden der klinischen Symptome.

    Äußerlich Die Creme wird 2 Mal am Tag angewendet, bis die Symptome vollständig verschwinden und mehrere aufeinanderfolgende Tage lang, um ein Wiederauftreten zu verhindern; mit Onychomykose - kontinuierlich für 3 Monate, mit Pilzläsionen der Haut und Fingernägel aufhören - extern 2 mal täglich für 4-6 Wochen.

    Intravaginal eine Kerze (100 mg, 200 mg) in der Nacht, tief in die Scheide. Nach dem Verschwinden der Symptome wird die Behandlung für weitere 14 Tage fortgesetzt.

    Nebenwirkungen:

    Allergien (Kreuzungen mit allen Azolen), andere anaphylaktische, anaphylaktoide und allergische Reaktionen (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, Urtikaria).

    Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit.

    Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, Durchfall, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, erhöhte Aktivität von Aminotransferasen, Hepatitis, Leberinsuffizienz, Herzinsuffizienz.

    Lokal: Juckreiz, Brennen in der Vagina, Hautausschläge in den äußeren Geschlechtsorganen; allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Im Falle einer Überdosierung kann sich eine kardiopulmonale Insuffizienz entwickeln. Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Alprazolam, Diazepam, MidazolamTriazolam - Erhöhung ihrer Konzentration im Blut, Stärkung und Verlängerung ihrer sedativen und hypnotischen Aktivität.

    Alfentanil, Eletriptan - Verringerung ihrer Clearance.

    Astemizol, Pimozid, Terfenadin, Cisaprid - Erhöhung ihrer Konzentration im Blut, Verlängerung des Intervalls QT (plötzlicher Tod aufgrund von Arrhythmie ist möglich); die gleichzeitige Anwendung ist kontraindiziert!

    Buspiron - eine signifikante Erhöhung der Konzentration von Buspiron im Blut.

    Warfarin - die Verstärkung der gerinnungshemmenden Wirkung.

    Hydrochlorothiazid - verminderte Ausscheidung über die Nieren, erhöhte Konzentration im Blut (um 40%) und Toxizität von Fluconazol.

    Hypoglykämische Mittel (Sulfonylharnstoffpräparate, zum Beispiel Glibenclamid) - Erhöhung ihrer Konzentration im Blut, die Entwicklung von Hypoglykämie.

    Carbamazepin, Phenytoin, Phenobarbital - Reduktion von Miconazol im Blut, therapeutische Ineffizienz oder Exazerbation der Infektion.

    Makrolide (Clarithromycin, Erythromycin) - Erhöhte Konzentration und Toxizität von Miconazol, die gleichzeitige Anwendung ist unerwünscht.

    Polyen antimykotische Mittel (einschließlich Amphotericin B) - eine Verringerung der Aktivität von Polyen-Antibiotika.

    Rifampicin - eine Abnahme der Konzentration von Azolen im Blut, Ineffizienz, Verschlimmerung der Infektion.

    Tacrolimus, Ciclosporin - Erhöhung ihrer Toxizität.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Verwendung von Suppositorien mit Miconazol reduziert die Zuverlässigkeit der mechanischen Kontrazeption (Latex-haltige Medikamente: Kondome, Vaginalmembranen).

    Anleitung
    Oben