Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Salbe zur äußerlichen Anwendung
Zusammensetzung:

Pro 100 g:

Wirkstoffe: Ofloxacin 1 g, Dioxomethyltetrahydropyrimidin (Methyluracil) 4 g, Lidocain-Hydrochlorid-Monohydrat (bezogen auf Lidocain-Hydrochlorid) 3 g;

Hilfsstoffe: Methylpiperoxybenzoat (Nipagine oder Methylparaben), Propylparahydroxybenzoat (Nipazol oder Propylparaben), Propylenglycol, Macrogol-1500 (Polyethylenglycol-1500 mit niedrigem Molekulargewicht, Polyethylenoxid-1500), Macrogol-400 (Polyethylenglycol-400 mit niedrigem Molekulargewicht, Polyethylenoxid -400).

Beschreibung:Salbe ist weiß oder fast weiß.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Antimikrobielle Kombination
ATX: & nbsp;
  • Andere antimikrobielle Mittel
  • Pharmakodynamik:

    Ofmelid® ist ein kombiniertes Präparat, antimikrobiell, entzündungshemmend, lokal anästhetisch, regenerativ. Wirkstoffe sind Ofloxacin, Methyluracil und Lidocain.

    Ofloxacin ist ein Breitbandantibiotikum aus der Gruppe der Fluorchinolone. Hat eine bakterizide Wirkung durch Blockade der DNA-Gyrase in Bakterienzellen. DNA-Gyrase ist für die Replikation, Transkription, Reparatur und Rekombination von bakterieller DNA notwendig. Ihre Hemmung führt zum Abwickeln und Destabilisieren von bakterieller DNA und damit zum Absterben der Mikrobenzelle.

    Mikroorganismen, die gegenüber Ofloxacin (IPC 0,5 mg / l):

    - Gram-positive Aerobier - Staphylococcus Aureus methi-S (Methicillin-sensitive Stämme), Staphylococcus Koagulase Negativ (Koagulase-negative Staphylokokken: Staphylococcus Epidermis, Staphylococcus Saprophyticus, Staphylococcus haemolyticus, Staphylococcus Hominis und ETC.);

    - Gram-negative Aerobier - Aeromonas hydrophil, Bordetella spp., Brucella spp, Campylobacter Jejuni, Citrobacter spp. (einschließlich Citrobacter freundii), Enterobacter spp. (einschließlich Enterobacter cloacae, Enterobacter aerogenes, Escherichia coli, Haemophilus ducreyi, Haemophilus Influenzae, Haemophilus parainfluenzae, Klebsiella spp. (einschließlich Klebsiella-Pneumonie), Moraxella (Brahamella) catarrhalis, Morganella morganii, Neisseria gonorrhoeae, Neisseria meningitides, Plesiomonas spp, Proteus spp. (Proteus mirabilis, Proteus vulgaris (Indol + und Indol -)), Providencia spp., Salmonella spp., Serratia (einschließlich Serratia marcescens), Shigella spp. (einschließlich Shigella sonnei), Vibrio spp. (einschließlich Vibrio cholerae, Vibrio parahaemolyticus), Yersinia spp. (einschließlich Yersinia enterocolitica);

    - Anaerobier - Clostridium perfringens, Helicobacter pylori, Propionibacterium acnes;

    - andere - Chlamydia trachomatis, Legionella spp., Mycoplasma spp. (einschließlich Mycoplasma Hominis).

    Mikroorganismen, die gegenüber Ofloxacin mäßig empfindlich sind:

    Acinetobacter spp. (einschließlich Acinetobacter calcoaceticus), Bacteroides fragilis, Bacteroides urealyticus, Chlamydia psittaci, Gardnerella vaginalis, Enterococcus faecalis, Mycobacterium tuberculosis, Mycobacterium leprae, anaerobe grampositive Kokken (Peptococcus spp., Peptostreptococcus spp., Pseudomonas spp. (einschließlich Pseudomonas Aeruginosa), Streptococcus spp. (inkl. Streptococcus Pyogene, Streptococcus Lungenentzündung, Streptococcus Viridiane) - nur Penicillin-empfindliche Stämme, Ureaplasma urealyticum.

    Mikroorganismen, beständig zu Ofloxacin (IPC > 1 mg / l):

    Acinetobacter Baumannii, die meisten Stämme Enterococcus spp., Listerien Monocytogenes, Nocardia spp, (inkl. Nocardia Asteroiden), Methicillin-resistente Stämme Staphylococcus Aureus und Staphylococcus spp. (Staphylococci methi-R), Treponema pallidum.

    Methyluracil Stimulator der Gewebereparatur. Hat anabole Aktivität. Beschleunigt den Prozess der zellulären Regeneration in Wunden, beschleunigt das Wachstum und die Granulationsreifung von Gewebe und Epithelisierung.

    Lidocain hat aufgrund der Blockade eine lokalanästhetische Wirkung Na +Kanäle, die die Erzeugung von Impulsen in den Enden von empfindlichen Neuronen und Impulse entlang von Nervenfasern verhindert. Bei äußerer Anwendung erweitert es die Blutgefäße, wirkt lokal nicht reizend. Die wasserlösliche (hydrophile) und hyperosmolare Basis der Salbe ist eine Mischung aus Polyethylenoxiden (Polyethylenglykolen) mit einer Molekülmasse von 400 und 1500 (PEO-400 und PEO-1500 oder PEG-400 und PEG-1500), die bereitstellen eine dehydrierende (feuchtigkeitsabsorbierende) und osmotische Wirkung auf das Gewebe, die 20 mal größer als die Wirkung von 10% Natriumchloridlösung ist und bis zu 18-20 Stunden anhält.

    Indikationen:

    Infizierte Wunden unterschiedlicher Lokalisation und Ätiologie in der ersten (eitrig-nekrotischen) Phase des Wundprozesses, inkl. begleitet von einem starken Schmerzsyndrom (infizierte Verbrennungen) II-IV Wunden, Dekubitusgeschwüre, trophische Geschwüre, postoperative und posttraumatische Wunden und Fisteln, Wunden nach dem Öffnen von Abszessen, Phlegmone, nach chirurgischer Behandlung von Abszessen mit Absonderungen, Karbunkeln, Hydraseniten, die mit Ather, Kalk, etc. gefüttert wurden).

    Kontraindikationen:

    Individuelle Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels, Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder unter 18 Jahren.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich, einmal täglich für 1-2 Wochen.

    Nach der Standardbehandlung von Wunden und Verbrennungen wird die Salbe direkt auf die Wundoberfläche mit einer dünnen Schicht (nach der ein steriler Mullverband aufgetragen wird) oder einem Mullverband mit nachfolgender Anwendung auf die Läsion aufgebracht. Tampons, die mit einer Salbe imprägniert sind, füllen die Hohlräume von eitrigen Wunden nach ihrer chirurgischen Behandlung locker und Gaze-Salben mit Salbe werden in die Fistelgänge injiziert.

    Bei der Behandlung von eitrigen Wunden wird Salbe einmal täglich bei der Behandlung von Verbrennungen verwendet - jeden Tag oder 2-3 mal pro Woche, abhängig von der Menge der eitrigen Entladung.

    Die maximale Tagesdosis sollte 100 g nicht überschreiten.

    Die Dauer der Behandlung hängt von der Dynamik der Reinigung von Wunden aus eitrigem Exsudat und dem Zeitpunkt der Beendigung des Entzündungsprozesses ab.

    Nebenwirkungen:Allergische Reaktionen.
    Interaktion:

    Es gab keine Fälle von Wechselwirkungen mit Arzneimitteln, die zu einer Verringerung der Wirksamkeit und Sicherheit der verwendeten Arzneimittel führen würden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Salbe zur äußerlichen Anwendung.

    Verpackung:

    Für 30 g, 50 g oder 100 g in Aluminiumtuben.

    Für 30 g, 50 g oder 100 g in Dosen aus orange Glas, deckt ukupornennyh Kunststoff.

    200 g, 400 g in Polymerdosen mit der Kontrolle der ersten Öffnung.

    200 g, 400 g in Polymerdosen mit der Kontrolle der ersten Öffnung für Krankenhaus mit der Anwendung von 5 Gebrauchsanweisungen.

    1000 g in Polymerdosen mit Schraubverschluss für Krankenhaus, mit 5 Anleitungen für Anwendung.

    Von 1000 g, 2000 g in Dosen von orange Glas, ukupornennyh umfasst Kunststoff, für das Krankenhaus mit der Anwendung von 5 Anweisungen für Anwendung.

    Jede Tuba oder Dose von 30 g, 50 g, 100 g 200 g, 400 g mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von 15 bis 25 ° C

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    Röhrchen: 4 Jahre.

    Banken: 4 Jahre. Nach dem Öffnen der Dosen, verwenden Sie innerhalb von 3 Monaten.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-007163/09
    Datum der Registrierung:10.09.2009 / 18.04.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:MS-VITA, LLC MS-VITA, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;19.06.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben