Aktive SubstanzWasserstoffperoxidWasserstoffperoxid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Parcon®
    sprühen Nazal. 
    PARKINFARM, LLC     Russland
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
    PERMFARMACY, OJSC     Russland
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung extern 
    WATHEM-PHARMAZIE, LLC     Russland
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
    LYUMI, LLC     Russland
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
    LEKAR, LLC     Russland
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
    FLORA CAUCASUS, OJSC     Russland
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
    OMELA, LTD.     Russland
  • GIPPOKRAT, LLC     Russland
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
    SAMARAHEDPROM, JSC     Russland
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
    GROTEKS, LLC     Russland
  • Wasserstoffperoxid
    Lösung örtlich extern 
    BIOFARMKOMBINAT, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Nasenspray
    Zusammensetzung:

    Lösung 1: Lösung von Wasserstoffperoxid 30% - 0,33 g (0,1 g in Bezug auf 100% Wasserstoffperoxid-Substanz), gereinigtes Wasser - bis zu 1,0 Liter.

    Lösung 2: Benzoesäure 0,5 g Mannit 3,6 g, Dinatriumedetat (Dinatriumethylendiamintetraessigsäure) 0,04 g, gereinigtes Wasser 1,0 l.



    Beschreibung:beide Lösungen (1 und 2) - farblose, klare Flüssigkeiten, geruchlos.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Ein Antiparkinson-Mittel
    ATX: & nbsp;

    D.08.A.X.01   Wasserstoffperoxid

    Pharmakodynamik:
    Antiparkinson-Mittel der Reflexhandlung. Der Hauptwirkstoff ist niedrig dosiertes Wasserstoffperoxid. Wirkt hauptsächlich auf die Rezeptoren des Vomeronasalorgans in der Nasenhöhle. Diese Rezeptoren haben direkte anatomische und funktionelle Verbindungen mit dem intermediären Gehirn und den Basalganglien, wobei die neurochemischen Veränderungen einen direkten und indirekten Effekt auf den Beginn und die Entwicklung der Parkinson-Krankheit sowie einiger anderer Läsionen des extrapyramidalen Systems der Leber haben Gehirn.
    Angewandt in der Nasenhöhlen-Rezeptorregion induziert Wasserstoffperoxid reflexartig endogene Mechanismen der MAO-Hemmung, hauptsächlich MAO-B-Basalganglien. Darüber hinaus ist einer der Wirkungsmechanismen mit der Aktivierung von Dopaminrezeptoren verbunden (das Ergebnis der Hemmung der laktotropen Funktion der Adenohypophyse). Gleichzeitig werden endogene Mechanismen der MAO-A-Hemmung des Hypothalamus induziert, die mit antidepressiven Wirkungen des Arzneimittels einhergehen können.
    Unter dem Einfluss der Droge, Tremor, Steifheit, Vortrieb beim Gehen, Fettigkeit der Haut und Gesichts Männlichkeit, Monotonie der Sprache, erhöht, die Möglichkeit der Haushalt Self-Service abnimmt.
    Wasserstoffperoxid übt in der verabreichten Konzentration keine systemische Wirkung aus.

    Pharmakokinetik:Innerhalb weniger Mikrosekunden nach der Applikation wird Wasserstoffperoxid durch die im Nasenschleim enthaltene Katalase zu Wasser und molekularem Sauerstoff zerstört.
    Indikationen:In der komplexen Therapie des Parkinsonismus verschiedener Genese (hauptsächlich eine zitternde Form).
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Nierenversagen.

    Vorsichtig:Schwere Herzinsuffizienz, hämorrhagischer Schlaganfall, Thrombophlebitis.
    Dosierung und Verabreichung:

    Intranasal. Das Spray wird zweimal in jedes Nasenloch injiziert, mit einem Intervall zwischen den Injektionen von 10-15 Sekunden 3 Mal am Tag (morgens, nachmittags und abends), unabhängig von Nahrungsaufnahme und Nasopharyngealbedingungen (laufende Nase ist keine Kontraindikation für die Injektion).

    Der Behandlungsverlauf dauert von 4-5 Wochen bis 3-4 Monate oder länger (mit positiver Dynamik). Zwischen den Kursen sind Behandlungsunterbrechungen bis zu 2-3 Wochen möglich.

    Methode zur Herstellung einer medizinischen Lösung.

    EIN) für die Plastikflasche mit der Tropferkappe (Lösung 1) - siehe Zeichnung, Schritte 1-5: Schutzkappe [1] abschrauben, Deckel der Glasflasche mit Lösung 2 [2] abschrauben und entfernen, Tropferspitze einsetzen In die Glasflasche drücken Sie auf die Seitenwände der Plastikflasche und pressen den gesamten Inhalt in die Lösung 2 [3]. Auf die Glasflasche die Korkpumpe aufschrauben, die Durchstechflasche vorsichtig schütteln, um die Flüssigkeit zu mischen, den breiten Rand des Pumpstopfens mit den Fingern halten und die Schutzkappe [4] entfernen. Die Durchstechflasche mit der Lösung 2 vertikal nach oben richten und 3-5 Mal stark auf den Rand drücken, um den Austritt der Lösung in die Luft zu testen (dies ist notwendig, um den Sprühkopf mit einer Lösung zu füllen) [5]. Das Medikament ist gebrauchsfertig.

    B) für Polyethylen-Pipetten (Lösung 1): Schrauben Sie die Schutzkappe bis zum Anschlag, um eine Tropföffnung zu erhalten. Führen Sie die Spitze mit der Lösung 2 in das zuvor geöffnete Glasfläschchen ein. Für die übrigen Verfahren siehe Punkt A und Abbildung.

    B) für den Tropfer (Lösung 1): Entfernen Sie die Schutzkappe vom Tropfkopf, schneiden Sie die Spitze des Tropfers mit einer Schere ab und stecken Sie die Spitze in die zuvor geöffnete Glasflasche mit Lösung 2. Für die restlichen Verfahren siehe Punkt A und Abbildung .



    Nebenwirkungen:

    Vorübergehende Kopfschmerzen, Schnupfen.

    Interaktion:

    Kompatibel mit den meisten Antiparkinsonmitteln. Die Kombination mit irreversiblen MAO-B-Hemmern (Seleghinin und seine Derivate) wird nicht empfohlen. Reduziert die Wirksamkeit von Phenobarbital.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Medikament ist in der akinetischen und rigiden Form des Parkinson-Syndroms weniger wirksam. Die langfristige Anwendung erlaubt Ihnen, die Dosis des Hauptantiparkinsonmittels bis zu seiner Aufhebung zu verringern.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Nasenspray sprühen.

    Verpackung:1 ml der Lösung 1 in einer Polyethylen-Tropfflasche oder in einer Plastikflasche mit einem Tropfer oder Tropfer. 29 ml der Lösung 2 in einer Durchstechflasche mit dunklem Glas.Tropfen-Pipette (oder eine Plastikflasche mit einem Deckel-Pipette oder l Tropfer), Glasflasche, Kork-Pumpe in einer Packung aus Polyethylenfolie, Gebrauchsanweisung sind in einer Packung Karton oder Chrom-Ersatz verpackt.
    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 12-15 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N000254 / 01
    Datum der Registrierung:21.10.2008 / 06.03.2015
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:PARKINFARM, LLC PARKINFARM, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;06.03.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben