Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antivirale Medikamente (ohne HIV)

Interferone

In der Formulierung enthalten
  • Ingarone®
    Lyophilisat Nazal. 
    NPP FARMAKLON, LLC     Russland
  • Ingarone®
    Lyophilisat w / m PC 
    NPP FARMAKLON, LLC     Russland
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    L.03.A.B.03   Interferon Gamma

    Pharmakodynamik:

    Interferon-Gamma (Immuninterferon) ist das wichtigste entzündungshemmende Zytokin, dessen Produzenten im menschlichen Körper natürliche Killerzellen, CD4-Th1-Zellen und CD8-zytotoxische Suppressorzellen sind. Rezeptoren für Interferon-gamma haben Makrophagen, Neutrophile, natürliche Killerzellen, zytotoxische T-Lymphozyten. Interferon Gamma aktiviert die Effektorfunktionen dieser Zellen, insbesondere deren Mikrobizid, Zytotoxizität, ihre Produktion von Zytokinen, Superoxid- und Nitroxidradikalen, wodurch der Tod intrazellulärer Parasiten verursacht wird. Interferon Gamma hemmt die B-Zell-Antwort auf Interleukin-4, unterdrückt die IgE-Produktion und CD23-Antigen-Expression. Es ist ein Induktor der Apoptose von differenzierten B-Zellen, der zu autoreaktiven Klonen führt. Unterdrückt den unterdrückenden Effekt Interleukin-4 für Interleukin-2-abhängige Proliferation und Generierung von Lymphokin-aktivierten Killer. Aktiviert die Produktion von Proteinen der akuten Entzündungsphase, verstärkt die Expression von C.2 und C4 Komponenten des Komplementsystems.

    Im Gegensatz zu anderen Interferonen erhöht es die Expression von Antigenen des Haupthistokompatibilitätskomplexes sowohl der ersten als auch der zweiten Klasse auf verschiedenen Zellen und induziert die Expression dieser Moleküle sogar auf denjenigen Zellen, die sie nicht konstitutiv exprimieren. Dies verbessert die Effizienz der Antigenpräsentation und die Fähigkeit, sie durch T-Lymphozyten zu erkennen.

    Interferon Gamma blockiert die Replikation von Viren DNA und RNA, die Synthese von viralen Proteinen und der Aufbau von reifen Viruspartikeln. Interferon Gamma wirkt zytotoxisch auf virusinfizierte Zellen.

    Interferon-Gamma blockiert die Synthese von β-TGF, verantwortlich für die Entwicklung von Lungenfibrose und Leber.

    Pharmakokinetik:

    Es wird nicht durch den Verdauungstrakt adsorbiert. Spitzenkonzentrationen im Plasma - 4 Stunden nach der intramuskulären Injektion; 7 Stunden nach subkutaner Verabreichung. Halbwertzeit - 38 Minuten mit intravenöser Injektion, 2,9 Stunden - mit intramuskulären und 5,9 Stunden - mit subkutaner Injektion.

    Indikationen:

    Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung für die intramuskuläre und subkutane Verabreichung

    Komplexe Therapie:

    - chronische virale Hepatitis C;

    - Chronische Virushepatitis B;

    - HIV/AIDS Infektion;

    - Lungentuberkulose;

    - Mykobakterielle Infektion bei HIV-negativen Patienten mit ineffektiver konservativer Therapie;

    - Onkologische Erkrankungen (als Immunmodulator - einschließlich in Kombination mit Chemotherapie);

    urogenitale Chlamydien;

    - chronische Prostatitis;

    - Herpesvirusinfektion und Herpes Zoster (Herpes Zoster) - in der Monotherapie;

    - Psoriasis;

    - Rhämatoidth Arthritis;

    - lImphogranulomatose;

    - Viszerale Leishmaniose;

    - Lepra;

    - Ekzem und atopische Dermatitis;

    - Anogenitale Warzen (Human Papilloma Virus) - Behandlung und Vorbeugung des Wiederauftretens der Krankheit.

    Verhütung infektiöse Komplikationen bei Patienten mit chronischer granulomatöser Erkrankung.

    Liofilizate zur Herstellung einer Lösung für die intranasale Verabreichung

    Komplexe Therapie bei der Prävention und Behandlung von Influenza und Influenza "Vogel-Like" (H5N1 und H1N1).

    I.A15-A19.A16   Tuberkulose der Atmungsorgane, nicht bakteriologisch oder histologisch bestätigt

    I.A30-A49.A30   Lepra [Hansen-Krankheit]

    I.A30-A49.A31.0   Lungeninfektion durch Mycobacterium

    I.A50-A64.A56   Andere Chlamydienerkrankungen, sexuell übertragbare Krankheiten

    I.A50-A64.A60   Anogenitale herpetische Virusinfektion [Herpes Simplex]

    I.A50-A64.A63.0   Anogenital (venerische) Warzen

    I.B00-B09.B02   Gürtelrose [Herpes Zoster]

    I. B15-B19.B18.0   Chronische Virushepatitis B mit Delta-Agent

    I. B15-B19.B18.1   Chronische virale Hepatitis B ohne Delta-Agent

    I. B15-B19.B18.2   Chronische Virushepatitis C

    I.B20-B24   Krankheit verursacht durch das menschliche Immunschwächevirus [HIV]

    I. B50-B64.B55   Leishmaniose

    II.C76-C80.C80   Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation

    II.C81-C96.C81   Morbus Hodgkin [Lymphogranulomatose]

    XII.L20-L30.L20.8   Andere atopische Dermatitis

    XII.L40-L45.L40   Psoriasis

    XII.L80-L99.L92   Granulomatöse Veränderungen der Haut und des Unterhautgewebes

    XIII.M05-M14.M05   Seropositive rheumatoide Arthritis

    XIV.N40-N51.N41.1   Chronische Prostatitis

    XIV.N70-N77.N74.4 *   Entzündliche Erkrankungen der weiblichen Beckenorgane durch Chlamydien (A56.1 +)

    Kontraindikationen:

    Gemeinsam für beide Darreichungsformen:

    - individuelle Intoleranz gegenüber Interferon gamma oder einer anderen Komponente des Arzneimittels;

    - Schwangerschaft.

    Lyophilisat zur Lösung für die intramuskuläre und subkutane Verabreichung:

    - Autoimmunerkrankungen;

    - Diabetes;

    - Verletzungen des Herz-Kreislauf-Systems (Ischämie, Herz-Kreislauf-Versagen, Arrhythmie);

    - Verletzungen des zentralen Nervensystems (epileptische Anfälle);

    - Multiple Sklerose;

    - Systemische Syphilis;

    - gleichzeitige Verwendung mit Zytostatika und Strahlentherapie.

    Liofilizat zur Herstellung einer Lösung für die intranasale Verabreichung: das Alter der Kinder beträgt weniger als 7 Jahre.

    Vorsichtig:

    Keine Daten.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen FDA-Kategorie C. Das Medikament ist in der Schwangerschaft kontraindiziert. Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Nicht bewerben!

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Dosierungsschema wird individuell festgelegt.

    Intramuskulär, subkutan. Der Inhalt der Ampulle wird in 2 ml Wasser zur Injektion gelöst. Die Dosis des Medikaments wird individuell eingestellt.

    Für die Behandlung von Patienten mit chronischer Virushepatitis B, chronischer Virushepatitis C und HIV-Infektion /AIDS und Lungentuberkulose die durchschnittliche tägliche Aufnahme für Erwachsene beträgt 500.000 ME. Es wird 1 Mal pro Tag, täglich oder jeden zweiten Tag verabreicht. Der Verlauf der Behandlung ist von 1 bis 3 Monaten, wenn nötig, nach 1-2 Monaten, wird der Behandlungsverlauf wiederholt.

    Zur Vorbeugung von infektiösen Komplikationen bei Patienten mit chronischer granulomatöser Erkrankung In der Regel beträgt die durchschnittliche tägliche Aufnahme für Erwachsene 500.000 IE. Es wird 1 Mal pro Tag, täglich oder jeden zweiten Tag verabreicht. Auf dem Kurs - 5-15 Injektionen, falls erforderlich, wird der Kurs verlängert oder nach 10-14 Tagen wiederholt.

    Zur Behandlung von onkologischen Erkrankungen die durchschnittliche tägliche Aufnahme für Erwachsene beträgt 500.000 ME. Einmal täglich eingeführt, jeden zweiten Tag.

    Zur Behandlung von Genitalherpesvirus-Infektion, Herpes Zoster (Herpes Zoster) und Urogenital-Chlamydien Die durchschnittliche tägliche Aufnahme für Erwachsene beträgt 500.000 IE. Einmal täglich eingeführt subkutan, in einem Tag. Der Behandlungsverlauf beträgt 5 Injektionen.

    Zur Behandlung der chronischen Prostatitis Tagesdosis ist 100 000 IE. Einmal täglich eingeführt subkutan, in einem Tag. Der Behandlungsverlauf beträgt 10 Injektionen.

    Zur Behandlung von anogenitalen Warzen Tagesdosis ist 100 000 IE. Einmal täglich subkutan eingeführt, nach einer Kryodestruktion, jeden zweiten Tag. Der Behandlungsverlauf beträgt 5 Injektionen.

    Intranasal. Der Inhalt der Ampulle wird in 5 ml Wasser zur Injektion gelöst.

    Bei den ersten Anzeichen einer Grippe ARVI - 2 Tropfen in jedem Nasengang, nach der Toilette der Nasenwege, 5 mal täglich für 5-7 Tage.

    Für die Prävention ARVI und Influenza in Kontakt mit dem Patienten und / oder unter Hypothermie - 2-3 Tropfen in jeden Nasengang jeden zweiten Tag für 30 Minuten vor dem Frühstück für 10 Tage. Falls erforderlich, werden vorbeugende Kurse wiederholt. Wenn ein einziger Kontakt ausreicht, ein Instillation.

    Nach dem Einträufeln wird empfohlen, die Nasenflügel mit den Fingern einige Minuten lang zu massieren, um das Medikament gleichmäßig in der Nasenhöhle zu verteilen.

    Nebenwirkungen:

    Grippopodobny Syndrom, ÜberSchüttelfrost, dasermüden, vonEinheit, tÜbelkeit, PEine Erhöhung der Aktivität von Transaminasen, zuJuckreiz, beimGroßes Fieber, myialgii, vonMühe, PGewichtsverlust, Herr.Etiropenie und Thrombozytopenie, einLopezia, Pein oligomorpher Ausschlag.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben. Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei starken Nebenwirkungen die Einnahme des Medikaments abbrechen.

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, den Kraftverkehr und andere technische Geräte zu verwalten

    Nicht gefunden.

    Anleitung
    Oben