Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Dermatotropona Fonds

In der Formulierung enthalten
  • Oskoralen
    Kapseln nach innen 
    Geroth Pharmacia GmbH     Griechenland
  • АТХ:

    D.05.B.A   Psoralene zur systemischen Anwendung

    D.05.B.A.02   Metoksalen

    Pharmakodynamik:

    Es hemmt die Verbreitung von Psoriasis. Hat einen photosensibilisierenden Effekt. Nach der Einnahme interagiert es, wenn es langwelliger ultravioletter Bestrahlung ausgesetzt ist, mit epidermaler Zell-DNA, reduziert die Proliferationsrate und verstärkt die Prozesse der Melanogenese. Aktiviert den Übergang von Melanozyten in die Epidermis vom Haarfollikel.

    Pharmakokinetik:

    Nach dem Verzehr mit Milch oder fettarmer Nahrung werden bis zu 95% im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 0,5 bis 4 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt bis zu 98%.

    Die antipsoriatische Wirkung entwickelt sich 10 oder mehr Wochen nach Beginn der Behandlung. Es sammelt sich in den Zellen der Epidermis an. Es wird einer Biotransformation unter dem Einfluss von ultravioletter Strahlung mit einer Wellenlänge von 320-400 nm ausgesetzt.

    Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 2 Stunden. Die Ausscheidung durch die Nieren in Form von Metaboliten während des Tages. Die Ausscheidung mit Kot beträgt 4-10%.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von Psoriasis, rotem Lichen planus, Vitiligo, Pilzmykose eingesetzt.

    II.C81-C96.C84.0   Pilzmykose

    XII.L40-L45.L40   Psoriasis

    XII.L40-L45.L43   Flechten rote Wohnung

    XII.L80-L99.L81   Andere Störungen der Pigmentierung

    Kontraindikationen:

    Bösartige und gutartige Tumorprozesse, Blutkrankheiten, Melanom, Diabetes mellitus, Augenerkrankungen, Nieren- und Leberinsuffizienz.

    Individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Kontraindiziert während der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb mit Milch oder fettarmer Nahrung für 2 Stunden vor UV-Bestrahlung von 30-40 mg (3-4 Kapseln) einmal. Der Behandlungsverlauf dauert bis zu 1-3 Monate. Die Wirkung des Medikaments ist nur auf Sonneneinstrahlung zurückzuführen. Die Exposition gegenüber UV-Strahlung in den ersten Tagen ist auf 5 Minuten begrenzt und erhöht sich dann auf 30 Minuten.

    Die höchste Tagesdosis: 40 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 40 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Nervosität, Depression, Schwindel.

    Verdauungssystem: verminderter Appetit, Übelkeit, Erbrechen.

    Dermatologische Manifestationen: Juckreiz, Hyperämie mit längerer UV-Exposition.

    Bei längerer Aufnahme in hohen Dosen können Katarakte, Hautalterung und Hautkrebs entstehen.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symtome: Verbrennungen, Schuppung der Haut, Hyperämie.

    Behandlung: Legen Sie den Patienten für 24 Stunden in einen dunklen Raum.

    Interaktion:

    Erhöhen Sie das Risiko von phototoxischen Lebensmitteln mit Cumarin: Karotten, Senf, Limette, Petersilie, Sellerie.

    Fassen Sie den photosensibilisierenden Effekt zusammen: Antaline, GriseofulvinTeer und seine Derivate, halogenhaltige Präparate, Phenothiazine, NalidixinsäureChinolone und Fluorchinolone, halogenierte Salicylate, Tetracycline, Sulfonamide, organische Farbstoffe, Thiazide.

    Bei gleichzeitiger Verwendung mit Phenothiazinen findet eine photochemische Zerstörung der Faser, der Linse und der Aderhaut der Augen statt.

    Spezielle Anweisungen:

    Bevor Sie das Medikament einnehmen, sollten Sie 24 Stunden lang keine Sonnenbäder nehmen. Nach der Einnahme von Methoxalin sollten Sie 8 Stunden lang eine Sonnenbrille tragen, um die Entstehung von Katarakten zu vermeiden.

    Anleitung
    Oben