Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Vasodilatatoren

In der Formulierung enthalten
  • Naniprus
    Lyophilisat d / Infusion 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • АТХ:

    C.02.D.D.01   Natriumnitroprussid

    Pharmakodynamik:

    Gibt Stickoxid frei, den Vermittler der Aktivierung der Guanylatcyclase, der den intrazellulären Gehalt erhöht cyclisches Guanosinmonophosphat. Aktivierung der Proteinkinase G, die schließlich zur Dephosphorylierung der leichten Myosinketten führt, wodurch weniger actomyosinische Brücken gebildet werden und die Kontraktionskraft abnimmt. Entspannung der glatten Muskelfasern von Gefäßen, hauptsächlich Venolen und Venen.

    Hat die folgenden pharmakologischen Wirkungen:

    - einantianginal: reduziert die Vorlast auf das Herz aufgrund der Erweiterung der vorherrschenden Venen; reduziert postnagruzku auf das Herz aufgrund der Erweiterung der Arterien; reduziert den myokardialen Sauerstoffbedarf;

    - blutdrucksenkend: erweitert die peripheren Gefäße.

    Pharmakokinetik:

    Biotransformation in glatten Muskeln und Erythrozyten zu Cyanid, gefolgt von der Bildung von Stickoxid; In der Leber wird Cyanid zu Thiocyanat metabolisiert. Halbwertszeit von Natriumnitroprussid 2 Minuten, Thiocyanat 3 Tage; steigt mit chronischem Nierenversagen. Ausscheidung über die Nieren (in Form von Thiocyanat).

    Indikationen:

    - akut und chronisch (Stadium IIB-III, therapieresistent mit Diuretika und Herzglykosiden) Herzinsuffizienz;

    - hypertensiven Krise;

    - kontrollierte Hypotonie während chirurgischer Operationen;

    - Vasospasmus verursacht durch Mutterkornvergiftung;

    - paroxysmale Hypertonie mit operativen Intervention für Phäochromozytom (vor und während der Operation).

    IX.I10-I15.I10   Essentielle [primäre] Hypertonie

    IX.I10-I15.I15   Sekundäre Hypertonie

    IX.I30-I52.I50.9   Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet

    XIX.T36-T50   Vergiftung mit Medikamenten, Medikamenten und biologischen Substanzen

    XXI.Z40-Z54.Z40   Prophylaktischer chirurgischer Eingriff

    Kontraindikationen:

    - angeborene Atrophie der Sehnerven und Tabakamblyopie;

    - kompensatorische Hypertonie mit Coarctation der Aorta oder arteriovenösen Shunts;

    - akutes kongestives Herzversagen;

    - Hirndurchblutung oder kritischer Zustand des Patienten (bei kontrollierter Hypotonie).

    Vorsichtig:

    - Insuffizienz der zerebralen und koronaren Zirkulation, erhöhter intrakranieller Druck (Enzephalopathie und andere);

    - beeinträchtigte Leber-, Nieren- und Lungenfunktion;

    - Hypothyreose (Thiocyanat unterdrückt die Absorption und Bindung von Jod);

    - Hypovitaminose B12;

    - Anämie und Hypovolämie (wenn für eine kontrollierte Hypotonie verwendet);

    - Schwangerschaft und Stillen;

    - älteres Alter.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es kann verwendet werden, wenn der mögliche Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Daten zum Eindringen in die Muttermilch liegen nicht vor, aber angesichts der schwerwiegenden möglichen Nebenwirkungen sollten Sie die Einnahme der Medikamente abbrechen oder das Stillen einstellen

    FDA-Empfehlungskategorie C.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird intravenös verabreicht Infusion: nDie Anfangsdosis beträgt 0,3 μg / kg / min, die übliche Dosis beträgt 3 μg / kg / min. Die maximale Dosis für Erwachsene beträgt bis zu 10 μg / kg / min (nicht mehr als 10 Minuten) oder 500 μg / kg bei Kurzzeit-Infusion.

    Nebenwirkungen:

    Nervöses System: Schwindel und Kopfschmerzen, Tinnitus, Miosis, Angst und Nervosität, motorische Angstzustände, Muskelzuckungen, Hyperreflexie, erhöhter intrakranieller Druck.

    Das Herz-Kreislauf-System: übermäßige Hypotonie, das Phänomen "Ricochet" (schwerer Bluthochdruck) mit einem schnellen Aufhören der Infusion, Tachykardie, Bradykardie, Veränderungen EKG.

    Blut: Methämoglobinämie, Reduktion der Thrombozytenaggregation.

    Verdauungssystem: Bauchschmerzen, Darmverschluss.

    Andere: Hypothyreose, Schwitzen, Schmerzen oder Rötung an der Injektionsstelle, Gesichtshyperämie, Hautausschlag.

    Überdosis:

    Wenn eine Überdosierung beobachtet wird, eine Abnahme des Blutdrucks, Tachykardie, Gangstörungen, Sehstörungen, Bewusstlosigkeit, Delirose, Krämpfe, Dysarthrie, Übelkeit, Erbrechen.

    Behandlung: Beendigung der Infusion; intravenöse Verabreichung einer Lösung von Oxycobalin in einer Dosis, die der doppelten Gesamtdosis von Natriumnitroprussid (für 15 Minuten) entspricht; dann einsteigen Natriumthiosulfat (innerhalb von 10 Minuten). Eine Lösung von Oxycobalamin wird durch Verdünnen von 0,1 g in 100 ml einer 5% igen Dextrose-Lösung hergestellt. Natriumthiosulfat zur Einführung wird durch Verdünnen von 12,5 g in 50 ml einer 5% igen Dextrose-Lösung hergestellt.

    Interaktion:

    Alteplase - Verlängerung der Dauer von Alteplase.

    Dobutamin - Erhöhung des Minutenvolumens des Blutes und Verringerung des Drucks der Verkeilung in den Lungengefäßen.

    Andere blutdrucksenkende Medikamente - erhöhte antihypertensive Wirkung.

    Sympathomimetika - eine Abnahme der antianginösen Wirkung von Nitraten.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Lösung wird unmittelbar vor dem Gebrauch für höchstens einen Tag gelagert.

    Während der Behandlung ist eine kontinuierliche Überwachung erforderlich Blutdruck (systolischer Blutdruck sollte nicht auf mehr als 100-110 sinken mm Hg), Steuerung Säure-Base-Zustandder Methämoglobinspiegel (empfohlen bei einer Dosis von mehr als 10 mg / kg und das Vorhandensein von Anzeichen von Ischämie) und Thiocyanat (mit täglichen Intervallen gegen verlängerte Infusionen in einer Dosis von mehr als 3 μg / kg / min) im Blut . Bei der Ernennung für kongestive Herzinsuffizienz ist eine Überwachung der Hämodynamik (invasive Methoden) und Diurese notwendig.

    Anleitung
    Oben