Aktive SubstanzNatriumnitroprussidNatriumnitroprussid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Naniprus
    Lyophilisat d / Infusion 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Dosierungsform: & nbsp;lIotilizate zur Herstellung einer Infusionslösung
    Zusammensetzung:

    1 Ampulle enthält:

    Aktive Substanz: Natriumnitroprussiddihydrat 30 mg;

    Hilfsstoffe: Natriumcitratdihydrat 61,7 mg (bezogen auf wasserfreies Natriumcitrat 54,15 mg).

    Jede Ampulle mit einem Lösungsmittel enthält: Wasser zur Injektion 5 ml.

    Beschreibung:

    Lyophilisat: unformulierte Tablette mit grobmaschiger Struktur oder grobkörniges Pulver von hellorange mit bräunlicher Tönung bis orange.

    Lösungsmittel: farblose, klare Flüssigkeit

    Lyophilisatlösung: klare Flüssigkeit von hellbrauner Farbe.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Vasodilatator
    ATX: & nbsp;

    C.02.D.D.01   Natriumnitroprussid

    Pharmakodynamik:

    Peripherer Vasodilatator. Es hat arteriellen Geruch und Datierung, Venodilatation und blutdrucksenkende Wirkung.

    Die Wirkung der Droge ist wie folgt:

    Reduziert den Tonus der Arterien und Venen durch direkte myotrope Wirkung. Erweiterung der peripheren arteriellen Gefäße, reduziert Natrium Nitroprussid Nachlast, senkt den Fülldruck der linken Ventrikel, senkt den Blutdruck (BP) .Expanding periferous Venen, reduziert die Vorlast auf das Herz, was zu einer Verbesserung der systemischen und intrakardialen Hämodynamik führt, eine Abnahme im Druck in einem kleinen Zirkulationskreis. In einigen Fällen verursacht es eine Reflextachykardie.

    Der antihypertensive Effekt entwickelt sich in der ersten Minute nach der intravenösen Anwendung. Die Wirkung der Droge ist wegen des schnellen Metabolismus im Blut kurzlebig. Der Wirkmechanismus ist sowohl mit der Aktivierung der Guanylatcyclase als auch mit dem Anstieg des intrazellulären zyklischen Guanosinmonophosphats und mit der Unterdrückung des Calciumionenstroms (direkte Hemmung des Eintritts von Calciumionen durch langsame Kanäle) und der Verletzung der Myosinphosphorylierung verbunden.

    Pharmakokinetik:

    Bei intravenöser Injektion wird Natriumnitroprussid rasch verteilt und erreicht ein Volumen, das dem extrazellulären Raum (Volumen) entspricht. Innerhalb weniger Minuten vollständig durch Erythrozytenenzyme unter Bildung von Eisenionen, Cyaniden und Methämoglobin metabolisiert. Methämoglobin und Cyanid werden langsam aus den Erythrozyten in das Blutplasma freigesetzt und erreichen die Leber, werden unter Beteiligung von Thiosulfat und Rhinogenase-Enzym in Thiocyanat umgewandelt.

    Thiocyanat wird über die Nieren ausgeschieden (bis zu 80%). Halbwertszeit aus Blutplasma für etwa 3 Tage (mit Nierenversagen kann sich um das 2-3-fache erhöhen) bei Patienten mit normaler Nierenfunktion. Die renale Clearance von Thiocyanat beträgt etwa 2,2 ml / min. Dringt durch die Blut-Hirn- und Plazentaschranken ein und wird in geringer Menge in die Muttermilch ausgeschieden.

    Indikationen:

    - Hypertensiven Krise;

    - akutes linksventrikuläres Versagen mit Lungenödem;

    - kontrollierte arterielle Hypotonie während chirurgischer Eingriffe, um den operativen Blutverlust zu reduzieren;

    - akute Herzinsuffizienz, wenn es notwendig ist, die Nachbelastung des linken Ventrikels schnell zu verringern, um den Fülldruck des linken Ventrikels zu reduzieren.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder die Hilfssubstanz;

    - symptomatische (kompensatorische) arterielle Hypertonie (mit arteriovenösem Shunt oder Aortenisthmusstenose);

    - akute Störung der Hirndurchblutung;

    - erhöhter intrakranieller Druck;

    - arterielle Hypotonie;

    - chronische Herzinsuffizienz, assoziiert mit vermindertem peripheren Gefäßwiderstand;

    - Aortenstenose:

    - Hypovolämie;

    - Hypothyreose (Thiocyanat unterdrückt die Absorption und Bindung von Jod);

    - Vitamin B-Mangel12;

    - Mangel an Sulforyltransferase (Rhodanase) bei Patienten mit Leber-Atrophie;

    - Atrophie des Sehnervs;

    - Glaukom;

    - ausgeprägte Leber- und / oder Niereninsuffizienz;

    - Schwangerschaft, Stillzeit.

    In Notfallsituationen (nach "vitalen" Indikationen) sind diese Kontraindikationen relativ.

    Vorsichtig:

    Es sollte bei Patienten mit Hypothermie, Hyponatriämie, koronarer Herzkrankheit und im Alter mit Vorsicht angewendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös in Form von Infusion.

    Die Nanoprusombehandlung erfolgt unter stationären Bedingungen mit der Fähigkeit, den Blutdruck zu überwachen, Reanimationsmaßnahmen durchzuführen und Mittel zur Bekämpfung der Zyanidintoxikation bereitzustellen.

    Intravenöser Bolus Naniprus ist kontraindiziert!

    Naniprus in Form von lyophilisiertem Pulver sollte nur zur Herstellung einer verdünnten Infusionslösung verwendet werden.

    Vorbereitung der Lösung

    Die Infusionslösung wird unmittelbar vor dem Gebrauch zubereitet (nach 4 Stunden nach dem Kochen ist keine Anwendung der Lösung erlaubt).

    Verdünnen Sie den Inhalt von 1 Ampulle des Medikaments in einem Lösungsmittel (im Kit enthalten).Die hergestellte Lösung wird zusätzlich in 500 ml einer 5% igen Lösung von Dextrose (Glucose) oder 0,9% Natriumchloridlösung verdünnt, wodurch die Lösung vor Lichteinwirkung geschützt wird.

    Die Infusion erfolgt mittels einer Infusionspumpe mit kontinuierlicher Blutdrucküberwachung.

    Infusionslösung sollte nicht mit anderen Medikamenten gemischt werden!

    Dosierung

    Die Dosis wird individuell bei konstanter Blutdrucküberwachung eingestellt.

    Erwachsene: Bei Patienten, die keine blutdrucksenkenden Medikamente erhalten haben, beträgt die Dosis normalerweise 3 μg / kg / min. Anfangsdosis: 0,3-1,5 μg / kg / min. Die Dosis wird schrittweise erhöht (um 0,5 ug / kg / min alle 5 Minuten), bis eine blutdrucksenkende Wirkung erreicht wird. Die Dosis wird so angepasst, dass die Blutdrucksenkung während der ersten Stunde der Infusion 25% der Grundlinie wegen des Risikos einer Myokard-, Hirn- oder Nierenischämie nicht überschreitet. Die maximale Dosis für Erwachsene beträgt 8-10 μg / kg / Mindest.

    Wenn die 10-minütige Verabreichung mit einer Dosis von 10 μg / kg pro Minute keine ausreichende Senkung des Blutdrucks bewirkt, wird empfohlen, die Infusion sofort zu unterbrechen.

    Überschreiten Sie nicht die Dosis von 500 μg / min.

    Um die arterielle Hypotonie während der Operation oder vor dem Hintergrund der Einnahme von Antihypertensiva 3 Stunden vor der Infusion zu kontrollieren, reicht es aus, eine Gesamtdosis von 1 mg / kg Körpergewicht einzugeben.

    Um eine kompensatorische Reaktion (starker Anstieg von Katecholaminen und Renin, Tachykardie), insbesondere bei jungen Patienten, zu vermeiden, sollte die Dosis schrittweise erhöht werden, bis der gewünschte therapeutische Effekt erreicht ist. Die Geschwindigkeit der Verabreichung wird ebenfalls schrittweise innerhalb von 10 bis 30 Minuten reduziert, um einen starken Anstieg des Blutdrucks zu vermeiden.

    Kinder: Erfahrung in der Anwendung von Nanipress bei Kindern ist begrenzt. Die übliche Dosierung ist die gleiche wie für erwachsene Patienten.

    Patienten im fortgeschrittenen Alter (über 65 Jahre): Die Behandlung beginnt mit niedrigen Dosen, da ältere Patienten empfindlicher auf das Medikament reagieren (schnellere Entwicklung einer blutdrucksenkenden Wirkung).

    Dauer der Behandlung

    Wenn die blutdrucksenkende Wirkung erreicht ist, sollte die Verabreichung nur einige Stunden fortgesetzt werden, um das Risiko einer Zyanidintoxikation zu vermeiden.

    Die Behandlung mit Naniprus sollte nicht länger als 72 Stunden dauern. Nach der Unterbrechung ist nötig es die alternative Behandlung von den antihypertensiven Mitteln für die Aufnahme nach innen zu beginnen.

    Herzfehler

    Die Anfangsdosis sollte 10-15 μg / min betragen, mit einer allmählichen Zunahme alle 10 Minuten auf 10-15 μg / min. Um eine zufriedenstellende therapeutische Wirkung zu erzielen, kann die Dosis im Bereich von 10-200 μg / min erhöht werden.

    Wenn während der Verabreichung des Arzneimittels Symptome einer arteriellen Hypotonie, Hypoperfusion oder einiger anderer Nebenwirkungen beobachtet werden, sollte die Infusionsrate verringert oder abgesetzt werden.

    Die Einleitung der Infusion kann bis zum sicheren Übergang in die Therapie fortgesetzt werden. Normalerweise sollte die Infusion nicht länger als 3 Tage dauern.

    Nebenwirkungen:

    Nebenwirkungen sind auf die Fähigkeit des Arzneimittels zurückzuführen, den Blutdruck oder die Toxizität seiner Hauptmetaboliten (Cyanid und Thiocyanat) schnell und signifikant zu senken.

    Möglich: Übelkeit, Erbrechen, verstärktes Schwitzen, Kopfschmerzen, Angstgefühle, Schwindel, Muskelkrämpfe, Hyperreflexie, rascher Blutdruckabfall, Tachykardie, Bradykardie, Rückenschmerzen, Bauchschmerzen, bei zu hoher Dosierung - Entwicklung einer Zyanidintoxikation (Erbrechen, Verlust des Bewusstseins, Gewebehypoxie), mit schnellem Aufhören der Infusion - Syndrom "bounce". Diese Symptome verschwinden, wenn sich die Infusionsrate verlangsamt oder die Infusion vorübergehend gestoppt wird.

    Selten: Abnahme des Plättchengehaltes.

    Selten: Hautausschläge, Juckreiz, Erythem (Absetzen der Infusion erforderlich); Hypothyreose.

    Reaktionen am Standort der Verwaltung: Rötung, Schwellung, akute Phlebitis.

    Überdosis:

    Die ersten Anzeichen einer Überdosierung sind mit einem deutlichen Blutdruckabfall verbunden Druck. Manchmal kann die Entwicklung einer Laktatazidose ein frühes Symptom einer Überdosierung sein. Bei schwerer Überdosierung im Blutplasma erhöht sich der Cyanidgehalt.

    Behandlung

    Wenn Symptome einer Überdosierung auftreten, wird die Naniprusom-Infusion sofort beendet. Als Gegenmittel kann 1% ige Natriumnitritlösung in Kombination mit 20-50 ml Natriumthiosulfatlösung (12,5 g in 50 ml 5% Dextrose (Glucose) -Lösung) verwendet werden. Atemreanimation, Sauerstofftherapie und symptomatische Mittel - Analeptika Herz-Kreislauf-Mittel, Wasser-Salz-Lösungen, Säure-Basen-Korrekturmittel, Oxycobalamin 2,5 g (2,5 g in 100 ml 0,9% Natriumchloridlösung) für 7,5 Minuten.

    Interaktion:

    Ganglienblocker, Allgemeinanästhetika, Beta-Adrenoblocker, Diuretika, Blocker von "langsamen" Kalziumkanälen (Diltiazem), Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren (Captopril) kann die antihypertensive Wirkung von Natriumnitroprussid verstärken.

    Da Natriumnitroprussid ein Donator von Stickoxid ist, sollte es nicht gleichzeitig mit Phosphodiesterase-5-Inhibitoren verwendet werden (Sildenafil, Vardenafil, Tadalafil).

    In Kombination mit Östrogen oder Sympathomimetika ist die blutdrucksenkende Wirkung von Nanipresses reduziert.

    Naniprus Infusionslösung darf nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Entwicklung einer hypertensiven Krise mit begleitenden zerebrovaskulären Phänomenen ist kein Indiz für eine Behandlung mit Naniprus. Die Entscheidung wird bei viszeralen Komplikationen mit unmittelbarer Lebensgefahr getroffen.

    Bei Patienten mit Hyponatriämie und eingeschränkter Nierenfunktion kann eine längere Behandlung mit Naniprus zu höheren Plasmakonzentrationen des Hauptthiocyanat-Metaboliten führen. Da Letzteres die Aufnahme von Jod aus der Schilddrüse inhibiert, können sich Symptome einer Hypothyreose zeigen.

    Um eine ausgeprägte kompensatorische Reaktion, die mit einem starken Anstieg der Katecholamine und des Renins verbunden ist, zu verhindern, wird bei jungen Patienten die Dosis schrittweise erhöht und erniedrigt.

    Das gesamte Infusionssystem muss mit einem schwarzen Plastikbeutel vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Das Medikament wird nur in Krankenhäusern verwendet.

    Formfreigabe / Dosierung:Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung, 30 mg (mit einem Lösungsmittel - Wasser zur Injektion).
    Verpackung:

    Lyophilizate in einer Menge äquivalent zu 30 mg Natriumnitroprussiddihydrat wird in Ampullen gegeben dunkel Glas mit einer Kapazität von 10 ml mit einem Etikett zum Öffnen der Ampulle (Farbpunkt) *.

    5 ml des Lösungsmittels (Wasser zur Injektion) werden in Ampullen aus farblosem Glas mit einem Fassungsvermögen von 5 ml mit dem Etikett zum Öffnen der Ampulle (Farbpunkt) * gegeben.

    Eine Ampulle mit einem Lyophilisat, eine Ampulle mit einem Lösungsmittel und eine schwarze Plastiktüte, um die Droge vor Licht zu schützen, zusammen mit der Anweisung wird in eine Pappschachtel gelegt.

    * Bei Produktionsbedarf für die Codierung von Ampullen ist ein zusätzlicher Auftrag der Farbringe / Farbringe möglich.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort, bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 VON.

    Nicht einfrieren!

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    5 Jahre (Lyophilisat zur Herstellung einer Infusionslösung).

    6 Jahre (Wasser zur Injektion - Lösungsmittel).

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum!

    Die gebrauchsfertige Infusionslösung muss innerhalb von 4 Stunden nach der Anwendung verwendet werden.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N012724 / 01
    Datum der Registrierung:05.02.2010
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Sopharma, AOSopharma, AO Bulgarien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;SOFARMA SA SOFARMA SA Bulgarien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.05.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben