Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Mittel, die den Stoffwechsel in der Prostata beeinflussen, und Korrektoren der Urodynamik

Andere Mittel regeln die Funktion des Urogenitalsystems und der Fortpflanzung

In der Formulierung enthalten
  • Palprostes®
    Kapseln nach innen 
    TAD Pharma GmbH     Deutschland
  • Permixon
    Kapseln nach innen 
  • Prostamol® Uno
    Kapseln nach innen 
       
  • Prostaflant
    Kapseln nach innen 
  • ProstatAff
    Kapseln nach innen 
    VIFITEH, CJSC     Russland
  • АТХ:

    G.04.C.X   Andere Medikamente zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie

    G.04.C.X.02   Kriechende Frucht der Palme

    Pharmakodynamik:

    Hemmt Aromatase und 5-α-Reduktase, unter deren Einfluss Testosteron biotransformiruetsya in Dihydrotestosteron und Estradiolaktivierende Wachstumsfaktoren von Fibroblasten und Prostataepithel. Interagiert mit cytosolischen Androgenrezeptoren der Prostata durch kompetitive oder spezifische Bindung.

    Hat eine unspezifische entzündungshemmende und anti-exsudative Wirkung. Mit der Verengung der Harnröhre im frühen Stadium der Prostata-Hyperplasie, reduziert es die Symptome von Miktionsstörungen. Reduziert die Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen, reduziert den Harndrang, erleichtert die Entleerung der Blase.

    Pharmakokinetik:

    Nicht untersucht.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von Harnstörungen im Zusammenhang mit benigner Prostatahyperplasie verwendet. Verwendet in der komplexen Therapie der chronischen Prostatitis.

    XIV.N40-N51.N40   Hyperplasie der Prostata

    XIV.N40-N51.N41   Entzündliche Erkrankungen der Prostata

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Leberversagen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Das Medikament ist nicht für den Einsatz bei Frauen vorgesehen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb zum Zeitpunkt der Einnahme von 160 mg 2 mal / Tag oder 320 mg einmal am Abend. Bei einem ausgeprägteren Krankheitsbild verdoppelt sich die Dosis.

    Die höchste Tagesdosis: 640 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 320 mg.

    Nebenwirkungen:

    Verdauungssystem: selten - dyspeptische Störungen.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Klinisch signifikante Interaktionen werden nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor der Ernennung des Medikaments ist es notwendig, den bösartigen Prozess der Prostata auszuschließen.

    Anleitung
    Oben