Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Korrektoren des Knochen- und Knorpelgewebemetabolismus

In der Formulierung enthalten
  • Pamidronat Medak
    konzentrieren d / Infusion 
    medac GmbH     Deutschland
  • Pomegara
    konzentrieren d / Infusion 
    Genfa Medica S.A.     Schweiz
  • АТХ:

    M.05.B.A   Bisphosphonate

    M.05.B.A.03   Pamidronsäure

    Pharmakodynamik:

    Hemmt die Auflösung von Hydroxyapatit-Kristallen, die fest an sie binden. Es hemmt die Reifung von Osteoklasten. Verhindert Osteolyse in bösartigen Tumoren, verlangsamt oder verhindert das Fortschreiten der Skelettzerstörung, reduziert die Schwere des Schmerzsyndroms bei der Zerstörung von Knochen. Verlangsamt das Fortschreiten von Knochenmetastasen.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Infusion werden bis zu 55% vom Knochengewebe absorbiert, hauptsächlich in Bereichen mit hohem Knochenumsatz. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 54%.

    Therapeutischer Effekt entwickelt sich nach dem Empfang. Nicht dem Stoffwechsel ausgesetzt.

    Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 27 Stunden. Elimination durch Niere aus Weichgewebe für 1-4 Tage, aus Knochen für 300 Tage aus Leber und Milz für 6 Monate.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von Myelomen, Paget-Syndrom, malignen Tumoren des Knochengewebes, Hyperkalzämie aufgrund maligner Tumorprozesse eingesetzt.

    II.C76-C80.C79.5   Sekundäres malignes Neoplasma von Knochen und Knochenmark

    II.C81-C96.C90.0   Multiples Myelom

    XIII.M86-M90.M88   Morbus Paget (Knochen) [Deformierende Osteitis]

    Kontraindikationen:

    Chronisches Nierenversagen, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Beeinträchtigte Nierenfunktion.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie D. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös Tropfen mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 60 mg / h - 1 mg / min. die Infusionszeit der Lösung mit einer Wirkstoffkonzentration von nicht mehr als 90 mg / 250 ml beträgt 2 Stunden.

    Die höchste Tagesdosis: 90 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 90 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Unruhe, Schlaflosigkeit oder Benommenheit, Orientierungsstörungen, Krämpfe, visuelle Halluzinationen.

    Das System der Hämatopoese: Anämie, Leukopenie, Thrombozythämie.

    Das Herz-Kreislauf-System: Exazerbation der Herzkrankheit, Erhöhung oder Senkung des Blutdrucks.

    Verdauungssystem: Anorexie, Bauchschmerzen, Dyspepsie, selten Gastritis.

    Bewegungsapparat: Schmerzen im unteren Rücken, in den Knochen, Myalgie, Arthralgie.

    Sinnesorgane: Konjunktivitis, Skleritis und selten Xantopsy.

    Harnsystem: Entwicklung von akutem Nierenversagen, Hämaturie, Harnwegsinfektion.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:Symtome: Hypokalzämie (arterielle Hypotonie, Tetanie, Parästhesie).
    Behandlung:
    intravenöse Verabreichung von Calciumgluconat.
    Interaktion:Verstärkt die Wirkung von Pamidronsäure Calcitonin. Vitamin-D- und Calcium-Präparate verringern die Wirksamkeit der Wirkung von Pamidronsäure.
    Spezielle Anweisungen:

    Es wird nicht empfohlen, die Infusionslösung mit kalziumhaltigen Präparaten zu mischen.

    Der therapeutische Effekt entwickelt sich 1 bis 2 Tage nach der Verabreichung des Arzneimittels und erreicht ein Maximum nach 4-5 Tagen. Die Wirksamkeit ist bei wiederholten Infusionen reduziert.

    Während der Behandlung sollten Patienten davon absehen, Fahrzeuge zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben