Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Vitamine und vitaminähnliche Heilmittel

Hepatoprotektoren

In der Formulierung enthalten
  • Essley Forte®
    Kapseln nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • АТХ:

    A.11.A.B   Multivitamine in anderen Kombinationen

    Pharmakodynamik:

    Die Wirkung des Medikaments aufgrund der Eigenschaften seiner Bestandteile Thiamin, Riboflavin, Pyridoxin, alpha-Tocopherylacetat, Cyanocobalamin, Vitamin E, Nicotinamid, Phospholipide.

    "Wesentlich" Phospholipide - komplexe Substanzen, die Ester von Phosphatidiglyceriden und ungesättigten Fettsäuren (hauptsächlich Ölsäure und Linolsäure) sind. Sie sind ein wichtiges strukturelles Element von Zellmembranen und Membranen von Organellen von Hepatozyten. Phospholipide regulieren die Durchlässigkeit von Membranen, die Aktivität von membrangebundenen Enzymen, die normale Prozesse der oxidativen Phosphorylierung gewährleisten.

    Das Medikament normalisiert die Biosynthese von Phospholipiden und den gesamten Lipidstoffwechsel in Hepatozytenläsionen verschiedener Genese.

    Stellt die Regeneration der Membranhepatozyten durch strukturelle und durch kompetitive Hemmung von oxidativen Prozessen wieder her: In Biomembranen können ungesättigte Fettsäuren anstelle von Membranlipiden toxigene Exposition annehmen.

    Fördert die Regeneration von Leberzellen, stabilisiert die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Galle.

    Thiamin (Vitamin B1) als Coenzym am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt ist.

    Riboflavin (Vitamin B2) - der wichtigste Katalysator in den Prozessen der Zellatmung.

    Pyridoxin (Vitamin B6) als Coenzym am Stoffwechsel von Aminosäuren und Proteinen beteiligt ist.

    Cyanocobalamin (Vitamin B12) ist zusammen mit Folsäure an der Synthese von Nukleotiden beteiligt.

    Nicotinamid (Vitamin PP) ist an den Prozessen der Gewebsatmung, des Fett- und Kohlenhydratstoffwechsels beteiligt.

    Tocopherol (Vitamin E) hat antioxidative Eigenschaften, schützt vor ungesättigten Fettsäuren in Membranen vor Lipidperoxidation.

    Pharmakokinetik:

    Wesentlich Phospholipide werden gut in den Gastrointestinaltrakt absorbiert, einschließlich in Form von biologisch aktiven Produkten ihrer Hydrolyse durch Verdauungsenzyme, die durch die Darmwand in den Lymphkanal transportiert werden. In der Leber findet eine partielle Resynthese von Phosphatidylcholin aus den Hydrolyseprodukten statt. Wesentlich Phospholipide werden hauptsächlich bei der Defäkation aus dem Körper ausgeschieden, ein kleiner Teil mit Urin.

    Nikotinamid: Die Absorption ist schnell und vollständig, 60-70% der Dosis wird intern eingenommen. Fettarme Lebensmittel erhöhen die Bioverfügbarkeit. Biotransformation in der Leber.Lebensdauer 45 Minuten Ausscheidung über die Nieren (in Form eines Metaboliten, in geringerem Ausmaß - unverändert).

    Pyridoxin: in der Leber unter Bildung pharmakologisch aktiver Metaboliten metabolisiert (Pyridoxalphosphat und Pyridoxamino-phosphat). Die Verteilung erfolgt vorwiegend in Muskeln, Leber und ZNS. Dringt durch die Plazenta in die Muttermilch ein. Es wird von den Nieren ausgeschieden (mit intravenöser Injektion mit Galle - 2%).

    Riboflavin: schnelle Absorption (im Zwölffingerdarm). Beziehung mit Plasmaproteinen 60%. Biotransformation in der Leber. Halbwertzeit 66-84 min. Elimination der Nieren in Form von Metaboliten, in hohen Dosen - in unveränderter Form.

    Thiamin: einAbsorption voll (im Zwölffingerdarm), behindert Alkohol die Aufnahme von Vitamin B1. Die Verbindung mit Plasmaproteinen ist gering. Biotransformation (Phosphorylierung) in der Leber; aktiver Metabolit - Thiaminpyrophosphat (Cocarboxylase). Ausscheidung über die Nieren (Metaboliten und unverändert) und mit Kot.

    Vitamin E (Tocopherol): bei oraler Einnahme beträgt die Absorption 50%; im Prozess der Absorption bildet der Komplex mit den Lipoproteinen (den intrazellularen Trägern des Tocopherols). Die Absorption erfordert das Vorhandensein von Gallensäuren. Verbunden mit Alpha1- und Beta-Lipoproteine ​​teilweise mit Serumalbumin. Bei einer Verletzung des Proteinstoffwechsels ist der Transport schwierig. Maximale Konzentration ist nach 4 Stunden erreicht. Es ist in den Nebennieren, Hypophyse, Hoden, Fettgewebe und Muskelgewebe, Erythrozyten, Leber abgelagert. Mehr als 90% werden mit der Galle, 6% - mit den Nieren ausgeschieden. Die Halbentfernungszeit des Medikaments beträgt etwa 20 Stunden.

    Indikationen:
    • Strahlenkrankheit
    • Psoriasis (als Teil der komplexen Therapie)
    • Fettige Degeneration der Leber verschiedener Genese
    • Hepatitis
    • Leberzirrhose
    • Toxische Lebererkrankung (einschließlich Alkohol, Betäubungsmittel, Drogenätiologie)
    • NARLipidaustausch Leber

    I.B15-B19.B19   Virushepatitis, nicht näher bezeichnet

    XI.K70-K77.K70   Alkoholische Lebererkrankung

    XI.K70-K77.K71   Toxische Lebererkrankung

    XI.K70-K77.K72.9   Leberversagen, nicht näher bezeichnet

    XI.K70-K77.K74   Fibrose und Leberzirrhose

    XI.K70-K77.K76.0   Fettige Degeneration der Leber, anderenorts nicht klassifiziert

    XII.L40-L45.L40   Psoriasis

    XIX.T36-T50.T40   Vergiftung und Drogenpsychodysleptik [Halluzinogene]

    XIX.T36-T50.T50   Vergiftung mit Diuretika und anderen nicht näher bezeichneten Medikamenten, Medikamenten und biologischen Substanzen

    XIX.T51-T65.T51   Toxische Wirkung von Alkohol

    XXI.Z40-Z54.Z51.0   Strahlentherapie-Kurs (unterstützend)

    XXI.Z40-Z54.Z51.1   Chemotherapie für Neoplasma

    XXI.Z55-Z65.Z58.4   Auswirkungen von Strahlenkontamination

    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit
    • Cholestase
    • Empyem der Gallenblase
    • Kinder unter 16 Jahren
    Vorsichtig:

    Schwangerschaft, FutterlStillen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie FDA unentschlossen. Die Anwendung des Medikaments während der Schwangerschaft ist nur auf Empfehlung eines Arztes möglich, wenn der erwartete Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Wenn Sie das Arzneimittel während der Stillzeit einnehmen müssen, sollten Sie sich entscheiden, ob Sie mit dem Stillen aufhören möchten.

    Dosierung und Verabreichung:

    Oral 2 Kapseln 2-3 mal täglich während der Mahlzeiten, schlucke ganz mit genug Wasser. Der Behandlungsverlauf beträgt 3 Monate. Bei Psoriasis - 2 Kapseln 3 mal am Tag, ist der Kurs 2 Wochen.

    Nebenwirkungen:
    • Beschwerden im Oberbauch
    • Allergische Reaktionen
    • Gasbildung
    • Sodbrennen
    • Übelkeit
    • Durchfall
    • Färbung des Urins in einer dunkelgelben Farbe (aufgrund des Gehalts an B-Vitaminen).
    Überdosis:

    Nicht beschrieben, Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Nicotinamid: mit Alkohol - Hautausschläge und Juckreiz sind möglich. In Kombination mit Colestyramin ist die Absorption von Nikotinamid, die Teil der Kombination ist Multivitamine + Phospholipide. Es wird empfohlen, das Intervall von 4-6 Stunden zwischen dem Empfang dieser zu beobachten Drogen.

    Pyridoxin: Die physiologische Funktion der Vitamine B1 und B6 ist die Potenzierung der Handlungen voneinander, die sich in einer positiven Wirkung auf das Nerven-, Muskel- und Herz-Kreislauf-System manifestieren. Bei gleichzeitiger Anwendung mit hormonellen Kontrazeptiva ist eine Erhöhung der Konzentration von Pyridoxin im Blutplasma möglich. Bei gleichzeitiger Anwendung potenziert die Wirkung von Diuretika.

    In Kombination mit Levodopa sind die Wirkungen von Levodopa vermindert oder vollständig gehemmt. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Isonicotinhydrazid, Penicillamin, Cycloserin ist eine Verringerung der Wirksamkeit von Pyridoxin möglich. Bei gleichzeitiger Anwendung mit Phenytoin, Phenobarbital, können die Konzentrationen im Blutplasma von Phenytoin und Phenobarbital abnehmen.

    Riboflavin: Bei gleichzeitiger Anwendung mit m-holinoblokatorami steigt die Resorption und Bioverfügbarkeit von Riboflavin (aufgrund einer Abnahme der Darmmotilität).

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Schilddrüsenhormonen wird der Riboflavin-Stoffwechsel beschleunigt.

    Bei gleichzeitiger Anwendung sinkt die Aktivität von Doxycyclin, Tetracyclin, Oxytetracyclin, Erythromycin und Lincomycin.

    Riboflavin ist nicht kompatibel mit Streptomycin.

    Bei gleichzeitiger Anwendung werden die Nebenwirkungen von Chloramphenicol reduziert und verhindert (Verletzung der Hämopoese, Optikusneuritis).

    Bei gleichzeitiger Anwendung Chlorpromazin, Amitriptylin aufgrund der Blockade von Flavinokinase wird der Einbau von Riboflavin in Flavinadeninmononucleotid und Flavinadenindinucleotid gestört und seine Ausscheidung im Urin erhöht.

    Thiamin: Ethanol reduziert die Resorption von Thiamin stark (Konzentration im Blut kann um 30% abnehmen). Eine Langzeitbehandlung mit Antikonvulsiva kann zu einem Thiaminmangel führen. Thiamin zerfällt vollständig in Lösungen, die Sulfite enthalten. Thiamin ist in alkalischen und neutralen Lösungen instabil; die Verabredung mit Carbonaten, Citraten, Barbituraten, Kupferpräparaten wird nicht empfohlen.

    Tocopherol: Wenn sie gleichzeitig mit Tocopherol angewendet werden, können sich die Wirkungen von Warfarin und Dicumarol ändern.

    Es gibt Berichte über eine Abnahme der Wirksamkeit der simultanen Behandlung mit Eisen bei Kindern.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Tocopherol mit Cyclosporin erhöht sich die Absorption von Cyclosporin.

    Spezielle Anweisungen:

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten nicht gefunden.

    Anleitung
    Oben