Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Anthelmintische Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Biltricide®
    Pillen nach innen 
    Bayer Schering Pharma AG     Deutschland
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    P.02.B.A.01   Praziquantel

    Pharmakodynamik:

    In geringen Dosen verursacht das Medikament erhöhen die Permeabilität des Teguments für Kalziumionen und als Folge - eine verlängerte Muskelkontraktion und spastische Lähmung.

    In höheren Dosen führt das Medikament zuDie Zerstörung des Teguments (äußere Hülle) von Parasiten, die Exposition von parasitären Antigenen und der Start einer Immunantwort des Wirts.

    Pharmakokinetik:

    Das Medikament wird schnell im Magen-Darm-Trakt absorbiert. Maximale Konzentration ist nach 1-3 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 80%. Metabolisiert in der Leber beträgt die Halbwertszeit 0,8-1,5 Stunden für das Arzneimittel und 4-6 Stunden für seine Metaboliten. In Form von Metaboliten, die hauptsächlich von den Nieren ausgeschieden werden, wird eine geringere Menge vom Magen-Darm-Trakt ausgeschieden.

    Indikationen:
    • Verschiedene Schistosomiasis
    • Neurozystizerkose
    • Hepatische Trematoden (Clonorchiasis, Opisthorchiasis)
    • Darmtrematoden (Fasziolopsidose, Metagnonimose)
    • Pulmonale Trematoden (Paragononymie)
    • Blut Trematoden: Genito-Urin, Japanisch, Darm, Mekong Schistosomiasis
    • Cestodoza: Hymenolepiasis, Diphyllobothriasis, Teniarinhoz, Teniose, Zystizerkose

    I.B65-B83.B65   Schistosomiasis [Bilharziose]

    I.B65-B83.B66.0   Opisthorchiasis

    I. B65-B83.B66.1   Clonorchose

    I. B65-B83.B66.3   Fasciolus

    I.B65-B83.B66.4   Paragonymis

    I.B65-B83.B66.5   Fasziolopsidose

    I.B65-B83.B66.8   Invasionen durch andere Egel

    I.B65-B83.B68   Teniose

    I.B65-B83.B69   Zystizerkose

    I.B65-B83.B69.0   Zystizerkose des zentralen Nervensystems

    I.B65-B83.B70.0   Diphyllobothriasis

    I.B65-B83.B71.0   Hymenolepidose

    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit
    • ich Schwangerschaftstrimester
    • Zystizerkose des Auges
    • Stillzeit
    • Alter bis 4 Jahre
    • Erkrankungen der Leber, einschließlich zystischer Lebererkrankung
    Vorsichtig:

    II und III Schwangerschaftstrimester. Leberinsuffizienz, hepatosplenale Bilharziose.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie FDA - B. Das Medikament ist kontraindiziert in ich Trimester der Schwangerschaft und beim Stillen. Im zweiten und dritten Trimenon ist eine Anwendung möglich, wenn die erwartete Wirkung der Therapie das potentielle Risiko für den Fetus übersteigt (adäquate und streng kontrollierte Sicherheitsstudien wurden nicht durchgeführt).

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Dosierung wird vom behandelnden Arzt in Abhängigkeit von der Art des Erregers festgelegt. Einzeldosis - 10-50 mg / kg.

    Lebertrematoden (Clonorchiasis, Opisthorchiasis): einmal 75 mg / kg, wobei die Dosis in 3 Teildosen aufgeteilt wird.

    Trematoden im Darm (Fasziolopsidose, Metagnonimose): Einmal 75 mg / kg, wobei die Dosis in 3 Teildosen aufgeteilt wird.

    Pulmonale Trematoden (Paragonimose): 75 mg / kg, Aufteilung der Dosis in 3 Teildosen; Verlauf der Behandlung - 2 Tage.

    In Schistosomiasias verursacht durch Schistosoma mansoni, Schistosoma haematobium, Schistosoma intercalatum: einmal 40 mg / kg für 1 Dosis oder Teilen der Dosis in 2 Teildosen von 20 mg / kg. In Schistosomiasias verursacht durch Schistosoma japonicum, Schistosoma mekongi: einmal in einer Dosis von 60 mg / kg, aufgeteilt in 2 Dosen.

    Cestodoza: Hymenolepiasis - 25 mg / kg einmal; Diphyllobothriasis, Teniarinhoz, Teniose, Zystizerkose; Neurozystizerkose - 10-20 mg / kg einmal.

    Innerhalb. Die Tabletten werden nicht gekaut, nach den Mahlzeiten eingenommen und mit einer kleinen Menge Flüssigkeit abgewaschen. Das Medikament wird am Abend mit einer einzigen Anwendung und in einem Intervall von 4-6 Stunden im Falle einer längeren Behandlung eingenommen.

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite nervöses System: Asthenie, Kopfschmerzen, Myalgie, Denkstörungen, Hyperthermie, Krämpfe, Schwindel, Schläfrigkeit, Meningismus, erhöhter intrakranieller Druck.

    Von der Seite Magen-Darmtrakt: eine Erhöhung der Aktivität von Leberenzymen, Bauchschmerzen, Erbrechen, Übelkeit.

    Verletzungen Puls: Tachykardie, Bradykardie, ektopische Rhythmen, Kammerflimmern, AV-Blockade.

    Allergische Reaktionen: Tachykardie, Fieber, Urtikaria, Juckreiz, Reizung und Rötung der Haut, Heiserkeit, Arthralgie, Hautausschlag, Dyspnoe, Schwellung der Augenlider, Gesicht, Lippen, Hände oder Füße, Schwere hinter dem Sternum, Atem- oder Schluckbeschwerden, Niesen; Polyserositen.

    Andere: Schwitzen.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben, Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Induktoren von Cytochrom P450, Chloroquin - Abnahme der Konzentration des Arzneimittels im Blutserum.

    Inhibitoren von Cytochrom P450, Grapefruitsaft - eine Erhöhung der Plasmakonzentration des Arzneimittels.

    Albendazol - eine Erhöhung der Konzentration von Albendazol im Blutplasma.

    Die gleichzeitige Verabreichung von Dexamethason kann die Konzentration des Arzneimittels im Blut verringern.

    Spezielle Anweisungen:

    Im Fall einer zerebralen Cysticercose muss der Patient ins Krankenhaus eingeliefert werden.

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten.

    Während des Behandlungszeitraums ist beim Führen von Fahrzeugen und beim Unterlassen potenziell gefährlicher Tätigkeiten, die eine erhöhte Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen erfordern, Vorsicht geboten.

    Anleitung
    Oben