Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Glycopeptide

In der Formulierung enthalten
  • Orthocid
    Pulver nach innen w / m in / in 
    KRASFARMA, JSC     Russland
  • Targcid®
    Lyophilisat
    Aventis Pharma Limited     Großbritannien
  • Teicoplanin
    Lyophilisat nach innen w / m in / in 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • АТХ:

    J.01.X.A.02   Teicoplanin

    Pharmakodynamik:

    Das Glycopeptid-Antibiotikum unterbricht die Synthese der Zellwand, indem es die Bildung der Bakterienmembran durch Bindung an das Acyl-D-Alanyl-D-Alanin-Mucopeptid blockiert, was zur Bildung von Sphäroplasten führt.

    Es ist wirksam gegen Staphylokokken, Streptokokken, Mikrokokken, Enterokokken, Corynebakterien sowie gegen Peptokokken und grampositive Anaerobier.

    Pharmakokinetik:

    Nach parenteraler Anwendung beträgt die Bioverfügbarkeit 90%. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 95%.

    Metabolismus in der Leber.

    Die Halbwertszeit beträgt 150 Stunden. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von infektiösen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege und Harnwege, des Bewegungsapparates und des Magen-Darm-Traktes, Septikämie, Peritonitis, Endokarditis, pseudomembranöser Kolitis durch Clostridium difficile. Zur Vorbeugung von postoperativen Infektionen in der Orthopädie und Zahnmedizin.

    IX.I30-I52.I33   Akute und subakute Endokarditis

    X.J00-J06.J06   Akute Infektionen der oberen Atemwege von mehreren und nicht näher bezeichneten Stellen

    X.J20-J22.J22   Akute respiratorische Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet

    XI.K65-K67.K65   Peritonitis

    XII.L00-L08.L08.9   Lokale Infektion von Haut und Unterhautgewebe, nicht näher bezeichnet

    XIII.M00-M03   Infektiöse Arthropathie

    XIII.M60-M63.M60.0   Infektiöse Myositis

    XIII.M65-M68.M65   Synovitis und Tendovaginitis

    XIII.M65-M68.M65.0   Abszess der Sehnenscheide

    XIII.M70-M79.M71.0   Abszess der Synovialbeutel

    XIII.M70-M79.M71.1   Andere infektiöse Bursitis

    XIV.N30-N39.N39.0   Harnwegsinfektion ohne etablierte Lokalisation

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Niereninsuffizienz, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Es wird mit Vorsicht in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen das Risiko für den Fötus und das Neugeborene übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Verwenden Sie bei Kindern

    Bis zu 2 Monate: 16 mg / kg intravenös tropfen für 30 Minuten, dann 8 mg / kg einmal täglich.

    Von 2 Monaten bis 16 Jahren: 10 mg / kg intravenös 3-mal im Abstand von 12 Stunden, dann 6-10 mg / kg intravenös oder intramuskulär einmal täglich.

    Erwachsene

    Intravenös von 400 mg 1-2 mal pro Tag für 1-3 Tage, dann 200-400 mg pro Tag intravenös oder intramuskulär.

    Die höchste Tagesdosis: 800 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 400 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Gangunsicherheit.

    Atmungssystem: Bronchospasmus.

    Hämopoetisches System: Leukopenie, Neutropenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie, Eosinophilie.

    Das Herz-Kreislauf-SystemHyperämie des Gesichts, Hitzewallungen, Thrombophlebitis mit intravenöser Injektion.

    Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, erhöhte Konzentrationen an alkalischer Phosphatase und Lebertransaminasen.

    Dermatologische Reaktionen: exfoliative Dermatitis, toxische Hautnekrose, Stevens-Johnson-Syndrom, Abszess an der Injektionsstelle.

    Sinnesorgane: Tinnitus, Hörverlust.

    Harnsystem: Nierenversagen.

    Fortpflanzungsapparat: Candida-Kolpitis.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

    Die Behandlung ist symptomatisch. Es wird nicht durch Hämodialyse entfernt.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Aminoglycosiden, Amphotericin B, Furosemid und Cyclosporin erhöht das Risiko von oto- und nephrotoxischen Wirkungen.

    Spezielle Anweisungen:

    Überwachung der Leber- und Nierenfunktion, des Gehörs und der Hämatopoese.

    In der Behandlung wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben