Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antineoplastische Mittel - monoklonale Antikörper

In der Formulierung enthalten
  • Erbitux®
    Lösung d / Infusion 
    Merck KGaA     Deutschland
  • Erbitux®
    Lösung d / Infusion 
    Merck KGaA     Deutschland
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    ONLS

    АТХ:

    L.01.X.C.06   Cetuximab

    Pharmakodynamik:

    Es ist ein chimärer monoklonaler Antikörper IgG1, der gegen den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor gerichtet ist, die Signalwege, die das Zellüberleben, die Zellzyklusentwicklung, die Zellmigration, die Angiogenese, Zellinvasionen und Metastasen steuern.

    Es induziert Apoptose und unterdrückt die Proliferation von menschlichen Tumorzellen, die epidermale Wachstumsfaktorrezeptoren exprimieren. Reduziert die Aktivität der Angiogenese und Metastasierung von Tumoren, hemmt die Produktion von angiogenen Faktoren in Tumorzellen. Bindet nicht an andere Rezeptoren, die zur HER-Familie gehören.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Infusion beträgt die Halbwertszeit etwa 70-100 Stunden.

    Auf verschiedene Arten metabolisiert, zu denen der biologische Abbau von Antikörpern gegen niedermolekulare Peptide und Aminosäuren gehört. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von metastasiertem Kolorektalkarzinom verwendet, in Kombination mit Strahlentherapie wird für lokale Formen von Plattenepithelkarzinomen des Halses und des Kopfes verwendet.

    II.C15-C26.C18   Bösartige Neubildung des Dickdarms

    II.C15-C26.C19   Bösartige Neubildung des Rektosigmoidgelenks

    II.C15-C26.C20   Bösartige Neubildung des Rektums

    II.C45-C49.C49.0   Bösartige Neubildung von Binde- und Weichteilen an Kopf, Gesicht und Hals

    Kontraindikationen:

    Interstitielle Pneumonitis, individuelle Intoleranz, Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    Thrombozytopenie, Blutgerinnungsstörungen, akute Infektionskrankheiten, Unterdrückung der Hämatopoese des Knochenmarks, kardiopulmonale Erkrankungen in der Anamnese.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös tropft man mit einer Rate von nicht mehr als 10 mg pro Minute einmal pro Woche in einer Menge von 400 mg / m2 Oberfläche des Körpers. Die erste Infusion dauert 120 Minuten, danach 60 Minuten bei einer Dosis von 250 mg / m2 Oberfläche des Körpers.

    Die höchste Tagesdosis: 400 mg / m2 Oberfläche des Körpers.

    Die höchste Einzeldosis: 400 mg / m2 Oberfläche des Körpers.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel.

    Atmungssystem: Atemnot, Husten, Lungenarterienembolie, selten Bronchospasmus.

    Verdauungssystem: Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, Erbrechen, Stomatitis.

    Dermatologische ReaktionenAkne-ähnliche Dermatitis, Exfoliativ-Ausschlag, Hirsutismus, Paronychie, Hypertrichose, Alopezie.

    Sinnesorgane: erhöhter Tränenfluß, Konjunktivitis, Reizung und Hyperämie der Augen.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Durchfall, Dehydration, erhöhte Hautreaktionen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Kontraindiziert gleichzeitige Verwendung mit Calciumfolinat, Irinotecan, Fluorouracil (erhöhte Toxizität).

    Spezielle Anweisungen:

    Überwachung des Gehalts an Plasmaelektrolyten.

    Wenn da ist und Progression von interstitiellen Lungenerkrankungen sollte abgebrochen werden Anwendung des Medikaments.

    Anleitung
    Oben