Aktive SubstanzCetuximabCetuximab
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Erbitux®
    Lösung d / Infusion 
    Merck KGaA     Deutschland
  • Erbitux®
    Lösung d / Infusion 
    Merck KGaA     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für die Infusion.
    Zusammensetzung:

    In 1 ml Lösung enthält:

    aktive Substanz:

    Cetuximab 2 mg.

    Hilfsstoffe:

    Natriumdihydrogenphosphatdihydrat, Natriumphosphatdihydrat, Natriumchlorid, Wasser zur Injektion.

    Beschreibung:Transparent oder leicht opaleszent aus einer farblosen bis gelblichen Lösung, in der weiße und amorphe sichtbare Partikel erlaubt sind.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antineoplastisches Mittel - monoklonale Antikörper.
    ATX: & nbsp;

    L.01.X.C.06   Cetuximab

    Pharmakodynamik:
    Erbitux ist ein chimärer monoklonaler Antikörper IgG1, der gegen den epidermalen Wachstumsfaktorrezeptor (EGFR) gerichtet ist. Die EGFR-Signalwege sind an der Kontrolle des Zellüberlebens, an der Entwicklung des Zellzyklus, der Angiogenese, der Zellmigration und des zellulären Invasions- / Metastasierungsprozesses beteiligt. Erbitux bindet an EGFR mit Affinität, die etwa 5-10 mal höher ist als jene Eigenschaft endogener Liganden. Erbitux blockiert die Bindung von endogenen Liganden von EGFR, was zur Inhibierung von Rezeptorfunktionen führt. Außerdem induziert es die Internalisierung des EGFR, was zu einer negativen Regulation des Rezeptors führen kann. Erbitux sensibilisiert auch zytotoxische Immuneffektorzellen gegen EGFR-exprimierende Tumorzellen. In In-vitro- und In-vivo-Studien inhibiert Erbitux die Proliferation und induziert die Apoptose von humanen Tumorzellen, die EGFR exprimieren. In vitro hemmt Erbitux die Produktion von angiogenen Faktoren in Tumorzellen und blockiert die Migration von Endothelzellen. In vivo hemmt Erbitux die Produktion von angiogenen Faktoren in Tumorzellen und reduziert die Aktivität von Tumorangiogenese und Metastasierung.
    Das Auftreten von anti-chimären Antikörpern in Menschen (CHAPA) ist das Ergebnis der Wirkung einer Klasse von chimären Antikörpern. Moderne Daten zur Entwicklung des ChACH sind begrenzt. Im Allgemeinen werden in Studien mit ähnlichen Indikationen gemessene CHAHA-Titer bei 3,7% der Patienten mit Frequenzen von 0% bis 8,5% nachgewiesen. Zur Zeit gibt es keine eindeutigen Daten über die neutralisierende Wirkung von CHAC auf Erbitux. Das Auftreten von CHAHA korreliert nicht mit der Entwicklung von Überempfindlichkeitsreaktionen oder anderen unerwünschten Wirkungen von Cetuximab.
    Pharmakokinetik:

    Intravenöse Erbitux-Infusionen zeigten eine dosisabhängige Pharmakokinetik mit einer wöchentlichen Verabreichung des Arzneimittels in Dosen im Bereich von 5 bis 500 mg / m2 Körperoberfläche.

    Wenn Erbitux in der Anfangsdosis von 400 mg / m vorgeschrieben ist2 Körperoberfläche Das durchschnittliche Verteilungsvolumen entsprach ungefähr der Gefäßfläche (2,9 l / m)2 im Bereich von 1,5 bis 6,2 l / m2). Der Durchschnittswert von Cmah war 185 ± 55 ug / ml. Die durchschnittliche Clearance betrug 0,022 l / h / m2 Körperoberfläche. Erbitux hat eine lange Halbwertszeit mit variierenden Werten im Bereich von 70 bis 100 Stunden bei der angegebenen Dosis.

    Serum-Erbitux-Konzentrationen erreichten nach drei Wochen der Anwendung von Cetuximab in Monotherapie stabile Werte. Der Mittelwert des Erbitux-Spitzenpeaks betrug nach 3 Wochen 155,8 & mgr; g / ml und nach 8 Wochen 151,6 & mgr; g / ml, während gleichzeitig die entsprechenden Mittelwerte der reduzierten Konzentrationen 41,3 bzw. 55,4 & mgr; g / ml betrugen . In einer Studie zur kombinierten Anwendung von Erbitux mit Irinotecan betrug die mittlere Verringerung der Konzentrationen nach 12 Wochen 50,0 μg / ml und nach 36 Wochen 49,4 μg / ml.

    Es wurden mehrere Wege beschrieben, die zum Metabolismus von Antikörpern beitragen können. Alle diese Wege umfassen den biologischen Abbau von Antikörpern gegen kleinere Moleküle, d. H. Kleine Peptide oder Aminosäuren.

    Pharmakokinetik in speziellen Populationen.

    Die pharmakokinetischen Eigenschaften von Erbitux hängen nicht von der Rasse, dem Geschlecht, dem Alter, der Nierenfunktion und der Leberfunktion ab.

    Indikationen:
    - metastasierendem Kolorektalkarzinom in Kombination mit Standard-Chemotherapie;
    - Monotherapie bei metastasierendem Kolorektalkarzinom bei Versagen einer vorherigen Chemotherapie mit Oxaliplatin- oder Irinotecan-Einschluss und bei Intoleranz von Irinotecan;
    - lokal fortgeschrittenes Plattenepithelkarzinom. Kopf und Nacken in Kombination mit Strahlentherapie;
    - rezidivierendes oder metastasiertes Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Halses im Falle eines Versagens früherer Platin-basierter Chemotherapeutika.
    Kontraindikationen:
    Ausgeprägte Überempfindlichkeit gegen Cetuximab (Grad 3 oder 4).
    Schwangerschaft und Stillzeit
    Alter der Kinder (Wirksamkeit und Sicherheit der Verwendung nicht festgelegt).
    Vorsichtig:Wenn die Leber und / oder Niere (Erbitux auf Anwendungsdaten bei Raten im Überschuß Bilirubin obere Grenze des normalen (ULN) ist mehr als 1,5-mal, Transaminasen mehr als 5-mal und Serum-Kreatinin von mehr als 1,5 ist derzeit ULN-Zeit ist nicht) , Unterdrückung der Knochenmarkhämatopoese, kardiopulmonale Erkrankungen in der Anamnese, älteres Alter, Abnahme des funktionellen Status.
    Dosierung und Verabreichung:Erbitux wird als intravenöse Infusion mit einer Rate von nicht mehr als 10 mg / min (5 ml / min) verabreicht. Vor der Infusion ist eine Prämedikation mit Antihistaminika notwendig.

    Für alle Indikationen wird das Medikament einmal wöchentlich bei einer Anfangsdosis von 400 mg / m verabreicht2 Körperoberfläche (erste Infusion) in Form einer 120-Minuten-Infusion und dann in einer Dosis von 250 mg / m2 Oberfläche des Körpers in Form einer 60-Minuten-Infusion.

    Kolorektaler Krebs

    Mit kombinierter Therapie Irinotecan wird normalerweise in der gleichen Dosis gegeben, die im letzten Verlauf der vorherigen Irinotecan-haltigen Chemotherapie verwendet wurde. Befolgen Sie jedoch die Empfehlungen zur Änderung der Irinotecan-Dosen, wie in den Informationen zu diesem Medikament beschrieben. Irynnekan wird frühestens 1 Stunde nach dem Ende der Infusion von Erbitux eingeführt. Es wird empfohlen, die Behandlung mit Erbitux fortzusetzen, bis Anzeichen für eine Krankheitsprogression auftreten.

    Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Halses

    Wenn Erbitux in Kombination mit einer Strahlentherapie angewendet wird, wird empfohlen, die Behandlung mit Erbitux 7 Tage vor Beginn der Strahlentherapie zu beginnen und die wöchentlichen Injektionen bis zum Ende der Strahlentherapie fortzusetzen

    . Empfehlungen zur Anpassung des Dosierungsschemas.

    Mit der Entwicklung von Hautreaktionen, die 3 Grad der Toxizität nach der Klassifizierung National Krebs Institut (NCI-CTC) Erbitux sollte abgesetzt werden. Die Wiederaufnahme der Therapie ist nur erlaubt, wenn die Reaktion in Grad 2 aufgelöst ist. Wenn zum ersten Mal schwere Hautreaktionen auftreten, kann die Behandlung ohne Änderung der Dosis wieder aufgenommen werden.

    In der sekundären oder tertiären Entwicklung von schweren Hautreaktionen sollte Erbitux erneut abgesetzt werden. Die Therapie kann bei niedrigerer Dosierung (200 mg / m) wieder aufgenommen werden2 Körperoberfläche nach dem zweiten Auftreten der Reaktion und 150 mg / m2 - nach dem dritten), wenn die Reaktion auf 2 Grad aufgelöst ist.

    Wenn sich schwere Hautreaktionen zum vierten Mal entwickeln oder während des Absetzens des Arzneimittels nicht bis zu zwei Schweregraden auftreten, sollte die Erbitux-Therapie abgebrochen werden.

    Empfehlungen für die Verwendung von Erbitux.

    Erbitux wird intravenös über einen internen linearen Filter unter Verwendung einer Infusionspumpe, eines Schwerkrafttropfensystems oder einer Spritzenpumpe verabreicht. Für die Infusion muss ein separates Infusionssystem verwendet werden. Am Ende der Infusion sollte das System mit einer sterilen 0,9% igen Natriumchloridlösung gewaschen werden. Erbitux ist eine farblose Lösung, die weißliche amorphe Partikel der Zubereitung enthalten kann, die ihre Qualität nicht beeinträchtigen. Nichtsdestotrotz muss die Lösung während der Verabreichung der Präparation durch einen internen linearen Filter mit einer Porengröße von 0,2 bis 0,22 Mikrometer filtriert werden. Erbitux ist kompatibel mit:

    => Polyethylen, Ethylvinylacetat oder Polyvinylchloridbeutel für

    Infusionslösungen,

    => Polyethylen, Ethylvinylacetat, Polyvinylchlorid, Polybutadien- oder Polyurethan-Infusionssysteme,

    => lineare Polyethersulfon-, Polyamid- oder Polysulfonfilter.

    Erbitux kann nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.

    Filtration in einem System mit einer Infusionspumpe oder einem Gravitationstropfer. Vor der Verabreichung wird die erforderliche Menge des Arzneimittels mit einer sterilen Spritze (Mindestvolumen 50 ml) von den Ampullen in einen sterilen Behälter oder Beutel für Infusionslösungen überführt. Als nächstes sollten Sie einen geeigneten linearen Filter im Infusionssystem installieren, der vor Beginn der Infusion mit Erbitux oder 0,9% iger steriler Natriumchloridlösung befeuchtet werden muss. Stellen Sie die Verabreichungsrate mit einem Schwerkrafttropfer oder einer Infusionspumpe gemäß den Empfehlungen ein .

    Filtration in einem System mit einer Spritzenpumpe. Vor der Verabreichung wird die erforderliche Menge des Arzneimittels aus der Ampulle in einer sterilen Spritze mit einem Mindestvolumen von 50 ml gesammelt. Die Spritze mit der Lösung des Arzneimittels wird in die Spritzenpumpe gegeben. Der entsprechende lineare Filter wird mit dem Infusionsset verbunden, dann wird das Infusionssystem mit der Spritze verbunden. Die Verabreichungsgeschwindigkeit gemäß den Anweisungen einstellen und die Infusion nach Vorbenetzung des Linearfilters mit Erbitux oder mit einer sterilen 0,9% igen Natriumchloridlösung beginnen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Gesamtvolumen der Zubereitung vollständig infundiert ist.

    Wenn während der Infusion Anzeichen einer Verstopfung des Filters auftreten, muss er ausgetauscht werden. Die Lösung von Erbitux enthält keine antibakteriellen Konservierungsstoffe oder bakteriostatische Komponenten. Daher müssen Sie bei der Handhabung streng die aseptischen Regeln beachten. Das Medikament wird empfohlen, so bald wie möglich nach dem Öffnen der Flasche zu verwenden.

    Wenn das Arzneimittel nicht sofort angewendet wird, hängen die Zeit und die Lagerbedingungen des gebrauchsfertigen Präparats vor dem Gebrauch vom Benutzer ab und sollten normalerweise 24 Stunden bei einer Temperatur von +2 - + 8 ° C nicht überschreiten.

    Bei Verwendung behält das Arzneimittel seine chemischen und biochemischen Eigenschaften für 20 Stunden bei + 25 ° C.

    Nebenwirkungen:

    Die folgenden unerwünschten Erscheinungen, die bei der Verwendung von Erbitux beobachtet werden, sind gemäß der Häufigkeit des Auftretens in Übereinstimmung mit der folgenden Abstufung verteilt: sehr oft (>1/10), oft (von >1/100 bis <1/10) selten (von > 1/1000 bis <1/100) selten (von > 1/10000 bis <1/1000) ist extrem selten (<1/10000).

    Infusionsreaktionen: sehr oft - leichtes bis mäßiges Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel, Atemnot; oft ausgedrückt Infusionsreaktionen (in der Regel in der ersten Stunde der ersten Infusion und in seltenen Fällen kann zum Tod führen), einschließlich Obstruktion der Atemwege (Bronchospasmus, Stridor, Heiserkeit, Schwierigkeiten sprechen), Urtikaria, Senkung des Blutdrucks, Verlust des Bewusstseins, Angina Pectoris. Der Hauptmechanismus für die Entwicklung dieser Reaktionen ist nicht festgelegt. Vielleicht können einige von ihnen anaphylaktoiden / anaphylaktischen Charakter haben.

    Von der Haut und den Hautanhangsgebilden: sehr oft - ein akneartiger Hautausschlag und / oder Hautjucken, trockene Haut, Peeling, Hypertrichose, Nagelschäden (zB Paronychie). Bei 15% der Fälle sind die Hautreaktionen ausgeprägt, im Einzelfall entwickelt sich eine Hautnekrose. Die meisten Hautreaktionen entwickeln sich während der ersten 3 Wochen der Behandlung und gehen in der Regel ohne Folgen nach der Unterbrechung der Behandlung, vorbehaltlich der Empfehlungen für die Anpassung der Dosierungsschemata. Eine Störung der Unversehrtheit der Haut kann in einigen Fällen zur Entwicklung von Superinfektionen führen, die zu einer Entzündung des subkutanen Fettgewebes, einer erysipelatösen Entzündung oder möglicherweise tödlichen Komplikationen wie Staphylokokken-Epidermis-Nekrolyse (Lyell-Syndrom) oder Sepsis führen können.

    Aus dem Atmungssystem: sehr oft - Kurzatmigkeit.

    Seitens der Sehorgane: oft - Konjunktivitis.

    Aus dem Leber-Gallen-System: sehr oft - eine leichte oder mäßige Zunahme der Aktivität von Leberenzymen (HANDLUNG, EINLT, alkalische Phosphatase).

    Andere: Hypomagnesiämie; in Kombination mit Irinotecan entwickeln sich charakteristische Nebenwirkungen von Irinotecan (das Sicherheitsprofil von Irinotecan und Erbitux in der gemeinsamen Anwendung ändert sich nicht); In Kombination mit der Strahlentherapie werden zusätzlich unerwünschte Wirkungen im Zusammenhang mit der Strahlentherapie beobachtet, wobei sich Mukositis und Strahlungsdermatitis etwas häufiger entwickeln als bei einer Strahlentherapie.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben. Gegenwärtig liegen keine Erfahrungen mit Einzeldosen vor, die 500 mg / m überschreiten würden2 Körperoberfläche.

    Interaktion:
    Die Daten, die Irinotecan hat Auswirkungen auf das Sicherheitsprofil von Erbitux und umgekehrt. Bei der gemeinsamen Verabreichung von Erbitux und Irinotecan wurden keine Veränderungen der pharmakokinetischen Parameter beider Arzneimittel beobachtet.
    Es gab keine weiteren Studien zur Interaktion von Erbitux beim Menschen.
    Aufgrund fehlender Kompatibilitätsstudien sollte Erbitux nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
    Spezielle Anweisungen:
    Die Erbitux-Therapie sollte unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden, der Erfahrung mit Antitumor-Medikamenten hat.
    Wenn Erbitux verabreicht wird, entwickeln sich Infusionsreaktionen gewöhnlich auf dem Hintergrund der ersten Infusion oder innerhalb von 1 Stunde nach der Endverabreichung des Arzneimittels, sie können jedoch auch nach einigen Stunden sowie nach wiederholter Verabreichung auftreten. Der Patient sollte vor der Möglichkeit solcher verzögerter Reaktionen gewarnt werden und über die Notwendigkeit informiert werden, sofort nach dem Auftreten einen Arzt aufzusuchen.
    Wenn der Patient eine leichte oder mäßige Infusion hat, sollte die Infusionsrate reduziert werden. Für nachfolgende Infusionen sollte das Medikament auch mit einer reduzierten Rate verabreicht werden.
    Die Entwicklung schwerer Symptome einer Infusionsreaktion erfordert eine sofortige und endgültige Einstellung der Erbitux-Behandlung und kann die Notwendigkeit einer medizinischen Notfallversorgung nach sich ziehen.
    Besondere Aufmerksamkeit sollte Patienten mit reduziertem Funktionszustand und mit Herzerkrankungen und Lungen in der Anamnese gelten.
    Dyspnoe kann sich kurz nach der Verabreichung von Erbitux als eines der Symptome einer Infusionsreaktion entwickeln, wurde aber auch einige Wochen nach dem Ende der Therapie beobachtet, was möglicherweise mit einer schweren Erkrankung in Verbindung gebracht wurde. Risikofaktoren für das Auftreten von Dyspnoe, die schwerwiegend und langfristig sein können, sind hohes Alter, eingeschränkter Funktionszustand und Herz- und / oder Atemfunktionsstörungen in der Anamnese. Wenn während der Erbitux-Therapie eine Dyspnoe auftritt, sollte der Patient auf Anzeichen einer Progression von Lungenerkrankungen untersucht werden. Einzelne Fälle von interstitiellen Lungenerkrankungen wurden beschrieben, bei denen kein kausaler Zusammenhang mit der Verwendung von Erbitux gefunden wurde. Im Falle der Entwicklung von interstitiellen Lungenerkrankungen mit Erbizuks, sollte die Behandlung mit dem Medikament abgebrochen werden und eine geeignete Therapie sollte verordnet werden.
    Wenn Hautreaktionen von 3-4 Grad auftreten, sollten die Dosis und Art der Verabreichung von Erbitux in Übereinstimmung mit den oben angegebenen Empfehlungen korrigiert werden. Bei der Anwendung von Erbitux in Kombination mit Irinotecan sollten Sie die Anweisungen für die medizinische Anwendung von Irinotecan sorgfältig lesen. Bis heute hat sich die Erfahrung der Verwendung des Medikaments nur bei Patienten mit einem angemessenen Niveau der Nieren- und Leberfunktion angesammelt (Serumkreatinin- und Bilirubinspiegel überschritten nicht die obere Normgrenze um mehr als das 1,5-fache und das Niveau der Transaminasen mehr als 5 mal).
    Die Anwendung von Cetuximab wurde bei Patienten mit Unterdrückung der Knochenmarkhämatopoese nicht untersucht, dh mit einem Hämoglobinspiegel <9 g / dl, einer Leukozytenzahl <3 000 / μl, einer absoluten Anzahl von Neutrophilen <1500 / μl und a Thrombozytenzahl <100.000 / μl. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Erbitux bei Kindern wurde nicht untersucht.
    Während der Behandlung mit Erbitux und auch für mindestens 3 Monate danach ist es notwendig zuverlässige Verhütungsmethoden anzuwenden.
    Studien über die Wirkung des Medikaments auf die Fähigkeit, Technologie zu fahren und zu kontrollieren, wurden nicht durchgeführt. Wenn der Patient die behandlungsbedingten Symptome feststellt, die seine Konzentrationsfähigkeit und die Reaktionsgeschwindigkeit beeinträchtigen, wird empfohlen, das Fahren aufzugeben und möglicherweise gefährliche Aktivitäten durchzuführen, die eine hohe Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern.
    Formfreigabe / Dosierung:Lösung für die Infusion.
    Verpackung:Lösung für Infusionen von 100 mg / 50 ml in Flaschen aus klarem Glas, verstopft mit Brombutyl Stopper mit Aluminium roll. Für 1 Flasche mit Gebrauchsanweisung in einem Kartonbündel.
    Lagerbedingungen:Bei 2-8 ° C lagern. Nicht einfrieren. Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:2 Jahre.Nach dem Verfallsdatum nicht verwenden.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LСP-000016
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Merck KGaAMerck KGaA Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    MERCK, KGaA Deutschland
    Darstellung: & nbsp;PHARMONYX PHARMONYX Russland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;16.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben