Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiseptika und Desinfektionsmittel

Makro- und Mikroelemente

In der Formulierung enthalten
  • Zinctal®-Teva
    Pillen nach innen 
  • АТХ:

    A.12.C.B.01   Zinksulfat

    Pharmakodynamik:

    Zink ist ein Mikroelement, das am Stoffwechsel und der Stabilisierung von Zellmembranen beteiligt ist. Es ist Teil der wichtigsten Enzyme in verschiedenen biochemischen Reaktionen beteiligt. Beeinflusst die Prozesse der Regeneration, Übertragung von Nervenimpulsen. Stärkt die Wirkung von Insulin, fördert die Synthese von Cortisol.

    Bei der Einnahme stimuliert die Prozesse der Hautregeneration und Haarwuchs, hat immunmodulierende und in hohen Dosen - Erbrechen. Wirksam in der Behandlung von Akne und Alopezie. Zink koaguliert Proteine ​​unter Bildung von Albuminen.

    Antimikrobielle Aktivität ist eine Folge der Koagulation von Proteinen von Mikroorganismen. In Mikroquantitäten wird es resorbiert und das Substrat stimuliert eine Reihe von Enzymsystemen (einschließlich alkalischer Phosphatase, ACE, Alkoholdehydrogenase, Superoxiddismutase und Carboanhydrase).

    Zinksulfat mit lokaler Anwendung hat antiseptische, adstringierende, trocknende und lokale entzündungshemmende Wirkung.

    Pharmakokinetik:

    20-30% der täglichen Zinkaufnahme werden im Darm aufgenommen. Gemüsefutter unterbricht die Aufnahme von Zink durch die Bildung von unlöslichen Chelatverbindungen in alkalischer Umgebung. Das endogene Zink wird im Darm resorbiert (Darm-Leber-Kreislauf). Verbindung mit Plasmaproteinen 60%, 30-40% - mit Alpha-2-Makroglobulin oder Transferrin, 1% - mit den Aminosäuren Histidin und Cystein. Depot in Blutzellen, Muskeln, Knochen, Haut, Nieren, Leber, Pankreas, Retina und Prostata. Die Zeit, um die maximale Konzentration zu erreichen 2 Stunden. Beseitigung mit Kot - 90%, Nieren und Lungen.

    Indikationen:

    Bei oraler Verabreichung: Zinkmangel im Körper mit Verstößen gegen anabole und immunologische Prozesse (Prävention und Behandlung); in der komplexen Therapie - Hypogonadismus, Enteropathie Acrodermatitis, Alopezie, Zerebralparese, Lebererkrankungen, Diabetes mellitus, diffuse Bindegewebserkrankungen, langfristige Glukokortikosteroid-Therapie (vor allem zum Zeitpunkt des Drogenentzuges).

    Zur äußeren und äußerlichen Anwendung: zur Beschleunigung der Heilung von oberflächlichen Wunden und Geschwüren, entzündlichen Prozessen der Haut und der Schleimhäute.

    IV.E10-E14.E14   Diabetes mellitus, nicht näher bezeichnet

    IV.E50-E64.E60   Alimentäre Insuffizienz von Zink

    VI.G80-G83.G80   Zerebralparese

    VII.H10-H13.H10.9   Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet

    XII.L60-L75.L63   Alopezie Areata

    XII.L60-L75.L70   Akne

    XIV.N70-N77.N76   Andere entzündliche Erkrankungen der Vagina und Vulva

    XIX.T08-T14.T14.1   Offene Wunde von unspezifiziertem Bereich des Körpers

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Laktation.

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C (für parenterale Formen). Die Verwendung des Medikaments in der Schwangerschaft ist nur in Fällen möglich, in denen der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das potentielle Risiko für den Fötus übersteigt.

    Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Es gibt keine Informationen über irgendwelche Probleme mit dem Verbrauch von normalen täglichen Mengen. Wenn Sie das Medikament während der Stillzeit anwenden müssen, sollten Sie entscheiden, ob Sie das Stillen beenden möchten (aufgrund fehlender Erfahrung).

    Dosierung und Verabreichung:

    Örtlich. Mit Konjunktivitis - Augentropfen von 0,1-0,5%, mit Laryngitis - Schmierung oder Pulverisierung 0,25-0,5% Lösung, mit Urethritis und Vaginitis - Duschen mit 0,1-0,5% Lösung.

    Innerhalb. Tabletten können nicht geteilt oder gekaut werden. Für die Prophylaxe der Hypokinämie - 10-15 Milligramme pro Tag (der physiologische Bedarf des Organismus beim Zink), mit der therapeutischen Bestimmung - 20-50 Milligramme 2-3 Male pro Tag, als die Brechmittel - 100-300 Milligramme einmal. Alopezie für 124-248 mg 3 mal am Tag.

    Enteropathische Acrodermatitis, nistende Alopezie. Erwachsene und Kinder älter als 4 Jahre - 124 mg 3-mal täglich während oder nach den Mahlzeiten, nach der Verbesserung - 124 mg zweimal täglich, und dann 124 mg pro Tag, bis die Symptome vollständig verschwinden.

    Pustulöse und eitrige Akne. Inside, für 124-248 mg pro Tag.

    Nebenwirkungen:

    Selten (in hohen Dosen): Verdauungsstörungen (Dyspepsie, Oberbauchschmerzen, Übelkeit), sekundäre hämatologische Störungen durch Zinkmangel Kupfermangel, insbesondere Leukopenie (Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen), Neurosen (fortbestehende Ulzera, Geschwüre im Mund- und Rachenraum) , sideroblastische Anämie (ungewöhnliche Müdigkeit und Schwäche).

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symptome: Fieber, Lungenfunktionsstörung, Dehydrierung, Elektrolytstörungen im Plasma, Lethargie, Muskelbewegungsstörungen, Nierenversagen.

    Behandlung: symptomatisch.

    Interaktion:

    Während des Zeitraums der systemischen Anwendung sollte die Verwendung von Milchprodukten vermieden werden, da die Resorption von Zinksalzen aus dem Magen-Darm-Trakt verlangsamt wird; Vermeiden Sie Alkohol zu trinken.

    Zinksulfat reduziert die Absorption von Tetracyclinen, Kupferionen, so dass Sie die Aufnahme für mindestens 2 Stunden trennen müssen.

    Thiaziddiuretika erhöhen die Ausscheidung von Zink im Urin. Folsäure kann in geringem Maße die Aufnahme von Zink stören. Eisenpräparate in hohen Dosen, Komplexbildner (einschließlich Penicillamin) die Zinkaufnahme deutlich reduzieren.

    Pharmazeutisch unverträglich mit Salzen von Silber, Blei, Chinin, Ichthyol, Citral (bildet schwer lösliche Verbindungen), mit alkalisch reagierenden Substanzen (bildet Zinkhydrat), mit Protargol (koaguliert).

    Spezielle Anweisungen:

    Bei längerer Anwendung von Zinkpräparaten sollte die Wahrscheinlichkeit eines Kupfermangels im Körper in Betracht gezogen werden.

    Anleitung
    Oben