Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antineoplastische Mittel - Inhibitoren von Proteinkinasen

In der Formulierung enthalten
  • Gefitinib
    Pillen nach innen 
    JODAS EKSPOIM, LLC     Russland
  • Gefitinib-nativ
    Pillen nach innen 
    NATIVA, LLC     Russland
  • Iressa®
    Pillen nach innen 
    AstraZeneca UK Ltd     Großbritannien
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    ONLS

    АТХ:

    L.01.X.E.02   Gefitinib

    Pharmakodynamik:

    Selektiver Protein-Tyrosinkinase-Inhibitor. Irreversibel blockiert die Rezeptoren des epidermalen Wachstumsfaktors, was zum Aufhören des Wachstums und zur Rückbildung des Tumors führt.

    Pharmakokinetik:

    Nach der Einnahme werden bis zu 59% im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird in 3-7 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 90%.

    Metabolismus in der Leber.

    Die Halbwertszeit beträgt 41 Stunden. Beseitigung mit Kot.

    Indikationen:Es wird zur Behandlung von nicht-kleinzelligem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Lungenkrebs mit unwirksamer Chemotherapie mit Docetaxel und Platinderivaten verwendet.

    II.C30-C39.C34   Bösartige Neubildung von Bronchien und Lungen

    Kontraindikationen:Leberinsuffizienz, individuelle Intoleranz, Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:Keratitis, interstitielle Lungenerkrankung, Herz-Kreislauf-Versagen, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie D. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, 250 mg einmal täglich, unabhängig von der Nahrungsaufnahme.

    Die höchste Tagesdosis: 250 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 250 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Asthenie.

    Hämopoetisches System: Hypokoagulation.

    Atmungssystem: Husten, schnelles Atmen, interstitielle Pneumonitis.

    Verdauungssystem: Anorexie, Übelkeit, Durchfall, selten - Pankreatitis.

    Sinnesorgane: Blepharitis, Konjunktivitis, Hornhauterosion.

    Harnsystem: Hämaturie, Nephropathie, Zystitis.

    Dermatologische Reaktionen: Alopezie, Juckreiz, Dysplasie der Wimpern, selten - toxische epidermale Nekrolyse.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Erhöhte Nebenwirkungen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:Induktoren von P-Glykoprotein (Johanniskraut entkerntHypericum perforatum) und Barbiturate) die Exposition von Gefitinib signifikant reduzieren.

    Spezielle Anweisungen:

    In der Behandlung wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Warfarin ist eine kontinuierliche Überwachung der Prothrombinzeit erforderlich.

    Anleitung
    Oben