Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere neurotrope Medikamente

In der Formulierung enthalten
  • Glycin
    Pillen n / az. 
    BIOTICS MNPK, LLC     Russland
  • Glycin
    Pillen n / az. 
    VERTEKS, AO     Russland
  • Glycin forte
    Pillen n / az. 
  • Glycin Fort Pharmaplant®
    Pillen n / az. 
  • Glycin-Bio Pharmaplant®
    Pillen n / az. 
    OZON, LLC     Russland
  • Glycin-Canon
    Pillen n / az. 
  • Glycin-MCPP
    Pillen n / az. 
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    N.06.B.X   Andere Psychostimulanzien und Nootropika

    Pharmakodynamik:Es ist der inhibitorische Mediator des zentralen Nervensystems. Stärkt die Energieprozesse, erhöht den Sauerstoffverbrauch des Gewebes, normalisiert die Blutzufuhr, fördert die Glukoseverwertung im Gehirn. Verbessert das Denken, Dynamik der nervösen Prozesse im Gehirn, Gedächtnis, hat antikonvulsive Aktivität und Anti-Angst-Aktion. Reduziert die motorische Erregbarkeit, organisiert das Verhalten. Normalisiert den Schlaf, reduziert die toxischen Wirkungen von Alkohol und anderen Drogen, die das zentrale Nervensystem beeinträchtigen.

    Pharmakokinetik:Nach sublingualer Applikation ist die maximale Konzentration im Blutplasma nach 5-10 Minuten erreicht.

    Metabolismus in der Leber. Dringt durch die Blut-Hirn-Schranke ein. Beseitigung durch die Nieren.

    Die Halbwertszeit beträgt 5 Stunden. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:Es wird zur Behandlung von organischen und funktionellen Erkrankungen des zentralen Nervensystems mit ischämischem Schlaganfall eingesetzt. Im Falle von abweichenden Verhaltensformen von Kindern und Jugendlichen, stressigen Situationen, Verringerung der geistigen Leistungsfähigkeit, Rückzug aus Alkoholismus.

    V.F40-F48.F48.0   Neurasthenie

    V.F40-F48.F45.3   Somatoforme Dysfunktion des vegetativen Nervensystems

    V. F70-F79.F79   Geistige Behinderung, nicht näher bezeichnet

    V.F00-F09.F01   Vaskuläre Demenz

    V.F00-F09.F03   Demenz, nicht näher bezeichnet

    V.F10-F19.F10.2   Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkoholkonsum - Sucht-Syndrom

    V.F10-F19.F10.3   Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkoholkonsum - Entzugserscheinungen

    V.F30-F39.F34.1   Dysthymie

    V.F40-F48.F41.2   Gemischte Angst und depressive Störung

    VI.G40-G47.G45   Transitorische transitorische zerebrale ischämische Attacken [Anfälle] und verwandte Syndrome

    VI.G90-G99.G92   Toxische Enzephalopathie

    VI.G90-G99.G93.4   Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet

    IX.I60-I69.I63   Hirninfarkt

    IX.I60-I69.I67.2   Zerebrale Atherosklerose

    IX.I60-I69.I67.4   Hypertensive Enzephalopathie

    Kontraindikationen:Individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie B. Es wird mit Vorsicht in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen das Risiko für den Fötus und das Neugeborene übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Verwenden Sie bei Kindern

    Sublingual oder subbougal, im Alter von bis zu 3 Jahren: 0,05 Gramm (1/2 Tablette) 2-3 mal pro Tag für 1-2 Wochen, dann 1 Mal pro Tag für 7-10 Tage. Für Kinder über 3 Jahren gelten die gleichen Dosen wie bei Erwachsenen.

    Erwachsene

    Sublingual oder subbekalno, unabhängig von der Nahrungsaufnahme, 100-200 mg 3-mal täglich.

    Bei ischämischem Schlaganfall: 1 g sublingual oder bukkal mit 1 Teelöffel Wasser gleichzeitig, dann 100-200 mg (1-2 Tabletten) 2-3 mal täglich für 30 Tage.

    Die höchste Tagesdosis: 1 g.

    Die höchste Einzeldosis: 1 g.

    Nebenwirkungen:Allergische Reaktionen.

    Überdosis:Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

    Interaktion:Stärkt die Wirksamkeit von Antikonvulsiva, verlängert die Wirkung von Barbituraten.

    Reduziert die Schwere der toxischen Wirkungen von Antidepressiva, Antikonvulsiva, Neuroleptika.

    Spezielle Anweisungen:Eine 1,5% ige Lösung, die keinen elektrischen Strom führt, wird in der Urologie bei transurethralen elektrochirurgischen Eingriffen verwendet.

    Anleitung
    Oben