Aktive SubstanzKaliumchlorid + Calciumchlorid + Magnesiumchlorid + Natriumlactat + Natriumchlorid + SorbitolKaliumchlorid + Calciumchlorid + Magnesiumchlorid + Natriumlactat + Natriumchlorid + Sorbitol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Rheosorbylact®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ringer-Lactat mit Magnesium
    Lösung in / in d / Infusion 
    FIRM MEDPOLIMER, JSC     Russland
  • Sorbylact®
    Lösung d / Infusion in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;Infusionslösung.
    Zusammensetzung:

    Wirkstoffe:

    Natriumchlorid - 6,20 G

    Kaliumchlorid - 0,30 G

    Calciumchloridhexahydrat in Bezug auf Calciumchlorid - 0,16 g

    Magnesiumchloridhexahydrat in Bezug auf Magnesiumchlorid - 0,10 g

    Natriumlactat-Lösung 50% in Bezug auf Natriumlactat - 3,36 G

    Hilfsstoffe:

    Wasser für Injektionszwecke - bis zu 1,0 Liter

    Theoretische Osmolarität ist 283 mOsmol / l.

    Ionische Zusammensetzung pro 1000 ml der Zubereitung:

    Natrium-Ionen - 125-150 mmol

    Kaliumionen - 3,5-4,5 mmol -1,2-1,6 mmol

    Calcium-Ionen -1,2 - 1,6 mmol

    Magnesium-Ionen - 0,85 - 1,3 mmol -25-35 mmol

    Laktat-Ion -25-35 mmol

    Chlorid-Ion -100- 130 mmol

    Theoretische Osmolalität 283 mOsmol / l

    Beschreibung:klare, farblose Flüssigkeit.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Elektrolytbilanz-Rückgewinnungsmittel
    ATX: & nbsp;

    B. 05.X.A.31   Elektrolyte in Kombination mit anderen Medikamenten

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Medikament, eliminiert Wasser-Elektrolyt-Ungleichgewicht (mit Korrektur der metabolischen Azidose durch Änderung der Pufferkapazität des Blutes). Verbessert die rheologischen Eigenschaften des Blutes und der peripheren Zirkulation (infolge Hämodilution und einer Abnahme der Blutviskosität). Bietet plazmozameschayuschee, Entgiftung und harntreibende Wirkung. Entspannt glatte Muskeln, senkt den Blutdruck (meist erhöht), erhöht die Diurese.

    Indikationen:

    Schock; thermische Verletzung; akute Blutung; Dehydratation; Darmfistel; akute Darminfektionen; therapeutische Plasmapherese; Korrektur des Wasser- und Salzhaushaltes bei akuter diffuser Peritonitis und Darmobstruktion.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, schwere Leberschäden, respiratorische Alkalose, geschlossenes Trauma des Schädels, mit intrazerebraler Hypertonie, dekompensierte Herzinsuffizienz, Lungenödem, Hypernatriämie, Hyperchlorämie und andere Bedingungen, wenn die Einleitung von großen Mengen an Flüssigkeit in den Körper nicht gezeigt wird.

    Vorsichtig:

    Nierenversagen, Verbrennungen der Atemwege, sowie bei älteren und senilen Patienten, Schwangerschaft und Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Während der Schwangerschaft anwenden, wenn der Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Während der Einnahme des Medikaments sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös. Vor Gebrauch auf Körpertemperatur vorheizen.

    Schock: In der ersten Stufe werden 2-3 Liter Lösung intravenös injiziert, hämodynamische Parameter werden durch Tropf (60 cap / min) verbessert. Bei starkem Schock anwenden beim Kombination mit Blut, Polyglucin, Plasma, Protein erst nach dem Entfernen des Patienten aus der hämodynamischen Krise. Die Dosis wird individuell eingestellt, beim Abhängigkeit vom Zustand des Patienten, mindestens 1-2 Liter.

    Thermische Verletzung: in der I-Zeit ist die Anwendung für Verbrennungen nicht mehr als 10-15% der Körperoberfläche in einer Dosis von bis zu 3 Liter akzeptabel. bei ausgedehnten thermischen Traumata, mit einem Mangel an Plasmavolumen und Hypotonie werden in Kombination mit Polyglucin, Plasma, Albumin verwendet. Dosis mit kombinierter Behandlung am ersten Tag - nicht weniger als 1-2 l, im zweiter Tag - 1/2 Volumen in den ersten 24 Stunden eingeführt. In den FH-Zeiten der Verbrennung Krankheit, hängt die Dosis von der Schwere der Manifestationen der Erkrankungen und reicht von 400 bis 1000 ml.

    Mit akutem Blutverlust - bis zu 2-4 Liter pro Tag, für 3-4 Tage, in Kombination mit Neogemodez, Blut, Plasma, Dextrin.

    Bei der Korrektur von Wasser- und Salzhaushalt, Darmverschluss, Austrocknung, Darmfistel, Plasmapherese, akuten Darminfektionen - 1-3 l / Tag.

    Die durchschnittliche Tagesdosis für Kinder beträgt 20-30 ml / kg.

    Es ist notwendig, den Inhalt von Elektrolyten in Blutplasma und Urin zu überwachen.

    Nebenwirkungen:

    Selten: Schüttelfrost, Fieber. Verstöße gegen den Säure-Base-Zustand.

    Überdosis:

    Im Falle einer Überdosierung kann eine Störung des Gleichgewichts von Wasser, Elektrolyten und Säure-Basen-Haushalt auftreten. Bei Bedarf werden Hämodialyse und Peritonealdialyse durchgeführt. In den meisten Fällen ist es ausreichend, die Verabreichung der Lösung zu unterbrechen.

    Interaktion:

    Stärkt die Wirkung von osmotischen Diuretika.

    Spezielle Anweisungen:nicht beschrieben
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:keine Daten
    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für Infusionen von 100, 250, 500, 1000 ml in polymere Behälter für Einweg-Infusionslösungen von CPIR aus Polyvinylchlorid oder Polyolefin-Folien. Jeder Behälter wird in einer Sekundärverpackung mit Anweisungen für die Verwendung verpackt. Es ist erlaubt, Anweisungen für die Verwendung in einer Box mit Behältern in einer Menge gleich der Anzahl der Behälter zu setzen. Behälter in der Sekundärverpackung werden in Transportbehälter (Wellpappkartons) gelegt.

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen Ort bei einer Temperatur von 5 bis 30 ° C aufbewahren. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ein Einfrieren des Arzneimittels während des Transports ist erlaubt.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht am Ende des Verfallsdatums, das auf der Verpackung aufgedruckt ist.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N000077 / 01-2000
    Datum der Registrierung:27.01.2012
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:FIRM MEDPOLIMER, JSC FIRM MEDPOLIMER, JSC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;27.01.2012
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben