Aktive SubstanzKaliumchlorid + Calciumchlorid + Magnesiumchlorid + Natriumlactat + Natriumchlorid + SorbitolKaliumchlorid + Calciumchlorid + Magnesiumchlorid + Natriumlactat + Natriumchlorid + Sorbitol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Rheosorbylact®
    Lösung in / in d / Infusion 
  • Ringer-Lactat mit Magnesium
    Lösung in / in d / Infusion 
    FIRM MEDPOLIMER, JSC     Russland
  • Sorbylact®
    Lösung d / Infusion in / in 
  • Dosierungsform: & nbsp;Lösung für Infusionen
    Zusammensetzung:

    In 1 ml Lösung enthält:

    WirkstoffeSorbit - 200,00 mg, Natriumlactat - 19,00 mg, Natriumchlorid - 6,00 mg, Calciumchlorid in Bezug auf Trockenmasse - 0,1 mg, Kaliumchlorid - 0,3 mg, Magnesiumchlorid in Bezug auf Trockenmasse 0,2 mg. Hilfsstoffe: Wasser für die Injektion - bis zu 1 ml.

    Ionische Zusammensetzung der Zubereitung ......... in mg / ml ................. in mmol / l

    N / a+................................................ 6,395....................... 278,16

    K+................................................. 0.157............................ 4.02

    Ca++ ..............................................0.036..............................0,9

    Mg++ .............................................0,051............................ 2,10

    Cl ................................................ 3,995......................... 112,69

    CH3CH (OH) COO ...................... 15,635 ....................... 175,52

    Theoretische Osmolalität 1670 mOsm / l


    Beschreibung:

    klare, farblose Flüssigkeit.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:plasmaersetzendes Mittel.
    ATX: & nbsp;

    B. 05.X.A.31   Elektrolyte in Kombination mit anderen Medikamenten

    Pharmakodynamik:

    Die Droge hat Anti-Schock, Energie, entgiftend, alkalisierend, Diuretikum und anregend Peristaltik des Darms durch Aktion.

    Die wichtigsten pharmakologisch aktiven Substanzen sind Sorbitol (in hypertonischer Konzentration) und Natriumlactat (in isotonischer Konzentration). In der Leber Sorbitol wandelt sich zuerst in Fruktose um, die dann in Glukose und dann in Glykogen umgewandelt wird. Ein Teil von Sorbitol wird für dringende Energie benötigt, der andere Teil wird als Vorrat in Form von Glykogen gespeichert. Hypertensive Sorbitollösung hat einen großen osmotischen Druck und eine ausgeprägte Fähigkeit, Diurese zu verstärken.

    Im Gegensatz zur Bikarbonatlösung verläuft die Korrektur der metabolischen Azidose mit Natriumlactat langsamer, da es im Stoffwechsel enthalten ist, ohne starke pH-Schwankungen zu verursachen. Die Wirkung von Natriumlactat zeigt sich nach 20 bis 30 Minuten nach der Verabreichung.

    Natriumchlorid - plazmozameschayuschee bedeutet, Entgiftung, Rehydration Aktion, beseitigt den Mangel an Natrium-und Chlor-Ionen bei verschiedenen pathologischen Bedingungen.

    Calciumchlorid beseitigt Calciummangel. Calcium-Ionen sind notwendig für die Durchführung des Prozesses der Übertragung von Nervenimpulsen, Reduzierung der Skelettmuskulatur:% glatte Muskel, Myokardaktivität, Knochenbildung, Blutgerinnung. Reduziert die Durchlässigkeit von Zellen und der Gefäßwand, verhindert die Entwicklung von Entzündungsreaktionen, erhöht die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Infektionen und kann die Phagozytose deutlich verstärken.

    Kaliumchlorid stellt das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht wieder her. Es zeigt eine negative Chrono-und Batmotroponwirkung in hohen Dosen - eine negative fremd-, dromotrope und milde harntreibende Wirkung. Nimmt am Prozess der Ausführung von Nervenimpulsen teil. Erhöht den Inhalt von Acetylcholin und verursacht Erregung des sympathischen Teils des vegetativen Nervensystems. Verbessert Skelettmuskelkontraktionen bei Muskeldystrophie, Myasthenia gravis.

    Pharmakokinetik:

    Sorbit tritt schnell in den allgemeinen Stoffwechsel ein, von dem 80-90% in der Leber verwendet werden und sich in Form von Glykogen ansammelt, 5% in den Hirngeweben, Herzmuskeln und Skelettmuskeln abgelagert wird, 6-12% im Urin ausgeschieden werden. Wenn Natriumlactat in das Gefäßbett injiziert wird, werden Natrium, CO2 und H2O freigesetzt, die Natriumbicarbonat bilden, was zu einer Erhöhung der alkalischen Reserve von Blut führt. Nur die Hälfte des injizierten Natriumlactats gilt als aktiv (Isomer L), und die andere Hälfte (Isomer D) Es wird nicht metabolisiert und im Urin ausgeschieden.

    Natriumchlorid wird schnell aus dem vaskulären Bett ausgeschieden, wobei das zirkulierende Blutvolumen vorübergehend nur erhöht wird. Diurese.

    Indikationen:

    Sorbilact® wird verwendet, um Intoxikationen zu reduzieren, die Mikrozirkulation zu verbessern, den Säure-Basen-Zustand zu korrigieren, die Hämodynamik bei traumatischen, operativen, hämolytischen und Verbrennungsschocks zu verbessern; Peritonitis und Darmverschluss (in der prä- und postoperativen Phase); bei akutem Nierenversagen unterschiedlicher Ätiologie; Thyreotoxikose, Sepsis; verschiedene Lebererkrankungen (Hepatitis, Cholezystitis, akute und subakute Leberdystrophien, Leberkoma); erhöhter intrakranieller Druck bei Hirnödem.

    Kontraindikationen:

    Individuelle Empfindlichkeit gegenüber den Komponenten des Arzneimittels. Sorbilact® wird nicht für Alkalose und in Fällen, in denen große Flüssigkeitsmengen kontraindiziert sind (zerebrale Blutung, Thromboembolie, kardiovaskuläre Dekompensation, Grad der arteriellen Hypertonie III), eingesetzt.

    Vorsichtig:

    Das Medikament wird Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion, Magengeschwür, hämorrhagische Colitis verschrieben.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Daten zur Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit sind nicht verfügbar.

    Dosierung und Verabreichung:

    Sorbilact® wird Erwachsenen durch intravenöse Injektion oder Tropf (60-80 Tropfen pro Minute) verabreicht:

    - bei traumatischen, Brand-, postoperativen und hämolytischen Schock - 200-400 und 600 ml (3-10 ml / kg Körpergewicht), einmal mit einem Strom, dann mit einer Tropf-Methode;

    - bei Lebererkrankungen - in einer Dosis von 200 ml (3,5 ml / kg Körpergewicht) einzeln und mehrmals täglich oder jeden zweiten Tag abtropfen lassen;

    - mit akutem Nierenversagen - in einer Einzeldosis von 200-400 ml (bis zu 2,5-6,5 ml / kg Körpergewicht) Tropf oder Jet (wieder nach 8-12 Stunden);

    - zur Vorbeugung der postoperativen Darmparese von 150-300 ml (2,5-5,0 ml / kg Körpergewicht) pro Einzelinjektion, Tropf; wiederholte Infusionen des Medikaments sind alle 12 Stunden während der ersten 2-3 Tage nach der Operation möglich;

    - zur Behandlung der postoperativen Parese - in einer Dosis von 200-400 ml (3,5-6,5 ml / kg Körpergewicht) Tropfen, alle 8 Stunden vor der Normalisierung der Darmmotilität;

    wenn Schwellung des Gehirns - zuerst Jet, und dann Tropfen (60-80 Tropfen pro Minute) in einer Dosis von 5-10 ml / kg Körpergewicht.

    Bei erheblicher Dehydratation sollten intravenöse Infusionen von Sorbilact® nur tropfenweise durchgeführt werden (nicht mehr als 200 ml Lösung pro Tag).

    Kindern unter 6 Jahren wird empfohlen, das Medikament in einer Dosis von 10 ml / kg Körpergewicht, von 6 bis 12 Jahren - in einer Dosis der halben Dosis für Erwachsene zu verabreichen. Kinder über 12 Jahren erhalten die gleiche Dosis wie Erwachsene.

    Nebenwirkungen:Es kann Phänomene der Alkalose oder Austrocknung (aufgrund der Hyperosmolarität der Lösung), allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz) geben.
    Überdosis:

    Es gibt Phänomene der Alkalose, die schnell selbständig werden, vorausgesetzt, dass das Medikament sofort abgesetzt wird. Wenn Dehydration auftritt, symptomatische Therapie.

    Interaktion:

    Sorbylact® kann nicht mit phosphat- und carbonathaltigen Lösungen gemischt werden. Verwenden Sie nicht als Lösungsträger für andere Medikamente.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Medikament wird unter der Kontrolle von Indikatoren der Säure-Snibkovogo-Zustand und Blutelektrolyten, sowie der funktionelle Zustand der Leber verwendet. Bei Patienten mit calculöser Cholezystitis ist Vorsicht geboten. Das Medikament wird unter Berücksichtigung der Osmolarität von Blut und Urin sowie des Säure-Basen-Zustands verwendet. Die Einführung von Sorbilacta® bei Diabetikern sollte unter Kontrolle des Zuckergehalts im Blut erfolgen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:nicht beschrieben
    Formfreigabe / Dosierung:

    Lösung für die Infusion. Für 200 oder 400 ml des Arzneimittels in Glasflaschen. Jede Ampulle wird zusammen mit der Gebrauchsanweisung in eine Pappschachtel gelegt.

    Verpackung:Fläschchen (1) -Packpapier (32)
    Fläschchen (1) -Packpapier (60)
    Flaschen (1) -Tacks, Pappe (Karton)
    Phiolen (16) -förmige Schrumpffolie
    Schrumpffolie in Form von Flaschen (30)
    Lagerbedingungen:

    Liste B. An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 bis 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:Haltbarkeit. 2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LSR-003832/08
    Datum der Registrierung:19.05.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Yuriya-Bauernhof, LLC Yuriya-Bauernhof, LLC Ukraine
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;Yuriya-Farm LLC Yuriya-Farm LLC Ukraine
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;12.08.2014
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben