Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiseptika und Desinfektionsmittel

In der Formulierung enthalten
  • Galmanin
    Pulver extern 
  • Galmanin
    Pulver extern 
  • Salicyl-Zink-Paste
    Einfügen extern 
    SAMARAHEDPROM, JSC     Russland
  • Salicyl-Zink-Paste
    Einfügen extern 
  • Salicyl-Zink-Paste
    Einfügen extern 
  • Salicyl-Zink-Paste
    Einfügen extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Salicyl-Zink-Paste
    Einfügen extern 
  • Salicyl-Zink-Paste
    Einfügen extern 
  • АТХ:

    D.08.A.X   Andere Antiseptika und Desinfektionsmittel

    Pharmakodynamik:

    Entzündungshemmende Wirkung Salicylsäure aufgrund der Hemmung der COX-2-Aktivität, die zu einer Verringerung der Produktion von Entzündungsmediatoren führt - Prostaglandine Pg D2, E2 und I2.

    Trocknungseffekt Zinkoxid ist auf die Bildung von Albuminen und Denaturierung von Proteinen zurückzuführen. Wenn auf die betroffene Hautoberfläche aufgetragen, wird die Schwere der exsudativen Prozesse reduziert, lokale Manifestationen von Entzündungen und Irritationen werden eliminiert; wirkt adsorbierend, bildet einen Schutzfilm auf der Haut, der die Wirkung von Reizstoffen reduziert.

    Pharmakokinetik:

    Absorption von der Hautoberfläche ist unbedeutend; Assoziation mit Plasmaproteinen; Ausscheidung hauptsächlich durch die Nieren in Form von inaktiven Metaboliten.

    Indikationen:

    Subakutes Ekzem verschiedener Ätiologie, Hyperhidrose der Füße.

    XII.L20-L30.L30.0   Münzenartiges Ekzem

    XII.L20-L30   Dermatitis und Ekzeme

    XII.L80-L99.L98.1   Künstliche [künstlich] Dermatitis

    XII.L60-L75.L71.0   Periorale Dermatitis

    XII.L20-L30.L25.9   Nicht spezifizierte Kontaktdermatitis, Ursache nicht angegeben

    XII.L20-L30.L25.8   Nicht spezifizierte Kontaktdermatitis durch andere Substanzen

    XII.L20-L30.L25.5   Nicht spezifizierte Kontaktdermatitis durch andere Pflanzen als Nahrungsmittel

    XII.L20-L30.L25.4   Nicht spezifizierte Kontaktdermatitis aufgrund von Nahrungsmitteln bei Exposition gegenüber der Haut

    XII.L20-L30.L25.3   Unspezifizierte Kontaktdermatitis durch andere Chemikalien

    XII.L20-L30.L25.2   Unspezifizierte Kontaktdermatitis aufgrund von Farbstoffen

    XII.L20-L30.L25.1   Unspezifizierte Kontaktdermatitis aufgrund von Medikamenten bei Kontakt mit der Haut

    XII.L20-L30.L25.0   Unspezifizierte Kontaktdermatitis aufgrund von Kosmetika

    XII.L20-L30.L25   Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnet

    XII.L20-L30.L24.9   Einfache irritative Kontaktdermatitis, Ursache nicht angegeben

    XII.L20-L30.L24.8   Einfache irritative Kontaktdermatitis durch andere Substanzen

    XII.L20-L30.L24.7   Einfache irritative Kontaktdermatitis, verursacht durch andere Pflanzen als Lebensmittel

    XII.L20-L30.L24.6   Eine einfache irritative Kontaktdermatitis, die durch Lebensmittel verursacht wird, wenn sie mit der Haut in Kontakt kommen

    XII.L20-L30.L24.5   Einfache irritative Kontaktdermatitis durch andere Chemikalien

    XII.L20-L30.L24.4   Eine einfache Reizmittelkontaktdermatitis verursacht durch Drogen, wenn sie in Kontakt mit der Haut kommen

    XII.L20-L30.L24.3   Einfache Reizmittelkontaktdermatitis verursacht durch kosmetische Mittel

    XII.L20-L30.L24.2   Einfache reizende Kontaktdermatitis durch Lösungsmittel

    XII.L20-L30.L24.1   Einfache irritative Kontaktdermatitis durch Öle und Gleitmittel

    XII.L20-L30.L24   Einfache irritative Kontaktdermatitis

    XVIII.R50-R69.R61.9   Hyperhidrose, nicht näher bezeichnet

    XVIII.R50-R69.R61.0   Lokalisierte Hyperhidrose

    XVIII.R50-R69.R61   Hyperhidrose

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Schwangerschaft, Stillen, Alter bis 12 Jahre.

    Vorsichtig:

    Muttermale, haarige Warzen, Warzen im Genitalbereich oder im Gesicht, Kindheit, Schwangerschaft, Hautkrankheiten, begleitet von Entzündungen, Nässe.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Aktionskategorie für den Fötus nach FDA - unentschlossen (N). Nicht bewerben.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich auf der betroffenen Haut.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen; bei langem Auftragen und Zeichnen auf großen Flächen Salicylsäure hat eine resorptive Wirkung.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Klinisch signifikante Interaktionen werden nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Zutaten: Salicylsäure - 2 g; Zinkoxid - 10 g.

    Anleitung
    Oben