Aktive SubstanzEisensulfatEisensulfat
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Hemofer® Prolongatum
    Pillen nach innen 
  • Tardiferon®
    Pillen nach innen 
  • Dosierungsform: & nbsp;

    Tabletten der verlängerten Handlung, bedeckt mit Zuckerschale.

    Zusammensetzung:

    Eine Tablette enthält:

    Der Kern des Tablets

    Aktive Substanz: Eisensulfat (II) -Sesquioxid - 256,30 mg (bezogen auf Eisen - 80 mg)

    Hilfsstoffe: Ascorbinsäure - 30,00 mg; Mucoproteosis (wasserfrei) - 80,00 mg; Kartoffelstärke - 2,00 mg; Methacrylsäure und Methylmethacrylat-Copolymer (Eudragit S) - 20,84 mg; Triethylcitrat 2,08 mg; Povidon - 17,00 mg; Talk - 22,00 mg; Magnesiumstearat - 2,00 mg; Rizinusöl hydriert - 6,50 mg; Magnesiumtrisilikat - wie viel wird benötigt, um 495,0 mg

    Mantel:

    Talk - 8,00 mg; Titandioxid - 9,10 mg; Reisstärke - 7,00 mg; Carnaubawachs 0,21 mg; Methylmethacrylat, Dimethylaminoethylmethacrylat und Butylmethacrylat-Copolymer (Eudragit E) 1,25 mg; Saccharose - Sk. benötigt bis zu 650,0 mg.

    Beschreibung:

    Bikonvex Tabletten, mit Zuckerhülle bedeckt, mit einer glatten, ebenen Oberfläche fast weiß (von weiß bis hellbeige).

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Die Eisenpräparation.
    ATX: & nbsp;

    B.03.A.A.07   Eisensulfat

    Pharmakodynamik:Eisen ist ein unentbehrliches Spurenelement, das für die Synthese von Hämoglobin notwendig ist.
    Pharmakokinetik:

    Für Eisensalze ist in der Regel eine schwache Absorption (10-20% der Dosis) charakteristisch. Die Absorption nimmt mit der Erschöpfung der Eisenspeicher im Körper zu.

    Die Resorption erfolgt hauptsächlich im Duodenum und im proximalen Dünndarm.

    Indikationen:

    Eisenmangelanämie; Prävention von Eisenmangel während der Schwangerschaft bei unzureichender Zufuhr von Eisen aus der Nahrung.

    Kontraindikationen:

    Erhöhte Spiegel von Eisen im Körper, insbesondere Anämie mit normalen oder hohen Eisenspiegeln (Thalassämie, refraktäre Anämie, aplastische Anämie); Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels; Darmverschluss; Fruktoseintoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom und Isomaltase-Mangel.

    Vorsichtig:

    Aufgrund des Vorhandenseins von Rizinusöl besteht die Gefahr der Sensibilisierung.

    Angesichts des Risikos, ulzerative Stomatitis und Verfärbung des Zahnschmelzes zu entwickeln, können Tabletten nicht absorbiert, gekaut oder im Mund behalten werden.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft

    Tardiferone® kann während der gesamten Trächtigkeitszeit gemäß den Empfehlungen in dieser Gebrauchsanweisung angewendet werden.Wenn Tardifiron® im ersten Trimester der Schwangerschaft angewendet werden muss, sollte es unter Aufsicht eines Arztes verabreicht werden.

    Stillen

    Daten über die Fähigkeit von Eisen (II) -sulfat, in die Muttermilch einzudringen, sind nicht verfügbar. Unter Berücksichtigung der Art der Substanz kann Tardifiron® jedoch während des Stillens verwendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Für die orale Verabreichung.

    Das Medikament ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bestimmt.

    Es wird empfohlen, das Arzneimittel unmittelbar vor den Mahlzeiten oder während der Mahlzeiten mit reichlich Wasser einzunehmen (mindestens 200 ml). Die Empfangszeit wird in Abhängigkeit von der individuellen Verträglichkeit bestimmt.

    Die Tablette wird als Ganzes geschluckt, ohne zu kauen; Löse dich nicht auf oder halte dich nicht in deinem Mund.

    Behandlung von Eisenmangelanämie

    Erwachsene und Kinder über 10 Jahre: 1-2 Tabletten pro Tag.

    Kinder von 6 bis 10 Jahren: 1 Tablette pro Tag.

    Die Behandlungsdauer beträgt 3-6 Monate, abhängig von der Schwere des Eisenmangels.

    Nach drei Monaten wird das Medikament empfohlen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu bewerten.

    Falls keine adäquate Kontrolle der Anämie möglich ist, kann die Behandlungsdauer verlängert werden.

    Prävention von Eisenmangel während der Schwangerschaft

    1 Tablette einmal täglich oder 1 Mal in 2 Tagen im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft (das heißt ab dem 4. Schwangerschaftsmonat).

    Nebenwirkungen:

    Die Nebenwirkungen sind in folgender Abstufung aufgelistet: sehr häufig (> 1/10), häufig (> 1/100 bis <1/10), selten (> 1/1000 bis <1/100), selten (ab> 1 / 10000 bis <1/1000), sehr selten (<1/10000), die Frequenz ist unbekannt (die Häufigkeit kann nicht aus der verfügbaren geschätzt werden Daten).

    Beeinträchtigtes Immunsystem.

    Die Häufigkeit ist unbekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen, Urtikaria (Urtikaria).

    Störungen des Atmungssystems, der Brust und der mediastinalen Organe

    Selten: Schwellung des Kehlkopfes. Die Häufigkeit ist nicht bekannt: Bei älteren Patienten und Patienten mit eingeschränktem Schlucken bei Erstickungsanfällen oder beim Einatmen in die Atemwege besteht die Gefahr einer Schädigung der Speiseröhre oder der Entwicklung von Bronchialnekrosen.

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt

    Oft: Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen, Verfärbung des Stuhls, Übelkeit. Selten: Defäkationsverletzungen, Dyspepsie, Erbrechen, Gastritis. Die Häufigkeit ist unbekannt: eine Verfärbung des Zahnschmelzes, ulzerative Stomatitis (unerwünschte Erscheinungen wurden während des Kauens oder der Resorption der Tablette beobachtet).

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes

    Selten: Juckreiz, erythematöser Ausschlag.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung von Eisensalzen wurden bei Erwachsenen und Kindern (insbesondere jünger als 2 Jahre) nach der Verwendung von Eisenpräparaten in hohen Dosen festgestellt.

    Symptome waren Reizung und Nekrose des Magen-Darm-Traktes, begleitet von Übelkeit, Erbrechen und Schock.

    Die Behandlung sollte sofort durchgeführt werden und eine Magenspülung mit einer 1% igen Natriumbicarbonatlösung (Backpulver) einschließen. Es ist ratsam, Chelatbildner zu verwenden, von denen das spezifischste ist Deferoxamininsbesondere in Fällen, in denen der Eisenspiegel im Serum mehr als 5 μg / ml beträgt. Schockzustand, Dehydrierung und Säure-Basen-Störungen sollten durch geeignete therapeutische Methoden beseitigt werden.

    Interaktion:

    Nicht empfohlene Kombinationen von Drogen

    Eisen (III) -Salze (Injektion): Lipotymia (kurzfristiger Bewusstseinsverlust, Ohnmacht), Schock durch schnelle Freisetzung von Eisen aus seiner komplexen Form und Sättigung von Transferrin.

    Kombinationen, die besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung erfordern

    Präparate der Cyclin-Gruppe (orale Verabreichung): Die Absorption der Präparate der Cyclin-Gruppe im Gastrointestinaltrakt (Bildung von Komplexverbindungen) nimmt ab.

    Beobachte den Abstand zwischen dem Tardiferon® und Zubereitungen der Cyclin-Gruppe (mindestens 2 Stunden).

    Magnesiumtrisilicat (Antazida): Es gibt eine Abnahme der Absorption von Eisensalzen im Magen-Darm-Trakt.

    Es ist notwendig, das Intervall zwischen dem Antacidum und Tardiferon zu beobachten® (mindestens 2 Stunden).

    Andere Arten der Interaktion

    Das Trinken von viel Tee hilft, die Eisenaufnahme zu reduzieren.

    Spezielle Anweisungen:

    Vor Beginn der Therapie muss der Gehalt an Eisen und Ferritin im Blutserum bestimmt werden.

    In der Zeit der Einnahme muss das Medikament berücksichtigen, dass Kaffee, Milch, Gemüse, Getreide die Aufnahme von Eisen reduzieren.

    Während des Zeitraums der Einnahme des Arzneimittels kann eine dunkle Färbung des Stuhls beobachtet werden, die auf die Ausscheidung von nicht absorbiertem Eisen zurückzuführen ist und keine klinische Signifikanz aufweist, sowie einen falsch positiven Benzidin-Test.

    Aufgrund der Anwesenheit von Saccharose in der Formulierung ist es für die Verwendung von Personen mit Fructose-Intoleranz, Syndrom der gestörten Glukose-Absorption und Galactose oder Invertase / Isomaltase-Mangel-Syndrom (seltene Stoffwechselstörungen) kontraindiziert.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten der verlängerten Handlung, bedeckt mit Zuckerschale. 80 mg, 10 Stück in einer Blisterpackung aus PVC / PVDC und Aluminiumfolie, 3 Blisterpackungen pro Kartonpackung mit Gebrauchsanweisung.

    Verpackung:

    Für 10 Stück in einer Blisterpackung aus PVC / PVDC und Aluminiumfolie, 3 Blisterpackungen pro Pappkarton mit Gebrauchsanweisung.

    Lagerbedingungen:

    Bei Temperaturen unter 30 ° C lagern. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Haltbarkeit.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N013865 / 01
    Datum der Registrierung:26.11.2007
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Pierre Fabre ArzneimittelproduktionPierre Fabre Arzneimittelproduktion Frankreich
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;PIER FABR PIER FABR Frankreich
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;16.01.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben