Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antineoplastische Mittel

In der Formulierung enthalten
  • UFT
    Kapseln nach innen 
    Merck KGaA     Deutschland
  • АТХ:

    L.01.B.C.53   Tegafur in Kombination mit anderen Drogen

    Pharmakodynamik:

    Kombiniertes Antitumormittel.

    Tegafur

    Der aktive Metabolit von Tegafur - 5-Fluorouracil hat eine antitumorale Wirkung. Bildet Tertiärkomplexe mit Thymidylatsynthetase und intrazellulären Folsäurederivaten, die die Synthese von DNA unterdrücken. Der zweite aktive Metabolit von Tegafur - 5-Fluorouridin-Triphosphat ist in der Struktur der RNA enthalten und verletzt somit seine Funktionen führt zur Bildung von unvollständiger RNA in Tumorzellen.

    Uracil

    Kompetitiv inhibiert Dihydropyrimidin-Dehydrogenase, wodurch der Abbau von 5-Fluoruracil gehemmt wird, wodurch seine Konzentration im Blutplasma erhöht wird.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird es schnell im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird in 30-60 Minuten erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 52%.

    Metabolismus in der Leber.

    Die Halbwertszeit beträgt 11 Stunden für Tegafur und 40 Minuten für Uracil. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Wird als First-Line-Präparat in Kombination mit Calciumfolinat zur Behandlung von metastasiertem Kolon- und Rektumkarzinom verwendet. Es wird zur Behandlung von Tumoren des Magens, der Gallenblase, des Gallengangs, der Brust, des Kopfes und des Halses, der Bauchspeicheldrüse, des Gebärmutterhalses und der Blase verwendet.

    II.C15-C26.C16   Bösartige Neubildung des Magens

    II.C15-C26.C19   Bösartige Neubildung des Rektosigmoidgelenks

    II.C15-C26.C20   Bösartige Neubildung des Rektums

    II.C15-C26.C22   Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge

    II.C15-C26.C23   Bösartige Neubildung der Gallenblase

    II.C45-C49.C49.0   Bösartige Neubildung von Binde- und Weichteilen an Kopf, Gesicht und Hals

    II.C50   Bösartige Neubildung der Brust

    II.C51-C58.C53   Bösartige Neubildung des Gebärmutterhalses

    II.C64-C68.C67   Bösartige Neubildung der Blase

    Kontraindikationen:

    Leukopenie, Thrombozytopenie, Immunschwächezustände, schwere Leber- und Nierenverletzungen, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwür, individuelle Intoleranz, Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    Geschwüre der Mundhöhle und Magen-Darm-Trakt, Gicht, Infektionskrankheiten.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie X. Es hat eine teratogene Wirkung, in der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside für 300-600 mg (3-5 Kapseln) für 2-3 Stunden.

    Die höchste Tagesdosis: 600 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 300 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Müdigkeit, Schwindel, Aphasie, Krämpfe.

    Hämopoetisches System: Anämie, Thrombozytopenie und Leukopenie.

    Verdauungssystem: Ulzerative Stomatitis, Anorexie, Übelkeit, selten - Melena, Durchfall, Pankreatitis, fettige Degeneration der Leber.

    Harnsystem: Hämaturie, Blasenentzündung.

    Fortpflanzungsapparat: Oligospermie, verminderte Libido, Menstruationsstörungen, Impotenz.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Erhöhte Nebenwirkungen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Eine Verstärkung der toxischen Wirkungen wird beobachtet, wenn sie gleichzeitig mit nicht-steroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Barbituraten, Corticosteroiden, Sulfonamiden, Tetracyclinen, Paraaminohippurin- und Paraaminobenzoesäure, Probenecid, Chloramphenicol verwendet wird.

    Reduziert die Wirksamkeit von Folsäure.

    Stärkt die Aktion Calciumfolinat.

    Spezielle Anweisungen:

    Es ist möglich, eine Behandlung ambulant durchzuführen. Personen im gebärfähigen Alter wird empfohlen, zuverlässige Verhütungsmittel während der Behandlung und innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Therapie zu verwenden.

    In der Behandlung wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben