Bearbeiten Sie die Anweisungen. Suxamethoniumchlorid, in einer Dosierungsform, Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung

25. Dezember 2015
ICD-10:
XXI.Z100.Z100.0 *    Anästhesiologie und Prämedikation
Miorelaxant, Muskelrelaxans depolarisierende periphere Aktion, Vollnarkose, Trachealintubation, Elektroimpulstherapie

Nach aktuellen Informationen, Suxamethoniumchlorid, in Form einer Lösung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung, ist in den folgenden Fällen kontraindiziert:

- Überempfindlichkeit gegen Suxamethoniumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile.

- Patienten mit Neigung zu maligner Hyperthermie.

- Hyperkaliämie und Patienten mit einem Risiko für Hyperkaliämie (schwere Niereninsuffizienz) Fehler): exzessive Hyperkaliämie bei Patienten mit solchen Prädisposition kann zu hyperkaliämischem Herzstillstand führen.

- Schwere Verbrennungen, mehrfaches Trauma.

- Schwere Infektionen der Bauchhöhle, Sepsis.

- Langzeitimmobilisierung (Patienten auf der Intensivstation).

- Penetrierende Augen mit erhöhtem Augeninnendruck.

- Erhöhter intrakranieller Druck.

- Verletzungen der neuromuskulären Leitung, wie Myotonie, Poliomyelitis, amyotrophe Lateralsklerose, Multiple Sklerose, alle Formen der Muskeldystrophie, schwere Myasthenia gravis.

- Verletzung der Innervation, die zu sekundärer Muskelatrophie (Transversalsyndrom) führt.

- Angeborene Insuffizienz von Cholinesterase.

- Stillzeit.

Darüber hinaus sind weitere pharmakologische Abschnitte der Gebrauchsanweisung, wie "Pharmakodynamik", "Pharmakokinetik", "Anwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens", "Art der Verabreichung und Dosis", "Nebenwirkung", "Überdosierung" "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln", "Besondere Anweisungen" müssen unter Berücksichtigung der gewonnenen Erfahrungen überprüft werden [1].

1. Listenon, eine Lösung zur intravenösen und intramuskulären Injektion von 20 mg / ml.