Aktive SubstanzVenetoklaksVenetoklaks
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Wenklekst
    Pillen nach innen 
    EbbVi GmbH     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
    Zusammensetzung:

    1 Tablette, filmbeschichtet, enthält:

    10 mg

    Aktive Substanz: Venetoclase 10,0 mg;

    Hilfsstoffe: Copovidon K 28, Polysorbat 80, Siliciumdioxidkolloid, Calciumhydrophosphat wasserfrei, Natrium Fumarat, Filmbeschichtung Opadrai II Gelb (Opadry® II Gelb): Polyvinylalkohol, Titandioxid, Macrogol 3350, Talk, Eisenoxidgelb E172).

    50 mg

    Aktive Substanz: Venetoclase 50,0 mg;

    Hilfsstoffe: Copovidon K 28, Polysorbat 80, Siliciumdioxidkolloid, Calciumhydrophosphat wasserfrei, Natrium Fumarat, Filmbeschichtung Opadrai II Beige (Opadry® II Beige): Polyvinylchlorid Alkohol, Titandioxid, Macrogol 3350, Talk, Eisenoxidgelb E172, Eisenoxidrot, Eisenoxidschwarz.

    100 mg

    Aktive Substanz: Venetoclase 100,0 mg;

    Hilfsstoffe: Copovidon bis 28, Polysorbat 80, Siliciumdioxidkolloid, wasserfreies Calciumhydrophosphat, Natrium Fumarat, Filmbeschichtung Opadrai II Gelb (Opadry® II Gelb): Polyvinylchlorid Alkohol, Titandioxid, Macrogol 3350, Talk, Eisenoxidgelb E172.

    Beschreibung:

    10 mg

    Runde, bikonvexe Tabletten, die mit einer hellgelben Filmschicht mit Gravur "V" auf einer Seite und "10" auf der anderen Seite überzogen sind.

    50 mg

    Oval bikonvexe Tabletten mit einer hellbraunen Filmschale mit Gravur "V" auf der einen Seite und "50" auf der anderen Seite.

    100 mg

    Oval bikonvexe Tabletten, bedeckt mit einer Filmschale von hellgelber Farbe mit Gravur "V" auf der einen Seite und "100" auf der anderen Seite.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antineoplastische Mittel
    ATX: & nbsp;

    L.01.X   Andere antineoplastische Mittel

    Pharmakodynamik:

    Wirkmechanismus

    Venetoklaks ist ein starker selektiver Inhibitor des anti-apoptotischen Proteins des B-Zell-Lymphoms (BCL-2). Es wurde gezeigt, dass erhöhte Expression BCL-2 wird in Zellen von Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) beobachtet, wo BCL-2 vermittelt das Überleben von Tumorzellen und ist mit einer Chemotherapie-Resistenz verbunden. Venetoklaks bindet direkt an die Furche der BH3-Bindung von Proteinen BCL-2, ersetzen proapoptotische Proteine ​​wie BIM, enthält das BH3-Motiv und initiiert den Prozess der erhöhten Permeabilität der äußeren mitochondrialen Membran (MOMP), Caspase-Aktivierung und programmierten Zelltod. In vorklinischen Studien wurde festgestellt, dass Venetoclase wirkt zytotoxisch auf Tumorzellen mit erhöhter Expression BCL-2.

    Pharmakodynamische Wirkung

    Elektrophysiologie des Herzens

    Die Wirkung von wiederholten Dosen Wenklekst Vorbereitung auf 1200 mg einmal täglich auf dem Intervall QTc ausgewertet in einer offenen, unkontrollierten Studie mit 176 Patienten. Es wurde festgestellt, dass das Wenklekst-Präparat keinen Einfluss auf das Intervall hatte QTc und dass die Exposition von Venetoclase nicht mit der Variation des Intervalls zusammenhängt QTc.

    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Nach wiederholter oraler Verabreichung wurde die maximale Konzentration von Venetoclax im Blutplasma 5-8 Stunden nach der Verabreichung des Arzneimittels erreicht. Bei Erreichen einer konstanten Konzentration stieg die Dosis dosisabhängig an AUC (Bereich unter der pharmakokinetischen Kurve "Konzentrations-Zeit") von Venetoclax im Dosisbereich von 150-800 mg. Bei Einnahme des Arzneimittels in einer Dosis von 400 mg pro Tag zusammen mit Lebensmitteln mit einem niedrigen Fettgehalt, der Mittelwert (± Standardabweichung) CmOh der Venetoclase bei einer konstanten Konzentration betrug 2,1 ± 1,1 ug / ml und der Wert AUC24 war 32,8 ± 16,9 μg "h / ml.

    Wirkung der Nahrungsaufnahme

    Verglichen mit der Einnahme des Arzneimittels auf nüchternen Magen erhöhte die Einnahme des Arzneimittels zusammen mit einer fettarmen Diät die Exposition von Venetoclax um etwa das 3,4-fache, und die Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Lebensmitteln mit einem hohen Fettgehalt führte zu einer Verringerung der Exposition um etwa 5,1-5,3 mal. Es wird empfohlen zu nehmen Venetoclase während der Mahlzeiten (siehe Abschnitt Art der Verabreichung und Dosis).

    Verteilung

    Veneteklaks bindet intensiv an das Plasmaprotein des menschlichen Blutes; und in dem Konzentrationsbereich von 1-30 & mgr; mol (0,87-26 & mgr; g / ml) übersteigt die ungebundene Fraktion 0,01% nicht. Das durchschnittliche Verhältnis der Arzneimittelkonzentration in Blut und Blutplasma betrug 0,57. Populationsschätzung des scheinbaren Verteilungsvolumens (Vdss/F) Venetoclax variierte im Bereich von 261 bis 321 Litern bei Patienten.

    Biotransformation

    Im Laufe der Forschung in Bedingungen im vitro Man fand heraus, dass Venetoclase hauptsächlich unter der Wirkung des Enzyms P450 metabolisiert CYP3EIN4. M27 wurde als identifiziert der Hauptmetabolit des Medikaments im Blutplasma, dessen hemmende Wirkung auf BCL-2, mindestens 58 mal niedriger als die der venetoclax in Bedingungen im vitro.

    Forschungsinteraktionen unter Bedingungen im vitro

    Gleichzeitige Verwendung mit Substraten CYP und UGT

    Ergebnisse von Studien unter Bedingungen im vitro zeigen dies in klinisch signifikanten Konzentrationen an Venetoclase Hemmt oder induziert keine Sekretion CYP1EIN2, CYP2B6, CYP2C19, CYP2D6 und CYP3EIN4. In Bedingungen im vitro Venetoclax hemmt leicht die Sekretion CYP2C8, CYP2C9 und UGT1EIN1, Es wird jedoch angenommen, dass das Präparat keine klinisch signifikante Hemmung dieser Enzyme verursacht. Venetoklaks hemmt die Sekretion nicht UGT1EIN4, UGT1EIN6, UGT1A9 und UGT2B7.

    Gleichzeitige Anwendung mit Substraten / Inhibitoren von Förderern

    Venetoclax ist ein Substrat P-gp und BCRP, sowie ein Inhibitor P-gp und BCRP und ein schwacher Inhibitor von OATP1B1 (ein Protein-Träger von organischen Anionen) unter Bedingungen im vitro (siehe Sektion Wechselwirkung mit anderen Drogen). Es wird angenommen, dass in klinisch signifikanten Konzentrationen Venetoclase hemmt OATP1B3, OST1 (den Transporter von organischen Kationen), OST2, OAT1, OATZ und die Trägerproteine ​​MATE1 und MATE2K nicht.

    Ausscheidung

    In der untersuchten Patientenpopulation betrug die Halbwertszeit von Venetoclax ungefähr 26 Stunden. Man fand heraus, dass Venetoclase reichert sich im Körper in minimalen Mengen an, während der Akkumulationskoeffizient im Bereich von 1,30-1,44 variiert. Nach einmaliger oraler Verabreichung von 200 mg radioaktiv markierten14Bei gesunden Probanden wurden mehr als 99,9% der Dosis wieder hergestellt, und weniger als 0,1% der Dosis wurden 9 Tage lang über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden. Der Anteil der unmodifizierten Venetoklas betrug 20,8% verabreichte Dosis eines radiomarkierten Arzneimittels, das durch den Darm ausgeschieden wird. Die pharmakokinetischen Indizes von Venetoklas ändern sich nicht mit der Zeit.

    Spezielle Patientengruppen

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Basierend auf den Ergebnissen einer populationsbasierten pharmakokinetischen Analyse, die Daten zu 238 Patienten mit leichter Nierenfunktionsstörung (CC (Kreatinin-Clearance) ≥60 und <90 ml / min) umfasste, wurden 92 Patienten mit mäßiger Nierenfunktionsstörung (CC ≥30 und <60 ml / min) und 220 Patienten mit normaler Nierenfunktion (CK ≥ 90 ml / min) wurde festgestellt, dass die Wirkung von Venetoklas bei Patienten mit leichter bis mäßiger Nierenfunktionsstörung denen bei Patienten mit normaler Nierenfunktion ähnlich ist. Die Pharmakokinetik von Venetoklas wurde bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (CK <30 ml / min) oder Dialysepatienten nicht untersucht (siehe Abschnitt 3) Art der Verabreichung und Dosis).

    Funktionsstörung der Leber

    Basierend auf den Ergebnissen einer Populationsanalyse der Pharmakokinetik, einschließlich Daten von 88 Patienten mit leichten Leberfunktionsstörungen, 10 Patienten mit mäßiger Leberfunktionsstörung und 453 Patienten mit normaler Leberfunktion, wurden die Werte der Venetoclax - Exposition bei Patienten mit Leichte und mittelschwere Leberfunktionsstörungen sind ähnlich wie bei Patienten mit normaler Leberfunktion. Eine leichte Verletzung der Leberfunktion wurde definiert als das normale Niveau des Gesamt-Bilirubins und das Niveau der Aspartat-Transaminase (HANDLUNG) oberhalb der Obergrenze der Norm (VGN) oder der Höhe des Gesamtbilirubins ist 1,0-1,5 mal höher als die VGN; moderate Störung der Funktion des Backens - als ein Niveau der Gesamtbilirubin ist 1,5-3,0-mal höher als IGN und schwere Verletzung der Leberfunktion - als ein Niveau der Gesamtbilirubin ist 3,0-mal höher als UGN. Die Pharmakokinetik von Venetoklas wurde bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung nicht untersucht (siehe Abschnitt 3) Art der Verabreichung und Dosis).

    Der Einfluss des Alters, Geschlecht und Körpergewicht

    Basierend auf den Ergebnissen einer Populationsanalyse der Pharmakokinetik wurde festgestellt, dass Alter, Geschlecht und Körpergewicht die Venetoclax-Clearance-Rate nicht beeinflussen.

    Indikationen:

    Wenklekst ist indiziert als Monotherapie zur Behandlung von chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) mit 17p-Deletion oder TP53-Mutation bei erwachsenen Patienten, die nicht für eine Behandlung mit Inhibitoren des B-Zell-Rezeptor-Signalwegs infrage kommen oder nicht geeignet sind.

    Das Wenklekst-Präparat ist als Monotherapie zur Behandlung von CLL ohne 17p-Deletion oder TP53-Mutation bei erwachsenen Patienten indiziert, die nicht auf eine Chemoimmuntherapie und eine Behandlung mit Inhibitoren des B-Zell-Rezeptor-Signalwegs ansprachen.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen in der Zubereitung enthaltenen Hilfsstoff.

    - Gleichzeitige Anwendung von starken Inhibitoren CYP3EIN zu Beginn der Behandlung und die Phase der Titration der Dosis (siehe Abschnitte Art der Anwendung und Dosen und Wechselwirkung mit anderen Drogen).

    - Gleichzeitige Verwendung von Arzneimitteln, die Johanniskrautextrakt enthalten (siehe Abschnitte spezielle Anweisungen und Wechselwirkung mit anderen Drogen).

    - Schwere Leberfunktionsstörung.

    - Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    Gemeinsame Anwendung von Venetoclase mit Substraten P-gp (P-Glykoprotein) oder BCRP (ein Protein der Brustkrebsresistenz) mit einem engen therapeutischen Index.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Frauen im gebärfähigen Alter / Methoden der Empfängnisverhütung bei Frauen

    Frauen sollten eine Schwangerschaft während der Behandlung mit Wenklekst und mindestens 30 Tage nach ihrer Beendigung vermeiden. Folglich müssen gebärfähige Frauen während der Anwendung von Venetoclax und innerhalb von 30 Tagen nach Absetzen der Therapie eine hochwirksame Empfängnisverhütung anwenden. Zu diesem Zeitpunkt ist nicht bekannt, ob Venetoclase Um die Wirksamkeit von hormonellen Kontrazeptiva zu reduzieren, sollten Frauen, die hormonale Kontrazeptiva verwenden, zusätzlich die Barrieremethode der Empfängnisverhütung anwenden.

    Schwangerschaft

    Basierend auf den Ergebnissen von Untersuchungen zur Embryophototoxizität bei Tieren wurde festgestellt, dass Venetoclase kann den Fötus schädigen, wenn es während der Schwangerschaft verwendet wird.

    Derzeit gibt es keine angemessene und genau kontrollierte Studie über die Anwendung von Venetoclax während der Schwangerschaft. In tierexperimentellen Toxizitätsstudien wurde festgestellt, dass Venetoclase hat eine toxische Wirkung auf die Fortpflanzungsfunktion. Venetoklaks Es wird nicht empfohlen, während der Schwangerschaft zu verwenden und Frauen zu ernennen, die zur Geburt fähig sind und keine hochwirksamen Verhütungsmethoden anwenden.

    Stillzeit

    Es ist nicht bekannt, ob Venetoclase oder seine Metaboliten in die Muttermilch.

    Das Risiko für ein stillendes Kind kann nicht ausgeschlossen werden.

    Während der Behandlung mit Wenklekst sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Fruchtbarkeit

    Studien über die Auswirkungen von Venetoclax auf die Fertilität beim Menschen wurden nicht durchgeführt. Basierend auf den Ergebnissen einer Studie über toxische Wirkungen auf Gonaden bei Hunden wurde festgestellt, dass die Behandlung mit Wenklekst bei klinisch signifikanten Expositionswerten eine negative Auswirkung auf die Fertilität männlicher Labortiere haben kann. Vor Beginn der Behandlung bei einigen männlichen Patienten kann es möglich sein, eine Beratung über die Spermienlagerung in Betracht zu ziehen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Behandlung mit Venetoclax sollte unter Aufsicht eines Arztes mit Erfahrung in der Anwendung von Antitumormitteln begonnen und durchgeführt werden.

    Art der Anwendung

    Die Herstellung von Vleklekst, Tabletten, bedeckt mit einer Filmmembran, sind für die orale Verabreichung gedacht. Die Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass sie das Medikament ungefähr zur gleichen Zeit einnehmen, die Pille vollständig schlucken und mit Wasser waschen sollten. Tabletten sollten zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um das Risiko einer unzureichenden Therapie zu vermeiden (siehe Abschnitt Pharmakokinetische Eigenschaften). Kauen, mahlen oder brechen Sie Tabletten nicht, um das Schlucken zu erleichtern.

    In der Titrationsphase der Dosis Venetoclase sollte am Morgen eingenommen werden, um die Laborüberwachung zu erleichtern.

    Während der Behandlung mit Venetoxil sollte die Verwendung von Produkten mit Grapefruit, Pommern und Sternsenf (Carambola) vermieden werden (siehe Abschnitt Wechselwirkung mit anderen Drogen).

    Dosen

    Die Anfangsdosis beträgt 20 mg Wenklekst-Präparat einmal täglich für 7 Tage. Innerhalb von 5 Wochen wird die Dosis schrittweise auf die empfohlene Tagesdosis von 400 mg gemäß dem Schema in Tabelle 1 erhöht.

    Tabelle 1: Schema der Erhöhung der Dosis

    Eine Woche

    Die tägliche Dosis von Wenklekst

    1

    20 mg

    2

    50 mg

    3

    100 mg

    4

    200 mg

    5 und mehr

    400 mg

    Ein 5-wöchiges Dosistitrationsschema soll die Tumorlast (Tumorvolumen) schrittweise reduzieren und das Risiko eines Tumorlyse-Syndroms (SLO) reduzieren.

    Die Behandlung sollte fortgesetzt werden, bis die Krankheit fortschreitet oder weitere Unverträglichkeit der Behandlung durch den Patienten.

    Dosisänderung im Tumorlyse-Syndrom

    Wenn ein Patient eine Veränderung der biochemischen Zusammensetzung des Blutes zeigt, die auf eine OA hinweist, sollte der Patient die nächste tägliche Dosis von Venetoclax überspringen. Wenn die aufgedeckten Abweichungen innerhalb von 24-8 Stunden nach Erhalt der letzten Dosis beseitigt werden können, kann die Behandlung mit Venetoxax in der gleichen Dosis fortgesetzt werden. Bei klinischen Anzeichen von OA oder Veränderungen der biochemischen Zusammensetzung des Blutes, die mehr als 48 Stunden dauern können, um sich zu erholen, sollte die Behandlung mit einer niedrigeren Dosis wieder aufgenommen werden (siehe Tabelle 2). Wenn die Behandlung nach Absetzen des Medikaments in Verbindung mit dem entwickelten UL wieder aufgenommen wird, müssen die Anweisungen zur Prävention des Tumorlyse - Syndroms befolgt werden (siehe Abschnitt Spezielle Anweisungen).

    Dosisänderung für andere toxische Ereignisse

    Die Behandlung mit Wenklekst sollte ausgesetzt werden, wenn nicht-hämatologische toxische Wirkungen von 3 oder 4 Schweregrad, Neutropenie von 3 oder 4 Schweregrad, die von einem infektiösen Prozess oder eine Erhöhung der Temperatur begleitet ist, oder hämatologische toxische Wirkungen von 4 Schweregrade, mit Ausnahme von Lymphopenie. Nach der Verringerung der Schwere der toxischen Wirkungen auf 1 Grad oder das Ausgangsniveau (Wiederherstellung) kann Venentoxoklasentherapie in der gleichen Dosierung selbst wieder aufgenommen werden. Bei jeder Erneuerung der Behandlung mit Wenklekst-Präparat nach der Beseitigung der toxischen Erscheinungen ist nötig es die Hinweise auf die Kürzung der Dosis, die in der Tabelle 2 gegeben ist, im Falle des Rückfalls des toxischen Phänomens oder im Falle irgendwelcher anderer Erscheinungen zu beachten. Nach Ermessen des Arztes kann die Dosis sein reduziert noch mehr. Bei Patienten, die über einen Zeitraum von mehr als zwei Wochen eine Dosisreduktion unter 100 mg benötigen, kann erwogen werden, die Venetoclax-Therapie abzubrechen.

    Tabelle 2: Dosisvariation bei OA und anderen toxischen Ereignissen

    Dosis nach Absetzen der Behandlung (mg)

    Dosis bei Wiederaufnahme der Behandlung (mgein)

    400

    300

    300

    200

    200

    100

    100

    50

    50

    20

    20

    10

    ein Die veränderte Dosis sollte innerhalb von 1 Woche vor der Erhöhung der Dosis eingehalten werden.

    Bei Patienten, die die Behandlung für mehr als 1 Woche während der ersten fünf Wochen der Titration der Dosis oder mehr als 2 Wochen während der 400 mg-Dosis des Arzneimittels abbrachen, sollte eine Neubewertung des OA-Risikos durchgeführt werden, um festzustellen, ob die Behandlung wieder aufgenommen werden soll eine niedrigere Dosis (z. B. alle oder einige Titrationsniveaus der Dosis, siehe Tabelle 2)).

    Dosisänderung bei Verwendung von Inhibitoren CYP3EIN

    Gleichzeitige Anwendung von Wenklekst und starken oder moderaten Inhibitoren CYP3EIN erhöht die Exposition von Venetoclax und kann zu Beginn der Behandlung und in der Phase der Titration der Dosis und der Entwicklung anderer toxischer Erscheinungen zu einem erhöhten OA - Risiko führen (siehe Abschnitt Wechselwirkung mit anderen Drogen).

    Phase der Einleitung der Behandlung und Titrationsdosis

    Kontraindiziert gleichzeitige Verwendung von Wenklekst und starken Inhibitoren CYP3EIN zu Beginn der Behandlung und die Phase der Titration der Dosis (siehe Abschnitte Kontraindikationen, spezielle Anweisungen und Wechselwirkung mit anderen Drogen).

    Es ist notwendig, die gleichzeitige Anwendung von Wenklekst-Präparat und moderaten Inhibitoren zu vermeiden CYP3EIN zu Beginn der Behandlung und der Titrationsphase der Dosis.Es ist notwendig, die Möglichkeit zu erwägen, alternative Behandlungsmöglichkeiten zu nutzen. Wenn dem Patienten die Anwendung angezeigt wird moderater Inhibitor CYP3EIN, Initial- und Titrationsdosen sollten um mindestens 50% reduziert werden. Diese Patienten sollten stärker auf Zeichen der Entwicklung von toxischen Phänomenen überwacht werden (siehe Abschnitte spezielle Anweisungen und Wechselwirkung mit anderen Drogen).

    Nach Beendigung der Titrationsphase der Dosis

    Patienten, die eine konstante tägliche Dosis von Wenklekst einnehmen, sollten die Verwendung von Inhibitoren vermeiden CYP3EIN oder sollte die Dosis von Venetoclax um 50% reduzieren, während moderate Inhibitoren verwendet werden CYP3EIN und auf 75% - bei der gleichzeitigen Anwendung der mächtigen Hemmstoffe CYP3EIN. Diese Patienten sollten genauer auf Anzeichen von toxischen Wirkungen überwacht werden und möglicherweise eine zusätzliche Dosisanpassung erfordern. 2-3 Tage nach Absetzen des Inhibitors CYP3EIN Die Behandlung mit Venetoclax kann in derselben Dosis fortgesetzt werden, die vor Beginn der Behandlung mit einem Inhibitor verwendet wurde CYP3EIN (siehe Abschnitte spezielle Anweisungen und Wechselwirkung mit anderen Drogen).

    Fehlende Dosis

    Wenn der Patient mit der Einnahme von Venetoclax nicht länger als 8 Stunden nach dem üblichen Zeitpunkt der Einnahme spät ist, sollte die vergessene Dosis so früh wie möglich am selben Tag eingenommen werden. Wenn der Patient mit einer Dosis von Venetoclax länger als 8 Stunden zu spät kommt, sollten Sie diese Dosis überspringen und die nächste Behandlung wieder aufnehmen.

    Wenn der Patient nach der Einnahme erbricht, sollte er an diesem Tag keine zusätzliche Dosis einnehmen. Die nächste geplante Dosis sollte am nächsten Tag zur üblichen Zeit eingenommen werden.

    Spezielle Patientengruppen

    Verwenden Sie bei älteren Patienten

    Bei älteren Patienten (≥65 Jahre) ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe Abschnitt Pharmakodynamische Eigenschaften).

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion

    Bei Patienten mit leichter bis mäßiger Nierenfunktionsstörung (CC - Werte im Bereich ≥ 30 ml / min - <90 ml / min) ist keine Dosisanpassung erforderlich (siehe Abschnitt Pharmakokinetische Eigenschaften). Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (CC <80 ml / min) kann ein frühzeitiger Beginn der Behandlung und eine Titrationsphase der Dosis eine intensivere Prävention und Überwachung erforderlich machen, um das Risiko einer OA - Entwicklung zu reduzieren (siehe Abschnitt 3) Spezielle Anweisungen). Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (CK <30 ml / min) und bei Dialysepatienten ist die Sicherheit des Arzneimittels nicht gesichert, und für diese Patienten wird die empfohlene Dosis nicht bestimmt.

    Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung wird Wenklekst nur verschrieben, wenn der Nutzen der Behandlung die damit verbundenen Risiken überwiegt, und angesichts des erhöhten Risikos für die Entwicklung einer OA sollten diese Patienten engmaschig auf Anzeichen toxischer Wirkungen überwacht werden (siehe Abschnitt Spezielle Anweisungen). Unter Berücksichtigung der unwesentlichen Entfernung von Venetoclax durch die Nieren wird bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung keine signifikante Änderung der Venetoclax-Exposition erwartet (siehe Abschnitt Pharmakokinetik).

    Funktionsstörung der Leber

    Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberfunktionsstörung werden jedoch nicht zur Anpassung der Dosis empfohlen, da Patienten mit mäßiger Leberfunktionsstörung die Inzidenz unerwünschter Ereignisse tendenziell erhöhen, sollten diese Patienten zu Beginn der Therapie und der Dosis engmaschig auf Anzeichen einer toxischen Wirkung überwacht werden Titrationsphase (siehe Nebenwirkung).

    Die Sicherheit des Medikaments bei Patienten mit schwerer Beeinträchtigung der Leberfunktion ist nicht erwiesen. Die Zubereitung von Wenklekst ist bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung kontraindiziert.

    Verwenden Sie bei Kindern

    Die Wirksamkeit und Sicherheit der Anwendung von Wenklekst bei Kindern unter 18 Jahren sind nicht nachgewiesen, daher ist die Verwendung kontraindiziert.

    Nebenwirkungen:

    Sicherheitsprofil-Zusammenfassung

    Das Sicherheitsprofil der Vleklekst-Zubereitung basiert auf verallgemeinerten Daten für 334 Patienten, die in zwei Phase-2-Studien und einer Phase-I-Studie eine Venetoclass-Behandlung erhielten. Insgesamt umfassten die Studien Patienten, die zuvor mit CLL behandelt wurden, darunter 207 Patienten mit 17p-Deletion und 130 Patienten, die auf eine Behandlung mit Inhibitoren des B-Zell-Rezeptor-Signalwegs nicht ansprachen. Die Patienten erhielten eine Monotherapie mit einem Wenklekst-Präparat in einer Dosis von 400 mg einmal täglich nach dem Dosistitrationsschema.

    Bei Patienten, die Wenkekst-Präparate erhielten, waren die häufigsten unerwünschten Ereignisse (≥ 20%) von jeder Schwere: Neuropathie / Abnahme der Neutrophilenzahl, Durchfall, Übelkeit, Anämie, Infektion der oberen Atemwege, Müdigkeit. Die am häufigsten berichteten schwerwiegenden Nebenwirkungen (> 2%) waren Lungenentzündung, febrile Neutropenie.

    Liste der unerwünschten Reaktionen in Form einer Tabelle

    Tabelle 3 gibt einen Überblick über die registrierten Indikatoren der Inzidenz von unerwünschten Arzneimittelwirkungen (NLR) vor dem Hintergrund der Wenklekst-Zubereitung. Im Folgenden finden Sie eine Liste der unerwünschten Reaktionen, die nach der Klasse der Organsysteme gruppiert sind MedDRA und Häufigkeit des Auftretens. Die Häufigkeit des Auftretens unerwünschter Reaktionen ist definiert als: sehr häufig (≥1 / 10), oft (≥1 / 100, aber <1/10), selten (≥1 / 1000, aber <1/100), selten (≥10) 1/10000 - <1/1 000), sehr selten (<1/10000), Es ist nicht bekannt (kann nicht anhand der verfügbaren Daten geschätzt werden). In allen Gruppen, die nach Häufigkeit des Auftretens gebildet werden, sind die Nebenwirkungen in absteigender Reihenfolge ihrer Schwere aufgelistet.

    Tabelle 3: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei Patienten mit CLL mit Wenklekst-Präparat behandelt

    Klasse von Organsystemen

    Frequenz

    (alle Schweregrade)

    Unerwünschte Reaktionen (N = 334)

    Infektiöse und parasitäre Krankheiten

    Häufig

    Infektionen der oberen Atemwege
    Lungenentzündung

    Häufig

    Harnwegsinfekt

    Verletzungen des Blut- und Lymphsystems

    Häufig

    Neutropenie
    Anämie

    Häufig

    Febrile Neutropenie
    Lymphopenie

    Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung

    Häufig

    Hyperphosphatämie
    Hyperkaliämie
    Hypokalzämie

    Häufig

    Tumor-Lyse-Syndrom
    Hyperurikämie
    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt

    Häufig

    Durchfall
    Erbrechen
    Übelkeit
    Verstopfung

    Allgemeine Störungen und Störungen am Verabreichungsort

    Häufig

    Ermüdbarkeit

    Ergebnisse von Labor- und Instrumentalstudien

    Häufig

    Erhöhter Kreatininspiegel im Blut

    Abbruch der Behandlung und Dosisreduktion aufgrund der Entwicklung von NLP

    Aufgrund von Nebenwirkungen wurde die Behandlung in 10.2 abgebrochen % Patienten.

    Die Korrektur der Dosis aufgrund von Nebenwirkungen wurde bei 12,9% der Patienten durchgeführt.

    Beschreibung der einzelnen Nebenwirkungen

    Tumor-Lyse-Syndrom

    Bei Behandlung mit Wenklekst-Präparat ist das Tumorlyse-Syndrom ein wichtiges identifiziertes Risiko. In der ersten Phase 1 Studien zur Dosisauswahl mit einer kürzeren (2-3 Wochen) Titrationsphase und einer höheren Anfangsdosis betrug die Inzidenz von OA 13% (in 10/77, 5 Fälle von SLO basierend auf Laborindikatoren) und 5 Fälle von SLO mit klinischen Manifestationen), einschließlich 2 Todesfälle und 3 Fälle von akutem Nierenversagen, von denen eine Dialyse erforderlich war.

    Das Risiko, an OA zu erkranken, nahm nach einer Überprüfung des Behandlungsregimes und Änderungen der Präventions- und Überwachungsmethoden ab. In klinischen Studien mit Venetoclax bei Patienten mit messbaren Lymphknoten von mindestens 10 cm Größe und Patienten mit einem AFL-Wert von mindestens 25 x 109/ l und jeder messbare Lymphknoten von mindestens 5 cm Größe wurde für eine intensivere Hydration und Überwachung am ersten Tag der Anwendung des Arzneimittels in einer Dosis von 20 mg und 50 mg in der Titrationsphase der Dosis hospitalisiert (siehe Abschnitt Art der Verabreichung und Dosis).

    Bei 160 Patienten mit CLL, die mit einer Tagesdosis von 20 mg begannen, die für 5 Wochen auf eine Tagesdosis von 400 mg erhöht wurde, betrug die Inzidenz 3%. Alle Phänomene waren im Labor bestätigt UO (Abweichungen von der Norm der Laborparameter, die innerhalb von 24 Stunden erfüllt 2 oder mehr Kriterien: Kaliumgehalt> 6 mmol / l, Harnsäure> 476 μmol / L, Calcium <1,75 mmol / l oder Phosphor> 1,5 mmol / l, oder wurden als AO-Phänomen aufgezeichnet) und traten bei Patienten mit einem Lymphknoten (Knoten) von mindestens 5 cm Größe oder einer AFL von mindestens 25 x 10 auf9/ l. Keiner der Patienten mit OA hatte ein klinisches Bild von akutem Nierenversagen, Herzrhythmusstörungen oder plötzlichem Tod und / oder Anfällen. Bei allen Patienten waren die CC-Werte ≥ 50 ml / min.

    Überdosis:

    Es gibt kein spezielles Gegenmittel für Venetoclax. Patienten, die eine übermäßige Dosis des Arzneimittels eingenommen haben, sollten sorgfältig gescreent und eine angemessene unterstützende Behandlung erhalten. Während der Titrationsphase der Dosis ist es notwendig, die Behandlung abzubrechen und den Patienten sorgfältig auf Anzeichen und Symptome von SLE zu untersuchen (Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen, Verwirrtheit, Dyspnoe, Krämpfe, unregelmäßige Herzschläge, dunkler oder trüber Urin, Müdigkeit, Schmerzen in den Muskeln oder Gelenken, Bauchschmerzen und Blähungen) und andere toxische Wirkungen (siehe Abschnitt Art der Verabreichung und Dosis). Angesichts des großen Volumens der Venetoclax-Verteilung und ihrer signifikanten Bindung an Proteine ​​scheint es unwahrscheinlich, dass die Dialyse zu einer signifikanten Ausscheidung von Venetoclax aus dem Körper führt.

    Interaktion:

    Venotoklaks wird hauptsächlich unter der Wirkung eines Enzyms metabolisiert CYP3EIN.

    Vorbereitungen, fähig, Konzentrationen von Venetoclase im Blutplasma zu erhöhen

    Inhibitoren CYP3EIN

    Bei 11 Patienten gleichzeitig Ketoconazol 400 mg / Tag, ein potenter Inhibitor CYP3EIN, P-gp und BCRP, innerhalb von 7 Tagen führte zu einer Erhöhung des Wertes von CmOh Venetoclax ist 2,3 mal und die Werte AUC* - 6,4 mal.

    Gemeinsame Anwendung von 50 mg Ritonavir einmal täglich und starke Inhibitoren CYP3EIN, P-Glykoprotein und Inhibitoren von OATP1B1 / B3 für 14 Tage von sechs gesunden Probanden erhöht CmOh 2,4 mal und AUC in 7,9 mal.

    Es wird vermutet, dass die gleichzeitige Anwendung von Venetoclax und anderen potenten Inhibitoren CYP3EIN4 kann zu einer Erhöhung des Wertes führen AUC im Durchschnitt in 5,8-7,8-fachen .Kontraindiziert gleichzeitige Verwendung von Venetoclax und potenten Inhibitoren CYP3EIN (z. B. Ketoconazol, Ritonavir, Clarithromycin, Itraconazol, Voriconazol, Posaconazol) zu Beginn der Behandlung und die Phase der Titration der Dosis angesichts des erhöhten Risikos für die Entwicklung einer OA (siehe Abschnitt 3) Kontraindikationen).

    Zu Beginn der Behandlung und der Titrationsphase der Dosis sollte die gleichzeitige Anwendung von Venetoclax und moderaten Inhibitoren vermieden werden CYP3EIN (zum Beispiel Erythromycin, Ciprofloxacin, Diltiazem, Fluconazol, Verapamil). Es ist notwendig, die Möglichkeit zu erwägen, alternative Behandlungsmöglichkeiten zu nutzen. Wenn der Patient mit moderaten Hemmstoffen behandelt wird CYP3EIN, initiale und titrierte Dosen von Venetoclase (siehe Abschnitt Dosierung und Verabreichung) muss um mindestens 50% reduziert werden. Diese Patienten sollten die Anzeichen und Symptome der Entwicklung von OA genauer überwachen.

    Bei Patienten, die die Phase der Titration der Dosis und die Einnahme einer konstanten Tagesdosis von Venetoklas beendet haben, sollte die Dosis des Arzneimittels bei gleichzeitiger Anwendung moderater Hemmstoffe um 50% verringert werden CYP3EIN und auf 75% - bei der gleichzeitigen Anwendung der mächtigen Hemmstoffe CYP3EIN. Diese Patienten sollten genauer auf Anzeichen von toxischen Wirkungen überwacht werden und möglicherweise eine zusätzliche Dosisanpassung erfordern. 2-3 Tage nach Absetzen des Inhibitors CYP3EIN Die Behandlung mit Venetoclax kann in derselben Dosis fortgesetzt werden, die vor Beginn der Behandlung mit einem Inhibitor verwendet wurde CYP3EIN (siehe Sektion Art der Verabreichung und Dosis).

    Während der Behandlung mit Venetoxil sollte die Verwendung von Produkten mit Grapefruit, Pommern und Sternkarpale (Carambola) vermieden werden, da diese Früchte Inhibitoren enthalten CYP3EIN.

    P-Glycoprotein-Inhibitoren (P-gp) und Brustkrebs-Resistenz-Protein (BCRP)

    Venetoclax ist ein Substrat für P-gp und BCRP. Bei 11 gesunden Probanden gleichzeitige Gabe von 600 mg Rifampin, einem Inhibitor P-gp, verursacht einen Anstieg des Wertes von CmOh der venetoclax um 106% und die Werte von AUC - um 78%. Die gleichzeitige Anwendung von Venetoklas und Inhibitoren sollte vermieden werden P-gp und BCRP zu Beginn der Behandlung und der Phase der Titration der Dosis; Wenn Patienten mit Inhibitoren behandelt werden P-gp und BCRP, Diese Patienten sollten sorgfältig auf Anzeichen von toxischen Wirkungen überwacht werden (siehe Abschnitt Spezielle Anweisungen).

    Vorbereitungen, kann die Konzentration von Venetoclase im Blutplasma reduzieren

    Induktoren CYP3EIN

    In 10 gesunden Probanden, gleichzeitige Anwendung von 600 mg Rifampin / Tag, eine starke Induktivität CYP3EIN, innerhalb von 13 Tagen führte zu einer Abnahme des Wertes von CmOh Valenclox um 42% und Werte AUC - bei 71 %. Es sollte die gleichzeitige Anwendung von Wenklekst-Präparat und starken Induktoren vermieden werden CYP3EIN (zB Carbamazepin, Phenytoin, Rifampin) oder moderate Induktoren CYP3EIN (Z. B. Bosentan, Efavirenz, Etravirin, Modafinil, Nafcillin). Eine alternative Behandlung mit weniger starken Induktoren sollte in Betracht gezogen werden CYP3EIN. Während der Behandlung venedoklaksom kontraindiziert die Verwendung von Präparaten, die den Extrakt von Hypericum, Hypericum enthalten, da dies die Wirksamkeit der Therapie reduzieren könnte (siehe Abschnitt Kontraindikationen).

    Vorbereitungen, Verringerung der Säure von Magensaft

    Es wurde festgestellt, dass Medikamente, die Magensäure reduzieren (z. B. Protonenpumpenhemmer, H2-Rezeptor-Antagonisten, Antazida), keine Auswirkung auf die Bioverfügbarkeit venetoklaksa Basierend auf den Ergebnissen einer Population pharmakokinetischen Analyse.

    Gallensäurekomplexbildner

    Es wird nicht empfohlen, sich gleichzeitig zu bewerben Venetoclase und Gallensäurekomplexbildner, da dies die Absorption von Venetoklas verringern kann. Falls erforderlich, gleichzeitig ein Maskierungsmittel von Gallensäuren und Venetoclase Der Patient sollte den Anweisungen in der Gebrauchsanweisung des Gallensäuremaskierungsmittels folgen, um das Risiko einer Arzneimittelwechselwirkung zu reduzieren und gleichzeitig Venetoclase sollte mindestens 4-6 Stunden nach Einnahme des Komplexbildners eingenommen werden.

    Drogen, deren Konzentration im Blutplasma sich unter der Wirkung von Venetoklas verändern kann

    Warfarin

    In einer Studie zur Wechselwirkung zwischen drei gesunden Probanden führte die gleichzeitige Verabreichung von Venetoclax 400 mg und Warfarin 5 mg zu einer Erhöhung des C-WertesmOh und Werte AUC R-warfarin und S-warfarin um 18-28%. Da die verwendete Dosis von Venetoclase nicht erlaubt hat, einen Gleichgewichtszustand bei Patienten zu erreichen, die nehmen WarfarinEs wird empfohlen, eine gründliche Überwachung der international normalisierten Beziehung (INR) durchzuführen.

    Substrate P-gp, BCRP und OATP1B1

    In Studien unter Bedingungen im vitro Venetoclase hemmt P-gp, BCRP und OATP1B1. Die Verwendung einer Einzeldosis Venetoclax 100 mg mit Digoxin erhöht Cmax Digoxin um 35% und um 9% AUC . Die gleichzeitige Verwendung von Substraten sollte vermieden werden P-gp oder BCRP mit einem engen therapeutischen Index (z. B. Digoxin, Dabigatran, Everolimus, Sirolimus) und Wenklekst-Präparat.

    Wenn die Anwendung des Substrats gezeigt wird P-gp oder BCRP Bei einem engen therapeutischen Index sollte die Behandlung mit Vorsicht erfolgen. Intervall zwischen der Aufnahme von Substraten P-gp oder BCRP. (z. B. Dabigatranethexilat) und Venetoclax sollten so groß wie möglich sein, um die Wahrscheinlichkeit einer Arzneimittelwechselwirkung zu minimieren.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Statin (Substrat des AETR) und Venetoklas wird eine sorgfältige Überwachung der mit Statinen verbundenen toxischen Erscheinungen empfohlen.

    Spezielle Anweisungen:

    Tumor-Lyse-Syndrom

    Das Tumorlyse-Syndrom, einschließlich tödlicher Fälle, wurde bei Patienten mit hoher Tumorlast beobachtet, die zuvor eine CLL-Behandlung mit Wenklekst erhalten hatten.

    Das Wenklekst-Präparat kann zu einer schnellen Reduktion des Tumors führen, wodurch in der ersten 5-wöchigen Phase der Titrationsdosis ein Risiko für die Entwicklung einer OA entsteht. Veränderungen im Gleichgewicht der Elektrolyte, die BF entsprechen und eine dringende Behandlung erfordern, können beobachtet werden 6 -8 Stunden nach der ersten Dosis von Venetoclax und bei jeder Dosissteigerung.

    Das Risiko von SLO wird durch viele Faktoren verursacht, einschließlich Begleiterkrankungen. Patienten mit einer großen Tumorlast (z. B. Lymphknoten mit einem Durchmesser von mindestens 5 cm oder einem AFL-Wert von mindestens 25 x 109/ l) haben zu Beginn der Venetoxax-Therapie ein höheres Risiko, an OA zu erkranken.Reduzierte Nierenfunktion (CC-Wert <80 ml / min) erhöht das Risiko der VLF-Bildung weiter. Patienten sollten das Risiko der Entwicklung von OAF beurteilen und eine angemessene Prophylaxe für SLOs, einschließlich Hydratation und hypo-urämischer Medikamente, verschreiben. Ein biochemischer Bluttest sollte überwacht werden und die erkannten Anomalien sofort behoben werden. Beenden Sie gegebenenfalls die Behandlung (siehe Abschnitt Art der Verabreichung und Dosis). Wenn das Gesamtrisiko steigt, sollte die Intensität der Prophylaxemaßnahmen erhöht werden (intravenöse Hydrierung, häufige Überwachung, Krankenhausaufenthalt). Folgen Sie den Anweisungen im Unterabschnitt Prophylaxe des Tumorlyse-Syndroms (siehe unten).

    Gleichzeitige Anwendung von Wenklekst und starken oder moderaten Inhibitoren CYP3EIN erhöht die Exposition von Venetoclax und kann zu Beginn der Behandlung und der Phase der Titration der Dosis zu einem erhöhten OA - Risiko führen (siehe Abschnitte Dosierung und Verwaltung und Kontraindikationen). Inhibitoren P-gp oder BCRP kann auch die Exposition der Venetoclaxy erhöhen (siehe Abschnitt Wechselwirkung mit anderen Drogen).

    Prophylaxe des Tumorlyse-Syndroms

    Das Wenklekst-Präparat kann zu einer schnellen Reduktion des Tumors führen, wodurch in der ersten 5-wöchigen Phase der Titrationsdosis ein Risiko für die Entwicklung einer OA entsteht. Änderungen im Gleichgewicht der Elektrolyte, die BF entsprechen und eine dringende Behandlung erfordern, können 6-8 Stunden nach der ersten Venetoclax-Dosis und bei jeder Dosiserhöhung beobachtet werden.

    Das Risiko einer OA-Entwicklung kann mit abnehmender Tumorlast während der Venenoclax-Behandlung allmählich abnehmen.

    Vor Beginn der Venentoxoklasentherapie sollten alle Patienten auf eine Tumorbelastung hin untersucht werden, einschließlich einer Röntgenuntersuchung (z. B. CT). Es ist notwendig, einen biochemischen Bluttest (Kalium, Harnsäure, Phosphor, Kalzium und Kreatinin) durchzuführen und die erkannten Anomalien zu beseitigen. Es ist notwendig, die in Abschnitt beschriebenen vorbeugenden Maßnahmen zu ergreifen Art der Verabreichung und Dosis. Wenn das Gesamtrisiko steigt, sollten die Präventionsmaßnahmen intensiver werden.

    Neutropenie

    Bei Patienten, die nahmen VenetoclaseEs wurde eine Neutropenie von 3 und 4 Schweregraden beobachtet. Während der gesamten Behandlungsphase sollten Patienten die Parameter des allgemeinen Bluttests überwachen. Im Falle einer schweren Neutropenie wird empfohlen, die Behandlung zu unterbrechen oder die Dosis des Arzneimittels zu reduzieren (siehe Abschnitt 3) Art der Verabreichung und Dosis). Im Falle von Anzeichen einer Infektion muss die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, unterstützende Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Verwendung antimikrobieller Mittel.

    Immunisierung

    Die Sicherheit und Wirksamkeit der Immunisierung mit attenuierten Lebendimpfstoffen während oder nach der Venetoclax-Behandlung wurde nicht untersucht. Die Impfung mit Lebendimpfstoffen während und nach der Behandlung bis zur Wiederherstellung der B-Zellen ist nicht erlaubt.

    Induktoren CYP3EIN

    Gleichzeitige Anwendung von Induktoren CYP3EIN4 kann zu einer Verringerung der Venetoclax-Exposition und dem nachfolgenden Risiko einer ineffektiven Therapie führen. Es sollte die gleichzeitige Anwendung von Venetoclax und starken oder mäßigen Induktoren vermieden werden CYP3EIN4 (siehe Abschnitte Kontraindikationen und Wechselwirkung mit anderen Drogen).

    Die Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter

    Während der Anwendung von Venetoclax sollten gebärfähige Frauen wirksame Verhütungsmethoden anwenden (siehe Abschnitt 3) Anwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens).

    Hydration

    Um das Risiko einer OA in der Titrationsphase der Dosis zu reduzieren, sollten alle Patienten eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr erhalten. Patienten sollten angewiesen werden, ab dem zweiten Tag vor Beginn der Behandlung und während der gesamten Titrationsphase der Dosis große Mengen Wasser während des Tages zu konsumieren. Die Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass sie täglich 1,5-2,0 Liter Wasser trinken sollten, beginnend am zweiten Tag vor der Behandlung, zu Beginn der Behandlung und bei jeder weiteren Erhöhung der Dosis des Arzneimittels. In Abhängigkeit vom Gesamtrisiko der SLO-Entwicklung werden Patienten, die nicht in der Lage sind, das erforderliche Flüssigkeitsniveau durch Aufnahme von Flüssigkeit im Inneren aufrechtzuerhalten, mit einer Infusionstherapie gezeigt.

    Hypo-urikämische Medikamente

    Patienten mit hohen Harnsäurespiegeln oder einem hohen Risiko, an OA zu erkranken, sollten vor Beginn der Behandlung mit Venetoxax und während der gesamten Titrationsphase 2-3 Tage lang hypourikämische Medikamente einnehmen.

    Laborforschung

    Vor Einnahme der ersten Dosis: Bei allen Patienten muss vor der ersten Einnahme ein biochemischer Bluttest durchgeführt werden, um die Nierenfunktion zu beurteilen und bestehende Anomalien zu beseitigen. Ein biochemischer Bluttest sollte vor jeder weiteren Dosissteigerung in der Titrationsphase durchgeführt werden.

    Nach Einnahme der ersten Dosis: Bei Patienten mit hohem Risiko, an OA zu erkranken, sollte 6-8 Stunden und 24 Stunden nach der ersten Venetoclax-Dosis ein biochemischer Bluttest durchgeführt werden. Alle Abweichungen von der Norm der Elektrolytbilanz sollten sofort beseitigt werden. Der Patient sollte die nächste Dosis von Venetoclax erst nach Auswertung der Ergebnisse der biochemischen Analyse der Blutprobe, die 24 Stunden nach der vorherigen Dosis erhalten wurde, einnehmen. Nach der Übertragung des Patienten auf eine Dosis von 50 mg und danach bei jeder weiteren Dosiserhöhung muss das gleiche Überwachungsmuster bei Patienten mit einem hohen Risiko der Entwicklung von APS eingehalten werden.

    Krankenhausaufenthalt

    Basierend auf der Einschätzung des Arztes kann bei einigen Patienten, insbesondere bei Patienten mit hohem OA-Risiko, am Tag der ersten Venetoclax-Dosis eine stationäre Behandlung zur intensiveren Prävention und Überwachung der OA in den ersten 24 Stunden nach Einnahme der Dosis erforderlich sein ( siehe Sektion Nebenwirkung). In Abhängigkeit vom Ergebnis der Neubewertung des Risikos sollte bei jeder weiteren Dosiserhöhung die Möglichkeit einer Hospitalisierung in Betracht gezogen werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Das Venklekst-Medikament hat keine oder nur geringe Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge und Kontrollmechanismen zu steuern.Einige Patienten, die Wenklekst nahmen, hatten Müdigkeit, was bei der Beurteilung ihrer Fähigkeit, Fahrzeuge zu lenken und Mechanismen zu steuern, berücksichtigt werden sollte.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Filmtabletten.

    Verpackung:

    Tabletten 10 mg

    2 Tabletten, mit Film überzogen Blister aus Polyvinylchlorid / Polyethylen / Polychlortrifluorethylen und Aluminiumfolie. Bis 7 Blasen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.

    50 mg Tabletten

    Eine Tablette mit einer Filmhülle in Blase von Polyvinylchlorid / Polyethylen / Polychlortrifluorethylen und Aluminiumfolie. Bis 7 Blasen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.

    Tabletten 100 mg

    Eine Tablette mit einer Filmhülle in Blase von Polyvinylchlorid / Polyethylen / Polychlortrifluorethylen und Aluminiumfolie. Bis 7 Blasen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.

    2 Tabletten, mit Film überzogen Blase von Polyvinylchlorid / Polyethylen / Polychlortrifluorethylen und Aluminiumfolie. Bis 7 Blasen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton.

    Für 4 Tabletten, mit Film überzogen Blase von Polyvinylchlorid / Polyethylen / Polychlortrifluorethylen und Aluminiumfolie. Für 7 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Packung Karton, vier Packungen Karton in einer Packung Karton.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht höher als 30 ° C.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-004678
    Datum der Registrierung:02.02.2018
    Haltbarkeitsdatum:02.02.2023
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:EbbVi GmbHEbbVi GmbH Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;EbbVi GmbHEbbVi GmbHRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;26.03.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben