Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere antineoplastische Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Wenklekst
    Pillen nach innen 
    EbbVi GmbH     Russland
  • АТХ:

    L.01.X   Andere antineoplastische Mittel

    Pharmakodynamik:

    Selektiv hemmt Protein BCL-2, das eine antiapoptotische Wirkung hat, eine hohe Überlebensrate von Tumorzellen bereitstellt und die Resistenz gegenüber Chemotherapie erhöht. Durch Bindung an das BCL-2-Protein Venetoclase verdrängt proapoptotische Proteine BIM übt durch Aktivierung von Caspasen und Zerstörung der mitochondrialen Membranen eine zytotoxische Wirkung auf BCL-2 exprimierende Tumorzellen aus.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird der leere Magen im Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 5-8 Stunden erreicht. Der Zusammenhang mit Plasmaproteinen beträgt mehr als 99%.

    Metabolismus in der Leber des Hauptmetaboliten CYP3A4 / 5 M27.

    T ½ ist 26 Stunden. Elimination mit Kot (99,9%) und Nieren (0,1%).

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung von chronischer lymphatischer Leukämie verwendet.

    II.C81-C96.C91.1   Chronischer lymphatischer Leukämie

    Kontraindikationen:

    Gleichzeitige Aufnahme mit Inhibitoren des Isoenzyms CYP3A, Alter bis 18 Jahre, Schwangerschaft und Stillzeit, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Gicht, Hyperurikämie, Nierenversagen, akute Infektion, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie ist nicht definiert. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, in einer Anfangsdosis von 20 mg 1 Mal / Tag mit einer wöchentlichen Zunahme: zweimal (50, 100, 200 mg), bis zu einem Maximum von 400 mg 1 Mal / Tag ab der 5. Woche.

    Die höchste Tagesdosis: 400 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 400 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlaflosigkeit.

    Atmungssystem: Husten, Nasopharyngitis, Kurzatmigkeit.

    Hämopoetisches System: Anämie, Neutropenie, Thrombozytopenie.

    Das Herz-Kreislauf-System: periphere Ödeme.

    Verdauungssystem: verminderter Appetit, Stomatitis, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung.

    Bewegungsapparat: Rückenschmerzen.

    Dermatologische Reaktionen: hämorrhagischer Ausschlag.

    Fortpflanzungsapparat: Verringerung der männlichen Fruchtbarkeit.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Mögliche Entwicklung eines Tumor-Lyse-Syndroms während des Dosisaufbaus.

    Die Behandlung ist vor dem Hintergrund einer reduzierten Dosis oder eines vollständigen Absetzens des Arzneimittels symptomatisch.

    Interaktion:

    Gleichzeitige Anwendung mit CYP3A-Inhibitoren (Ketokenazol, Conivaptan, Clarithromycin, Indinavir, Telaprevir, Intraconazol, Voriconazol, Posaconazol) erhöht die Konzentration von Venetoclax, zunehmende Nebenwirkungen, einschließlich der Entwicklung von Tumor-Lyse-Syndrom.

    Gleichzeitiger Empfang mit Induktoren CYP3A (Carbamazepin, Fentionin, Rifampicin, Johanniskraut, Bosentan, EtravirinNafcillin, Efavirenz) reduziert die Konzentration von Venetoklas.

    Erhöht die Konzentration von Warfarin.

    Hemmt Substrate von P-gp im Darm - es wird empfohlen, Digoxin, Everolimus, Sirolimus 6 Stunden vor Venetoclax zu nehmen.

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Behandlung und innerhalb von 3 Monaten nach dem Ende wird empfohlen, zuverlässige Methoden der Empfängnisverhütung zu verwenden.

    Bei der Behandlung wird nicht empfohlen, mit Lebendimpfstoffen zu impfen innerhalb von 6 Monaten nach dem Ende der Behandlung.

    Es wird nicht empfohlen, das Medikament mit Grapefruitsaft zu trinken.

    Bei der Einnahme des Medikaments wird nicht empfohlen, mit beweglichen Maschinen zu fahren und zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben