Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Salbe Auge
Zusammensetzung:1 g Augensalbe enthält:

Aktive Substanz:

Acyclovir 30,00 mg

Hilfsstoffe:

Vaseline Weiß 970,00 mg

Beschreibung:

Homogene, leicht transparente ölige Salbe ohne Geruch, weiß oder fast weiß.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiviral zur topischen Anwendung
Pharmakodynamik:

Acyclovir ist ein antivirales Mittel aus der Gruppe der synthetischen Analoga des acyclischen Purinnucleosids Desoxyguanidin, das eine Komponente der DNA ist.

Aciclovir ist aktiv gegen Herpes Simplex 1 und 2 Arten, Virus Varizellen Zoster, das Epstein-Barr-Virus und Cytomegaloviren. Thymidinkinase-Virus-infizierte Zellen werden durch eine Reihe von aufeinanderfolgenden Reaktionen aktiv umgewandelt Acyclovir in Mono-, Di- und Triphosphat von Acyclovir. Letzterer interagiert mit der viralen DNA-Polymerase und ist in DNA eingebettet, die für neue Viren synthetisiert wird. Somit wird "defekte" virale DNA gebildet, was zur Unterdrückung der Replikation neuer Generationen von Viren führt.

Pharmakokinetik:

Leicht durchdringt das Epithel der Hornhaut und schafft eine therapeutische Konzentration in der Augenflüssigkeit.

Indikationen:

Herpetische Keratitis.

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit gegen Aciclovir oder andere Komponenten des Arzneimittels.

Schwangerschaft und Stillzeit:Da die Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung mit Aciclovir bei Kindern, während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht erwiesen sind, wird es nicht empfohlen, das Medikament in diesen Kategorien von Patienten zu verwenden.
Dosierung und Verabreichung:

Örtlich. Ein Zentimeter Augensalbe wird 5-mal täglich in 4-Stunden-Intervallen in den unteren Konjunktivalsack eingeführt. Die Dauer der Behandlung beträgt in der Regel 7-10 Tage, mit interstitiellen Formen - bis zu 10-20 Tage.

Nach der Heilung Acyclovir muss für mindestens drei weitere Tage ernannt werden.

Nebenwirkungen:

Sehr selten entstehen:

Lokal: leichtes brennendes Gefühl an der Applikationsstelle, Blepharitis, Konjunktivitis, oberflächliche Keratopathie (muss nicht abgebrochen werden und verschwindet ohne Folgen), Augenschmerzen, Juckreiz der Haut um die Augen, Hautausschlag, Hautrötung um die Augen , milde Trockenheit der Schleimhaut des Auges.

Überdosis:

Es gibt keine Hinweise auf eine Überdosierung bei topischer Anwendung. Da die Resorption von Aciclovir in minimalen Mengen möglich ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer systemischen Wirkung nicht ausgeschlossen.

Symptome bei systemischer Anwendung: Kopfschmerzen, neurologische Störungen, Dyspnoe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, eingeschränkte Nierenfunktion, Lethargie, Krämpfe, Koma.

Behandlung: symptomatisch; Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen, Hämodialyse.

Interaktion:Bei gleichzeitiger Gabe von Immunstimulanzien wird eine Zunahme der Wirkung festgestellt.
Spezielle Anweisungen:

Die Wirksamkeit der Behandlung wird höher sein, je früher sie begonnen wurde.

Bei Patienten mit Immunschwäche mit wiederholten wiederholten Behandlungszyklen tritt manchmal die Bildung einer Virusresistenz gegen Acyclovir auf. Um eine Autoinokulation in andere Bereiche der Haut zu verhindern, verwenden Sie Fingerspitzen oder Gummihandschuhe.

Während der Therapie mit dem Medikament sollten Sie keine Kontaktlinsen tragen.

Formfreigabe / Dosierung:

Augensalbe 3%.

Verpackung:

4,5 g des Medikaments in einem Aluminiumrohr mit einem verschraubten Kunststoffdeckel. 1 Tuba ist in einer Packung Pappe mit Gebrauchsanweisungen verpackt.

Lagerbedingungen:

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C lagern.

Von Kindern fern halten.

Haltbarkeit:

5 Jahre.

Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
Registrationsnummer:П N014287 / 01
Datum der Registrierung:15.01.2013
Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
Datum der Stornierung:2017-04-28
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:KRKA, dd, Novo Mesto, AOKRKA, dd, Novo Mesto, AO
Hersteller: & nbsp;
KRKA, d.d. Slowenien
Darstellung: & nbsp;KRKA, dd, Novo Mesto, AOKRKA, dd, Novo Mesto, AO
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;28.04.2017
Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben